Bundesliga im Liveticker: Stuttgart gegen Heidenheim
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Heidenheim.
Saisonverlauf
Stuttgart
Heidenheim
Nach Spielende
Das war der Liveticker zur Partie zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Heidenheim. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, bis zum nächsten Mal und eine gute Nacht.
Nach Spielende
Heidenheim sichert sich den wichtigen Dreier im Abstiegskampf und verteidigt damit den Relegationsplatz. Der Abstand auf die Verfolger Bochum und Kiel wächst auf fünf beziehungsweise sechs Zähler. Der FCH trifft in den letzten drei Partien der Saison auf Bochum, Union Berlin und Bremen.
Nach Spielende
Der VfB verliert also auch das sechste Heimspiel in Folge. Damit bleibt man weiterhin mit 41 Punkten auf Platz 11, die Europapokalplätze drohen also endgültig außer Reichweite zu geraten. In den verbleibenden drei Spielen treffen die Stuttgarter noch auf St. Pauli, Augsburg und RB Leipzig, bevor am 24. Mai das Pokalfinale gegen Bielefeld ansteht.
Nach Spielende
Der Stuttgarter Heimfluch geht weiter. Der VfB investierte im zweiten Durchgang noch mal sehr viel, kam insgesamt auf 19 Schüsse und einen xG-Wert von 1,92, scheiterte unter anderem in der Schlussphase durch Woltemade (81.) und Undav (84.) am Aluminium. Und zog am Ende doch den Kürzeren. Weil vorne das Abschlussglück fehlte, und weil hinten ein später und unnötiger Ballverlust zum Siegtreffer der Heidenheimer führte. Der eingewechselte Honsak wurde mit seinem Traumtor in der 89. Minute zum großen Matchwinner des FCH.
90’ +5
Abpfiff
Schlusspfiff! Heidenheim gewinnt durch den spektakulären Last-Minute-Treffer von Honsak und entführt drei Punkte aus Stuttgart. Der VfB steht mit leeren Händen da und verliert das sechste Heimspiel in Folge.
90’ +3
Es gibt nochmal die Chance zum Ausgleich: Stenzel schließt volley aus zweiter Reihe ab, der Ball kommt gefährlich aufs rechte Eck. Müller ist aber aufmerksam und verlängert den Ball seitlich ins Toraus.
90’ +2
Auswechslung
Jonas Föhrenbach
Frans Krätzig
Krätzig geht beim FCH ebenfalls vom Feld und wird durch Föhrenbach ersetzt.
90’ +2
Auswechslung
Thomas Keller
Adrian Beck
Wechsel bei den Gästen: Keller ist für Beck in der Partie.
90’
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit. Reicht das dem VfB, um den Schock abzuschütteln und nochmal zurückzukommen?
89’
Tor für Heidenheim
0:1
Mathias HonsakVorlage Jan Schöppner
Toooooor! VfB Stuttgart - FC HEIDENHEIM 0:1. Unglaublich! Mitten in die Schlussoffensive des VfB schlägt Heidenheim zu und geht mit einem Traumtor in Führung. Bruun Larsen erläuft den Ball links in der eigenen Hälfte gegen Traore, will dann mit der Hacke zu einem Mitspieler passen, verfehlt diesen aber. So kommt Schöppner an die Kugel und bringt sie sofort flach in die Mitte zu Honsak. Der legt sich den Ball rechts am Sechzehner mit einem schnellen Haken auf den linken Fuß, und schlenzt dann aus etwa 17 Metern hoch und unhaltbar ins linke Eck. Ganz stark gemacht vom Heidenheimer Joker.
87’
Jetzt brennt es dauerhaft im Heidenheimer Strafraum. Nach einer flachen Hereingabe von links wird es schnell chaotisch. Bruun Larsen, Stenzel und Stiller kommen nacheinander zum Abschluss, jeder Schuss wird aber geblockt, bis dann ein Heidenheimer an die Kugel kommt und sie weit nach vorne befördert.
86’
In der Schlussphase wollen es die Hausherren nochmal wissen. Nachdem sie innerhalb weniger Minuten zweimal am Aluminium scheiterten, bleiben sie am Drücker und schnüren den Gegner in dessen Hälfte ein.
84’
Nächste Großchance für den VfB! Diesmal endet der Ball dabei am linken Pfosten. Nach einer Ecke von links steht Undav links im Sechzehner und verlängert den Ball per Kopf, setzt ihn aber an den linken Außenpfosten.
81’
Latte! Nach Aluminiumtreffern steht es 1:1, denn nun scheitern auch die Stuttgarter am Querbalken. Das war ganz stark gemacht von Woltemade, der dann nur etwas zu genau zielt. Der Ball kommt zunächst flach und vertikal zu Leweling, der ihn im Sechzehner unter Bedrängnis nicht richtig kontrollieren kann. Woltemade sammelt den Abpraller auf, lässt mit einer Täuschung zwei Verteidiger ins Leere grätschen, chippt den Ball dann über sie und den Keeper hinweg in Richtung Tor. Die Aktion hätte einen Treffer verdient gehabt, aber der Ball klatscht am Ende an die Latte.
79’
Auswechslung
Mathias Honsak
Marvin Pieringer
Bei den Gästen ist Honsak für Pieringer im Spiel.
79’
Auswechslung
Pascal Stenzel
Ermedin Demirovic
Der heute eher glücklose Demirovic geht vom Feld, für den Stürmer ist Stenzel neu im Spiel.
79’
Auswechslung
Jacob Bruun Larsen
Chris Führich
Nächster Wechsel beim VfB: Bruun Larsen ist für Führich im Spiel.
79’
Die Stuttgarter versuchen es jetzt vermehrt mit Flanken, die bringen aber auch keine Torgefahr ein. Diesmal bringt Mittelstädt den Ball aus dem linken Halbfeld in Richtung Demirovic, doch Torwart Müller ist zur Stelle und fängt das Leder ab.
77’
Gelbe Karte
Sirlord ContehHeidenheim
Weil er bei einem gegnerischen Freistoß den Ball blockt, sieht der Heidenheimer Conteh die Gelbe Karte.
74’
Die Partie entwickelt sich momentan ganz nach dem Geschmack der Gäste. Die lassen sich hin und wieder mal vorne blicken, ziehen sich dann aber schnell wieder zurück und lassen nach wie vor kaum gefährliche Aktionen des Gegners zu. Den Stuttgartern, die immer wieder anlaufen, fehlen im Moment die Ideen, um den Abwehrriegel zu knacken.
72’
Nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld kommt VfB-Stürmer Demirovic zentral im Sechzehner zum Kopfball, verlängert das Leder dabei aber deutlich rechts neben dem Kasten ins Aus.
71’
Der VfB hat nach wie vor seine Probleme mit diesem unbequemen Gegner. Trotz aller Überlegenheit wirken die Stuttgarter Angriffe nicht sehr gefährlich. Das liegt vor allem an der guten Defensive der disziplinierten Gäste, die wenig Räume und wenig Chancen zulassen.
70’
Auswechslung
Jamie Leweling
Fabian Rieder
Jetzt gibt es Wechsel auf beiden Seiten. Zunächst kommt Leweling beim VfB für Rieder ins Spiel.
70’
Auswechslung
Luca Kerber
Niklas Dorsch
Dorsch geht beim FCH ebenfalls vom Platz, Kerber ist neu für ihn dabei.
70’
Auswechslung
Sirlord Conteh
Marnon Busch
Bei den Gästen ist Conteh für Busch neu in der Partie.
67’
Es wird laut im Stadion, weil die Stuttgarter Fans einen Elfmeter fordern, aber der Schiedsrichter lässt zu Recht weiterspielen. Woltemade dringt dabei von links in den Sechzehner und will an Mainka vorbei, der schirmt den Ball aber sauber ab. Als Woltemade nachsetzt, gehen im Gerangel beide zu Boden, während die Kugel ins Aus rollt. Alles sauber also, von einem Strafstoß kann da keine Rede sein.
65’
Stuttgart bestimmt das Spiel, Heidenheim bleibt aber durch Konter gefährlich. Diesmal schalten die Gäste über die rechte Seite um, Traore flankt in die Mitte. Dort kommt Pieringer frei an den Ball, weil sich ein Verteidiger verschätzt. Bei der Annahme bekommt Pieringer den Ball aber an die Hand, und die mögliche Chance ist dahin.
63’
Gefährlich! Rieder übernimmt den fälligen Freistoß aus etwa 26 Metern und bringt ihn direkt aufs Tor. Sein Linksschuss geht über die Mauer und kommt gefährlich auf die linke Ecke, Müller ist aber zur Stelle und lenkt das Leder gerade noch über die Latte. Starke Parade.
62’
Gelbe Karte
Niklas DorschHeidenheim
Dorsch kommt in der eigenen Hälfte gegen Karazor zu spät und sieht für das Foul die Gelbe Karte. Dadurch wird der Heidenheimer im nächsten Spiel gesperrt fehlen.
59’
Beinahe eine Großchance auch auf der anderen Seite. Undav hat den Ball vor dem Sechzehner und spielt toll mit dem Außenrist zu Demirovic. Der kommt freistehend halbrechts im Sechzehner an den Ball, braucht aber einen Moment zu lang für seinen Abschluss, sodass Krätzig noch nachsetzen und ihm den Ball vom Fuß spitzeln kann.
57’
Latte! Heidenheim verpasst die Führung ganz knapp. Die fällige Ecke wird kurz ausgeführt, dann flankt Dorsch in die Mitte. Mainka steigt hoch und köpft platziert in Richtung rechtes Eck. Der vor der Torlinie stehende Chabot kommt noch mit der Fußspitze dran und lenkt den Ball an die Latte. Glück für den Verteidiger, aber ohne sein Eingreifen wäre das wohl ein sicheres Tor gewesen.
55’
Bei einem Heidenheimer Konter erläuft Beck einen Steilpass rechts im Sechzehner und könnte abziehen, will aber noch einen Haken schlagen. Gegenspieler Mittelstädt bekommt den Fuß dazwischen und klärt die Kugel ins Toraus.
54’
Woltemade rückt bei den Hausherren ganz nach vorne, bildet also gemeinsam mit Demirovic den Doppelsturm, mit Undav als hängender Spitze dahinter. Mal sehen, ob mit dem Wechsel das Angriffsspiel des VfB angekurbelt wird.
53’
Auswechslung
Nick Woltemade
Leonidas Stergiou
Da ist der Wechsel: Woltemade kommt für Stergiou. Ein Angreifer für einen Rechtsverteidiger, der Wechsel dürfte also für eine neue Formation bei den Stuttgartern sorgen.
52’
Das kennen wir noch aus der ersten Hälfte: In den ersten Minuten geht es auf beiden Seiten eher gemächlich zu, Strafraumaktionen bleiben erst mal Mangelware. Beim VfB wird es aber in Kürze frische Impulse von draußen geben, Angreifer Woltemade macht sich für seine Hereinnahme bereit.
49’
Schöppner treibt den Ball durch das Zentrum und nach vorne, schließt dann aus vollem Lauf und halbrechter Position vor dem Strafraum ab. Der flache Ball kommt aber zu zentral und ist kein Problem für VfB-Keeper Nübel.
48’
Stuttgart sucht den Weg nach vorne und startet zum Auftakt einige Angriffe hintereinander. Die enden aber noch vor dem Sechzehner, weil die zunächst tiefstehenden Heidenheimer jeweils gut dazwischengehen.
46’
Anpfiff
Die zweite Hälfte läuft. Auf beiden Seiten verzichteten die Trainer auf Wechsel in der Pause.
Halbzeitbericht
Nach verhaltener Anfangsphase übernahm der VfB die Kontrolle und kam durch Demirovic (31.) zur bisher besten Chance des Spiels. Die Heidenheimer konzentrierten sich auf die Abwehrarbeit, konnten das Spiel aber gegen Ende der Hälfte ausgeglichener gestalten. Durch Krätzig (39.) kamen auch sie zu einer guten Möglichkeit. So bleibt weiter alles offen, für den ersehnten Heimsieg werden sich die Stuttgarter steigern müssen.
45’ +2
Halbzeit
Und dann ist Halbzeit, torlos geht es zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Heidenheim in die Kabinen.
45’ +2
Stiller versucht es kurz vor dem Halbzeitpfiff nochmal aus der Distanz, der Schuss bleibt aber eher ungefährlich und geht ein gutes Stück über die Latte.
45’ +2
Gelbe Karte
Marnon BuschHeidenheim
Führich nimmt den Ball im Zentrum auf, hat Platz nach vorne und will losstarten. Busch hat etwas dagegen, hält ihn fest und sieht den gelben Karton.
45’
Kurz vor der Pause ziehen sich die Gäste nochmal etwas zurück, während der VfB den Ball laufen lässt und die Lücke sucht. Zwei Minuten Nachspielzeit werden derweil angezeigt.
42’
Nächster gefährlicher Abschluss, diesmal wieder für die Hausherren. Die fangen einen zu kurzen Abschlag von Müller ab und starten den schnellen Angriff. Der Ball kommt nach halblinks zu Führich, der leitet flach weiter zum freien Undav. Der steht links im Strafraum und schließt mit einem Schlenzer ab, setzt ihn aber deutlich über den Querbalken.
39’
Gute Chance für Heidenheim! Krätzig steckt den Ball auf links durch in den Lauf von Beck, rückt dann nach und zieht in die Mitte. Beck bringt den Ball flach in den Sechzehner, Krätzig nimmt ihn mit und schließt am linken Torraumeck ab. Unter Bedrängnis bringt er die Kugel aber nicht auf den Kasten, sondern setzt sie flach neben den linken Pfosten.
37’
Nach einer Flanke von der linken Seite kommt Demirovic mit dem Kopf an den Ball und legt ab auf Undav. Weil der Stürmer aber seinen Gegenspieler dabei mit beiden Händen schob, gibt es Freistoß für Heidenheim.
34’
Heidenheim schafft es jetzt wieder besser, dagegenzuhalten und eigene Angriffe zu starten. Einer davon bringt eine Ecke von rechts ein. Der Ball kommt weit an den zweiten Pfosten. Dort geht Mittelstädt im richtigen Moment hoch und köpft den Ball aus der Gefahrenzone, bevor einer der zwei hinter ihm lauernden Heidenheimer abschließen könnte.
31’
Großchance für den VfB! Nach tollem Zuspiel von Undav in die Schnittstelle ist Demirovic plötzlich frei durch, kommt in den Sechzehner und schließt aus 12 Metern ab. Doch FCH-Keeper Müller kommt rechtzeitig aus seinem Kasten, verkürzt dadurch den Winkel und wehrt den Schuss ab.
30’
Jetzt kommt der FCH mal wieder nach vorne, und dabei auch zum ersten Abschluss. Ein Freistoß von der Mittellinie wird hoch und weit geschlagen, wird aber zunächst von der Abwehr geklärt. Dorsch sammelt den Abpraller auf und versucht es aus der Distanz, setzt den Ball aber weit über den Kasten.
28’
Heidenheim kommt in dieser Phase kaum zu Entlastung, weil der VfB nach Ballverlusten sofort ins Gegenpressing geht. Und das mit Erfolg, denn viele Gegenstöße der Gäste enden schon in der eigenen Hälfte.
26’
Im Moment spielt nur noch Stuttgart. Nachdem sich einige Kombinationen hintereinander in Strafraumnähe verlaufen, kontrolliert Stiller einen Abpraller mit der Brust, sucht dann aus etwa 21 Metern den Abschluss. Sein flacher Versuch geht aber recht deutlich neben den rechten Pfosten.
23’
Der VfB steigert den Druck. Nachdem eine Freistoßflanke und der darauffolgende Eckstoß keine Abschlüsse einbringen, bleiben die Hausherren am Ball. Der kommt flach zu Undav, der links im Sechzehner sofort aus der Drehung abzieht, mit dem Flachschuss aber an einem Verteidiger hängenbleibt.
21’
Gelbe Karte
Frans KrätzigHeidenheim
Krätzig kommt im Zweikampf in der eigenen Hälfte gegen Rieder zu spät, erwischt ihn am Fuß und sieht für das Foul die erste Gelbe Karte der Partie.
20’
Undav stellt links vor dem Sechzehner gegen Siersleben den Körper, der Verteidiger hält ihn am Trikot fest, es gibt Freistoß. Den bringt Stiller hoch in die Mitte, dort steigt aber Mainka am höchsten und klärt mit dem Kopf.
17’
Das Spiel ist unterbrochen, weil Stiller nach einem Zweikampf ein Problem mit einem seiner Schuhe hat, die Schnürsenkel sind wohl gerissen. Nachdem der Mittelfeldspieler neues Schuhwerk erhalten und angezogen hat, rollt der Ball wieder.
15’
Jetzt sind wieder die Gäste im Vorwärtsgang. Nach einem Seitenwechsel auf die linke Seite hat Krätzig Platz und dribbelt bis neben den Sechzehner. Seine flache Hereingabe findet dann aber keinen Abnehmer.
13’
Erste gute Chance jetzt für den VfB. Stiller stößt in die Spitze, kommt im Sechzehner an einen hohen Ball, und leitet ihn direkt mit dem Kopf weiter in den Lauf von Demirovic. Der zieht rechts im Sechzehner volley ab, sein Schuss rauscht nur knapp über das rechte Lattenkreuz.
10’
Heidenheim kommt mit einem schnellen Angriff zur ersten Großchance, dann geht aber die Abseitsfahne hoch. Busch und Traore tragen über den rechts den Konter vor, Busch bringt den Ball dann flach von halbrechts vor den ersten Pfosten. Beck kommt direkt zum Abschluss, setzt den Ball aber aus wenigen Metern neben den rechten Pfosten. Weil er beim Zuspiel ganz knapp im Abseits stand, hätte auch ein Treffer nicht gezählt.
8’
Es geht eher ruhig und verhalten los in dieser Partie, auf die erste Strafraumaktion warten wir noch. Stuttgart gibt den Rhythmus vor, aber die letzten Zuspiele im vorderen Drittel kommen bei den Hausherren bisher noch nicht an.
6’
Jetzt zieht der VfB das Kurzpassspiel auf, macht sich damit in der gegnerischen Hälfte breit, während sich die Gäste erst einmal zurückziehen.
3’
Beim ersten Stuttgarter Angriff hat Karazor auf halbrechts etwas Platz nach vorne, spielt dann in die Schnittstelle und schickt damit Rieder in Richtung Grundlinie. Der erwischt bei seiner Hereingabe den Ball aber erst knapp hinter der Linie, und es gibt Abstoß für Heidenheim.
1’
Mit Ballbesitz der Gäste geht es los. Beim ersten Vorstoß über rechts will Traore von der Seitenlinie flanken, Mittelstädt ist aber zur Stelle und blockt den Ball ins Aus.
1’
Anpfiff
Und los! Schiedsrichter Tobias Welz pfeift die Partie an, der Ball rollt in Stuttgart.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Stuttgart - Heidenheim
33
Nübel
6
Stiller
7
Mittelstädt
9
Demirovic
16
Karazor
20
Stergiou
24
Chabot
26
Undav
27
Führich
29
Jeltsch
32
Rieder
1
Müller
2
Busch
3
Schöppner
4
Siersleben
5
Gimber
6
Mainka
13
Krätzig
18
Pieringer
21
Beck
23
Traoré
39
Dorsch
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Dabei können die Heidenheimer heute auf tatkräftige Unterstützung durch ihre Fans zählen. Weil die Strecke aus Heidenheim nach Stuttgart mit 82 Kilometern vergleichsweise kurz ist, wird mit etwa 6000 FCH-Anhängern im Stadion gerechnet.
Vor Beginn
Die Mannschaft von Frank Schmidt steht zwar weiterhin auf dem Relegationsplatz, der Vorsprung auf die Verfolger Bochum und Kiel beträgt aber nur zwei beziehungsweise drei Zähler. Bei acht Punkten Rückstand auf den Nichtabstiegsplatz wird es heute und in den verbleibenden Spielen also vor allem darum gehen, den Relegationsplatz zu verteidigen.
Vor Beginn
Auch die Gäste aus der Ostalb wollen heute eine Negativserie beenden, sie mussten zuletzt drei Niederlagen am Stück einstecken. Man muss aber auch sagen, dass es der Spielplan derzeit nicht gut mit dem FCH meint. Die letzten Gegner hießen Leverkusen, Frankfurt und Bayern, und heute tritt man beim Vizemeister an.
Vor Beginn
Ein Grund dafür, dass die Stuttgarter in der Liga ihren Ansprüchen hinterherhinken, ist die akute Heimschwäche in letzter Zeit. Der VfB verlor seine fünf letzten Heimspiele und sorgte damit für einen negativen Vereinsrekord. Zuletzt zog man in der MHPArena gegen Werder Bremen mit 1:2 den Kürzeren. Auswärts folgte dann mit dem verrückten 4:4 bei Union Berlin zwar eine denkwürdige Partie, aber eben auch der nächste Punktverlust.
Vor Beginn
Sollte die Europapokal-Qualifikation nicht auf direktem Wege gelingen, bliebe dem VfB noch eine alternative Möglichkeit: Am 24. Mai steht das DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld an, der Sieger ist direkt für die Europa League qualifiziert.
Vor Beginn
Die Hausherren stehen aktuell mit 41 Zählern auf Platz 11. Nach der insgesamt durchwachsenen Rückrunde bräuchte der VfB schon ein nahezu perfektes Saisonfinale, um noch zu den internationalen Plätzen vorzustoßen. Mit einem Sieg heute kann der Vizemeister den Rückstand auf Platz 6 zumindest fürs Erste auf drei Punkte verkürzen.
Vor Beginn
Zum Auftakt des 31. Spieltags der Bundesliga kommt es zum Württemberg-Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Heidenheim. Für den VfB geht es heute um die wohl letzte Chance, den Anschluss an die Europapokalplätze zu halten. Die Gäste aus Heidenheim stecken dagegen mitten im Abstiegskampf und brauchen deshalb jeden Punkt.
Vor Beginn
Auch bei den Gästen aus Heidenheim gibt es nur eine personelle Änderung im Vergleich zum 0:4 gegen den FC Bayern. Verteidiger Siersleben rückt wieder in die Startelf, Angreifer Conteh muss weichen und zunächst auf die Bank. Der angeschlagene Stürmer Zivzivadze muss heute erneut passen, während Honsak als möglicher Einwechselspieler in den Kader zurückkehrt.
Vor Beginn
In dieser Besetzung läuft der FC Heidenheim heute auf (3-4-2-1): Müller - Siersleben, Gimber, Mainka - Traore, Dorsch, Schöppner, Busch - Beck, Krätzig - Pieringer.
Vor Beginn
Nach dem wilden 4:4 bei Union Berlin nimmt VfB-Coach Sebastian Hoeneß einen Wechsel vor. Weil Millot mit Muskelproblemen fehlt, rückt Rieder neu ins Team. Der nach seiner Sperre wieder einsatzfähige Woltemade sitzt dagegen zunächst auf der Bank, Undav und Demirovic erhalten in der Offensive den Vorzug. Leweling ist nach überstandener Verletzung eine weitere Option von der Bank.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Heidenheim.
Vor Beginn
Der VfB Stuttgart geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (4-2-3-1): Nübel - Stergiou, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt - Karazor, Stiller - Rieder, Undav, Führich - Demirovic.
AUFSTELLUNG
Nübel
Stiller
Mittelstädt
Demirovic
Karazor
Stergiou
Chabot
Undav
Führich
Jeltsch
Rieder
Müller
Busch
Schöppner
Siersleben
Gimber
Mainka
Krätzig
Pieringer
Beck
Traoré
Dorsch