t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeRegionalLeipzig

Gil Ofarim: Anklage der Staatsanwaltschaft Leipzig wegen Verleumdung


Staatsanwaltschaft Leipzig klagt Gil Ofarim an

Von t-online, afp, mtt

Aktualisiert am 01.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Gil Ofarim (Archivbild): Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat Anklage gegen den SÀnger erhoben.Vergrâßern des BildesGil Ofarim (Archivbild): Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat Anklage gegen den SÀnger erhoben. (Quelle: Lumma Foto/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Paukenschlag in Leipzig: Nachdem der Musiker Gil Ofarim im vergangenen Jahr gesagt hatte, er sei in einem Hotel antisemitisch beleidigt worden, erhebt die Staatsanwaltschaft nun Anklage – gegen ihn.

Die Staatsanwaltschaft Leipzig klagt den 39-jΓ€hrigen Musiker und Schauspieler Gil Ofarim an. Das teilte sie am Donnerstag mit.

Die Ermittlungen zu den Ereignissen im Hotel "The Westin Leipzig" am Abend des 4. Oktober seien abgeschlossen, hieß es. Ofarim hatte in einem Instagram-Video behauptet, in dem Hotel zum Ablegen seiner Davidstern-Kette gedrΓ€ngt worden zu sein – ein Mitarbeiter habe gesagt, erst danach dΓΌrfe er einchecken.

In der Folge zeigten sich Ofarim und der beschuldigte Hotelmitarbeiter gegenseitig an. Der Fall schlug hohe Wellen. Unter anderem zeigte sich der damalige Außenminister Heiko Maas (SPD) "fassungslos" und forderte einen "Schulterschluss der Gesellschaft" gegen Antisemitismus.

Staatsanwaltschaft Leipzig: "TatsΓ€chlich so nicht ereignet"

Nach monatelangen Ermittlungen teilte die Staatsanwaltschaft nun mit: Das Verfahren gegen den Hotelmitarbeiter sei eingestellt worden, da sich kein hinreichender Tatverdacht ergeben habe.

Ofarim hingegen werde "wegen des Tatvorwurfs der falschen VerdΓ€chtigung in zwei FΓ€llen, davon einmal in Tateinheit mit Verleumdung" angeklagt. Die Staatsanwaltschaft sei nach umfangreichen Zeugenvernehmungen und einer aufwendigen Rekonstruktion der Ereignisse im Hotel ΓΌberzeugt, dass sich "das Geschehen, wie es von Gil Ofarim geschildert worden ist, tatsΓ€chlich so nicht ereignet" habe.

Fall Ofarim liegt nun beim Landgericht

Es bestehe hinreichender Tatverdacht, dass Ofarim sein Video mit dem Wissen um die Unwahrheit seiner Γ„ußerungen und in Kenntnis der sich daraus fΓΌr den betroffenen Hotelmitarbeiter ergebenden ehrverletzenden und in der ΓΆffentlichen Meinung herabwΓΌrdigenden Folgen verΓΆffentlicht habe. Außerdem werde Ofarim vorgeworfen, bei einer polizeilichen Vernehmung den falschen Geschehensablauf wiederholt und außerdem ausdrΓΌcklich angezeigt zu haben.

Aufgrund der großen âffentlichen Wirkung des Falls sei die Anklage am Landgericht und nicht am Amtsgericht erhoben worden. Für die angeklagten Taten drohen Ofarim bis zu fünf Jahre Haft. Das Landgericht Leipzig muss nun über die Zulassung der Anklage und die Erâffnung des Hauptverfahrens entscheiden.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website