• Home
  • Sport
  • Formel 1
  • Nach Unfall in Bahrain: Haas-Teamchef Steiner besucht Grosjean im Krankenhaus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInflationsrate sinktSymbolbild für einen TextDrosten zeigt "Querdenker" anSymbolbild für einen TextSchüsse bei Geldtransporter-ÜberfallSymbolbild für ein VideoKritik an Scholz: Sprecherin reagiertSymbolbild für ein VideoHochwasser und Erdrutsche in ÖsterreichSymbolbild für einen TextSchülerin fehlt Punkt zum perfekten AbiSymbolbild für einen TextNeue ARD-Partnerin für SchweinsteigerSymbolbild für einen TextFrau wochenlang an See misshandeltSymbolbild für einen TextStummer Schlaganfall: So tückisch ist erSymbolbild für einen TextSensationstransfer vor AbschlussSymbolbild für einen TextDirndl bei G7-Gipfel? Söder sauerSymbolbild für einen Watson TeaserPocher fordert krasses SchmerzensgeldSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Haas-Teamchef Steiner besucht Grosjean im Krankenhaus

Von dpa
Aktualisiert am 30.11.2020Lesedauer: 1 Min.
Haas-Teamchef Günther Steiner.
Haas-Teamchef Günther Steiner. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sakhir (dpa) - Nach dem Feuer-Unfall von Romain Grosjean will Haas-Teamchef Günther Steiner erst nach einem persönlichen Gespräch mit seinem Piloten über einen weiteren Formel-1-Einsatz beraten.

Steiner möchte den Franzosen im Krankenhaus persönlich besuchen. Dann sollen Grosjean auch die Verbände abgenommen werden. Er hat keine Brüche erlitten, aber Verbrennungen an beiden Handrücken. "Er weiß noch nicht, wie sie aussehen", sagte Steiner über den an den Händen dick bandagierten Piloten.

Grosjean war auf der ersten Runde in Sakhir mit rund 220 km/h in die Leitplanke eingeschlagen. Er konnte selbst aus dem brennenden Wrack aussteigen, sein Wagen brach in zwei Teile. Die Hintergründe des Unfalls sind noch unklar. Grosjean verbrachte die Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus. Er schickte noch vom Krankenbett eine Nachricht, dass es ihm gut gehe.

"Ich werde unterstützen, was auch immer er tun will", kündigte Steiner an. Über einen möglichen Ersatzfahrer für das kommende Wochenende wollte der Italiener nicht spekulieren. "Ich will erst mit Romain reden."

Einen zweiten fahrtüchtigen Wagen wird das klamme Team rechtzeitig fertig bekommen. "Wir haben genug Ersatzteile", sagte Steiner. "Wir werden auf jeden Fall einen Wagen für nächstes Wochenende haben." Das zweite Auto fährt der Däne Kevin Magnussen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Rassismus-Vorwurf in der Formel 1
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong
Unfall
Motorsport

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website