2. Bundesliga

Wettbewerb2. Bundesliga
Runde14. Spieltag
Anstoß29.10.2022, 13:00
StadionFritz-Walter-Stadion
SchiedsrichterMichael Bacher
Zuschauer46.895

Saisonverlauf

17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.151514151616161515151617171715141079101010121081010101111131323.24.25.26.27.28.29.30.31.32.161515151617171715141210810101011111313
K´lautern
Nürnberg
Nach Spielende
Zunächst soll es das auf der 2. Bundesliga gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Wir melden uns später am Abend wieder, wenn der FC St. Pauli und der SV Darmstadt 98 aufeinandertreffen. Das wird 20:30 Uhr geschehen. Bis dahin!
Nach Spielende
Mit dem Remis ist der Club also bestens bedient, in der Tabelle kommt man damit aber nicht vom Fleck, dort bleibt es bei Platz 13. Nach dem vierten Spiel in Folge ohne Gegentor steht Nürnberg nun vor einem Heimspiel gegen Magdeburg. Für den jetzt Tabellensiebten aus der Pfalz geht es am kommenden Samstag nach Bielefeld.
Nach Spielende
Ein Sieger ließ sich vor 46.895 Zuschauern im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion nicht finden. Der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Nürnberg trennen sich torlos. Dabei hätten sich einzig die Hausherren den Dreier verdient. Die Pfälzer waren die bessere Mannschaft, hatten insgesamt mehr vom Spiel. Zudem befanden sich unter den 19 Torschüssen einige gute Chancen. Es gab also genügend Gelegenheiten für ein Tor. Auf der Gegenseite verzeichnete der Club im ersten Durchgang immerhin noch die etwas größeren Spielanteile. Zielstrebigkeit aber entwickelten die Gäste bereits da nicht. Das änderte sich auch nach der Pause nicht. Allenfalls ein Distanzschuss von Lukas Schleimer ließ sich eventuell als Halbchance werten. Die restlichen der nur sechs Torschüsse waren komplett harmlos.
90’ +5
Abpfiff
Dann beendet Schiedsrichter Michael Bacher das Treiben auf dem Platz.
90’ +3
Übermotiviert springt Hikmet Ciftci ins Duell mit Enrico Valentini und stürzt dann selbst aus großer Höhe schmerzhaft zu Boden. Da wird eine Behandlungsunterbrechung nötig.
90’ +1
Wenig überraschend wollen die harmlosen Gäste einzig den Punkt irgendwie retten. Für mehr haben die Mittelfranken nichts getan. Doch auch die Lauterer bekommen jetzt keine Struktur mehr rein. Die Sache wirkt recht zerfahren.
90’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.
88’
Bei einer Flanke von der rechten Seite, getreten von Erik Durm, rutscht am Elfmeterpunkt Nürnbergs Jan Gyamerah aus und geht zu Boden. Aaron Opoku könnte den Ball also noch annehmen, köpft aber direkt drauf. Das wird nicht gefährlich genug. Christian Mathenia hält ohne Probleme.
85’
Auswechslung
Loading...
Sadik Fofana
Sadik Fofana
Johannes Geis
Johannes Geis
Zudem hat Johannes Geis sein Tagwerk verrichtet. Dafür kommt Sadik Fofana für die Schlussminuten. Mit den Spielerwechseln sind wir für heute durch.
85’
Auswechslung
Loading...
Enrico Valentini
Enrico Valentini
Jens Castrop
Jens Castrop
Nun ist nochmals Markus Weinzierl am Zug. Jens Castrop verlässt den Rasen, den dafür Enrico Valentini betritt.
82’
Auswechslung
Loading...
Mike Wunderlich
Mike Wunderlich
Philipp Klement
Philipp Klement
Bei den Gastgebern wird Philipp Klement durch Mike Wunderlich ersetzt. Damit schöpft Dirk Schuster sein Wechselkontingent restlos aus.
81’
Videoassistent
Längst sind die Videoschiedsrichter Guido Winkmann und Henrik Bramlage am Werk und bitten dann Michael Bacher, sich das selbst noch einmal am Monitor anzuschauen. In dem Spielerknäuel ist schwer zu erkennen, wessen Arm das überhaupt ist. In jedem Fall ist es nicht der von Jamie Lawrence, weshalb es doch keinen Handelfmeter für den FCK gibt. Die Nürnberger atmen auf.
80’
Elfmeter für den 1. FC Kaiserslautern! Bei einer Ecke der Hausherren von der linken Seite geht Robin Bormuth zum Kopfball, den vermeintlich Jamie Lawrence aus ganz kurzer Distanz an den hochgestreckten Arm bekommt. Der Elfmeterpfiff ertönt, aber natürlich muss das noch überprüft werden.
77’
Christian Mathenia wird durch Lex-Tyger Lobinger unter Druck gesetzt, der den Schlag des Keepers sogar berührt. So landet die Kugel bei Philipp Hercher, der sofort den Weg in den Sechzehner sucht und Lobinger bedienen will. Doch der zögert unverständlicherweise kurz. Chance vertan.
74’
Auswechslung
Loading...
Hikmet Çiftçi
Hikmet Çiftçi
Marlon Ritter
Marlon Ritter
Auch für Marlon Ritter ist Schluss. Hikmet Ciftci übernimmt.
74’
Auswechslung
Loading...
Lex-Tyger Lobinger
Lex-Tyger Lobinger
Terrence Boyd
Terrence Boyd
Nun justiert Dirk Schuster nach, nimmt den heute glücklosen Terrence Boyd runter. Dafür darf sich nun Lex-Tyger Lobinger versuchen.
73’
Johannes Geis nutzt einen Freistoß in zentraler Position zu einem der seltenen Torschüsse der Mittelfranken. Der Ball aus recht großer Distanz fliegt über die Kiste.
72’
Auswechslung
Loading...
Erik Shuranov
Erik Shuranov
Lukas Schleimer
Lukas Schleimer
Bei den Gästen macht Lukas Schleimer zugunsten von Erik Shuranov Platz.
71’
Aus gut und gerne 30 Metern startet Philipp Klement eine gewaltige Rakete. Der stramme Linksschuss fliegt aufs rechte Eck zu. Erneut muss sich Mathenia gehörig strecken und wehrt zur Seite ab.
68’
Marlon Ritter flankt von der rechten Seite. Kurz vor dem Sechzehner legt Aaron Opoku wunderbar mit dem Kopf ab. So kommt Terrence Boyd halbrechts in der Box zum Abschluss. Den Rechtsschuss aufs kurze Eck pariert Christian Mathenia stark mit der linken Hand.
66’
Im zweiten Durchgang verzeichnen die Hausherren die etwas größeren Spielanteile. Die Pfälzer wirken dabei weiterhin deutlich zielstrebiger, was nicht schwer ist, denn bei den Gästen passiert so gut wie gar nichts in Richtung Tor. Damit untermauert der FCK seinen Status als die bessere Mannschaft. Das Ergebnis spiegelt dies aber noch nicht wider.
64’
Soeben wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. Sicherheitsreserven neben dem Gästefanblock haben ein paar Plätze gekostet. Der FCK vermeldet dennoch ausverkauft - mit 46.895 Zuschauern.
62’
Auswechslung
Loading...
Aaron Opoku
Aaron Opoku
Kenny Redondo
Kenny Redondo
Zudem wird aufseiten der Hausherren Kenny Redondo durch Aaron Opoku ersetzt.
62’
Auswechslung
Loading...
Philipp Hercher
Philipp Hercher
Jean Zimmer
Jean Zimmer
Nun meldet sich auch Dirk Schuster mit Wechseln zu Wort. Anstelle des mit einer Gelben Karte belasteten Jean Zimmer darf fortan Philipp Hercher mitwirken.
61’
Jetzt bietet sich den Lauterern mal etwas Platz. Marlon Ritter fackelt nicht lange, zieht noch außerhalb des Sechzehners ab, verfehlt allerdings das Ziel.
58’
Aus der zweiten Reihe zieht Lukas Schleimer ab. Der Rechtsschuss fliegt über die Querlatte. Noch immer gibt es für Andreas Luthe überhaupt nichts zu halten.
57’
Jetzt probiert es der Club immerhin mal wieder, gelangt in den Sechzehner, doch Jens Castrop wird bei seinem Versuch abgeblockt.
56’
Den Nürnbergern wurde offenbar ein Torschuss aus dem ersten Durchgang gestrichen. Die Statistiken weisen nur noch einen Schuss aus, was so oder so ziemlich dünn ist.
54’
Halbrechts in der Box kommt Erik Durm zum Schuss. Der Weltmeister von 2014 zielt mit dem linken Fuß knapp rechts am Gehäuse von Christian Mathenia vorbei.
53’
Auswechslung
Loading...
Christoph Daferner
Christoph Daferner
Kwadwo Duah
Kwadwo Duah
Zugleich räumt bei den Gästen Kwadwo Duah das Feld zugunsten von Christoph Daferner.
53’
Auswechslung
Loading...
Erik Wekesser
Erik Wekesser
Mats Møller Dæhli
Mats Møller Dæhli
Erstmals greift einer der Trainer aktiv ins Geschehen ein. Markus Weinzierl nimmt Mats Möller Daehli aus dem Spiel, um mit Erik Wekesser einen frischen Spieler bringen zu können.
51’
Gelbe Karte
Loading...
Robin Bormuth
Robin BormuthK´lautern
Wegen eines Fouls an Kwadwo Duah kassiert Robin Bormuth seine erste Gelbe Karte in dieser Zweitligasaison.
50’
Auf links schickt Philipp Klement mit einem guten Pass Kenny Redondo in die Box. Aus halblinker Position spielt dieser nicht quer auf den mitgelaufenen Jean Zimmer, sondern schließt mit links selbst ab. Der Ball landet neben dem kurzen Pfosten am Außennetz.
49’
Auf der linken Seite erläuft Julian Niehues einen Ball von Klement und bringt seine Hereingabe zu Terrence Boyd, der unter Bedrängnis nichts ausrichten kann. Die Lauterer bleiben dran, finden aber letztlich keine Lücke.
47’
Im zweiten Anlauf bringt Philipp Klement von links eine Flanke zu Kenny Redondo, der halblinks in der Box direkt abzieht. Der Linksschuss verfehlt als Aufsetzer das kurze Eck.
46’
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder auf dem Betzenberg.
Halbzeitbericht
Noch sind keine Tore gefallen im Traditionsduell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Nürnberg. Mittlerweile haben die Hausherren dafür gesorgt, dass hinsichtlich des Ballbesitzes beinahe Gleichstand herrscht. Zusammen mit den besseren Aktionen zum Tor, den zwei guten Gelegenheiten und insgesamt 6:2 Torschüssen können die Pfälzer als die etwas bessere Mannschaft bezeichnet werden. Bis hierhin aber vermochte kein Team restlos zu überzeugen. Da gibt es beiderseits noch Steigerungspotenzial.
45’ +1
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Michael Bacher die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
42’
Allenfalls in Zweikämpfen reiben sich beide Seiten derzeit auf. Jens Castrop und Marlon Ritter sind involviert, ziehen Jamie Lawrence auch noch mit rein. Spielerisch tut sich nichts.
40’
Inzwischen haben sich die Gemüter wieder beruhigt, was leider aber auch auf das Spiel insgesamt zutrifft. Viel tut sich gerade nicht, was daran liegen mag, dass ohne die zehnminütige Verspätung längst Pause wäre.
38’
Gelbe Karte
Loading...
Jan Gyamerah
Jan GyamerahNürnberg
Auch Jan Gyamerah wird verwarnt, für den das die zweite Gelbe Karte der laufenden Spielzeit darstellt.
37’
Gelbe Karte
Loading...
Jean Zimmer
Jean ZimmerK´lautern
Nach einem Foul von Jean Zimmer an Jan Gyamerah geraten beide Spieler aneinander. Da ist erstmals ein wenig Gift drin. Daher entschließt sich der Referee dann doch, erstmals nach dem gelben Karton zu greifen. Für Zimmer ist das die fünfte Verwarnung, was eine Sperre für das kommende Auswärtsspiel in Bielefeld bedeutet.
36’
Nach einer von Philipp Klement kurz ausgeführten Ecke auf der rechten Seite setzt Marlon Ritter in halbrechter Position zur gefühlvollen Flanke an. Die aber findet nur einen Nürnberger Kopf.
35’
Eine Ecke von Philipp Klement findet den Schädel von Terrence Boyd, der aber nicht genug Druck hinter seinen Kopfball bekommt und Christian Mathenia somit nicht ernsthaft auf die Probe stellt.
33’
Insgesamt lässt sich von einer recht offenen Partie sprechen. Der FCN verzeichnet die etwas größeren Spielanteile. Dagegen wirkt der FCK ein wenig zielstrebiger und kommt einen Hauch häufiger zum Abschluss. Zwei ganz ordentliche Torszenen hatten die Hausherren.
31’
Plötzlich ergibt sich den Pfälzern mal wieder ein Umschaltmoment. Terrence Boyd spielt sofort nach vorn und schickt Marlon Ritter auf die Reise. Doch Christian Mathenia kommt ganz weit aus seinem Strafraum, wirft sich gerade noch rechtzeitig hinein und köpft die Kugel ins Seitenaus.
29’
Über einen Freistoß wollen die Gäste in den Sechzehner gelangen. Johannes Geis tritt den Ball lang nach vorn in den Strafraum, findet dort aber keinen Mannschaftskameraden. Ohne Probleme können die Lauterer klären.
26’
Dann tritt Erik Durm den Ball mal lang nach vorn. Die Kugel landet bei Marlon Ritter, der das Spielgerät gut mitnimmt und halbrechts in Strafraumnähe abzieht. Der Rechtsschuss streicht knapp am langen Eck vorbei.
24’
Insgesamt hat sich das Geschehen auf dem Platz beruhigt. Tempo ist derzeit gar nicht im Spiel. Beide Mannschaften neutralisieren sich. So bleiben Torabschlüsse seit geraumer Zeit aus.
22’
Nun erarbeiten sich die Mittelfranken zumindest mal wieder einen Eckstoß. Mit dem aber wissen die Jungs von Markus Weinzierl nichts anzufangen. Die Standardsituation verpufft.
20’
Dann ist Michael Bacher mal gefordert, muss zwischen Boris Tomiak und Jens Castrop schlichten. Das schaut nach einer Ermahnung für beide aus. Die Gelbe Karte bleibt noch stecken.
17’
Mitunter lassen die Hausherren den Gegner bereitwillig gewähren, packen dann irgendwann zu und versuchen, schnell umzuschalten. So wirkt das Auftreten der Lauterer dynamischer und zielstrebiger. Nürnberg kommt seit etwa zehn Minuten gar nicht mehr zum Abschluss.
15’
Nach einem Handspiel von Jens Castrop liegt der Ball zum Freistoß für die Pfälzer im linken Halbfeld bereit. Philipp Klement kümmert sich darum. Boris Tomiak köpft die Hereingabe deutlich über die Querlatte.
13’
Derzeit setzt also der FCK die Akzente. Die Männer von Dirk Schuster haben das Geschehen so ein wenig an sich gerissen und lassen die Gäste nicht mehr so gut zur Entfaltung kommen.
11’
Kurz darauf bekommen die Lauterer ihre erste Ecke zugesprochen. Auf links schreitet Philipp Klement zur Tat. Dessen Hereingabe verlängert Boris Tomiak per Kopf. Auf Höhe des zweiten Pfostens steht Julian Niehues und schädelt die Pille aufs Tor. Am rechten Pfosten steht Nürnbergs Lino Tempelmann und blockt den Ball mit dem Oberkörper ab.
10’
Anschließend bemühen sich die Gastgeber mal um Zielstrebigkeit. Aus der zweiten Reihe bringt Jean Zimmer einen Linksschuss an. Der Ball fliegt sogar aufs Tor zu, wird von Christian Mathenia aber problemlos gehalten.
8’
Das zieht den ersten Eckstoß der Partie nach sich, den Johannes Geis von der rechten Seite in den Strafraum der Hausherren tritt. Christopher Schindler bemüht sich um die Kopfballverlängerung, verfehlt jedoch das kurze Eck.
8’
Nach einem Fehler von Hendrick Zuck, der in die Füße von Nürnbergs Jens Castrop spielt, sucht Lukas Schleimer den Weg in den Sechzehner, legt sich dann aber den Ball zu weit vor. Das bietet Erik Durm die Möglichkeit, für den FCK zu klären.
6’
Fürs Erste hat der Club mehr vom Spiel, die Mittelfranken halten sich recht ausgiebig in der gegnerischen Hälfte auf. Erst jetzt starten die Lauterer mal einen schnellen Gegenangriff, der allerdings alsbald steckenbleibt.
4’
Inzwischen läuft die Begegnung wieder. Und dann kehrt auch Ritter zurück. Der Kiefer sitzt noch in der richtigen Position, also kann es weitergehen.
3’
Aus kürzer Distanz trifft Lino Tempelmann mit dem Ball Marlon Ritter voll im Gesicht. Dieser geht zu Boden. Der Schiedsrichter unterbricht die Partie, um den Betreuern den Zugang zum Rasen gestatten zu können.
1’
Umgehend zeigen sich die Gäste, versuchen in Person von Johannes Geis einen ersten Torabschluss anzubringen. Der Mittelfeldspieler bleibt mit seinem Rechtsschuss hängen.
1’
Anpfiff
Soeben erfolgt der Anstoß, die Gäste eröffnen die Partie. Die milden Temperaturen von über 20 Grad sorgen in der Pfalz für äußerst angenehme Bedingungen. Niederschläge sind nicht in Sicht. Der Betzenberg ist ausverkauft. Bis hierhin bleiben gar keine Wünsche offen. Jetzt müssen nur noch die Profis auf dem Platz liefern.
Vor Beginn
Aufgrund des großen Andrangs sind noch zahlreiche Fußballfans ums Stadion herum unterwegs und begehren um Einlass. Deshalb soll sich der Anstoß um zehn Minuten verschieben.
Vor Beginn
Kurz vor dem Anpfiff schauen wir auf das Unparteiischengespann. Mit der Spielleitung wurde Michael Bacher betraut. Der 31-jährige Referee kommt zu seinem 43. Einsatz im deutschen Fußball-Unterhaus. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Nico Fuchs und Tobias Fritsch. Als vierter Offizieller fungiert Tobias Endriß.
Vor Beginn
Das letzte Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften gab es im DFB-Pokal. Ende Oktober 2019 stand es nach 120 Minuten 2:2, ehe die Lauterer daheim das Elfmeterschießen mit 6:5 gewannen. Die letzte gemeinsame Meisterschaftssaison bestritt man 2017/2018 in der 2. Liga. Damals trennte man sich auf dem Betzenberg 1:1 und Nürnberg gewann sein Heimspiel 3:0. Der letzte Sieg des FCK auf eigener Wiese geht eine Spielzeit weiter zurück (1:0). Und noch eine Saison weiter zurückblättern müssen wir für den letzten Auswärtssieg des Club im Fritz-Walter-Stadion (0:3).
Vor Beginn
Kaiserslautern hat zu Hause gewisse Probleme und im Fritz-Walter-Stadion einen Punkt weniger (neun) eingesammelt als auf Reisen (zehn). Vor zwei Wochen setzte es eine empfindliche 0:3-Niederlage gegen Regensburg. Davor spielten die Pfälzer daheim dreimal unentschieden und verloren zuvor 0:1 gegen Paderborn. Die beiden einzigen Heimerfolge stammen vom Saisonbeginn, als gegen Hannover und St. Pauli jeweils 2:1 gewonnen wurde. Am vergangenen Wochenende punktet der FCK in Rostock dreifach (2:0).
Vor Beginn
Nach der Entlassung von Robert Klauß - im Anschluss an die 0:3-Pleite in Karlsruhe - benötigte Markus Weinzierl eine Partie Anlaufzeit. Der neue Nürnberger Trainer verlor sein erstes Spiel zu Hause gegen Kiel mit 2:3. Seither jedoch haben die Mittelfranken kein Gegentor mehr kassiert und drei Spiele in Folge nicht verloren. Siege gab es in Düsseldorf und im DFB-Pokal bei Waldhof Mannheim (jeweils 1:0). Das Heimspiel zuletzt gegen Hannover endete torlos.
Vor Beginn
Beim Blick auf die Tabelle offenbart sich uns, dass hier der Achte den Dreizehnten zu Gast hat. Zwischen beiden Mannschaften liegen fünf Punkte. Der Club stellt zusammen mit Rostock die schwächste Offensive der Liga (zwölf Saisontore). Dafür hat der FCN hinten nur einen Gegentreffer mehr kassiert (21) als der FCK (20).
Vor Beginn
Bei den Gästen nimmt Markus Weinzierl im Vergleich zum vergangenen Wochenende einen Tausch vor. Anstelle von Christoph Daferner (Bank) rückt Lukas Schleimer in die Nürnberger Anfangsformation.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

K´lautern - Nürnberg
Loading...
1

Luthe

2

Tomiak

7

Ritter

8

Zimmer

10

Klement

11

Redondo

13

Boyd

16

Niehues

21

Zuck

32

Bormuth

37

Durm

26

Mathenia

4

Lawrence

5

Geis

6

Tempelmann

10

Møller Dæhli

15

Nürnberger

16

Schindler

17

Castrop

23

Duah

28

Gyamerah

36

Schleimer

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für den 1. FC Nürnberg stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Platz: Mathenia - Gyamerah, Schindler, Lawrence - Castrop, Tempelmann, Geis, Möller Daehli, Nürnberger - Duah, Schleimer.
Vor Beginn
Im Vergleich zum letzten Pflichtspiel belässt Dirk Schuster aufseiten der Hausherren alles beim Alten und schickt die Lauterer Startelf unverändert ins Rennen.
Vor Beginn
Gleich mit Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Tages und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der 1. FC Kaiserslautern geht die Aufgabe in dieser Besetzung an: Luthe - Durm, Bormuth, Tomiak, Zuck - Niehues, Ritter - Zimmer, Klement, Redondo - Boyd.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Nürnberg.
HeimK´lautern4-2-3-1
37Durm1Luthe32Bormuth8Zimmer7Ritter11Redondo10Klement21Zuck13Boyd2Tomiak16Niehues26Mathenia15Nürnberger10Møller Dæhli28Gyamerah5Geis6Tempelmann4Lawrence36Schleimer16Schindler23Duah17Castrop
GastNürnberg4-1-3-2
Loading...

Wechsel

Loading...
82’
Wunderlich
Klement
74’
Çiftçi
Ritter
74’
Lobinger
Boyd
62’
Hercher
Zimmer
62’
Opoku
Redondo
85’
Valentini
Castrop
85’
Fofana
Geis
72’
Shuranov
Schleimer
53’
Daferner
Duah
53’
Wekesser
Møller Dæhli

Ersatzbank

Avdo Spahic (Tor)SchadBünningHanslik
Carl Klaus (Tor)KayoKöpkeLohkemper

Trainer

Dirk Schuster
Markus Weinzierl
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Heidenheim
341910567:36+3167
2
Loading...
Darmstadt
34207750:33+1767
3
Loading...
HSV
34206870:45+2566
4
Loading...
Düsseldorf
341771060:43+1758
5
Loading...
St. Pauli
341610855:39+1658
6
Loading...
Paderborn
341671168:44+2455
7
Loading...
Karlsruhe
341371456:53+346
8
Loading...
Kiel
3412101258:61-346
9
Loading...
K´lautern
3411121147:48-145
10
Loading...
Hannover
341281450:55-544
11
Loading...
Magdeburg
341271548:55-743
12
Loading...
Fürth
3410111347:50-341
13
Loading...
Rostock
341251732:48-1641
14
Loading...
Nürnberg
341091532:49-1739
15
Loading...
Braunschweig
34991642:59-1736
16
Loading...
Bielefeld
34971850:62-1234
17
Loading...
Regensburg
34871934:58-2431
18
Loading...
Sandhausen
34772035:63-2828
Aufsteiger
Relegation Aufstieg
Relegation Abstieg
Absteiger
Loading...
K´lautern
Nürnberg
Loading...
0
Tore
0
8
Schüsse aufs Tor
0
19
Schüsse gesamt
6
371
Gespielte Pässe
386
73,32 %
Passquote
75,65 %
48,80 %
Ballbesitz
51,20 %
46,25 %
Zweikampfquote
53,75 %
16
Fouls / Handspiel
12
2
Abseits
2
7
Ecken
3