Ungeliebte Rückkehrer: Was passiert mit Green und Co.?

Julian Green (FC Bayern, zuletzt Hamburger SV): Der 20-Jährige sollte beim Hamburger SV Spielpraxis sammeln, kam jedoch in einem äußerst turbulenten Jahr in Hamburg kaum zu Einsatz. Mit einer Weigerung, in der zweiten Mannschaft zu spielen, dürfte er sich keinen Gefallen getan haben. Wie und ob Pep Guardiola mit ihm plant, bleibt abzuwarten.

Eljero Elia (Werder Bremen, zuletzt FC Southampton): Gleich in seinem zweiten Spiel in der Premier League traf der ehemalige Hamburger doppelt. Danach kam allerdings nicht mehr viel. Null Tore und null Vorlagen in weiteren 14 Einsätzen. Bremen will Elia nicht mehr, allerdings stehen die Interessenten nicht gerade Schlange für den Niederländer.

Peniel Mlapa (Borussia Mönchengladbach, zuletzt 1. FC Nürnberg): Der Club zog die Kaufoption nicht, nun müsste Mlapa eigentlich zur Borussia zurück. Der ehemalige Hoffenheimer gilt als vorbildlicher Profi, konnte aber sein angedeutetes Potential nicht über einen längeren Zeitraum unter Beweis stellen. Ein Verbleib in Gladbach ist äußerst unwahrscheinlich.

Jan Kirchhoff (FC Bayern, zuletzt FC Schalke): Der 24-Jährige verletzte sich gleich zu Beginn seiner Zeit bei den Königsblauen und konnte danach nie richtig Fuß fassen. Der Defensivspieler hat noch ein Jahr Vertrag beim FCB, bei einem entsprechenden Angebot würde man Kirchhoff wohl keine Steine in den Weg legen.

Jacques Zoua (Hamburger SV, zuletzt Kayseri Erciyesspor): Der 23-jährige Angreifer machte sich in der Türkei zuletzt gar nicht so schlecht, acht Treffer in 23 Einsätzen lautet seine Bilanz. In Hamburg steht der Kameruner trotzdem auf Abstellgleis, allerdings hat sich noch kein Abnehmer gefunden. Stand jetzt wird Zoua beim Trainingsauftakt des HSV dabei sein.

Amin Younes (Borussia Mönchengladbach, zuletzt 1. FC Kaiserslautern): Der 1,68 Meter kleine Dribbler konnte sich in einem Zweitliga-Jahr nicht in Szene setzen. Dafür trumpft der 21-Jährige bei der U21-EM grandios auf und zeigt sein Potential. Ob Fohlen-Trainer Lucien Favre Younes nun doch eine Chance gibt?

Marvin Ducksch (Borussia Dortmund, zuletzt SC Paderborn): Der wuchtige Mittelstürmer spielte bei Bundesliga-Absteiger SC Paderborn nur eine Nebenrolle, ein Treffer ist eine extrem magere Ausbeute. Eigentlich ein Kandidat für eine weitere Ausleihe, allerdings brach sich der 21-Jährige den Mittelfuß und dürfte im Moment nur schwer vermittelbar sein.

Olivier Occean (Eintracht Frankfurt, zuletzt Odds BK): So manch einer dürfte vergessen haben, dass der Kanadier noch Frankfurt gehört. Seine Leihe in Norwegen endet Mitte Juli, eine Zukunft bei der Eintracht hat der 33-Jährige nicht. Momentan sucht Frankfurt nach einem Abnehmer, bei der Ablöse wäre man sicher flexibel.

Sami Allagui (Hertha BSC, zuletzt Mainz 05): Die Mainzer ließen die Kaufoption für den Tunesier verstreichen, was angesichts der schwachen Saison nicht überraschend ist. Der 29-Jährige kehrt also zurück an die Spree, auch wenn davon weder er noch der Verein begeistert ist. Ein einigermaßen akzeptables Angebot würden die Berliner sicher nicht ausschlagen.

Vaclav Kadlec (Eintracht Frankfurt, zuletzt Sparta Prag): Auch wenn sein Halbjahr in der tschechischen Heimat mit neun Treffer erfolgreich verlief, scheinen die Frankfurter Verantwortlichen die Gelduld mit Kadlec verloren zu haben. Allerdings verletzte der 23-Jährige bei der Junioren-Nationalmannschaft, was einen Transfer erschweren dürfte.

Nils Petersen (Werder Bremen, zuletzt SC Freiburg): Klar ist bislang nur, dass der ehemalige Bayern-Stürmer nicht mit Freiburg in die 2. Liga geht. Stand jetzt kehrt der 26-Jährige an die Weser zurück, auch wenn man dort wohl keine Verwendung für ihn hat. Manager Eichin wartet auf Angebote...

Moritz Leitner (Borussia Dormund, zuletzt VfB Stuttgart): Die Schwaben spielten eine schwache Saison, und Leitner reihte sich nahtlos ein. Dass der 22-Jährige beim BVB regelmäßig zum Einsatz kommt, muss bei der namhaften Konkurrenz im Mittelfeld bezweifelt werden. Allerdings scheint auch noch kein potentieller neuer Verein gefunden.

Ludovig Obraniak (Werder Bremen, zuletzt Caykur Rizespor): Nach einem halben Jahr in der Türkei kehrt der Franzose wieder an die Weser zurück, allerdings will der 30-Jährige nicht mehr für Werder auflaufen. "Was auch immer passiert – das Kapitel Bremen ist beendet", sagte er. Es bleibt abzuwarten, ob der SVW schnell einen Abnehmer findet.

Felipe Santana, (FC Schalke 04, zuletzt Olympiakos Piräus): Der Brasilianer wurde nach einem Wechsel vom Erzrivalen aus Dortmund nie richtig glücklich. In Griechenland wurde der 29-Jährige zwar Meister, Stammspieler war er aber nicht. Schalke plant nicht mehr mit Santana, nun bemüht sich der 1. FC Köln um ihn.