• Home
  • Themen
  • Gil Ofarim


Gil Ofarim

Gil Ofarim

"Das Video aus Butscha war nicht gefakt – es zeigt echte Tote"

Der Hochschulprofessor Dirk Labudde ist eine Art Sherlock Holmes des Digitalen: Er wertet digitale Spuren aus. In einem neuen Buch schildert er seine spannendsten Fälle.

Aus einem Massengrab in Butscha werden Leichen geborgen.
Von Miriam Hollstein

Das Landgericht Leipzig hatte dem Musiker Gil Ofarim bis Montag Zeit gegeben, sich zu den Vorwürfen zu äußern – doch das hat er nicht. Das Gericht kann jetzt jederzeit die Anklage gegen den Sänger zulassen.

Gil Ofarim (Archivbild): Der Musiker hat sich immer noch nicht zu den Vorwürfen geäußert.

Nach Gil Ofarims Vorwürfen, antisemitisch angegangen worden zu sein, hatte die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Sänger erhoben – wegen Verleumdung. Doch Ofarim steht weiter zu seinen Worten.

Gil Ofarim (Archivbild): Der Sänger hält an seiner Darstellung fest.
Symbolbild für ein Video

Hat Gil Ofarim den antisemitischen Angriff auf ihn erfunden? Davon ist die Staatsanwaltschaft überzeugt. Doch ihre Anklage steht auf wackeligen Füßen – denn die Beweismittel haben eine entscheidende Schwäche.

Fall Ofarim: Die Überwachungsvideos des Leipziger Hotels zeigen, dass bis heute einige Fragen noch offen sind.
Symbolbild für ein Video
Von Andreas Raabe

Vor vier Jahren trennten sich Verena und Gil Ofarim. Nun bestätigt die Unternehmerin und Designerin, dass sie einen neuen Partner an ihrer Seite hat.

Verena Ofarim: Sie ist wieder in einer Beziehung.

Zur besten Sendezeit widmet sich RTL dem Sterben von Christus – und das mit Alexander Klaws als Heiland und Thomas Gottschalk als Erzähler. Das Format aus dem Herzen des Ruhrgebiets kam nicht bei allen gut an.

Thomas Gottschalk in Essen: "Die Passion" kam im Netz schlecht weg.

Jesus sitzt im Polizeiauto mit Jo Gerner und für die Ostergeschichte müssen wir "durch den Monsun" von Tokio Hotel. Wie aber – um Himmels willen – kommt man auf die Idee, Jesus wäre heute ein Influencer?

"Die Passion": Jesus (Alexander Klaws) wird nach dem Verrat von Judas von den Römern abgeführt.
Eine Rezension von Verena Maria Dittrich

Gil Ofarim hatte als Opfer eines angeblichen Antisemitismus-Vorfalls für Aufsehen gesorgt. Nun wurde jedoch gegen ihn Klage wegen Verleumdung erhoben. Seine Karriere scheint darunter nicht zu leiden.

Gil Ofarim: Der Sänger wurde angeklagt.

Kretschmer hat nach Anklageerhebung gegen Gil Ofarim mehrere heftig kritisierte Tweets verfasst. Jetzt wird ihm Vorverurteilung vorgeworfen – und dass er implizit gesagt habe, Juden seien keine Deutschen.

Michael Kretschmer und Gil Ofarim (Archivbilder): Der Ministerpräsident steht nach seinen Aussagen zu dem Sänger in der Kritik.
Symbolbild für ein Video

Die Anklage gegen Gil Ofarim facht eine alte, schon längst nervig gewordene Debatte wieder an. Und das, ohne Antworten zu geben. Deshalb sollten wir alle einfach mal den Mund halten.

Gil Ofarim (Archivbild): Was weiß die Internet-Bubble denn schon, was wirklich in Leipzig vorgefallen war?
Ein Kommentar von Andreas Raabe

Ein Video des Sängers Gil Ofarim über einen angeblichen Vorfall in einem Hotel schlug 2021 große Wellen. Für die Staatsanwaltschaft ist der Fall Ofarim erledigt. Doch viele Fragen sind weiterhin offen, wie Videomaterial zeigt.

Symbolbild für ein Video

Die Staatsanwaltschaft klagt Gil Ofarim an – aber nicht den von ihm beschuldigten Hotelmitarbeiter. Weiter steht Aussage gegen Aussage in dem Fall. Nun hat sich die Hotelkette zur neuesten Entwicklung im Fall geäußert.

Gil Ofarim und das "Westin Leipzig": Ein Video des Sängers hatte im Oktober für Aufsehen gesorgt.

Paukenschlag in Leipzig: Nachdem der Musiker Gil Ofarim im vergangenen Jahr gesagt hatte, er sei in einem Hotel antisemitisch beleidigt worden, erhebt die Staatsanwaltschaft nun Anklage – gegen ihn.

Gil Ofarim (Archivbild): Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat Anklage gegen den Sänger erhoben.

Im Fall um den Musiker Gil Ofarim hat sich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer geäußert – und findet deutliche Worte gegen den Musiker, der angibt, in einem Leipziger Hotel antisemitisch beleidigt worden zu sein.

Michael Kretschmer, Ministerpräsident von Sachsen (Archivbild): Er übt scharfe Kritik an Ofarims Verhalten.

Am Donnerstag wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft in Leipzig Anklage gegen Gil Ofarim erhebt. Kurz darauf war das offizielle Instagram-Profil des Sängers deaktiviert.

Gil Ofarim: Das offizielle Profil des Sängers ist auf Instagram nicht mehr auffindbar.

Ein Video mit Antisemitismus-Vorwürfen hatte eine Lawine losgetreten: Über Monate hinweg zeigten sich Gil Ofarim und das Westin-Hotel in Leipzig immer wieder gegenseitig an. Nun wurde Ofarim angeklagt. Eine Chronologie.

Gil Ofarim wirft dem "Westin Leipzig" Antisemitismus vor: Nachdem er seine Anschuldigungen öffentlich machte, fand eine Demo vor dem Hotel statt – Hotelmitarbeiter hielten währenddessen ein eigenes Banner (links im Hintergrund) hoch.
Symbolbild für ein Video

Um auf Antisemitismus aufmerksam zu machen, war der Sänger Gil Ofarim mit seinem Fall an die Öffentlichkeit gegangen. Felix Klein, Bundesbeauftragter für Antisemitismus, fürchtet nun jedoch einen Rückschlag.

Musiker Gil Ofarim (Archivbild): An den Aussagen des Sängers bestehen Zweifel.

Im Fall des Antisemitismus-Eklats um den Sänger Gil Ofarim liegt ein weiteres Gutachten vor. Die  Staatsanwaltschaft könnte nun zügig entscheiden, ob Anklage erhoben wird. 

Gil Ofarim (Archivbild): Im Oktober hatte der Sänger die Antisemitismus-Vorwürfe gegen einen Leipziger Hotel-Mitarbeiter erhoben.

Die Staatsanwaltschaft rechnet täglich mit dem abschließenden Gutachten im Fall Ofarim. Danach kann es schnell gehen. Wie jetzt bekannt wurde, spielt wohl auch die Jacke des Sängers eine besondere Rolle.

Gil Ofarim (Archivbild): Der Sänger erhob vergangenen Oktober schwere Antisemitismusvorwürfe, die Staatsanwaltschaft ermittelt noch immer.
Von Matti Hartmann

Wurde Gil Ofarim in Leipzig wirklich antisemitisch angefeindet? Um das herauszufinden, betreiben Ermittler laut einem Bericht großen Aufwand. Handfeste Beweise für Ofarims Anschuldigungen fehlen bislang.

Der Musiker Gil Ofarim (Archivbild): Was sich in dem Leipziger Hotel genau zugetragen hat, soll nun mit ungewöhnlichen Mitteln geklärt werden.

Im Zusammenhang mit den Antisemitismus-Vorwürfen des Sängers Gil Ofarim gegen einen Mitarbeiter eines Leipziger Hotels liegt das Gutachten zu den Überwachungsvideos vor.

Sänger Gil Ofarim bei einem Interview: Nach Antisemitismusvorwürfen gegen ein Hotel in Leipzig sind nun die Überwachungsvideos ausgewertet worden.

Kein Zeuge will eine Beleidigung gehört haben. So steht es wohl im Abschlussbericht des Leipziger Hotels, dem Gil Ofarim die Diskriminierung durch einen Mitarbeiter vorwirft. Nun kritisiert der TV-Star den Bericht.

Gil Ofarim (Archivbild): Der Sänger bleibt bei seinen Antisemitismusvorwürfen – und weist den Bericht des Hotels zurück.

Der Abschlussbericht einer Anwaltskanzlei im Fall Gil Ofarim nährt Zweifel an der Darstellung des Sängers. Er hatte einem Leipziger Hotel Antisemitismus vorgeworfen – und eine Debatte in Deutschland ausgelöst.

Gil Ofarim (Archivbild): Der Abschlussbericht einer Kanzlei zieht die Antisemitismus-Schilderungen des Sängers in Zweifel.

Susan Sideropoulos ist eine von 200.000 Jüdinnen in Deutschland. Welche Erfahrungen sie mit Antisemitismus gemacht hat und warum es ihr schwerfällt, sich zu Gil Ofarim zu äußern, verrät sie jetzt.

Susan Sideropoulos: Die Schauspielerin lebt nach vielen jüdischen Traditionen.
  • Janna Halbroth
von Janna Halbroth

Neuigkeiten im Fall Gil Ofarim: In dem Streit zwischen dem Star und einem Hotelmitarbeiter wird über eine weitere Anzeige berichtet. Das Hotel hat mittlerweile auch Stellung in dem Fall bezogen.

Gil Ofarim (Archivfoto): Der Sänger hatte Anfang Oktober Antisemitismusvorwürfe gegen einen Hotelmitarbeiter aus Leipzig erhoben.

Vom Opfer zum Täter in zwei Wochen. Der antisemitische Vorfall um Gil Ofarim zeigt, wie es um den Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland und die Debatte darum bestellt ist: nicht gut. I Von B. Hoffmann

Gil Ofarim bei der Aufzeichnung der WDR-Talkshow "Kölner Treff" (Symbolbild): Der Vorfall um Gil Ofarim zeigt das Antisemitismus-Problem in Deutschland.
Symbolbild für ein Video
  • Bianca Hoffmann
Von Bianca Hoffmann

Nach den von Gil Ofarim erhobenen Antisemitismus-Vorwürfen sagt der Sänger, er werde vom Opfer zum Täter gemacht. Die bisher veröffentlichten Videobilder würden nicht die ganze Wahrheit zeigen.

Der Sänger Gil Ofarim bei einer Talkshow (Archivbild): Er beteuert, seinen Davidstern getragen zu haben.

In einem Leipziger Hotel wurde Gil Ofarim nach eigenen Angaben antisemitisch angefeindet. Doch es gibt Zweifel an seiner Darstellung. Nun äußert sich der Sänger dazu.

Der Sänger Gil Ofarim bei einer Talkshow (Archivbild): Er beteuert, seinen Davidstern getragen zu haben.

An der Darstellung des Sängers Gil Ofarim, es habe wegen seiner Davidstern-Kette in einem Hotel einen antisemitischen Zwischenfall gegeben, gibt es Zweifel. Grund sind Videoaufnahmen von der Ankunft im Hotel.

Gil Ofarim mit Gitarre bei einem Fernsehauftritt im WDR (Archivbild). Der Sänger hatte sich in einem Leipziger Hotel diskriminiert gefühlt – jetzt kommen Zweifel an seiner Darstellung auf.

In der vergangenen Woche hatten die Vorwürfe von Ofarim gegen ein Leipziger Hotel für Aufsehen gesorgt. Details zu der Anzeige gegen den Mitarbeiter wurden zunächst nicht bekannt. Der Star sehnt sich nun nach Ruhe.

TV-Star Gil Ofarim (Archivfoto): Der Sänger hat nun Anzeige gegen einen Leipziger Hotelmitarbeiter erstattet.
Symbolbild für ein Video

Der Sänger Gil Ofarim soll in einem Leipziger Hotel antisemitisch beleidigt worden sein. Der Fall schlug hohe Wellen. Nun äußerte sich der Musiker und schilderte bedrückende Einzelheiten. 

Gil Ofarim: Der Sänger hat in der Sendung von Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel über seine Erfahrungen mit Antisemitismus gesprochen.
Symbolbild für ein Video

Die Debatte um die Antisemitismus-Vorwürfe von Gil Ofarim gegenüber einem Leipziger Hotel reißt nicht ab. Nun hat der beschuldigte Mitarbeiter reagiert. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln.

Sänger Gil Ofarim (Archivfoto): Der TV-Star hat mit Antisemitismusvorwürfen gegen Leipziger Hotelmitarbeiter für Aufsehen gesorgt.
Symbolbild für ein Video

Der Sänger Gil Ofarim berichtet, wie er in einem Leipziger Hotel nicht bedient wurde. Sein Davidstern soll der Grund gewesen sein. Der Vorfall löst Wut und Anteilnahme aus. Das Hotel hat inzwischen Konsequenzen gezogen.

Gil Ofarim bei einem Konzert (Archivbild): Der Sänger berichtet von Diskriminierung in einem Leipziger Hotel.
Symbolbild für ein Video

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website