Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Diskussion um Wuppertaler Mohrenstraße

Von t-online
Aktualisiert am 09.07.2020Lesedauer: 1 Min.
Das Straßenschild der Mohrenstraße in Berlin ist mit Band überklebt: Auch in Wuppertal gibt es eine Straße mit diesem Namen.
Das Straßenschild der Mohrenstraße in Berlin ist mit Band überklebt: Auch in Wuppertal gibt es eine Straße mit diesem Namen. (Quelle: IPON/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Zuge der Rassismus-Debatte in Deutschland sind auch Straßen mit fragwürdigen Namen in die Kritik geraten. Nun könnte nach Berlin auch in Wuppertal eine Diskussion um die dortige Mohrenstraße beginnen.

Der Berliner U-Bahnhof Mohrenstraße hatte in jüngster Zeit viel Aufmerksamkeit erhalten, weil in der Hauptstadt eine rege Diskussion um die Umbenennung des für viele als rassistisch empfundenen Straßennamens geführt worden ist. Am Ende entschieden sich die Berliner Verkehrsbetriebe und der Senat für eine Umbenennung.

Solch eine Diskussion könnten nun auch in Wuppertal hochkochen, denn die bergische Metropole hat ebenfalls eine Mohrenstraße. Zwar ist nach ihr kein Halt der Schwebebahn benannt, dennoch dürfte der Straßennamen von vielen Menschen als rassistisch empfunden werden, bezeichnet er doch eine veraltete Form für Menschen mit schwarzer Hautfarbe.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Wie die "WZ" berichtet dürfte es wohl aber noch etwas dauern, bis das Thema offiziell besprochen werden kann. Denn die zuständige Kommission wird dieses Jahr wegen Corona keine Sitzung mehr abhalten.

Weitere Artikel

Schaden am Kabel
Panne bei Wuppertaler Schwebebahn führt zu Stillstand
Das Logo der Wuppertaler Schwebebahn: Sie hat mit technischen Problemen zu kämpfen.

Hauptstadt-Ticker
BVG nennt Bahnhof "Mohrenstraße" um
Aktivisten haben den U-Bahnhof "Mohrenstraße" in George-Floyd-Straße umbenannt: Die BVG plant auch eine Umbenennung.


Der Bezirksbürgermeister von Heckinghausen, in der die Mohrenstraße liegt, hat sich jedenfalls schon offen für eine Diskussion gezeigt. Denn, so seine Worte gegenüber der "WZ": "Es soll auch niemand diskriminiert werden."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website