t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Blaue Nacht in Nürnberg: Infos zu Programm, Tickets und Highlights


Alle Infos zu Programm und Tickets
Nürnberg feiert die Liebe – das sind die Highlights der Blauen Nacht

Von t-online, krei

13.05.2025 - 12:04 UhrLesedauer: 3 Min.
imago images 163207161Vergrößern des Bildes
Blaue Nacht in Nürnberg: Die Kulturveranstaltung lockt Zehntausende Menschen in die Stadt. So auch wieder am Wochenende. (Quelle: IMAGO/Moritz Schlenk/imago)
News folgen

Die Blaue Nacht wird zum Rausch der Sinne: Am Samstag pilgern wieder Hunderttausend Kulturinteressierte ins bunt beleuchtete Nürnberg. Wo sich ein Besuch lohnt.

Nürnberg leuchtet wieder blau: Am Samstag, 17. Mai 2025, verwandelt sich die Altstadt ab 19 Uhr in ein riesiges Kunstareal. Über 50 Kultureinrichtungen laden unter dem Motto "Love and Peace" zum größten Kultur-Open-Air der Stadt ein. Besucher erwartet ein Mix aus Projektionen, Musik, Performance und Begegnung – von spektakulär bis nachdenklich, von laut bis poetisch. Hier geht es zum umfangreichen Programm.

Die Blaue Nacht findet 2025 zum 25. Mal statt. Sie wurde erstmals im Jahr 2000 veranstaltet – anlässlich des 950. Stadtjubiläums Nürnbergs – und hat sich seither als das größte nächtliche Kunst- und Kulturevent Süddeutschlands etabliert, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Nürnberg. Bis zu 120.000 Besucher strömen dazu in die Stadt.

Die Veranstaltung fällt dennoch Sparmaßnahmen der Stadt zum Opfer. Wegen einer angespannten Haushaltslage hatte der Stadtrat sich dazu entschieden, das Format ab 2024 nur noch im Zwei-Jahres-Rhythmus durchzuführen.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Höhepunkt auf der Burg: Projektion "hdgdl"

Ein besonderer Publikumsmagnet ist alljährlich die Großprojektion auf die Kaiserburg. Unter dem Titel "hdgdl" – Hab dich ganz doll lieb – entwirft Prof. Holger Felten, Präsident der Akademie der Bildenden Künste, zusammen mit dem Nürnberger Designkollektiv Rose Pistola eine knallbunte Bildwelt: inspiriert von Popkultur, Memes und Internetästhetik. Die Lichtkunst am Hauptmarkt und die Burgprojektion sind frei zugänglich und laufen bis 1 Uhr nachts.

Programmpunkte, die man nicht verpassen sollte

"Bycatch" auf dem Hauptmarkt: Dreißig, jeweils drei Meter hohe Luftobjekte in Tetrapodenform markieren eine symbolische Grenze mitten im Herzen der Stadt. Das Kunstwerk von Abie Franklin und Daniel Hölzl thematisiert die Nebenwirkungen menschlicher Eingriffe in die Natur – und zeigt gleichzeitig Visionen friedlicher Koexistenz. Es dürfte eines der optisch eindrucksvollsten Werke der Nacht sein.

Kunst im öffentlichen Raum: Der Weinmarkt erstrahlt unter einem schwebenden Dach aus beleuchteten Regenschirmen, die in Regenbogenfarben leuchten. Diese Schirme symbolisieren Vielfalt, Gemeinschaft und verbindende Kraft.

Debüt mit Sound- und Videoinstallationen: Die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg präsentiert im Rahmen der Veranstaltung "Zukunftsmusik" das Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhofs mit Werken von 23 Absolventen und Debütanten. Unter dem Titel "Debüt" initiieren die jungen Künstler Diskussionen über gesellschaftliche, kulturelle und technologische Themen. Die künstlerischen Beiträge umfassen Sound- und Videoinstallationen, Grafik, Malerei, Editionen sowie performative Arbeiten.

Bunte Bilder von Liebe und Vergänglichkeit: Die Nürnberger Versicherung setzt ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Kinderhospiz präsentiert sie eine Ausstellung im Atrium der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Ziel ist es, dazu zu ermutigen, lebensbedrohlich erkrankten Kindern und deren Familien offen und ohne Angst zu begegnen. Außerdem gibt es einen Stand-up-Rap mit dem Berliner Rapper "Master Max".

Familienprogramm: Ab 17 Uhr beginnt das kostenlose Familienprogramm mit Tanz, Theater und Bastelaktionen. Zwölf Kultureinrichtungen eignen sich auch für einen Besuch mit Kindern. Manche Veranstaltung sind für Kinder ab 4 Jahren, wie das Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek, andere setzen auf Jugendliche ab 12 Jahren wie das Blacklight-Painting im Neuen Museum. Der Eintritt ist bis 14 Jahre frei, allerdings braucht es eine erwachsene Begleitung.

Eintritt und Tickets: So funktioniert’s

Tickets zur Blauen Nacht gibt es auf der Website der Blauen Nacht. Studierende, Auszubildende und Nürnberg-Pass-Inhaber erhalten eine Ermäßigung. Das Ticket gilt für beide Tage – auch für die Preview samt Kunstwettbewerb. Im Vorverkauf kostet das Ticket 16 Euro, ab Freitag, 16. Mai, um 18 Uhr dann 20 Euro.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilungen der Stadt Nürnberg vom 29. April
  • nuernberg.de: Blaue Nacht
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom