Premier League

18. SPIELTAG

Brighton
Loading...
Beendet
2:40:2
Loading...
Arsenal

TORSCHÜTZEN

0 : 1
2’Bukayo SakaSaka
0 : 2
39’Martin ØdegaardØdegaard
0 : 3
47’Eddie NketiahNketiah
Kaoru MitomaMitoma65’
1 : 3
1 : 4
71’Gabriel MartinelliGabriel Martinelli
Evan FergusonFerguson77’
2 : 4
WettbewerbPremier League
Runde18. Spieltag
Anstoß31.12.2022, 18:30
StadionAmerican Express Stadium
SchiedsrichterAnthony Taylor
Zuschauer31.647
Nach Spielende
Das wars für heute aus der Premier League. Kommen Sie gut ins neue Jahr. Einen schönen Abend noch!
Nach Spielende
Wie gehts weiter? Die Gunners haben am Dienstag (20:45 Uhr) Newcastle zu Gast - ein echtes Spitzenspiel. Parallel dazu tritt Brighton and Hove Albion beim Everton F.C. an. 
Nach Spielende
Für die Seagulls ist die Niederlage so gesehen etwas bitter, aber man wird damit leben können. Der Anschluss an die Spitzengruppe wird mit der Pleite verpasst. Arsenal dagegen baut an der Tabellenspitze die Führung auf Man City auf sieben Zähler aus. Einen solchen Vorsprung zu Neujahr hat noch nie ein Team in der Premier League verspielt.
Nach Spielende
Brighton unterliegt Arsenal 2:4, und ich hätte nach der ersten Hälfte nicht gedacht, das heute sagen zu können, aber für die Seagulls wäre heute mehr drin gewesen. Bis zum 3:0 sah das nach einem äußerst souveränen Auftritt der Gunners aus, die alles im Griff hatten. Mit dem 1:3 kam Unsicherheit auf, die auch nach dem 1:4 nicht nachließ. Am Ende spielten nur noch die Gastgeber.
90’ +7
Abpfiff
Schluss!
90’ +4
Die Gastgeber kombinieren im Strafraum, Sarmiento geht dann auf rechts zur Grundlinie, legt zurück und Ferguson hält sofort drauf. Ramsdale hat aufgepasst, er fischt den Ball aus dem rechten Eck.
90’ +3
In der Aufregung ganz vergessen: Sechs Minuten gibts obendrauf.
90’ +2
Ein Millimeterentscheidung und natürlich sehr bitter für die Seagulls. Wenn die von Anfang an so mutig gespielt hätten, stünde es wahrscheinlich ... 3:7.
89’
Videoassistent
Einwurf Brighton auf Strafraumhöhe. Ferguson lässt auf der linken Strafraumseite prallen, Mitoma kommt aus der Tiefe zurück und übernimmt den Ball, geht in den Strafraum und schiebt dann mit einem verdeckten Schuss ins lange Eck. Was zunächst wie der Anchlusstreffer aussieht, wird dann unter die Lupe gelegt. Und der VAR kassiert den Treffer wieder ein. Mitoma stand bei der Ablage von Ferguson mit der linken Hacke im Abseits.
87’
Auswechslung
Loading...
Rob Holding
Rob Holding
Martin Ødegaard
Martin Ødegaard
Auch mit Blick auf die Uhr wechselt Arteta jetzt, nimmt Ödegaard für Holding vom Feld.
86’
Die Gäste lassen sich jetzt sehr tief hinten reindrücken, zu Entlastungsangriffen kommt es vorläufig nicht. Und die Bälle gehen jetzt auch sehr schnell verloren.
83’
Tatsächlich geraten die Gunners hier in der Schlussphase noch einmal unter Druck. Fast unverständlich, so souverän die Hauptstädter bis vor wenige Minuten auftraten.
81’
Gelbe Karte
Loading...
Jeremy Sarmiento
Jeremy SarmientoBrighton
Für eine Schwalbe an der Strafraumgrenze kassiert Sarmiento Gelb.
81’
Zehn Minuten noch offiziell, lass da mal noch ein paar Nachspielminuten dazukommen, wirklich entschieden ist die Partie noch nicht.
80’
Da schienen die Gunners die Partie vielleicht doch schon irgendwie abgehakt zu haben. Solche Vorstöße sah man von den Seagulls heute noch überhaupt nicht. War einfach nicht möglich.
77’
Tor für Brighton
Loading...
2:4
Evan Ferguson
Evan FergusonBrighton
Tooor! BRIGHTON - Arsenal 2:4. Dunk mit einem überragenden Pass aus der Abwehrkette in die Spitze. Mit seinem tollen Laufweg aus dem Mittelfeld überrumpelt der gerade erst eingewechselte Ferguson Saliba völlig, behauptet sich dann mit viel Geschick im Zweikampf und kann dann frei vor Ramsdale den sogar noch tunneln. Gibt hässlichere Premierentore.
76’
Auswechslung
Loading...
Julio Enciso
Julio Enciso
Solly March
Solly March
Ein weiterer Wechsel bei den Seagulls: March weicht für Enciso.
74’
Auswechslung
Loading...
Mohamed Elneny
Mohamed Elneny
Thomas Partey
Thomas Partey
Der überragende Partey hat Feierabend, dafür bekommt Elneny noch ein paar Einsatzminuten.
71’
Tor für Arsenal
1:4
Loading...
Gabriel Martinelli
Gabriel MartinelliVorlage Martin Ødegaard
Tooor! Brighton - ARSENAL 1:4. Ja, so kanns gehen. Da erarbeiten sich die Seagulls zunächst eine Chance ähnlich wie beim 1:3, wieder bereitet Groß vor, aber beim Abschluss wird der Winkel zu spitz, die Gunners behalten den Ball im Spiel, der zu Ödegaard im defensiven Halbfeld kommt. Der spielt einen absoluten Traumpass durch die Schnittstelle der Verteidigung in den Lauf von Martinelli, der alleine auf Sanchez zuläuft und den dann zum 1:4 tunnelt. Kann man sicherer verwerten. Aber drin ist drin.
68’
Auf jeden Fall hat der Treffer den Seagulls noch einmal Leben eingehaucht. Sie drücken aufs Tempo, werden aber natürlich Arsenal auch Räume bieten müssen. Könnte, muss aber nicht, eine heiße Schlussphase werden.
67’
Ehrentreffer zur Verabschiedung des alten Jahres, oder kommt da noch mehr? Bis zu diesem Zeitpunkt jedenfalls hatten die Gunners wirklich alles im Griff.
65’
Tor für Brighton
Loading...
1:3
Kaoru Mitoma
Kaoru MitomaVorlage Pascal Groß
Tooor! BRIGHTON - Arsenal 1:3. Was reiße ich auch so die Klappe auf? Mit Tempo kommen die Seagulls durchs Zentrum. Mit einem feinen No-Look-Pass steckt dann Groß in den Strafraum durch, Mitoma ist perfekt am Abseitsrand eingelaufen, behauptet sich im Zweikampf vor dem Tor und schiebt dann sehr überlegt ins rechte untere Eck ein. Klasse Abschuss - und nach VAR-Überprüfung auf Abseits hat der Treffer auch Bestand.
64’
Ja, ich habe vor der Partie von einem Spitzenspiel gesprochen, aber alles ist relativ. Der Unterschied zwischen beiden Teams ist schon sehr deutlich. Brighton bleibt weiter vor dem Tor harmlos.
61’
Auswechslung
Loading...
Jeremy Sarmiento
Jeremy Sarmiento
Adam Lallana
Adam Lallana
Dann wieder Brighton: Lallana geht runter und dafür kommt Sarmiento.
60’
Auswechslung
Loading...
Kieran Tierney
Kieran Tierney
Oleksandr Zinchenko
Oleksandr Zinchenko
Bei den Gunners geht Zinchenko runter, dafür kommt Tierney.
60’
Auswechslung
Loading...
Evan Ferguson
Evan Ferguson
Leandro Trossard
Leandro Trossard
Und Trossard macht Platz für Ferguson.
60’
Auswechslung
Loading...
Takehiro Tomiyasu
Takehiro Tomiyasu
Ben White
Ben White
Die Seagulls wechseln: White räumt das Feld für Tomiyasu.
58’
Und was für eine Chance aufs 4:0 nach diesem Freistoß! Der Ball von Ödegaard fällt nämlich hinter der Abwehrkette runter, Gabriel mit der Direktabnahme aus acht Metern. Und er schießt aus dieser Distanz nur Sanchez an!
57’
Gelbe Karte
Loading...
Solly March
Solly MarchBrighton
Nächste Gelbe, die gibts für March nach einer heftigen Grätsche gegen Zinchenko. Das war nah dran an Dunkelgelb. Freistoß Arsenal aus dem linken Halbfeld.
54’
Gelbe Karte
Loading...
Bukayo Saka
Bukayo SakaArsenal
Saka kreuzt hinter dem konternden Estupinan den Laufweg des Verteidigers, der kommt zu Fall, Gelb.
51’
Die Gunners also auch nach Wiederbeginn mit einem schnellen Treffer, typisch Arsenal könnten Sie sagen. In den 15 Minuten nach der Pause ist keine Premier-League-Mannschaft torgefährlicher. Nketiah mit seinem zweiten Saisontreffer. Für die Seagulls geht es spätestens jetzt nur noch um Schadensbegrenzung.
47’
Tor für Arsenal
0:3
Loading...
Eddie Nketiah
Eddie NketiahArsenal
Tooor! Brighton - ARSENAL 0:3. Der Treffer entsteht aus dem rechten Mittelfeld der Gunners. Dort befreien sich Ödegaard und Xhaka spielerisch aus dem Pressing, der Ball kommt in den Mittelkreis. Dann schickt Partey Martinelli auf der linken Seite in die Tiefe, der bringt fast von der Grundlinie einen Abschluss aus spitzem Winkel zustande. Sanchez ist dran, kann den Ball jedoch nicht kontrollieren bzw. festhalten. Und den Abpraller drückt dann Nketiah aus kurzer Entfernung über die Linie.
46’
Wechsel zur Pause gibts nicht zu vermelden.
46’
Anpfiff
Weiter gehts.
Halbzeitbericht
Eine Partie, bei der die Ballbesitzstatistik gar nichts verrät. 67 Prozent für Brighton. Die Seagulls sind bemüht, entwickeln kaum Torgefahr und müssen sich mit Ballbesitz im Mittelfeld begnügen. Die Gunners überzeugen durch gutes Umschaltspiel, aber auch gutes Ballbesitzspiel, das jedoch nur im Angriffsdrittel. Dort, wos zählt. Die Pausenführung fällt nicht zu hoch aus.
45’ +3
Halbzeit
Drei Minuten Nachspielzeit sind abgelaufen. Es geht in die Kabinen.
45’ +2
Gelbe Karte
Loading...
Thomas Partey
Thomas ParteyArsenal
Und damit die Karte nicht kalt wird, gibts gleich darauf auch noch Gelb für Partey nach einem taktischen Foul.
45’ +1
Gelbe Karte
Loading...
Gabriel Magalhães
Gabriel MagalhãesArsenal
Kurz darauf wird auch der erste Spieler der Gunners verwarnt. Gabriel wegen Spielverzögerung.
45’
Gelbe Karte
Loading...
Billy Gilmour
Billy GilmourBrighton
Weil Gilmour gegen Partey durchzieht, obschon er keine Chance mehr auf den Ball hat, gibts die erste Gelbe der Partie.
44’
Nach dem Treffer nehmen die Gunners den Fuß wieder vom Pedal, überlassen Brighton das Mittelfeld. Kann man in aller Ruhe den nächsten Treffer planen.
41’
Deutet langsam viel darauf hin, dass die Gunners nach diesem Spieltag mit sieben Zählern Vorsprung die Tabelle anführen.
39’
Tor für Arsenal
0:2
Loading...
Martin Ødegaard
Martin ØdegaardArsenal
Tooor! Brighton - ARSENAL 0:2. Gut getretene Ecke von Saka, die nah zum Tor kommt und zunächst per Kopf von Gilmour zur Strafraumgrenze geklärt wird. Dort läuft Ödegaard in den Ball und jagt ihn mittels eines Dropkicks ins rechte Kreuzeck.
38’
Nketiah treibt den Ball durchs Mittelfeld, spielt auf Ödegaard, der White zur Grundlinie schickt, dessen Flanke wird geblockt, Ecke.
35’
Ein erster Blick auf die Spielstats: Abschlüsse 3:7. Aber beim Ballbesitz hat Brighton klar die Nase vorn mit 65 Prozent. Die Spielanteile der Gunners können Sie sich mit dem vorliegenden Material ja selber ausrechnen.
33’
Ein Spiel in Wellen. Arsenal gönnt sich immer wieder mal kleine Päuschen, in denen sich das Spiel dann beruhigt. Dann wagen sich die Seagulls auch mal aus der eigenen Hälfte und wirken durchaus nicht ungefährlich. Aber wenn die Gunners ernstmachen, sorgt fast jede Szene für Torgefahr.
30’
Auch wieder knapp. Saka geht auf rechts zur Grundlinie und legt zurück. Martinelli läuft an und nur weil Lamptey aufpasst, kommt der Angreifer nicht zum freien Abschluss. In der Vorbereitung vorzüglich gespielt, muss man in diesem Falle dennoch die Abwehraktion von Lamptey hervorheben. Ganz, ganz stark verteidigt!
28’
Das Aufbauspiel der Gunners, besonders wenn es durchs Zentrum geht, bleibt ansehnlich. Da ist Tempo drin, da stimmt jeder Laufweg. Zu langen Bällen greift die Mannschaft von Arteta kaum. Zugriffsmöglichkeiten für Brighton bleiben beschränkt.
25’
Aber es könnte durchaus was gehen für die Seagulls. Lamptey spielt auf der Seitenlinie den Steilpass auf March, der bis zum Strafraum marschiert, bevor er querlegt. Nur fehlt im Zentrum dann ein Abnehmer. Über den zweiten Ball dann noch die Schussposition aus 20 Metern für Trossard, der Versuch fällt zu mittig aus und wird so kein Problem für Ramsdale.
23’
Saliba mit einem öffnenden Pass aus der Viererkette raus auf Saka, der da auf der Abseitslinie tanzte, das Spiel läuft aber wieder. Weil sein Abschluss jedoch geblockt wird, wirds auch keine Angelegenheit für den VAR.
22’
Durch solche Szenen gewinnt man allerdings den Eindruck, als könnten die Gunners, wenn sie nur wollten, hier alles in Grund und Boden spielen. Diesem Tempo ist Brighton nicht wirklich gewachsen.
20’
Jetzt zaubern die Gäste ein wenig im Strafraum, das Passspiel im gegnerischen Sechzehner ist schon bewundernswert, aber wenn die vielen Extrapässe im Torraum für Trainer sicherlich durchaus anstrengend sein können.
19’
Offenes-Visier-Zeit. Gerade geht es rauf und runter. Es ist nun ordentlich Tempo im Spiel, Mitoma macht für die Gastgeber Meter auf der linken Seite, bringt jedoch keinen sauberen Abschluss zustande.
16’
Mit etwas Glück kommen die Gastgeber jetzt zu ihrem ersten Abschluss. Lamptey bricht auf der rechten Seite durch, bringt den Ball an die Strafraumgrenze, wo Lallana für Trossard auflegt. Der visiert das lange Eck an, der Schuss wird jedoch noch abgefälscht, so gibts eine Ecke für die Seagulls. Ramsdale wäre aber wohl zur Stelle gewesen.
13’
Durch Passstafetten holen sich die Gastgeber nun etwas Sicherheit gegen die Anfangsnervosität, in Strafraumnähe kommen sie noch nicht. Aber bei dem Zwischenstand könnte ja auch einmal reichen. Fast 70 Prozent Ballbesitz für Brighton in dieser Phase, in Räumen, die keinen Menschen interessieren.
10’
Wir haben die zehnte Spielminute erreicht, endlich, werden sich die Seagulls sagen, und erstmals wird es etwas ruhiger auf dem Platz. Brighton beteiligt sich nämlich ab sofort. Die Gäste aus der Hauptstadt ziehen sich ein wenig zurück, überlassen den Raum zwischen Mittelfeld und Strafraum zwischenzeitlich den Gastgebern.
8’
Dann kommen die Gunners über die linke Seite, mit zwei Direktpässen ist Nketiah schon ist Schussposition, schließt aus der Drehung ab und verpasst das 2:0 nur knapp. Bei dieser Schlagzahl wird das ein langer Abend für die Seagulls.
7’
Die Gunners gehen durchs Mittelfeld wie das heiße Messer durch die kalte Butter. Ödegaard, der ja das 1:0 mit dem Pass aus dem Mittelkreis einleitete, diesmal etwas höher, setzt sehr schön Martinelli an der linken Strafraumseite ein, der wird allerdings in guter Position geblockt.
6’
Fünf Minuten gespielt, schon zwei Großchance für die Gunners, eine davon konnten sie nutzen. Wird Zeit, dass die Möwen das Nest mal verlassen.
4’
Was drehen die Gunners hier zu Spielbeginn auf. Der Ball läuft in rasendem Tempo, kommt halblinks am Strafraum auf Martinelli, der flach und scharf Zinchenko einsetzt. Der lässt den Ball durch die Beine passieren, dreht sich und trifft aus kürzester Distanz nur Sanchez. War aber auch nicht viel Platz für die Platzierung. Die Ecke bringt dann nichts ein.
2’
Tor für Arsenal
0:1
Loading...
Bukayo Saka
Bukayo SakaArsenal
Tooor! Brighton - ARSENAL 0:1. Dafür können die Gunners aber prima austeilen. ÜBERRAGENDE Balleroberung von Partey an der Mittellinie. Nach starker Spieleröffnung aus dem Mittelkreis durch Ödegaard kann Martinelli von der linken Seite unbedrängt flanken. Der Ball wird zwar abgefälscht, kommt aber so zum freistehenden Saka durch, der aus acht Metern halbrechter Position dann einfach nur draufhalten muss. Perfekter Start für die Gunners.
1’
Damit wir was haben, auf das wir achten können: Die Gunners sind das einzige Team der Liga, das in der Anfangsviertelstunde noch keinen Gegentreffer gefangen hat.
1’
Anpfiff
Los gehts mit dem letzten Spiel des Jahres in der Premier League. Nach einer Gedenkminute für Pele gibt Anthony Taylor den Ball frei.
Vor Beginn
Die Chancen stehen gut, dass die Gunners heute Abend ihren Vorsprung an der Tabellenspitze ausbauen können. Man City, dessen Spiel vor wenigen Minuten endete, ließ nämlich Punkte gegen Everton liegen (1:1).
Vor Beginn
Und die Gunners haben in dieser Saison noch nicht so viele geschlagen - zwei weitere Pflichtspielniederlagen gab es noch für die Mannschaft von Mikel Arteta: In der Europa League gegen Eindhoven und in der Liga gegen Man United. Ansonsten ist der Tabellenführer in dieser Saison scheinbar unverwundbar. Zweitbester Angriff, zweitbeste Verteidigung. Die Mischung machts.
Vor Beginn
In der Liga gewannen die Seagulls am letzten Spieltag beim Schlusslicht Southampton. Davor gabs eine Niederlage gegen Aston Villa, einen Erfolg bei den Wolves und einen erstaunlicher 3:1-Erfolg im League Cup - ausgerechnet gegen den heutigen Gegner!
Vor Beginn
Zuletzt lief es beim Team von Roberto De Zerbi durchaus ordentlich - sehen wir mal vom Aus im League Cup gegen den Drittligisten Charlton Athletic zum Restart nach der WM-Pause ab (3:4 im Elfmeterschießen).
Vor Beginn
Tatsächlich spielen die Südengländer um einen internationalen Startplatz mit. Vier Zähler fehlen auf Liverpool (6.), dabei hat die Mannschaft von Jürgen Klopp allerdings auch schon ein Spiel mehr ausgetragen.
Vor Beginn
Wo die Seagulls stehen, beginnt in England das Mittelfeld. Davor stehen sechs deutlich kapitalkräftigere Teams, etwas überraschend zählt der Chelsea F.C. nicht dazu, der sich zurzeit noch hinter der Mannschaft aus Brighton einreiht. 
Vor Beginn
Die Gunners wechseln nach dem 3:1 gegen West Ham lediglich auf einer Position. In der Viererkette beginnt Zinchenko für Tierney.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Brighton - Arsenal
Loading...
1

Sánchez

2

Lamptey

5

Dunk

6

Colwill

7

March

11

Trossard

13

Groß

14

Lallana

22

Mitoma

27

Gilmour

30

Estupiñán

1

Ramsdale

4

White

5

Partey

6

Gabriel Magalhães

7

Saka

8

Ødegaard

11

Gabriel Martinelli

12

Saliba

14

Nketiah

34

Xhaka

35

Zinchenko

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Die Gunners spielen in dieser Formation: Ramsdale - Zinchenko, Gabriel, Saliba, White - Xhaka, Partey, Ödegaard - Martinelli, Nketiah, Saka.
Vor Beginn
Zwei Veränderungen gibts bei den Seagulls im Vergleich zum 3:1 bei Southampton. In der Abwehr beginnt Lamptey für Veltmann. Und im Mittelfeld auf der Doppelsechs spielt Gilmour für Caicedo.
Vor Beginn
So spielen die Seagulls: Sanchez - Estupinan, Colwill, Dunk, Lamptey - Groß, Gilmour - Mitoma, Lallana, March - Trossard.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Brighton and Hove Albion und dem FC Arsenal.
Vor Beginn
Bei der Begegnung zwischen Brighton und dem Arsenal F.C. können wir wohl mit Fug und Recht vom Spitzenspiel dieser Runde sprechen. Schließlich ist dies die einzige Partie des Spieltages, bei der zwei Teams aus der oberen Tabellenhälfte aufeinandertreffen. Schauen wir auf die Aufstellungen.
HeimBrighton4-2-3-1
1Sánchez5Dunk11Trossard13Groß7March27Gilmour14Lallana30Estupiñán2Lamptey22Mitoma6Colwill11Gabriel Martinelli34Xhaka14Nketiah7Saka1Ramsdale35Zinchenko5Partey8Ødegaard6Gabriel Magalhães12Saliba4White
GastArsenal4-3-3
Loading...

Wechsel

Loading...
76’
Enciso
March
61’
Sarmiento
Lallana
60’
Ferguson
Trossard
87’
Holding
Ødegaard
74’
Mohamed Elneny
Partey
60’
Tierney
Zinchenko
60’
Tomiyasu
White

Ersatzbank

Jason Steele (Tor)Veltmanvan HeckeTurnsMoranHinshelwood
Matt Turner (Tor)Cédric SoaresSambi LokongaFábio VieiraMarquinhos

Trainer

Roberto De Zerbi
Mikel Arteta
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
ManCity
38285594:33+6189
2
Loading...
Arsenal
38266688:43+4584
3
Loading...
ManUnited
38236958:43+1575
4
Loading...
Newcastle
381914568:33+3571
5
Loading...
Liverpool
381910975:47+2867
6
Loading...
Brighton
381881272:53+1962
7
Loading...
Villa
381871351:46+561
8
Loading...
Tottenham
381861470:63+760
9
Loading...
Brentford
381514958:46+1259
10
Loading...
Fulham
381571655:53+252
11
Loading...
Palace
3811121540:49-945
12
Loading...
Chelsea
3811111638:47-944
13
Loading...
Wolverhampton
381181931:58-2741
14
Loading...
West Ham
381172042:55-1340
15
Loading...
Bournemouth
381162137:71-3439
16
Loading...
Nottingham
389111838:68-3038
17
Loading...
Everton
388121834:57-2336
18
Loading...
Leicester
38972251:68-1734
19
Loading...
Leeds
387102148:78-3031
20
Loading...
Southampton
38672536:73-3725
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Absteiger
Loading...
Brighton
Arsenal
Loading...
2
Tore
4
5
Schüsse aufs Tor
7
9
Schüsse gesamt
14
597
Gespielte Pässe
288
88,27 %
Passquote
72,57 %
67,80 %
Ballbesitz
32,20 %
44,12 %
Zweikampfquote
55,88 %
7
Fouls / Handspiel
11
5
Abseits
0
7
Ecken
4