Razzia nach Korruptionsverdacht bei Mercedes-Benz
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Durchsuchungen im Mercedes-Werk in Sindelfingen: Der Autobauer hat zwei Mitarbeiter angezeigt, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Korruption.
Es geht um einen brisanten Vorwurf: Bestechlichkeit. Beim Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz sind deswegen am vergangenen Donnerstag RΓ€umlichkeiten durchsucht worden. Ein Sprecher des Konzerns bestΓ€tigte t-online die Ermittlungen und die Durchsuchungen: "Wir sind in dem Fall GeschΓ€digte und haben den Fall selbst zur Anzeige gebracht."
"Ermittelt wird gegen zwei Mitarbeiter "eines regionalen Automobilkonzerns", wie die Staatsanwaltschaft t-online sagte. Der offizielle Vorwurf lautet: "Bestechlichkeit und Bestechung im geschΓ€ftlichen Verkehr". Es gilt die Unschuldsvermutung.
Durchsuchungen im Werk Sindelfingen
Es habe "unter anderem Durchsuchungen in den RΓ€umlichkeiten des Konzerns" gegeben, so Staatsanwalt Aniello Ambrosio weiter. Diese Aussage lΓ€sst darauf schlieΓen, dass auch im privaten Umfeld der Beschuldigten Durchsuchungen stattgefunden haben. Weitere Details wollte der Sprecher jedoch aus ermittlungstaktischen GrΓΌnden nicht nennen.
Wie "Bild" berichtet, waren die beiden beschuldigten Mitarbeiter im Einkauf tΓ€tig. Dort hΓ€tten sie Mittel und Wege gefunden, AuftrΓ€ge an bestimmte Firmen zu vergeben. Laut dem Bericht geht es um Millionensummen, "Bild" schreibt sogar von "einem der grΓΆΓten aufgeflogenen BestechungsfΓ€lle in dem Konzern". Ein Sprecher des Stuttgarter Autobauers wollte dies jedoch explizit "nicht bestΓ€tigen".
Mercedes-Benz deckt mutmaΓliche Korruption selbst auf
Letztendlich kam Mercedes-Benz seinen Angestellten auf die Schliche β und brachte den Vorfall selbst zur Anzeige. Der Konzern kΓΌndigte an, die BehΓΆrden bei ihren Ermittlungen bestmΓΆglich unterstΓΌtzen zu wollen. "Zu einem laufenden Ermittlungsverfahren Γ€uΓern wir uns nicht weiter", so der Konzernsprecher.
Wie viele Mitarbeiter noch betroffen sind, in welchem Zeitraum die Taten stattgefunden haben und um welche BetrΓ€ge es konkret geht, ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen, die laut "Bild" auch vom Landeskriminalamt Baden-WΓΌrttemberg gefΓΌhrt werden.
Im Mercedes-Benz Standort in Sindelfingen arbeiten nach Konzernangaben aktuell rund 35.000 Mitarbeiter. Dort werden die Mercedes E- und S-Klasse, EQS, die Mercedes-Maybach S-Klasse, die Mercedes GLC und CLS sowie der Mercedes-AMG GT 4-TΓΌrer produziert.
- Telefonat mit einem Unternehmenssprecher von Mercedes-Benz
- Telefonat mit Aniello Ambrosio, Sprecher der Staatsanwaltschaft Stuttgart
- bild.de: "Korruptions-Razzia bei Mercedes-Benz"
- group.mercedes-benz.com: "Sindelfingen, Mercedes-Benz Werk"