Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Kiel und Bielefeld im Holstein-Stadion.
Saisonverlauf
Kiel
Bielefeld
Nach Spielende
Für dieses Wochenende soll es das aus der 2. Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Sonntag!
Nach Spielende
Dank dieses Dreiers steht Bielefeld weiter an der Tabellenspitze, die punktlosen Störche sind Vorletzter. Kiel tritt am kommenden Sonntag im Pokal beim Regionalligisten Homburg an und bekommt es am 3. Spieltag der 2. Liga in genau zwei Wochen auswärts mit Fürth zu tun. Bielefeld spielt im DFB-Pokal schon am Freitag gegen Werder Bremen. Dann folgt ebenfalls in exakt 14 Tagen die Ligapartie daheim gegen Dresden.
Nach Spielende
Holstein Kiel unterliegt im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld mit 0:2. Der Aufsteiger hatte diesen Sieg vor allem einer bärenstarken ersten Hälfte zu verdanken. Die selbstbewussten Gäste erwiesen sich als die klar bessere Mannschaft und führten schon zur Pause verdient mit zwei Toren. Mit Wiederbeginn wendete sich das Blatt. Plötzlich drehten die Hausherren gewaltig auf, besaßen innerhalb kurzer Zeit mehrere Gelegenheiten. Zwar ging dieser Schwung nach einigen Minuten verloren, dennoch hatten die Störche vor 15.034 Zuschauern nun das Sagen. Und nach dem dummen Platzverweis von Gästekeeper Jonas Kersken wuchs noch einmal die Zuversicht. Doch die KSV schafft es trotz allen Bemühens nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Die Arminia verteidigte auch in Unterzahl gut. Und wenn mal etwas durchkam, war dann auch Ersatzkeeper Leo Oppermann zur Stelle.
90’ +6
Abpfiff
Dann beendet Schiedsrichter Daniel Schlager das Treiben auf dem Platz.
90’ +6
Auf der linken Seite setzt sich Jonas Therkelsen gut durch, spielt von der Grundlinie zurück zu Robert Wagner. Links in der Box schließt dieser ab. Auch diesen Schuss wehrt Leo Oppermann ab, klärt mit einer Hand.
90’ +4
Das schaut schon nach Verzweiflungstat aus. Finn Porath haut aus halbrechter Position drauf, setzt seinen Rechtsschuss zu hoch an. Nach zwei Kieler Toren schaut es hier wahrlich nicht mehr aus.
90’ +2
Von rechts zischt mal wieder eine scharfe Flanke von Finn Porath in den Bielefelder Strafraum. Am Fünfer grätscht Phil Harres hinein, erwischt die Kugel aber nicht.
90’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Zwei Minuten Gnadenfrist werden den Störchen noch eingeräumt.
89’
Auswechslung
Lukas Kunze
Marvin Mehlem
Aufseiten der Gäste verlässt Marvin Mehlem den Rasen, den dafür Lukas Kunze betritt. Damit schöpfen beide Trainer all ihre Wechseloptionen aus.
87’
Gelbe Karte
Marvin MehlemBielefeld
Marvin Mehlem steigt gegen Phil Harres zu heftig ein und verdient sich seine zweite gelbe Karte der Saison. In dieser Partie stehen die Ostwestfalen bei sechs Verwarnungen. Kiel hat noch keine Karte kassiert.
85’
In der Folge der anschließenden Ecke feuert Steven Skrzybski aus der Distanz. Der Schuss kommt nicht sehr platziert, flattert aber heftig. Auch dieses Ding wehrt Oppermann ab.
85’
Von rechts segelt eine Flanke der Störche in den Strafraum. Im Zentrum wirft sich Marcus Müller in die Hereingabe. Leo Oppermann pariert stark.
84’
Auswechslung
Finn Porath
Niklas Niehoff
Marcel Rapp zieht den letzten Trumpf. Der heißt Finn Porath und ersetzt Niklas Niehoff.
82’
Bielefeld steht hinten jetzt wieder gut, bietet nichts an. Die Störche spielen allerdings auch zu langsam, als dass sich da Räume auftun könnten.
80’
Kiel hat deutlich zugelegt, verzeichnet seit Wiederbeginn 74 Prozent Ballbesitz und 8:2 Torschüsse. Auch in den Zweikämpfen hat man überwiegend das Sagen. Doch in der entscheidenden Statistik gibt es noch nichts Zählbares. Und langsam drängt die Zeit.
78’
Jetzt schwimmen sich die zuletzt wieder verstärkt unter Druck stehenden Arminen frei, trotzen ihrer Unterzahl. Sonderlich zielstrebig geht man nicht mehr zu Werke. Es geht einzig darum, möglichst viel Zeit von der Uhr zu nehmen.
76’
Auswechslung
Marcus Müller
Mladen Cvjetinovic
Marcel Rapp bessert nach, nimmt Mladen Cvjetinovic runter und schickt Marcus Müller auf den Platz.
75’
Rechts in der Box taucht Steven Skrzybski auf, schlägt noch einen Haken und zieht ab. Für Leo Oppermann bedeutet das die erste Bewährungsprobe. Der Torsteher pariert gut.
72’
Auswechslung
Leo Oppermann
Joel Grodowski
Michel Kniat muss reagieren und einen neuen Torhüter bringen. Für Leo Oppermann muss Joel Grodowski weichen.
70’
Gelb-Rote Karte
Jonas KerskenBielefeld
Bei einem langen Ball der Hausherren kommt Jonas Kersken weit aus seinem Strafraum. Sowohl der Keeper als auch Gegenspieler Jonas Therkelsen verpassen den Ball. Es ist alles geklärt, da stößt Kerksen Therkelsen einfach um. Gelb hatte der Torwart gerade gesehen. Jetzt geht er mit Gelb-Rot vom Platz. Ein völlig unnötige Aktion!
69’
Gelbe Karte
Tim HandwerkerBielefeld
Zu vehement geht Tim Handwerker in einen Zweikampf und sieht seine zweite Gelbe Karte in dieser Saison.
68’
Auswechslung
Sam Schreck
Benjamin Boakye
Und anstelle von Benjamin Boakye darf nun Sam Schreck mitwirken.
68’
Auswechslung
Joel Felix
Stefano Russo
Zudem räumt Stefano Russo das Feld zugunsten von Joel Felix.
68’
Auswechslung
Julian Kania
Noah Sarenren Bazee
Nun meldet sich Michel Kniat erstmals mit Wechseln zu Wort, tauscht ebenfalls gleich dreifach. Für Noah Sarenren Bazee kommt Julian Kania.
67’
Gelbe Karte
Jonas KerskenBielefeld
Wegen Spielverzögerung kassiert Jonas Kersken die Gelbe Karte.
66’
Aus halblinken 22 Metern setzt Alexander Bernhardsson zum Linksschuss an. Der Ball flattert gefährlich auf die Kiste zu. Jonas Kersken reißt die Fäuste nach oben und wehrt ab.
64’
Auf der Gegenseite kombinieren sich die Ostwestfalen in die Box. Dort spielt Noah Sarenren Bazee noch einmal quer. In leicht nach links versetzter Position kommt Benjamin Boakye unbedrängt zum Abschluss und trifft aus etwa elf Metern das Tor nicht.
63’
Dann kommen die Kieler in die Umschaltbewegung, schaffen es mit ihrem Angriff in den Sechzehner. Dort möchte Phil Harres die Kugel im Rückwärtslaufen aufs Tor lenken, löffelt den Ball aber rechts am Kasten vorbei.
61’
So neutralisieren sich beide Mannschaften. Die forschen Minuten der Anfangsphase der zweiten Hälfte sind vorbei. Wir sind jetzt zwischen den Strafräumen unterwegs.
58’
Zumindest können die Bielefelder den Gegner etwas einbremsen, bekommen den enormen Kieler Angriffsschwung gestoppt. So bietet sich Gelegenheit, die eigenen Reihen zu sortieren.
56’
Nun zeigen sich die Gäste mal wieder, gelangen in den Strafraum. Dort gibt es allerdings kein Durchkommen.
53’
Nach einem Querpass von Alexander Bernhardsson zieht Niklas Niehoff aus ziemlich zentralen 18 Metern ab. Der Rechtsschuss verfehlt das Ziel.
53’
Vollkommen verändert stellt sich das Spiel dar. Plötzlich spielen nur noch die Störche, marschieren unverdrossen nach vorn. Und die Arminia kommt offensiv gar nicht mehr zur Geltung.
51’
Gelbe Karte
Maximilian GrosserBielefeld
Erneut greift die KSV mit Tempo an, kommt diesmal über links. Abseits des Balls wird in der Mitte ein Kieler zu Fall gebracht. Maximilian Großer sieht dafür mit etwas Verzögerung Gelb.
Halbzeitbericht
Die nachfolgende Ecke von der linken Seite verlängert Magnus Knudsen per Kopf aufs lange Eck. Ein Gästespieler rettet kurz vor der Linie.
48’
Gewaltig drehen die Störche jetzt auf, zünden ein Offensivfeuerwerk. Erneut bedient Steven Skrzybski den Kollegen Harres. Dessen flachen Ball erwischt Jonas Kersken nur mit den Fingerspitzen. Robert Wagner setzt nach, die Luft brennt im Bielefelder Strafraum, ehe zur Ecke geklärt wird.
46’
Kiel legt einen Blitzstart hin. Von rechts draußen spielt Steven Skrzybski flach in den Lauf von Phil Harres. In der Box fackelt der gerade eingewechselte Stürmer nicht lange und schießt mit dem rechten Fuß ein. Doch der Pfiff ertönt umgehend, denn es handelt sich um eine Abseitsposition.
46’
Ohne personelle Veränderungen schickt Michel Kniat seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder im Holstein-Stadion.
46’
Auswechslung
Robert Wagner
Stefan Schwab
Und anstelle von Stefan Schwab spielt nun Robert Wagner.
46’
Auswechslung
Phil Harres
John Tolkin
Ferner kehrt John Tolkin nicht zurück und wird durch Phil Harres ersetzt.
46’
Auswechslung
Jonas Therkelsen
Lasse Rosenboom
Marcel Rapp wechselt zur Pause dreifach. Lasse Rosenboom bleibt in der Kabine. Dafür spielt ab sofort Jonas Therkelsen.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten liegt Holstein Kiel im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld mit 0:2 zurück. Und das geht in der Form auch in Ordnung. Der Aufsteiger erwies sich als tonangebende und bessere Mannschaft, trat überaus selbstbewusst auf. Der Pokalfinalist spielte wie eine Spitzenmannschaft und konnte sich zumeist auch gut befreien, wenn der Gegner mal presste. Die Hausherren hatten eine richtig gute Szene, hätten bei dem Pfostenschuss von Steven Skrzybski durchaus in Führung gehen können. Verdient wäre das allerdings nicht gewesen. Zwei Torschüsse und zwei Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner stellten eine äußerst kümmerliche Ausbeute dar. Immerhin erkämpfen sich die Störche mit Einsatz und Zweikampfstärke zuletzt ein paar Spielanteile. Dennoch wird sich Marcel Rapp etwas einfallen lassen müssen, um sein Team in die Spur zu bringen.
45’ +3
Halbzeit
Unmittelbar danach bittet Schiedsrichter Daniel Schlager die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +3
Handwerker tritt noch eine Ecke von der rechten Seite mit dem linken Fuß und Zug zum Tor. Jonas Krumrey bekommt die Hereingabe nicht zu fassen. Es wird unübersichtlich, die Kugel springt durch den Torraum, findet aber nicht den Weg über die Linie.
45’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
45’
Tor für Bielefeld
0:2
Tim HandwerkerBielefeld
Tooooor! Holstein Kiel - ARMINIA BIELEFELD 0:2. In halbrechter Position liegt der Ball zum Freistoß für den Aufsteiger bereit. Aus etwa 20 Metern nimmt Tim Handwerker Maß, schießt mit dem linken Fuß über die Mauer und vollkommen unhaltbar oben ins rechte Eck. Da bleibt Jonas Krumrey nur die Rolle des Zuschauers.
42’
Auch wenn Bielefeld jetzt ein paar Spielanteile abgibt und sich eine Pause gönnt, behalten die Gäste die Kontrolle. Das ist weiterhin ein sehr reifer Auftritt.
40’
Wenig später taucht die KSV zum zweiten Mal im gegnerischen Strafraum auf. Dort jedoch kommt man nicht weiter. Die Arminia verzeichnet sieben Ballaktionen im Kieler Sechzehner.
38’
Kurz darauf kommt Niklas Niehoff nahe dem Strafraum zum Abschluss, verzieht den Distanzschuss aber deutlich. Immerhin ist das der zweite Kieler Torschuss. Bielefeld steht bei sechs.
38’
Gelbe Karte
Stefano RussoBielefeld
Im Mittelkreis hält Stefano Russo gegen Niklas Niehoff die Sohle drüber und kassiert die erste Gelbe Karte dieser Partie.
36’
Jetzt erlangen die Gastgeber mal etwas Ballbesitz. Doch ein Kombinationsspiel mag sich nicht so recht entwickeln. Immer wieder stören Ungenauigkeiten die eigenen Bestrebungen.
34’
Trotz ihrer starken Offensivbemühungen zeigen sich die Arminen auch in der Rückwärtsbewegung überaus aufmerksam, verteidigen das mit der einen Ausnahme stark und lassen nichts weiter zu. Da beißen sich die zaghaften Störche die Zähne aus.
32’
Wären wir nicht erst am 2. Spieltag, und würden wir nicht über einen Aufsteiger aus der 3. Liga reden, dann ließe sich ohne Umschweife behaupten, Bielefeld spielt wie eine Spitzenmannschaft, die ganz oben anklopfen kann. Aber die Saison ist natürlich noch lang.
31’
Von weit rechts draußen tritt Tim Handwerker einen Freistoß hoch in den Sechzehner. Dort schraubt sich Noah Sarenren Bazee in die Höhe und verlängert per Kopf. Die Kugel springt am langen Eck vorbei.
29’
Jetzt arbeiten sich die Hausherren mal nach vorn, werden am Strafraum aber durch eine Abseitsposition von Lasse Rosenboom gestoppt. Und schon haben die Gäste wieder das Kommando.
26’
Und die Ostwestfalen stecken auch mit der Führung im Rücken nicht zurück, bleiben weiter tonangebend und unternehmen etwas nach vorn. Mittlerweile wirken die Kieler doch recht beeindruckt.
24’
Trotz des Kieler Pfostenschusses geht die Gästeführung in Ordnung. Die Bielefelder haben mehr vom Spiel und suchen häufiger den Abschluss. Die Arminia liefert ein ganz starkes Auswärtsspiel.
22’
Tor für Bielefeld
0:1
Noah Sarenren BazeeBielefeld
Tooooor! Holstein Kiel - ARMINIA BIELEFELD 0:1. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite spielen sich die Gäste den Ball zu, suchen nach einer Lücke und kombinieren sich an den Sechzehner heran. Dort steckt Marvin Mehlem den Ball durch. Halbrechts in der Box scheint Noah Sarenren Bazee zunächst hängenzubleiben, behält aber die Übersicht und schießt aus sechs, sieben Metern flach mit dem linken Fuß ein. Für den Angreifer bedeutet das den zweiten Saisontreffer.
19’
Dann bekommt die Arminia mal Druck. Keeper Jonas Kersken wird zu einem unkontrollierten Schlag gezwungen. Der landet auf einem Kieler Kopf. So wird Steven Skrzybski ins Spiel gebracht, der halblinks an der Strafraumgrenze nicht lange fackelt und mit dem rechten Fuß den rechten Pfosten trifft.
18’
Überaus selbstbewusst spielt der letztjährige Drittligist auf, setzt dem Absteiger aus der Bundesliga mächtig zu.
16’
Christopher Lannert erobert nahe dem gegnerischen Strafraum gegen Steven Skrzybski den Ball. In der Folge holen die Ostwestfalen die nächste Ecke raus, wissen aber auch mit dieser nichts anzufangen.
13’
Jetzt gehen die Arminen aggressiv drauf, stören den gegnerischen Spielaufbau ganz früh. Das hat Erfolg, der Pokalfinalist gelangt in Ballbesitz, hat seinerseits weniger Mühe, sich aus dem gegnerischen Pressing zu befreien.
11’
Inzwischen kommt der Aufsteiger bereits zu seiner dritten Ecke. Auch daraus entwickelt sich allerdings nichts. So langsam beruhigt sich das Geschehen auf dem Platz etwas.
9’
Nach wie vor verzeichnen die Gäste enorm viel Ballbesitz, geben den Ton an und verdammen den Konkurrenten zum Reagieren. Inzwischen aber stehen die Störche gut, lassen sich nicht mehr aus der Ruhe bringen.
7’
Scharmützel zwischen Joel Grodowski und Mladen Cvjetinovic! Beide können nicht voneinander lassen. Vor der Ausführung eines Einwurfes muss Daniel Schlager dazwischengehen.
5’
Nun wieder die Arminia - von links fliegt eine Flanke in den Torraum. Dort schiebt sich Benjamin Boakye vor den Gegenspieler, kann im Fallen aber nicht kontrolliert abschließen. Dann wirft sich Jonas Krumrey auf den Ball.
4’
In der Folge zeigen sich die Hausherren auch mal am gegnerischen Strafraum, gehen da auch früh drauf, um Druck auf den Kontrahenten aufzubauen.
2’
Mit dem Selbstvertrauen des Auftaktsieges legen die Bielefelder gleich den Vorwärtsgang ein, erarbeiten sich eine Ecke und schaffen es in den gegnerischen Strafraum. Die Kieler wissen sich nur mit einem Befreiungsschlag zu helfen.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt im Holstein-Stadion der Anpfiff. Die Gäste stoßen an.
Vor Beginn
Kurz vor dem Anpfiff schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Daniel Schlager betraut. Der 35-jährige FIFA-Referee kommt zu seinem 61. Einsatz im Fußball-Unterhaus. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Sven Waschitzki-Günther und Tobias Fritsch. Als Vierter Offizieller fungiert Ben Henry Uhrig. Vor den Monitoren haben Katrin Rafalski und Christian Fischer das Geschehen im Blick.
Vor Beginn
Die letzte gemeinsame Saison bestritten beide Vereine 2022/2023. Damals gewann die Arminia beide Partien - die in Kiel Anfang April 2023 mit 3:2. Es war der sechste Pflichtspielsieg in Folge. Ziemlich genau fünf Jahre davor kamen die Störche auf der Alm zu ihrem letzten Teilerfolg (1:1). Und in jener Spielzeit 2017/2018 gab es auch den letzten KSV-Dreier - im Oktober 2017 im Holstein-Stadion (2:1). All diese Partien fanden in der 2. Bundesliga statt.
Vor Beginn
In der Vorbereitung waren die Störche übrigens ungeschlagen geblieben, kamen in vier Partien zu drei Siegen und einem Unentschieden. Sechs Partien bestritten die Bielefelder im Vorfeld der Saison, verbuchten zunächst vier Siege und ein Remis. Erst im letzten Test gegen den anspruchsvollsten Gegner hatten die Ostwestfalen das Nachsehen, verloren gegen die AS Monaco mit 0:3.
Vor Beginn
Im Holstein-Stadion kommt es zum Duell zwischen einem Ab- und einem Aufsteiger. Letztgenannte Arminia ist überraschend gut in die Saison gestartet und fand sich nach dem 1. Spieltag an der Tabellenspitze wieder. Nun gilt es, das zu bestätigen. An der Kieler Förde wird das nicht einfach, denn die KSV hat nach dem misslungenen Auftakt Nachholbedarf und wird alles versuchen, diese Scharte auszuwetzen.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste sieht Michel Kniat keine Veranlassung, Bielefelds Anfangsformation nach dem 5:1-Heimsieg gegen Düsseldorf zu ändern. Transferaktivitäten hat es auf der Alm seit einem Monat nicht gegeben.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Kiel - Bielefeld
21
Krumrey
6
Ivezic
7
Skrzybski
11
Bernhardsson
17
Mladen Cvjetinovic
22
Schwab
23
Rosenboom
24
Knudsen
26
Zec
29
Niehoff
47
Tolkin
1
Kersken
6
Corboz
10
Mehlem
11
Grodowski
19
Grosser
21
Russo
23
Schneider
24
Lannert
27
Boakye
29
Handwerker
37
Sarenren Bazee
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für Arminia Bielefeld stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Kersken - Lannert, Schneider, Großer, Handwerker - Mehlem, Russo, Corboz - Sarenren Bazee, Boakye - Grodowski.
Vor Beginn
Im Vergleich zur 1:2-Niederlage zum Saisonauftakt in Paderborn nimmt Marcel Rapp drei Wechsel vor. Anstelle von Ivan Nekic, Kasper Davidsen (beide Bank) und des wechselwilligen Armin Gigovic (nicht im Kader) rücken Mladen Cvjetinovic (Zweitligadebüt), Niklas Niehoff und Magnus Knudsen in die Startelf der Störche. Spielertransfers hat es in den vergangenen zwei Wochen in Kiel nicht gegeben.
Vor Beginn
Gleich zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten und dabei zuvorderst der Kieler Mannschaftsaufstellung: Krumrey - Cvjetinovic, Zec, Ivezic - Rosenboom, Schwab, Knudsen, Tolkin - Bernhardsson, Niehoff - Skrzybski.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Holstein Kiel und Arminia Bielefeld.
AUFSTELLUNG
Krumrey
Ivezic
Skrzybski
Bernhardsson
Mladen Cvjetinovic
Schwab
Rosenboom
Knudsen
Zec
Niehoff
Tolkin
Kersken
Corboz
Mehlem
Grodowski
Grosser
Russo
Schneider
Lannert
Boakye
Handwerker
Sarenren Bazee