t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußball

Transferticker: Hannover 96 vor Verpflichtung von Maik Nawrocki


Transferticker
14. Neuzugang? Zweitligist vor nächstem Transfer

Von t-online, sid, dpa
Aktualisiert am 04.07.2025 - 17:30 UhrLesedauer: 13 Min.
imago images 1060052952Vergrößern des Bildes
Maik Nawrocki: In seiner Jugend spielte der Abwehrmann für Werder Bremen. (Quelle: IMAGO/JOERAN STEINSIEK/imago)
News folgen

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Alle wichtigen News im Transferticker.

Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster erstreckt sich dann vom 1. Juli bis zum 1. September.

Loading...

Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.

Freitag, 4. Juli 2025

14. Neuzugang? Zweitligist vor nächstem Transfer

Hannover 96 bastelt weiter am Kader für die kommende Saison. Wie der Pay-TV-Sender Sky berichtet, haben die Niedersachsen dabei den mittlerweile 14. Neuzugang an der Angel. Von Celtic Glasgow soll Innenverteidiger Maik Nawrocki zum Zweitligisten wechseln.

Der Transfer des 24-jährigen Polen steht dem Bericht nach unmittelbar bevor. Nawrocki soll zunächst ausgeliehen werden. 96 besitzt aber offenbar eine Kaufoption für den gebürtigen Bremer, der bereits den Medizincheck absolviert haben soll.

Nawrocki wäre der nach Hendry Blank (RB Salzburg), Virgil Ghiță (KS Cracovia) und Ime Okon (SuperSport United) bereits der vierte neue Innenverteidiger in Hannovers Kader. Zudem haben die "Roten" bereits Waniss Taïbi (Rodez AF), Benedikt Pichler, Jonas Sterner (beide Holstein Kiel), Benjamin Källman (KS Cracovia), Mustapha Bundu (Plymouth Argyle), Maurice Neubauer (SV Elversberg), Franz Roggow (Dortmund II) und Bastian Allgeier (SSV Ulm) verpflichtet. Neu in der ersten Mannschaft sind auch Hayate Matsuda (Mito HollyHock), der seit 2023 bereits für die Zweitvertretung auflief und Leihrückkehrer Marius Wörl (Arminia Bielefeld), bei dem 96 die vereinbarte Rückkaufoption aktivierte.

Ex-Gladbacher da: Werder stellt ersten Neuzugang vor

Kurz vor dem Start in die Saisonvorbereitung hat Werder Bremen den ersten Neuzugang für die kommende Bundesliga-Spielzeit vorgestellt: Maximilian Wöber wechselt per Leihe vom Premier-League-Aufsteiger Leeds United an die Weser. Die Hanseaten sicherten sich darüber hinaus eine Kaufoption.

Der 27 Jahre alte österreichische Nationalspieler war in der vergangenen Saison nach einer Leihe von Borussia Mönchengladbach zu Leeds zurückgekehrt. Aufgrund zweier Knieoperationen kam der Innenverteidiger in der zweiten englischen Liga jedoch lediglich zu acht Einsätzen.

Wöber hat bereits Erfahrungen in der Champions League und in der Europa League gesammelt. Er spielte unter anderem für Rapid Wien, Ajax Amsterdam, den FC Sevilla und RB Salzburg.

Donnerstag, 3. Juli 2025

Italien-Klub Como offenbar vor Transfer von deutschem Spieler

Der italienische Erstligist Como 1907 steht offenbar vor eine Verpflichtung des deutschen Profis Nicolas Kühn von Celtic Glasgow. Wie der Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet, sollen sich Como und Celtic über einen Transfer des 25-jährigen Offensivspielers geeinigt haben. Die Ablöse soll sich auf rund 19 Millionen Euro belaufen. Auch mit dem Spieler seien nur noch letzte Details zu klären.

Das von Welt- und Europameister Cesc Fàbregas trainierte Como schaffte in der vergangenen Spielzeit als Aufsteiger der Serie A souverän den Klassenerhalt und erreichte Tabellenplatz zehn. Fàbregas konnte trotz des Interesses einiger Topklubs gehalten werden.

Kühn kam bei Celtic nach Stationen unter anderem in den zweiten Mannschaften von Ajax Amsterdam und Bayern München sowie den Profi-Mannschaften von Erzgebirge Aue und Rapid Wien spät zu seinem Durchbruch. Für die Schotten erzielte er seit seiner Verpflichtung im Januar 2024 in 69 Einsätzen 24 Tore und legte weitere 18 Treffer auf.

Leipzig holt Verteidiger von Liga-Konkurrenz

RB Leipzig hat den ersten Transfer nach dem Dienstantritt seines neuen Trainers Ole Werner perfekt gemacht. Vom Aufsteiger 1. FC Köln kommt Max Finkgräfe nach Sachsen und unterschreibt beim Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2030.

Dem Vernehmen nach überweisen die Leipziger etwa vier Millionen Euro an den FC. Der 21 Jahre alte Finkgräfe soll als Backup für Nationalspieler David Raum auf der Linksverteidiger-Position agieren.

Finkgräfe kam 2021 in die Jugend des 1. FC Köln. In der vergangenen Saison lief er in 16 Pflichtspielen für den Zweitliga-Meister auf. Bei den Sachsen steht vor der Spielzeit ohne europäischen Fußball ein größerer Umbruch an.


Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom