Bei 85-jährigem Mann Erstmals britische Corona-Variante in Stuttgart nachgewiesen

Auch die britische Corona-Variante B.1.1.7 ist nun in Stuttgart nachgewiesen worden. Sie wurde bei einem 85-jährigen Mann festgestellt.
Nur wenige Tage, nachdem in Stuttgart erstmals die Südafrikanische Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde, hat ein Labor des Gesundheitsamtes auch die britische Mutation B.1.1.7 nachgewiesen. Das teilt die Stadt mit. Laut Erstem Bürgermeister Fabian Mayer befinde man sich aktuell in der "schwierigsten Phase der Pandemie".
Das Virus mit seinem Mutationen sei nach Auffassung von Stefan Ehehalt, Leiter der Gesundheitsamtes, nicht erst jetzt in Stuttgart angekommen, sondern zirkuliere dort vermutlich bereits. Alle Corona-Regeln zur Pandemiebekämpfung würden daher weiterhin gelten.
Gesundheitsamt arbeitet intensiv
"Der 85-Jährige lebt in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen und war bis Mitte des Monats in stationärer Behandlung in einem Stuttgarter Krankenhaus. Danach konnte er wieder in seine ambulante Betreuung entlassen werden. Er war nach allem, was wir wissen, nicht im Ausland und auch im engsten Familien-Umfeld sind keine kürzlichen Reisen bekannt", so Ehehalt. Das Gesundheitsamt führe intensive Untersuchungen durch, um Infektionsketten nachvollziehen zu können, heißt es. In der Stadt werden die Möglichkeiten zur Testung auf Virusvarianten demnach erheblich ausgeweitet.
Um darüber hinaus für einen besseren Schutz in den Alten- und Pflegeheimen zu sorgen, unterstützt dort die Bundeswehr seit Mitte der Woche bei den Corona-Tests.
- Stadt Stuttgart: Mitteilung vom 29. Januar 2021