2. Bundesliga

8. SPIELTAG

Fürth
Loading...
Beendet
0:3( 0:1 | 0:3 )
Loading...
Kiel

TORSCHÜTZEN

0 : 1
26’Janni SerraSerra
0 : 2
49’Makana BakuBaku
0 : 3
61’Makana BakuBaku
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde8. Spieltag
Anstoß29.09.2019, 13:30
StadionSportpark Ronhof | Thomas Sommer
SchiedsrichterArne Aarnink
Zuschauer9.350
Nach Spielende
Das war es an dieser Stelle aus dem Sportpark Ronhof! Weiter geht es mit der 2. Liga bei uns morgen Abend mit dem Duell der Bundesliga-Absteiger: Hannover 96 hat den 1. FC Nürnberg zu Gast (20:30 Uhr). Bis dahin noch einen schönen Sonntagnachmittag, vielleicht ja mit den beiden Bundesliga-Partien, die wir natürlich auch live für Sie im Programm haben. Servus!
Nach Spielende
Kurz noch der Blick auf die Tabelle: Fürth verpasst den Sprung weit nach vorne und fällt stattdessen auf Rang 9 zurück. Kiel dagegen befreit sich aus den Abstiegsrängen und klettert rauf auf den 15. Platz vor Darmstadt, Bochum und Wehen Wiesbaden.
Nach Spielende
Kiel dagegen gewinnt erstmals ein Pflichtspiel bei den Fürthern und fährt erstmals unter Interimstrainer Ole Werner einen Dreier in der 2. Liga ein. Es ist nach dem 2:1 gegen den KSC am 3. Spieltag erst der zweite Saisonsieg der Störche im Unterhaus und nach acht Auswärtspartien ohne Sieg (7 Niederlagen!) mal wieder ein Erfolgserlebnis in der Fremde. Weiter geht es für Kiel am kommenden Sonntag (13:30 Uhr), dann ist der SSV Jahn Regensburg an der Ostseeküste zu Gast.
Nach Spielende
Fürth kassiert erstmals in dieser Saison zwei Niederlagen in Folge. Eine längere Pleiten-Serie gab es unter Stefan Leitl noch nicht! Weiter geht es für die Franken in sechs Tagen beim HSV (13:00 Uhr), mal sehen, ob das Kleeblatt den freien Fall dann stoppen kann. Nur beim 0:4 in der Vorsaison gegen Aufsteiger Köln kassierte Fürth unter Leitl eine höhere Niederlage als heute.
Nach Spielende
Wann hat es letztmals einen so schwachen Auftritt einer Heimmannschaft in der zweiten Liga gegeben? Fürth hat heute auf allen Ebenen enttäuscht, kam erst in der 70. Spielminute zu seinem ersten Torschuss - und lag da bereits aussichtslos mit 0:3 zurück. Kiel war die klar bessere Mannschaft und gewinnt auch in dieser Höhe absolut verdient!
90’
Abpfiff
Keine Nachspielzeit! Aarnink beendet die Partie auf die Sekunde pünktlich, im Sportpark Ronhof gibt es heute ein Pfeifkonzert.
89’
Jetzt hat Khelifi das Auge für Baku, der aber geblockt wird. Mit Blick auf die Riesenchance vor acht Minuten muss man auch hier sagen: das kam zu spät...
87’
Das kommt natürlich alles viel zu spät, aber immerhin bäumt sich Fürth noch ein wenig auf. Hrgota setzt sich zentral vor dem Strafraum durch, bekommt aber nur noch ein Schüsschen auf die Reihe. Gelios hat keine Probleme.
86’
Nein, weil Mohr es flach probiert, aber hinter der Mauer hatte sich Todorovic hingekniet und blockt. Doch im zweiten Anlauf klappt es dann, Mohr steckt links durch für Nielsen, der frei vor Gelios steht, mit seinem Flachschuss auf das lange Eck aber an der starken Fußabwehr des Kieler Torhüters scheitert.
85’
20 Meter zentral vor dem Kasten bekommen die Fürther einen aussichtsreichen Freistoß zugesprochen. Green und Mohr stehen bereit, gibt es immerhin mal einen Schuss auf das Tor von Gelios?
84’
Özcan versucht es nach Ablage von van den Bergh noch einmal aus der zweiten Reihe, verzieht aber.
83’
Auswechslung
Loading...
Lion Lauberbach
Lion Lauberbach
Lee Jae-Sung
Lee Jae-Sung
Nun hat auch Jae-Sung Lee Feierabend, Lion Lauberbach bekommt noch ein paar Minuten.
81’
Fast das 4:0! Khelifi wird rechts in den Strafraum geschickt und hat freie Bahn, Baku läuft sogar noch mit und wäre die sichere Variante für den vierten Treffer gewesen. Khelifi will es aber selbst machen und Pluspunkte für einen Startelfeinsatz nächste Woche sammeln, macht es aber schlecht. Burchert ist Sieger im Eins-gegen-Eins!
79’
Den fälligen Freistoß rund 20 Meter vor dem Kasten der Gäste übernimmt Green - weit drüber!
78’
Gelbe Karte
Loading...
Salim Khelifi
Salim KhelifiKiel
Khelifi führt sich gleich mit einem Foul mit der offenen Sohle ein und sieht die Gelbe Karte.
75’
Auswechslung
Loading...
Salim Khelifi
Salim Khelifi
David Atanga
David Atanga
Es war die letzte Aktion von David Atanga, der gegen seine ehemaligen Kollegen ein tolles Spiel gemacht hat. Salim Khelifi kommt für die Schlussviertelstunde.
72’
Atanga kommt mal über die rechte Seite, biegt in die Mitte ab und schlenzt auf das Tor von Burchert. Der Schuss ist aber zu zentral und sichere Beute für den SpVgg-Keeper.
70’
Erster Torschuss der Franken! Nach einem Eckball kommt Nielsen zum Kopfball, zielt aber links neben den gegnerischen Kasten.
69’
Auswechslung
Loading...
David Raum
David Raum
Maximilian Wittek
Maximilian Wittek
Letzter Wechsel bei den Gastgebern, David Raum kommt für Maximilian Wittek.
67’
Auswechslung
Loading...
Salih Özcan
Salih Özcan
Janni Serra
Janni Serra
Ole Werner kann nun bereits ein paar Kräfte sparen für die nächsten Aufgaben, Salih Özcan kommt für den Torschützen des 1:0, Janni-Luca Serra.
66’
Nach Spielanteilen wäre die Partie übrigens höchst ausgeglichen, Fürth hat sogar ein paar Ballaktionen mehr in der Statistik sehen. Nur was die Franken aus ihrem Ballbesitz machen, ist eben katastrophal schwach. Kiel führt in Sachen Torschüsse mit 13:0!
63’
Für die Franken geht es jetzt eigentlich nur mehr zum zwei Dinge: Schadensbegrenzung auf der einen Seite, und einen Torschuss abzugeben auf der anderen. Denn Fürth ist noch immer gänzlich ohne Abschluss, das grenzt in einem Heimspiel an einer absoluten Peinlichkeit!
61’
Tor für Kiel
0:3
Loading...
Makana Baku
Makana BakuKiel
Toooor! Greuther Fürth - HOLSTEIN KIEL 0:3! Aber das Kleeblatt steht weiter komplett neben sich - und lädt die Störche jetzt auch noch zum Toreschießen ein. Sarpei schenkt die Kugel am eigenen Strafraum her, Mühling legt quer, Baku schiebt aus 13 Metern zum zweiten Mal sein.
60’
Auswechslung
Loading...
Jamie Leweling
Jamie Leweling
Daniel Keita-Ruel
Daniel Keita-Ruel
Bei den Hausherren funktioniert nach wie vor überhaupt nichts, Leitl legt deshalb noch einmal personell nach. Jamie Leweling kommt für Keita-Ruel, von dem auch gar nichts zu sehen war.
59’
Wieder Burchert! Der Keeper der Franken ist erst bei einem langen Ball in seinen Strafraum vor Serra am Ball und pariert dann auch den Nachschuss von Wahl stark.
56’
Bei Burchert scheint es weiterzugehen, der Fürther Schlussmann pflückt die nächste Hereingabe von van den Bergh aus der Luft.
54’
Auswärts erzielte Kiel in den ersten vier Zweitligaspielen bisher insgesamt nur ein einziges Tor - heute gelingen gleich zwei Auswärtstore. Wann wacht das Kleeblatt auf? Die Franken sind allerdings als Spätstarter bekannt, schossen in den letzten neun Heimspielen kein einziges Tor vor dem Seitenwechsel!
53’
Es get weiter bei Fürth, die um eine schnelle Antwort bemüht sind. Am Ende findet aber die Hereingabe von Nielsen von der rechten Seite keinen Mitspieler.
50’
Burchert ist offenbar schwerer mit Sauer zusammengerasselt und muss auf dem Platz behandelt werden, es gibt sogar einen Verband um das Knie. Funk macht sich schon einmal warm, der Ersatzkeeper kam bislang einmal in dieser Saison zum Einsatz - beim 0:2 in Duisburg im DFB-Pokal.
49’
Tor für Kiel
0:2
Loading...
Makana Baku
Makana BakuKiel
Toooor! Greuther Fürth - HOLSTEIN KIEL 0:2! Und es geht gleich richtig gut weiter für die Störche! Serra schickt den schnellen Atanga links in den Strafraum, Burchert stürzt überhastet aus dem Kasten und prallt am Ende sogar mit Sauer zusammen, der auch noch mit einer Grätsche retten wollte. Atanga aber macht das überragend, sucht gar nicht den Abschluss, sondern legt quer auf Baku, der nur noch einschieben muss und sein zweites Saisontor erzielt.
48’
Die Gäste gehen den zweiten Spielabschnitt personell unverändert an, für Werner gab es aber auch keine Gründe für Wechsel.
46’
Auswechslung
Loading...
Havard Nielsen
Havard Nielsen
Paul Seguin
Paul Seguin
Leitl reagiert zur Pause und bringt einen zweiten Stürmer ins Spiel. Havard Nielsen kommt für Paul Seguin, der kein gutes Spiel gemacht hat.
46’
Anpfiff
Und damit rein in den zweiten Durchgang!
Halbzeitbericht
Hatten wir in der Vorberichterstattung noch von der Euphorie in Fürth und dem Angriffsfußball gesprochen, so muss man nach 45 Minuten konsternieren, dass die Franken bislang alles schuldig geblieben sind. Keine Torschüsse, keine guten Kombinationen und auch sonst wenig, das man lobend hervorheben könnte. Stattdessen spielt eigentlich nur der Gast aus Kiel, der hinten gut organisiert verteidigt und immer wieder mit Power angreift. Neun Abschlüsse verzeichneten die Störche, von denen Janni Serra einen zur hochverdienten Pausenführung nutzte. Kiel könnte hier schon höher führen, auf Stefan Leitl und das Kleeblatt kommt in der Halbzeit eine Menge Arbeit zu. Bis gleich!
45’ +3
Halbzeit
Nichts passiert ansonsten mehr in der Nachspielzeit, mit einem 1:0 für Kiel geht es in die Kabinen.
45’ +3
Gelbe Karte
Loading...
Daniel Keita-Ruel
Daniel Keita-RuelFürth
Daniel Keita-Ruel setzt den Ellenbogen im Luftduell ein, das geht natürlich nicht - Gelb!
45’ +1
Zwei Minuten werden nachgespielt, das liegt sicher an den Behandlungspausen für Wittek und van den Bergh.
44’
Immerhin mal ein offensives Lebenszeichen der Franken! Wittek und Green spielen sich über die linke Seite an die Grundlinie, Green hebt das Leder ins Zentrum, Kiel klärt aber zu Ecke. Die spielt Fürth kurz aus, doch Hrgota stolpert über die eigenen Füße und schenkt das Leder her. Bezeichnend!
41’
Wieder die Störche! Mühling probiert es nach einem Doppelpass mit Serra aus der zweiten Reihe, zielt aber deutlich zu hoch. 8:0 Torschüsse für die Gäste sind dennoch eine klare Ansage und sorgen für Unmut auf der Tribüne im Sportpark Ronhof.
39’
Die Gäste drängen auf das zweite Tor! Van den Bergh, der weiterspielen kann, bringt von links die nächste Hereingabe in den Fürther Strafraum, Caligiuri kann aber klären.
36’
Von Fürth kommt weiterhin kaum etwas nennenswertes, dafür kommen wieder die Störche! Mühling schickt Baku mit einem tollen Pass rechts in die Box, der Angreifer ist schneller als sein Gegenspieler und legt in den Rückraum ab für Serra. Der wird dieses Mal aber erfolgreich am Abschluss gehindert.
32’
Das sieht nicht gut aus beim Kieler van den Bergh, der nach einem Zweikampf liegen bleibt und sofort behandelt werden muss. Offenbar hat er sich die Schulter beim Sturz ausgekugelt, nachdem Hrgota ihn gehalten hatte.
30’
Kiel geht in dieser Zweitliga-Saison damit erstmals mit 1:0 in Führung, bislang musste man stets einem 0:1 hinterherlaufen. Für Serra endet eine Serie von 852 torlosen Minuten.
28’
Wie sieht die Antwort der Hausherren aus? Die Fürther bleiben bislang vieles schuldig, kommen aber immerhin mal über die rechte Seite in den Strafraum der Störche. Der erste Abschluss der Franken lässt aber weiter auf sich warten.
26’
Tor für Kiel
0:1
Loading...
Janni Serra
Janni SerraKiel
Toooor! Greuther Fürth - HOLSTEIN KIEL 0:1! Und dann ist es passiert! Hauke Wahl mit einem überragenden Pass aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Janni Serra, der Mavraj davonrennt, die Kugel mit dem Kopf am herausgeeilten Burchert vorbei legt und aus spitzem Winkel ins leere Tor einschiebt. Erstes Saisontor für den Stürmer, der zuletzt 13 Partien ohne eigenen Treffer geblieben war!
25’
BURCHERT! Mühling vernascht links in der Box Seguin und schlenzt auf das lange Eck, Burchert pariert stark. Atanga macht den Ball noch einmal scharf, Lee kommt am Ende vier Meter vor dem Tor zum Kopfball, aber Buchert boxt die Kugel mit einer Faust an die Oberkante der Querlatte. Starke Aktion vom Fürther Keeper!
24’
Atanga macht ein gutes Spiel gegen seine Ex-Kollegen. Der Ghanaer zieht auf seiner linken Seite an Sauer einfach vorbei, Seguin hilft aus und klärt zur Ecke.
23’
Der bleibt aber folgenlos, nach kurzer Behandlung kann der Fürther Linksverteidiger erst einmal auch weiter machen.
21’
Mal eine gelungene Aktion des Kleeblatts, am Ende springt auf der linken Seite ein Eckstoß heraus. Den bringt Wittek aber schlecht, Gelios pflückt ihn aus der Luft und leitet direkt den Gegenstoß ein. Baku wird rechts in den Strafraum geschickt, Wittek ist aber zurück geeilt und kommt vor dem Angreifer an den Ball, wir dann übel umgesenst - und bekommt den Eckball gegen sich. Krasse Fehlentscheidung von Aarnink!
18’
Vom erfrischenden Offensivfußball der Fürther, den Azzouzi und Leitl zuletzt so gelobt hatten, ist bislang noch nichts zu sehen. Die Hausherren wollen zwar schnell kombinieren, lassen es dabei aber gewaltig an Präzision vermissen. So kommen die Franken gar nicht in die Nähe des Kieler Strafraums, haben noch keinen Abschluss. Die Störche dagegen kommen mit Wucht und hatten bereits zwei gute Chancen.
16’
Der Ball läuft richtig gut bei den Störchen, Meffert treibt durch das Mittelfeld an und gibt rechts raus auf Baku, der von Wittek aber geblockt wird. Der anschließende Eckstoß rauscht aber durch den Strafraum, Kiel bleibt allerdings in Ballbesitz und baut von hinten wieder auf.
14’
Bei den Gästen sieht das alles etwas mehr nach einem Plan aus. Baku wird auf der rechten Seite in Szene gesetzt, dribbelt in die Box und spielt flach ins Zentrum, Mavraj klärt aber am ersten Pfosten erneut. Der zweite Ball kommt von Mühling aus dem Halbfeld in den Fürther Strafraum, Serra verpasst nur knapp.
12’
Nächster uninspirierter Pass in die Tiefe der Fürther, im Gegenzug kommt es beinahe zum bösen Missverständnis zwischen Sauer und Caligiuri, die sich auf den jeweils anderen verlassen. Atanga wäre beinahe der Nutznießer gewesen, der Kapitän der Spielvereinigung grätscht aber stark dazwischen.
9’
Wieder die Störche! Ein Fehlpass im Aufbauspiel wäre beinahe ganz teuer geworden für Fürth, weil Atanga direkt links in die Box geschickt. Im Zentrum steht Serra mutterseelenallein, aber Mavraj klärt am ersten Pfosten per Kopf.
8’
Bei den Gastgebern hakt das Zusammenspiel in der Offensive noch, die Bälle gehen zu schnell verloren.
6’
Wieder kommen die Gäste mit schnellen Kombinationen in den Strafraum der Franken, Caligiuri kommt aber einen Schritt vor Serra an die Hereingabe von der rechten Seite und klärt. Der Stürmer zieht trotzdem durch und trifft den Kapitän der Fürther, der aber weitermachen kann.
3’
Die erste Gelegenheit gehört den Gästen und das ist gleich eine richtig gute Chance! Atanga inszeniert über die linke Seite, Serra steckt perfekt durch für Baku, der frei vor Burchert am Schlussmann der Fürther scheitert. Der VAR hätte aber vermutlich ohnehin Einspruch eingelegt, Baku war einen Schritt zu früh gestartet.
1’
Anpfiff
Blauer Himmel, Sonnenschein und eine tolle Kulisse empfangen die Akteure im Sportpark Ronhof. Aarnink gibt die Partie frei, die Hausherren stoßen an.
Vor Beginn
Eines haben die Franken und Holstein Kiel in dieser Spielzeit gemeinsam: Alu-Pech! Beide haben bereits sieben Mal das Gestänge getroffen, Liga-Höchstwert! Schiedsrichter der Partie ist Arne Aarnink.
Vor Beginn
Auch Kleeblatt-Coach Leitl warnt vor dem Gegner: "Wir können keinen Gegner auf die leichte Schulter nehmen, wir brauchen maximale Leistungsbereitschaft - jede Woche. Kiel ist sicherlich besser besetzt, als es der Tabellenstand widerspiegelt. Das Team hat einen größeren Umbruch hinter sich, jetzt einen Trainerwechsel. Das bedeutet für uns, nochmal unsere Sinne zu schärfen und den Fokus auf unsere Leistung zu legen. Wir wollen als Team funktionieren. Nur so werden wir erfolgreich sein und gegen Holstein bestehen können."
Vor Beginn
Überhaupt gab es erst zwei Siege für das Team von der Ostseeküste, im Pokal in Salmrohr (6:0) und gegen den Karlsruher SC (2:1). Nach dem sechsten Spieltag musste Trainer Andre Schubert deshalb bereits seinen Posten räumen, für ihn steht nun, wie schon am vergangen Spieltag gegen Hannover (1:2), Interims-Coach Ole Werner an der Seitenlinie. "Ich hoffe, dass wir aus den Fehlern gelernt haben und einen Schritt in die richtige Richtung machen können", so der 31-Jährige.
Vor Beginn
Eine Tabellenregion, die Holstein Kiel zuletzt eigentlich ganz gut kannte. Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga vor drei Jahren ging das Märchen von der Ostseeküste fast in die nächste Runde, erst in der Relegation konnten die Störche vom VfL Wolfsburg am Durchmarsch gehindert werden (0:1, 1:3), ein weiteres Kapitel des Relegationstraumas der Zweitligisten. In diesem Jahr läuft es für die Kieler aber überhaupt nicht, der Vorjahressechste wartet seit vier Partien auf einen Sieg (3 Niederlagen).
Vor Beginn
Doch unter Stefan Leitl scheint es wieder kontinuierlich bergauf zu gehen, auch wenn man gegen Drittligist Duisburg in der ersten Pokalrunde mit einem herzlosen Auftritt ausschied (0:2). In der Liga dagegen war man nach der Auftaktpleite gegen Aue (0:2) zuletzt fünf Spiele in Serie ungeschlagen (3 Siege, 2 Remis), ehe man dem VfB unterlag (0:2). Elf Punkte aus sieben Partien, macht Platz 6, weitere drei Zähler würden das Kleeblatt auf Rang 4 katapultieren.
Vor Beginn
Denn seit dem direkten Abstieg aus der Bundesliga konnten die Franken nur noch einmal oben mitspielen, den direkten Wiederaufstieg verpasste man denkbar knapp in einer bitteren Relegation gegen den HSV (0:0 und 1:1). In den Jahren danach kämpfte man dreimal sogar gegen Abstieg, in der vergangenen beiden Spielzeiten konnte man diesen Kampf jeweils spät gewinnen.
Vor Beginn
Sport-Geschäftsführer Rachid Azzouzi meinte sogar: "Unsere Mannschaft spielt erfrischenden Offensivfußball und begeistert damit unsere Fans. Wenn ich sehe, dass wir nach einer Niederlage noch so gefeiert werden, wie das in Stuttgart der Fall war, dann sagt das doch schon alles aus. Diese Mannschaft macht uns allen richtig Spaß und wir werden sie weiter Fußballspielen lassen, das ist unsere DNA, das hat Fürth schon immer ausgemacht." Ja, der Gedanke an alte Zeiten, in denen das Kleeblatt stets um den Aufstieg mitspielte, der im Sommer 2012 Realität wurde, er lebt wieder.
Vor Beginn
An der Fürther Euphorie konnte auch die Niederlage zuletzt bei Absteiger und Tabellenführer Stuttgart nichts ändern. "Der positive Effekt überwiegt, dass wir gegen eine eigentliche Bundesligamannschaft mehr als mithalten konnten. Das war unsere beste Saisonleitung", fand zum Beispiel Mittelfeldmann Tobias Mohr und Cheftrainer Stefan Leitl sah eine "fußballerisch hervorragende Präsentation meiner Mannschaft".
Vor Beginn
Fränkische Hoffnung gegen norddeutsche Abstiegsangst! Kiel hat aus den ersten sieben Partien nur fünf Pünktchen mitgenommen und steht deshalb auf einem Abstiegsplatz. Beim Kleeblatt aus Fürth dagegen werden nach dem guten Saisonstart ein wenig die Erinnerungen an alte Zeiten wach. Auf geht's!
Vor Beginn
Bei den Gastgebern gibt es somit nach dem 0:2 in Stuttgart nur eine Änderung in der Startelf. Nielsen blieb gegen VfB etwas blass und heute deshalb zunächst auf der Bank, dafür beginnt Fürths Top-Torjäger Daniel Keita-Ruel (3 Tore).
Vor Beginn
Und auf diese Startformation vertraut Stefan Leitl bei den Hausherren im Sportpark Ronhof: Burchert - Sauer, Caligiuri, Mavraj, Wittek - Hrgota, Seguin, Sarpei, Green, Mohr - Keita-Ruel.
Vor Beginn
Der Interimscoach der Gäste stellt damit zweimal um im Vergleich zum 1:2 zuletzt gegen Hannover 96. Iyoha fehlt mit einem Muskelfaserriss, Salih Özcan sitzt zunächst nur auf der Bank. Dafür beginnen Janni Serra und Ex-Fürther David Atanga. Der 22-Jährige bestritt in der vergangenen Saison 31 Zweitliga-Partien im Kleeblatt-Trikot und legte beim 4:1-Heimsieg der Spielvereinigung über Kiel drei Tore auf.
Vor Beginn
Beginnen wir mit den Aufstellungen und einem Blick auf die Gäste. Ole Werner schickt diese Elf auf den Rasen: Gelios - Todorovic, Schmidt, Wahl, van den Bergh - Atanga, Mühling, Meffert, Lee, Baku - Serra.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Holstein Kiel.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bielefeld
341814265:30+3568
2
Loading...
Stuttgart
341771062:41+2158
3
Loading...
Heidenheim
341510945:36+955
4
Loading...
HSV
341412862:46+1654
5
Loading...
Darmstadt
341313848:43+552
6
Loading...
Hannover
341391254:49+548
7
Loading...
Aue
341381346:48-247
8
Loading...
Bochum
3411131053:51+246
9
Loading...
Fürth
3411111246:45+144
10
Loading...
Sandhausen
3410131143:45-243
11
Loading...
Kiel
3411101353:56-343
12
Loading...
Regensburg
3411101350:56-643
13
Loading...
Osnabrück
349131246:48-240
14
Loading...
St. Pauli
349121341:50-939
15
Loading...
Karlsruhe
348131345:56-1137
16
Loading...
Nürnberg
348131345:58-1337
17
Loading...
Wiesbaden
34971845:65-2034
18
Loading...
Dresden
34881832:58-2632
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger

News

Mehr aus dem Ressort