Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalStuttgart

Ausschreitungen in Stuttgart: Anzeige gegen Polizisten – Rassismusvorwurf


Polizist wegen teils rassistischer Tonaufnahme angezeigt

Von Daniel Krause

Aktualisiert am 17.07.2020Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zwei Polizisten stehen vor einem Polizeiauto mit zerstörter Heckscheibe: Im Nachgang zu der Krawallnacht in Stuttgart kursierte eine Tonaufnahme eines Polizisten.
Zwei Polizisten stehen vor einem Polizeiauto mit zerstörter Heckscheibe: Im Nachgang zu der Krawallnacht in Stuttgart kursierte eine Tonaufnahme eines Polizisten. (Quelle: Arnulf Hettrich/Archivbild/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextOB wegen Ganser-Auftritt unter DruckSymbolbild für einen TextNach Schüssen: 100 Beamte in GroßeinsatzSymbolbild für einen TextWarnung: Zeitumstellung erhöht Unfallrisiko

Nach den Ausschreitungen in Stuttgart hatte sich ein Tonmitschnitt eines Polizisten verbreitet, der die Geschehnisse in der Nacht schilderte. Ein Bürgerrechtler hat nun Klage eingereicht.

In einer Audioaufnahme, die die Ausschreitungen in Stuttgart beschreibt, hatte ein Polizist ein rassistisches Schimpfwort benutzt. Der Bürgerrechtler Joshua Raffael Sonnenschein hat nun Anzeige erstattet. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart bestätigte gegenüber t-online.de den Eingang der Anzeige und die Aufnahme von Ermittlungen. Zuvor berichteten die "Stuttgarter Nachrichten" und die "Frankfurter Rundschau".


Hunderte Menschen randalieren in Stuttgart

In Stuttgart haben Hunderte Menschen randaliert. Die Eingangstür eines Geschäfts für Mobiltelefone ist völlig zerstört worden.
Zur Zerstörung gehören eingeschlagene Scheiben...
+8

In der Nacht zum 21. Juni ist es infolge einer Polizeikontrolle in der Stuttgarter Innenstadt zu schweren Ausschreitungen gekommen. Die Polizei berichtete von bis zu 500 Personen, die teilweise Schaufenster zerstört und Geschäfte geplündert hatten – t-online.de hat berichtet. Im Nachgang wurde die Tonaufnahme publik. Die Polizei bestätigte, dass es sich bei dem Sprecher um einen Beamten handele. Dieser sei mittlerweile identifiziert.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Der t-online.de-Redaktion liegt die Strafanzeige gegen den Polizeibeamten vor. Der Künstler und Bürgerrechtler Joshua Raffael Sonnenschein alias "Mordka" begründet diese unter anderem mit der Missachtung des Diskriminierungsverbots, Volksverhetzung und Verletzung der Menschenwürde.

Die Staatsanwaltschaft wollte sich zur Identität des Anzeigenstellers nicht äußern. Laut Sonnenschein habe er auch eine Strafanzeige gegen Stuttgarts Polizeipräsident Franz Lutz "wegen Störung des öffentlichen Friedens und Verletzung der Datenschutzrechte" gestellt. Dieser hatte angekündigt, die Migrationshintergründe der Tatverdächtigen auszuforschen – und sah sich großer Kritik ausgesetzt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Telefonat mit der Pressestelle der Staatsanwaltschaft Stuttgart
  • Kontakt mit Joshua Raffael Sonnenschein
  • "Frankfurter Rundschau": "Stuttgart nach den Randalen: Anzeige gegen Polizisten wegen rassistischer Tonspur – Polizeipräsident im Fokus"
  • "Stuttgarter Nachrichten": "Strafanzeige gegen Polizeibeamten" (Bezahl-Inhalt)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wegen Ganser-Auftritt: Bürgermeister zunehmend unter Druck
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Ströbel
Polizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website