• Home
  • Regional
  • Stuttgart
  • Polizei sieht sich gut vorbereitet auf Katholikentag


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextTexas: Neue Details zu toten MigrantenSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTed Cruz streitet mit Elmo von der SesamstraßeSymbolbild für einen TextCameron Diaz feiert ComebackSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextBritney Spears' Mann spricht über EheSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Polizei sieht sich gut vorbereitet auf Katholikentag

Von dpa
19.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Polizei
Ein Schild mit der Aufschrift "Polizei" hängt an einem Polizeipräsidium. (Quelle: Roland Weihrauch/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Da beim Katholikentag in Stuttgart in der kommenden Woche viel weniger Teilnehmer erwartet werden als vor der Corona-Pandemie, geben sich die Verantwortlichen auch relativ entspannt in Sachen Sicherheit. Es gebe keinerlei konkrete Hinweise auf eine besondere Gefährdungslage in den fünf Tagen, sagte Claudia Rohde, Einsatzleiterin vom Polizeipräsidium Stuttgart. Sie empfahl den Teilnehmern kein größeres Gepäck mitzubringen, weil sie sonst mit Taschenkontrollen rechnen müssten. Die Zahl der eingesetzten Beamten wollte sie nicht nennen. "Sie können davon ausgehen, dass Stuttgart gut mit Sicherheit versorgt sein wird." An den fünf Tagen soll es 1500 Veranstaltungen an 60 Orten geben.

Roland Vilsmaier, Geschäftsführer des Katholikentags, sagte, es gebe 20 000 Anmeldungen, man rechne aber mit bis zu 30.000 Besuchern. Das diesjährige Treffen sei nicht mit dem letzten Katholikentag vor vier Jahren in Münster zu vergleichen, zu dem 90.000 Teilnehmer kamen. Erstens sei Münster katholisches Stammland und zudem seien viele Menschen wegen der Pandemie noch zurückhaltend mit größeren Veranstaltungen. Vilsmaier hofft trotzdem darauf, dass zum Eröffnungsgottesdienst am Mittwoch im Schlossgarten zwischen 10.000 und 20.000 Menschen kommen. Er setzt auf gutes Wetter: "Wir hoffen sehr darauf, dass unsere Gebete erhört werden."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Messermord-Angeklagter beschreibt eigene Kindheit
MünsterPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website