FIFA Klub-WM

2. RUNDE

Inter
Loading...
Beendet
2:10:1
Loading...
Urawa

TORSCHÜTZEN

0 : 1
11’Ryoma WatanabeWatanabe
Lautaro MartínezMartínez78’
1 : 1
Valentín CarboniCarboni90’2
2 : 1
WettbewerbFIFA Klub-WM Gruppe E
Runde2. Runde
Anstoß21.06.2025, 21:00
StadionLumen Field
SchiedsrichterDahane Beida
Zuschauer25.090
Nach Spielende
Das war es also von dieser Partie. Weiter geht es um Mitternacht mit der Partie zwischen Fluminense und Ulsan. Viel Spaß dabei!
Nach Spielende
Der letzte Spieltag in dieser Gruppe findet dann am Donnerstag um 3:00 Uhr in der Nacht statt, Inter trifft auf River Plate und die Urawa Red Diamonds auf Monterrey.
Nach Spielende
Damit übernimmt Inter also vorerst die Tabellenführung in der Gruppe E, später könnte River Plate gegen Monterrey wieder vorbeiziehen. Für die Urawa Red Diamonds ist das Gruppenaus mit null Punkten bereits nahezu besiegelt.
Nach Spielende
Rein statistisch natürlich ein hochverdienter Erfolg für Inter Mailand, doch Urawa hätte sich für die kämpferische und aufopferungsvolle Leistung einen Punkt verdient gehabt. Die Japaner verteidigten über weite Strecken sehr gut, nutzte die einzige Chance im ersten Durchgang und hätte nach der Pause sogar nachlegen können. Doch am Ende war die Dominanz von Inter zu groß, irgendwann rutschten die Bälle durch. 27:4 Torschüsse bei 82 Prozent Ballbesitz - da konnte es nur einen Sieger geben.
90’ +5
Abpfiff
Die Ecke bringt nichts ein und dann ist Schluss! Inter ringt Urawa mit 2:1 nieder.
90’ +4
Oder geht hier doch noch was für Urawa? Ein Freistoß von halbrechts wird lang und länger, Sommer muss da ran und die Kugel über die Latte lenken.
90’ +2
Tor für Inter
Loading...
2:1
Valentín Carboni
Valentín CarboniVorlage Francesco Esposito
Toooooor! INTER MAILAND - Urawa Red Diamonds 2:1. Die Italiener gehen spät in Führung und werden dieses Spiel doch noch gewinnen! Natürlich ist eine Flanke von der linken Seite der Ausgangspunkt. Der Ball landet mit etwas Glück bei Sucic, der mit seinem Schuss aus 14 Metern noch hängen bleibt. Doch über Esposito springt die Kugel zu Carboni, der aus elf Metern cool bleibt und ins linke Eck einschiebt.
90’ +1
Wieder ist es ein Angriff über die linke Seite, wieder gibt es eine hohe Flanke. Diesmal versucht es Esposito mit einem Kopfball-Aufsetzer, die Präzision fehlt jedoch. Nishikawa packt zu.
90’
Vier Minuten bekommt Inter noch, um dieses Spiel zu drehen.
88’
Bastoni übernimmt nun die Dimarco-Rolle und flankt hoch ins Zentrum, am langen Pfosten geht Barella nicht richtig zum Ball und kann ihn so nicht entscheidend per Kopf aufs Tor bringen.
87’
Auswechslung
Loading...
Genki Haraguchi
Genki Haraguchi
Samuel Gustafson
Samuel Gustafson
... und mit Genki Haraguchi kommt ein alter Bekannter aus der Bundesliga für Samuel Gustafson.
87’
Auswechslung
Loading...
Takuya Ogiwara
Takuya Ogiwara
Yoichi Naganuma
Yoichi Naganuma
Auch Urawa nutzt weitere Wechsel: Takuya Ogiwara ist für Yoichi Naganuma neu dabei ...
85’
Auswechslung
Loading...
Petar Sucic
Petar Sucic
Luis Henrique
Luis Henrique
Nochmal ein Wechsel bei Inter: Luis Henrique wird durch Petar Sucic ersetzt.
85’
Immer wieder muss Inter den Schuss aus der Distanz nehmen. In diesem Fall ist es wieder Carboni, der die Kugel zwar aufs Tor bringt, aber Nishikawa nicht in Bedrängnis bringt.
83’
Das wird noch eine sehr harte Schlussphase für die Red Diamonds, denn bei den Japanern ist der Tank sichtlich leer. Das Remis soll aber natürlich ins Ziel gebracht werden, Inter will auf der anderen Seite unbedingt den Dreier.
81’
Inter will nun natürlich mehr. Wieder geht es über links, Martinez kommt an den Ball und köpft Esposito an, von dem aus der Ball in die Arme von Nishikawa fliegt.
80’
Gelbe Karte
Loading...
Thiago Santana
Thiago SantanaUrawa
Santana sieht direkt Gelb, weil er de Vrij von hinten in die Beine fährt und nur den Gegenspieler treffen will.
79’
Auswechslung
Loading...
Taishi Matsumoto
Taishi Matsumoto
Matheus Sávio
Matheus Sávio
... und Taishi Matsumoto darf für Matheus Savio ran.
79’
Auswechslung
Loading...
Thiago Santana
Thiago Santana
Yusuke Matsuo
Yusuke Matsuo
Urawa wechselt daraufhin doppelt: Yusuke Matsuo verlässt das Feld für Thiago Santana ...
78’
Tor für Inter
Loading...
1:1
Lautaro Martínez
Lautaro MartínezVorlage Nicolò Barella
Tooooor! INTER MAILAND - Urawa Red Diamonds 1:1. Jetzt ist es doch passiert, der verdiente Ausgleich durch ein absolutes Traumtor! Barella schlägt eine Ecke von der linken Seite in den Sechzehner, am Fünfer schließt Martinez trotz Gegnerdruck per Fallrückzieher ab und trifft sehenswert ins linke Eck. Wow! 
75’
Carboni, in der abgelaufenen Saison an Marseille ausgeliehen, versucht es mal aus der Distanz, Inter wirkt wieder uninspiriert. Der Schuss segelt deutlich drüber, der Glaube an die Sensation wächst und wächst.
72’
Auswechslung
Loading...
Alessandro Bastoni
Alessandro Bastoni
Federico Dimarco
Federico Dimarco
... und Alessandro Bastoni übernimmt für Federico Dimarco.
72’
Auswechslung
Loading...
Valentín Carboni
Valentín Carboni
Kristjan Asllani
Kristjan Asllani
Chivu bringt zwei Neue: Kristjan Asllani macht Platz für Valentin Carboni ...
71’
Auf der anderen Seite muss Mkhitaryan den Ausgleich machen! Barella wird rechts in der Box gefunden, da hat er mal viel Platz. Er sieht Mkhitaryan am Elfmeterpunkt, der per Direktabnahme links am Tor vorbeischießt.
70’
Plötzlich hat Urawa die Chance auf das 0:2! Matsuo erobert den Ball in der eigenen Hälfte, Inter hat nur zwei Männer als Absicherung. Die Japaner schwärmen aus und sorgen für eine Überzahlaktion, Matsuo spielt dann Watanabe rechts an, der aus 15 Metern die Kugel übers Tor feuert.
67’
Gelbe Karte
Loading...
Takahiro Sekine
Takahiro SekineUrawa
Sekine bleibt ein Thema, diesmal wird er allerdings für ein hartes Einsteigen verwarnt.
66’
Und Sekine sorgt direkt für den erst zweiten Torschuss der Japaner. Der Joker kommt im Sechzehner zum Abschluss, bringt Sommer im Inter-Tor jedoch nicht in Bedrängnis.
65’
Auswechslung
Loading...
Takahiro Sekine
Takahiro Sekine
Takuro Kaneko
Takuro Kaneko
Der Vorbereiter geht vom Feld: Takahiro Sekine ist für Takuro Kaneko neu dabei.
65’
Bei der anschließenden Ecke kommt Esposito zum Kopfball, er setzt die Kugel aus zehn Metern jedoch per Bogenlampe über den Kasten.
64’
Urawa wird weiter unter Druck gesetzt, eigentlich ist der Ausgleich nur eine Frage der Zeit. Erneut zieht Asllani aus der Distanz ab, sein Schuss wird abgefälscht und segelt links vorbei. Nishikawa wäre chancenlos gewesen.
61’
Gelbe Karte
Loading...
Shusaku Nishikawa
Shusaku NishikawaUrawa
Nishikawa lässt sich bereits bei den Abstößen viel Zeit. Zu viel nach Ansicht des Schiedsrichters, er zückt Gelb.
60’
Und der nächste Schuss: Inter agiert aktuell wie eine Handballmannschaft und spielt den Ball um den Sechzehner, letztlich legt Esposito für Asllani ab, dessen Versuch aus 20 Metern zu hoch angesetzt.
58’
Es häufen sich wieder die Abschlüsse, Urawa hat aktuell Probleme. Dimarco hat links Platz und flankt in den Strafraum. Esposito setzt aus zehn Metern zum Fallrückzieher an, bugsiert die Kugel jedoch deutlich über den Kasten.
56’
Dimarco mit der Chance! Barella darf bis vor den Strafraum marschieren, Urawa greift ihn nicht an. Er flankt dann von halbrechts links in die Box, wo Dimarco voll ins Risiko geht und per Direktabnahme aus elf Metern nur knapp drüber schießt.
54’
Immerhin der erste Abschluss in Durchgang zwei! Asllani sammelt einen zweiten Ball vor dem Strafraum auf, lässt einen Japaner ins Leere springen und hält dann aus 19 Metern volley drauf - rechts vorbei.
52’
Seit dem Seitenwechsel liegt Inter "nur" bei 66 Prozent Ballbesitz, vor der Pause waren es noch satte 84. Trotzdem spielt hier nur Inter und versucht es immer wieder über links, Dimarco findet jedoch keine Möglichkeit für Flanken.
49’
Viel geändert hat sich noch nicht, Inter bleibt spielbestimmend, beißt sich aber an der Urawa-Defensive die Zähne aus. Die Japaner stellen sich nicht mit allen Männern an den Strafraum, ab und zu wird hoch angeschoben. Das kostet viel Kraft, ob das 90 Minuten lang zu halten ist?
46’
Anpfiff
Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46’
Auswechslung
Loading...
Francesco Esposito
Francesco Esposito
Sebastiano Esposito
Sebastiano Esposito
... und Francesco Esposito ersetzt seinen Bruder Sebastiano.
46’
Auswechslung
Loading...
Henrikh Mkhitaryan
Henrikh Mkhitaryan
Nicola Zalewski
Nicola Zalewski
Doppelwechsel bei Inter zur Pause: Nicola Zalewski bleibt für Henrikh Mkhitaryan in der Kabine ...
Halbzeitbericht
Mit nur einem einzigen Torschuss führen die Urawa Red Diamonds gegen das favorisierte Inter. In der stärksten Phase der Italiener nutzten die Japaner den einen entscheidenden Angriff zum 0:1, davor und danach dominierte Inter klar. Martinez traf bei einem Kopfball sogar die Latte, ansonsten fehlte jedoch die Durchschlagskraft. In den letzten 20 Minuten wurde es für Mailand zunehmend schwerer, Urawa verteidigte sehr sicher. Bei 1:9 Torschüssen ist die Führung natürlich trotzdem mehr als glücklich.
45’ +2
Halbzeit
Es passiert nichts mehr, Inter liegt zur Pause mit 0:1 zurück.
45’
Zwei Minuten gibt es noch als Nachschlag.
43’
Die Red Diamonds trauen sich in dieser Phase sogar wieder mehr zu und kommen hin und wieder in die gegnerische Hälfte. Gefährlich wird es jedoch nicht, das 0:1 bleibt der einzige Abschluss der Japaner in diesem Spiel.
40’
Puh. Es wird zäh. Sehr zäh. Inter will und versucht, entwickelt aber keinerlei Durchschlagskraft. Das sah in den ersten 20 Minuten noch anders aus, seitdem kommt Inter mit der mannorientierten Defensive von Urawa nicht klar.
37’
Inter wirkt zunehmend ideenloser, die Wege in den Strafraum sind komplett blockiert. Auch ein Standard von Barella ist im ersten Anlauf nicht gefährlich, der Mittelfeldmann versucht es dann aus der Distanz und bleibt hängen. Der erste Abschluss seit dem Lattentreffer.
34’
Er kann wohl doch weiterspielen, Matheus Savio kehrt aufs Feld zurück und beißt auf die Zähne. Ob er das jedoch lange durchhalten kann, bleibt fraglich.
32’
Matheus Savio bleibt vor dem eigenen Strafraum liegen, der Brasilianer muss am rechten Knie behandelt werden. Beim Versuch, einen Schuss abzublocken, kommt er unglücklich auf den Boden auf, das sieht nach einem Wechsel aus.
30’
5:1 Torschüsse, nach wie vor 86 Prozent Ballbesitz und trotzdem steht es 0:1. Inter macht vieles richtig, vorne fehlt aktuell die Durchschlagskraft. Zudem muss die Defensivarbeit von Urawa gelobt werden, die Japaner verteidigen leidenschaftlich.
27’
Seit dem Lattentreffer von Martinez gab Inter keinen Torschuss mehr ab. In dieser Phase stellt sich Urawa tatsächlich nicht nur an den Strafraum, sondern greift Mailand hoch an. Ein Ballgewinn kann in dieser Szene jedoch nicht genutzt werden.
24’
Oft stimmt bei Inter der letzte Pass nicht. Barella spielt nach einer guten Kombination Martinez vor dem Sechzehner an, der den startenden Zalewski schicken will. Der Pole kommt zwar an die Kugel, Höibraaten ist jedoch zur Stelle und klärt mit fairen Mitteln.
21’
Urawa startet mal wieder einen selten Angriff, Matsuo will im Zweikampf gegen de Vrij einen Eckball herausholen, bekommt ihn aber nicht. Und so geht es wieder in die andere Richtung.
19’
Jetzt kommt auch noch Pech dazu! Inter lässt sich nicht unterkriegen, über links kombinieren sich die Italiener durch. Zalewski flankt dann nach innen, wo Martinez aus sieben Metern wuchtig an die Latte köpft.
18’
Einbahnstraßenfußball ist weiter das große Motto, was den Spielstand noch absurder wirken lässt. Luis Henrique geht von rechts ins Zentrum und dribbelt sich gut durch, erst sein Abschluss misslingt dann und wird abgeblockt.
15’
Dickes Ding! Carlos Augusto geht links im Sechzehner bis an die Grundlinie, seine Hereingabe wehrt Nishikawa ab, der Abpraller landet irgendwie bei Darmian, der mit seinem Abschluss am Fünfer nicht durchkommt. Carlos Augusto steht danach im Abseits.
14’
Wie schon gegen Monterrey läuft Inter also trotz Überlegenheit einem Rückstand hinterher. Das Spielbild ändert sich nicht, Urawa erwartet Inter in der eigenen Hälfte und geht erst spät drauf. Doch am Strafraum funktioniert das.
11’
Tor für Urawa
0:1
Loading...
Ryoma Watanabe
Ryoma WatanabeVorlage Takuro Kaneko
Tooooor! Inter Mailand - URAWA RED DIAMONDS 0:1. Und dann gehen die Japaner aus dem Nichts in Führung! Was für ein starkes Dribbling von Kaneko, der auf der rechten Seite an zwei Gegenspieler vorbeigeht. Carlos Augusto lässt er dabei ziemlich alt aussehen. Im Strafraum angekommen, hat Kaneko das Auge für Watanabe, der am Elfmeterpunkt ins rechte Eck einschießt. 
10’
In der Box ist bei Inter noch keine Klarheit zu erkennen. Martinez wird links abgedrängt, dann legt er zu Dimarco zurück. Der Routinier will ins Zentrum flanken, aber seine Hereingabe missglückt und landet im Aus.
8’
Es ist eine einseitige Angelegenheit mit fast 90 Prozent (!) Ballbesitz für Inter. Lediglich die klaren Torabschlüsse fehlen den Italienern noch, zumindest um den Strafraum herum verteidigen die Red Diamonds stark. 
5’
Inter macht hier ordentlich Druck, die Japaner kommen nicht aus der eigenen Hälfte heraus. Asllani hat vor dem Strafraum etwas Platz und zieht aus 20 Metern ab, der Versuch wird jedoch abgeblockt.
2’
Direkt die erste Chance für Inter! Zalewski wird mit einem Chipp links im Sechzehner eingesetzt, die Red Diamonds sind nicht auf der Höhe. Zalewski spielt den Ball flach durch den Fünfer, am langen Pfosten kommt Luis Henrique einen Schritt zu spät.
1’
Anpfiff
Schiedsrichter Beida Dahane aus Mauretanien pfeift die Partie in Seattle an!
Vor Beginn
Im alten Format war Urawa tatsächlich dreimal bei der Klub-WM und wurde in der Saison 2007/08 sogar Dritter. Damals scheiterten die Japaner übrigens im Halbfinale an der AC Milan, nun geht es gegen den anderen Klub aus Mailand. Inter nahm nur einmal an der Klub-WM teil und gewann den Wettbewerb als amtierender Champions-League-Sieger Europas 2010/11. Im Halbfinale setzte sich Inter damals gegen Seongnam aus Südkorea durch, das bislang einzige Duell mit einem asiatischen Verein.
Vor Beginn
Nun geht es in der Klub-WM also gegen den japanischen Vertreter Urawa. Die Japaner gewannen 2023 die asiatische Champions League und qualifizierten sich so für dieses Turnier, Meister wurden die Red Diamonds zuletzt im Jahr 2006. Beim Auftakt gegen River Plate zeigte Urawa durchaus eine gute Leistung, die Effizienz der Argentinier war jedoch der entscheidende Unterschied in einem sonst ausgeglichenen Duell.
Vor Beginn
Für Inter ist diese Klub-WM ohnehin der Start einer neuen Ära, da Simone Inzaghi nach dem verloren CL-Finale gegen Paris (0:5) den Verein in Richtung Saudi-Arabien verließ. Nun ist Chivu der neue Mann an der Seitenlinie. Der Rumäne kam von Parma, wo Chivu erst im Februar übernahm und den Klub vor dem Abstieg rettete. Als Spieler war Chivu mehrere Jahre für Inter aktiv und gewann 2010 die Champions League.
Vor Beginn
Als Champions-League-Finalist ist Inter Mailand also noch nicht ganz bei der Klub-WM angekommen, gegen den mexikanischen Vertreter Monterrey zeigte das Chivu-Team noch nicht die gewohnte Leistung. Dementsprechend führt River Plate die Gruppe mit drei Zählern aktuell an, dahinter folgen Inter und Monterrey. Ein Sieg ist für die Nerazzurri also fast schon Pflicht.
Vor Beginn
Urawa verlor am 1. Spieltag mit 1:3 gegen River Plate, Trainer Macej Skoza vertraut dennoch seiner Stammelf und schickt sein Team unverändert auf den Platz.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Inter - Urawa
Loading...
1

Sommer

6

de Vrij

10

Martínez

11

Luis Henrique

21

Asllani

23

Barella

30

Carlos Augusto

32

Dimarco

36

Darmian

59

Zalewski

70

Esposito

1

Nishikawa

3

Danilo Boza

4

Ishihara

5

Høibråten

8

Matheus Sávio

11

Gustafson

13

Watanabe

24

Matsuo

25

Yasui

77

Kaneko

88

Naganuma

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Die Urawa Red Diamonds schicken folgende Elf ins Rennen: Nishikawa - Ishihara, Danilo Boza, Höibraaten, Naganuma - Gustafson, Yasui - Kaneko, Matheus Savio, Watanabe - Matsuo.
Vor Beginn
Im Vergleich zum 1:1 gegen Monterrey zum Auftakt verändert Neu-Coach Cristian Chivu sein Team auf vier Positionen: Benjamin Pavard fehlt im Kader, Francesco Acerbi, Alessandro Bastoni und Henrikh Mkhitaryan sitzen auf der Bank. Neu im Team sind Stefan de Vrij, Federico Dimarco, Luis Henrique und Nicola Zalewski.
Vor Beginn
Feiert Inter den ersten Sieg bei der Klub-WM? Wir starten mit den Aufstellungen, los geht es mit den Italienern: Sommer - Carlos Augusto, de Vrij, Darmian - Dimarco, Asllani, Barella, Luis Henrique - Zalewski, Esposito - Martinez.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der Klub-WM zwischen Inter Mailand und den Urawa Red Diamonds.
HeimInter3-5-2
36Darmian1Sommer23Barella32Dimarco6de Vrij70Esposito10Martínez59Zalewski11Luis Henrique21Asllani30Carlos Augusto11Gustafson5Høibråten1Nishikawa77Kaneko3Danilo Boza4Ishihara8Matheus Sávio13Watanabe24Matsuo25Yasui88Naganuma
GastUrawa4-2-3-1
Loading...

Wechsel

Loading...
85’
Sucic
Luis Henrique
72’
Bastoni
Dimarco
72’
Carboni
Asllani
45’
Mkhitaryan
Zalewski
45’
Francesco Esposito
Esposito
87’
Haraguchi
Gustafson
87’
Ogiwara
Naganuma
79’
Matsumoto
Matheus Sávio
79’
Thiago Santana
Matsuo
65’
Sekine
Kaneko

Ersatzbank

Josep Martínez (Tor)Raffaele Di Gennaro (Tor)Alessandro Calligaris (Tor)AcerbiCocchiPalaciosRe CecconiBerenbruchDe Pieri
Ayumi Niekawa (Tor)Shun Yoshida (Tor)NemotoInoueNakajimaOkuboHayakawaTakahashiNittaKomori

Trainer

Cristian Chivu
Maciej Skorza

Gruppe E

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Inter
32105:2+37
2
Loading...
Monterrey
31205:1+45
3
Loading...
River
31113:304
4
Loading...
Urawa
30032:9-70
Loading...
Inter
Urawa
Loading...
2
Tore
1
4
Schüsse aufs Tor
3
26
Schüsse gesamt
5
815
Gespielte Pässe
187
91,53 %
Passquote
60,96 %
81,70 %
Ballbesitz
18,30 %
62,50 %
Zweikampfquote
37,50 %
8
Fouls / Handspiel
15
4
Abseits
1
5
Ecken
1