Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextFrench Open: Zverev im AchtelfinaleSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextSteffi Graf ziert Magazin-CoverSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Die acht besten Sehenswürdigkeiten in Stuttgart

Von t-online
Aktualisiert am 05.02.2020Lesedauer: 3 Min.
Verkaufsstände in der Stuttgarter Markthalle: Die gern besuchte Einkaufsstätte ist auch für Touristen einen Besuch wert.
Verkaufsstände in der Stuttgarter Markthalle: Die gern besuchte Einkaufsstätte ist auch für Touristen einen Besuch wert. (Quelle: Harry Laub/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs hat jede Menge interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten, die es zu entdecken gilt. Egal, ob Museum, Schlossplatz oder Fernsehturm – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Das Wichtigste im Überblick


  • 1. Markthalle Stuttgart
  • 2. Schlossplatz Stuttgart
  • 3. Stuttgarter Fernsehturm
  • 4. Stadtbibliothek Stuttgart
  • 5. Mercedes-Benz Museum
  • 6. Porsche Museum
  • 7. Staatsgalerie Stuttgart
  • 8. Standseilbahn Stuttgart

1. Markthalle Stuttgart

Sehenswert ist die Markthalle im Stadtzentrum von Stuttgart. Die 1914 errichtete und seither mehrfach sanierte Halle ist heute eine gern besuchte Einkaufsstätte. Rund 6.800 Quadratmeter gewerbliche Fläche umfasst die Markthalle insgesamt. Im Erdgeschoss der Sehenswürdigkeit befinden sich 33 verschiedene Verkaufsstände sowie gastronomische Einrichtungen von Bäckereien, Feinkost über Fisch bis Weine.

2. Schlossplatz Stuttgart

Springbrunnen auf dem Schlossplatz Stuttgart: Der Platz lädt zum Entspannen bei Kaffee und Kuchen ein.
Springbrunnen auf dem Schlossplatz Stuttgart: Der Platz lädt zum Entspannen bei Kaffee und Kuchen ein. (Quelle: Arnulf Hettrich/imago-images-bilder)

Der Stuttgarter Schlossplatz befindet sich mitten in der Stadt auf der Einkaufsmeile Königstraße. Auf dem größten Platz der Stadt pulsiert das Leben. Die Stuttgarter genießen im Sommer die Sonnenstrahlen auf der Wiese, trinken einen Kaffee oder lassen beim Blick auf den Brunnen die Seele baumeln. Im Winter gibt es auf dem Platz mit Blick auf das Schloss einen schönen Weihnachtsmarkt mit Eisbahn. Eine besonders attraktive Sicht auf den Schlossplatz bietet sich von der oberen Etage des Kunstmuseums.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spritpreise könnten wegen Tankrabatt steigen
Preistafel einer Tankstelle (Symbolbild): Tanken soll ab Juni eigentlich günstiger werden.


3. Stuttgarter Fernsehturm

Der Stuttgarter Fernsehturm: Das Wahrzeichen der baden-württembergischen Landeshauptstadt.
Der Stuttgarter Fernsehturm: Das Wahrzeichen der baden-württembergischen Landeshauptstadt. (Quelle: M. Gann/imago-images-bilder)

Der Stuttgarter Fernsehturm ist das Wahrzeichen der Stadt, von dessen offener Aussichtsplattform den Besuchern ein herrlicher Blick auf Stuttgart geboten wird. Der 216,6 Meter hohe Turm wurde 1956 eröffnet. 1959 erhielt er einen Architekturpreis und im Jahr 2009 wurde ihm von der Bundesingenieurkammer der Titel "Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland" verliehen. 1986 wurde der Turm in die Liste der Kulturdenkmäler aufgenommen. Regelmäßig werden heute für Besucher Turmführungen angeboten.

4. Stadtbibliothek Stuttgart

Innenansicht der Stadtbibliothek Stuttgart: Die beliebte Sehenswürdigkeit wurde 2011 eröffnet.
Innenansicht der Stadtbibliothek Stuttgart: Die beliebte Sehenswürdigkeit wurde 2011 eröffnet. (Quelle: Arnulf Hettrich/imago-images-bilder)

Die im Oktober 2011 eröffnete Stadtbibliothek Stuttgart ist heute eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit und ein schönes Fotomotiv. Kein Wunder, ist sie doch ein symmetrisches Meisterwerk. Geplant wurde die Stadtbibliothek, die sich auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes befindet, vom koreanischen Architekten Eun Young Yi. Wegen ihres kubischen Aufbaus, den klaren Linien und viel Weiß mutet die Stadtbibliothek eher wie eine Computeranimation an.

  • Mehr Infos: Stadtbibliothek

5. Mercedes-Benz Museum

Das Mercedes-Benz Museum: Hier wird die Automobil- und Zeitgeschichte seit 1886 illustriert.
Das Mercedes-Benz Museum: Hier wird die Automobil- und Zeitgeschichte seit 1886 illustriert. (Quelle: Arnulf Hettrich/imago-images-bilder)

Das bekannteste und meistbesuchte Museum Stuttgarts ist das Mercedes-Benz Museum. Das Kundenzentrum des Unternehmens Daimler befindet sich in Stuttgart-Bad Cannstatt und illustriert die Automobil- und Zeitgeschichte seit 1886. Eröffnet wurde das Museum 2006. Auf neun Ebenen und 16.500 Quadratmetern Fläche zeigt es mehr als 1.500 Exponate. Mit der StuttCard bekommen Sie als Besucher hier und in allen weiteren Museen der Stadt freien Eintritt.

6. Porsche Museum

Ausstellungsraum des Porsche Museums: Neben der festen Ausstellung können hier auch wechselnde Sonderausstellungen besucht werden.
Ausstellungsraum des Porsche Museums: Neben der festen Ausstellung können hier auch wechselnde Sonderausstellungen besucht werden. (Quelle: Daniel Schoenen/imago-images-bilder)

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt auch das Porsche Museum, welches sich im Stadtteil Zuffenhausen befindet. Es ist zwar bei Weitem nicht so umfangreich wie das Mercedes-Benz Museum, dennoch einen Besuch wert und in der StuttCard inkludiert. Seit 2009 ist es für Interessierte geöffnet. Mehr als 80 Fahrzeuge und zahlreiche Kleinexponate werden gezeigt. Auch wechselnde Sonderausstellungen sind regelmäßig zu sehen. Der Rundgang verläuft ab dem imposanten, verspiegelten Eingangsbereich in einer Art Spirale über mehrere Stockwerke.

7. Staatsgalerie Stuttgart

Erweiterungsbau der Stuttgarter Staatsgalerie aus den 80er-Jahren: Das Kunstmuseum ist ein Highlight in Stuttgart.
Erweiterungsbau der Stuttgarter Staatsgalerie aus den 80er-Jahren: Das Kunstmuseum ist ein Highlight in Stuttgart. (Quelle: Arnulf Hettrich/imago-images-bilder)

Die Stuttgarter Staatsgalerie, vor allem der Erweiterungsbau aus den 80er-Jahren, macht mit grünen Wänden und lila Elementen schon von außen etwas her. Das Kunstmuseum wurde 1843 eröffnet und ist heute ein wahres Highlight in Stuttgart. Ausstellungen zeigen Meisterwerke vom 14. Jahrhundert bis heute. Unter anderem sind Werke Rembrandts und Rubens, Dürers und Cranachs sowie Picassos zu sehen.

8. Standseilbahn Stuttgart

Die Stuttgarter Standseilbahn von 1929: Die denkmalgeschützte Standseilbahn ist Teil des regulären Liniennetzes der Stadt.
Die Stuttgarter Standseilbahn von 1929: Die denkmalgeschützte Standseilbahn ist Teil des regulären Liniennetzes der Stadt. (Quelle: Peter Seyfferth/imago-images-bilder)

Die Stuttgarter Standseilbahn wurde 1929 gebaut und steht unter Denkmalschutz. Sie ist Teil des regulären Liniennetzes der Stuttgarter Straßenbahnen AG. Die Seilbahn verbindet den Südheimer Platz im Stadtteil Heslach mit dem Waldfriedhof im Stadtbezirk Degerloch. In vier Minuten passiert sie die 536 Meter und 85 Höhenmeter auf der Strecke. Die beiden Wagen befinden sich noch nahezu im Originalzustand.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
Mercedes-BenzPorsche

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website