• Home
  • Regional
  • Leipzig
  • Telekom: Warnstreik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWüst als NRW-Landeschef wiedergewähltSymbolbild für ein VideoRussischer Hubschrauber abgeschossenSymbolbild für einen TextExplosion in Chemielabor: SchwerverletzteSymbolbild für ein VideoInsel bereitet sich auf Untergang vorSymbolbild für einen TextRussland stellt Gasverträge infrageSymbolbild für einen TextNasa schickt einen Schuhkarton zum MondSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextTanken bei uns günstiger als bei NachbarnSymbolbild für einen TextDas ist die "Mogelpackung des Monats"Symbolbild für einen TextAndy Fletcher: Todesursache bekanntSymbolbild für einen TextMann tötet Ehefrau und rast gegen BaumSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin schämt sich für VideoSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Telekom: Warnstreik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Von dpa
10.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Streik
Beschäftigte nehmen an einem Warnstreik teil. (Quelle: Stefan Sauer/dpa/ZB/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mehrere Hundert Beschäftigte der Telekom sind nach Gewerkschaftsangaben am Dienstag in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in einen Warnstreik getreten. Betroffen seien die Technik, der Kundenservice und der Störungsdienst. Aufgerufen zu der ganztägigen Arbeitsniederlegung hatte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. "Zur Hauptdemonstration in Leipzig sind bis zu 600 Beschäftigte gekommen. Damit sind wir zufrieden", sagte Kerstin Chagoubi, die bei Verdi für die drei Länder verantwortlich ist.

Aktionen sollte es laut Verdi unter anderem in Leipzig, Dresden, Chemnitz sowie Erfurt, Gera, Magdeburg und Halle geben. In Sachsen-Anhalt hatten sich am Dienstag den Angaben zufolge 400, in Thüringen etwa 350 Beschäftigte an dem Warnstreik beteiligt.

Die Gewerkschaft fordert eine tabellenwirksame Entgelterhöhung und Erhöhung der individuellen Entgelte um sechs Prozent, zudem eine Komponente zur Steigerung der Einkommensgerechtigkeit. Auch Auszubildende und dual Studierende sollen pro Monat 80 Euro mehr bekommen. Der Tarifvertrag soll nach Verdi-Vorstellungen ab 1. April rückwirkend für 12 Monate gelten. Die bundesweiten Tarifverhandlungen sollten am Dienstag und Mittwoch fortgesetzt werden.

Die Bereitschaft zu weiteren Warnstreiks ist nach Darstellung von Verdi ungebrochen. "Die Beschäftigten haben nochmals bekräftigt, dass sie wieder auf die Straße gehen werden, wenn sich die Telekom nicht bewegt", sagte Chagoubi.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Aktenzeichen XY": Frau aus Sachsen seit mehr als 1.000 Tagen vermisst
DresdenGewerkschaftenMagdeburgVereinte DienstleistungsgewerkschaftWarnstreik

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website