Das war es von hier. Wir wünschen eine gute Nacht!
Nach Spielende
Samstag muss Barca daheim gegen Betis Sevilla ran, die Madrilenen treten am selben Tag beim FC Elche an.
Nach Spielende
Über 90 Minuten plus der üppigen Nachspielzeit machte es Rayo dem Tabellenführer so schwer wie möglich. Nicht nur kämpferisch und läuferisch, sondern auch durch ansehnlichen Offensivfußball und eine gute Chancenauswertung. An der Meisterschaft Barcas wird das kaum etwas ändern, auch weil Real sein Spiel gestern verloren hat, aber für den Underdog aus Vallecas ist es ein weiterer Feiertag: Nach dem Sieg gegen die Königlichen in der Hinrunde und den beiden Siegen über Barca in der letzten Saison. In der Tabelle sind es gerade außerdem nur noch vier Punkte auf den 6. Rang.
90’ +7
Abpfiff
Ein letzter Pfiff und es ist geschafft: Rayo Vallecano schlägt den FC Barcelona 2:1.
90’ +4
Die Gastgeber schmeißen sich weiter in jeden Zweikampf, holen so wichtige Freistöße heraus. Somit gibt es keine wirkliche Schlussoffensive Barcas.
90’ +2
Es sollen fünf Minuten nachgespielt werden.
90’ +1
Gelbe Karte
Stole DimitrievskiVallecano
Wegen Zeitspiels sieht Keeper Stole Dimitrievski Gelb.
89’
Auswechslung
Raúl de Tomás
Sergio Camello
Und Sergio Camello wird durch Raul de Tomas ausgetauscht.
88’
Auswechslung
Abdul Mumin
Óscar Valentín
Abdul Mumin kommt für die letzten Minuten, Oscar Valentin weicht.
86’
Halten die Nerven bei den Hausherren? Momentan verteidigen sie wieder alles weg und denken weiterhin nicht daran, sich hinten reinzustellen.
83’
Tor für Barcelona
2:1
Robert LewandowskiBarcelona
Tooor! Rayo Vallecano - FC BARCELONA 2:1 Ein Zufallsprodukt bringt den Anschlusstreffer: Kessie schießt aus 18 Metern, der Ball wird so abgefälscht, dass er in den Lauf von Robert Lewandowski springt. Der lässt sich nicht lange bitten und drischt die Kugel aus 13 Metern hoch ins Tor.
80’
Auswechslung
Salvi Sánchez
Álvaro García
Außerdem ist Salvi Sanchez nun für Alvaro Garcia im Spiel.
80’
Auswechslung
Pep Chavarría
Unai López
Auf der Gegenseite: Unai Lopez geht, Josep Chavarria kommt.
79’
Auswechslung
Pablo Torre
Gavi
Auch Gavi verlässt das Feld und wird durch Pablo Torre ersetzt.
79’
Auswechslung
Eric García
Frenkie de Jong
Frenkie de Jong muss runter, Eric Garcia betritt den Rasen.
77’
Barca kommt einfach nicht zu klaren Chancen, dazu dreht Rayo jetzt weiter auf und lässt die Gäste laufen. Verkehrte Welt in Vallecas.
74’
In dieser Phase gibt es die Höchststrafe für die Katalanen: Rayo lässt die Kugel sehenswert durch die eigenen Reihen laufen, in der Hälfte Barcas. Jeder Kontakt wird von den Fans lautstark begleitet.
71’
Eine seltene klare Chance für Barca: Lewandowski schießt aus 16 Metern, Dimitrievski lenkt den Ball über das Tor - aber es war ohnehin Abseits des Polen.
68’
Auswechslung
Franck Kessie
Pedri
Pedri verlässt den Rasen, Franck Kessie ist neu im Spiel.
66’
Weiterhin wird den Katalanen im Aufbau kaum mal das gefürchtete Kurzpassspiel erlaubt. Laufleistung und Einsatzbereitschaft der Hausherren sind wirklich beeindruckend.
63’
Auswechslung
Pathé Ciss
Óscar Trejo
Für Oscar Trejo betritt Pathe Ciss den Rasen.
61’
Gelbe Karte
RaphinhaBarcelona
Für ein Foul an Fran Garcia sieht Raphinha die Gelbe Karte.
60’
Es ist erst das zweite Mal, dass Barca in der Liga in dieser Saison mehr als ein Tor kassiert. Das andere Spiel war das 1:3 gegen Real Madrid.
57’
Auswechslung
Jordi Alba
Marcos Alonso
... und Jordi Alba kommt für Marcos Alonso ins Spiel.
57’
Auswechslung
Ansu Fati
Ferran Torres
Xavi regiert und bringt zwei Neue: Ansu Fati ersetzt Ferran Torres ...
55’
Was für ein Spiel der Hausherren! Die Fans sind völlig aus dem Häuschen und Barca ist mehr als nur beeindruckt.
53’
Tor für Vallecano
2:0
Fran GarcíaVallecano
Tooor! RAYO VALLECANO - FC Barcelona 2:0. Rayo legt nach! Fran Garcia geht im Mittelfeld beherzt gegen den grätschenden de Jong zu Werke, das Leder springt in den Lauf des Linksverteidigers - und der läuft frei auf ter Stegen zu. Aus zehn Metern schiebt er flach rechts ein.
50’
Die Gastgeber sind sofort wieder voll im Spiel, zeigen eine läuferisch sehr starke Leistung und lassen Barca kaum mal Ruhe. So kommt kein klarer Aufbau der Katalanen zustande.
47’
Auf beiden Seiten gibt es keine personellen Wechsel.
46’
Anpfiff
Es geht weiter.
Halbzeitbericht
Die Gastgeber zeigten vom Anpfiff weg eine kämpferisch starke und spielerisch ebenbürtige Vorstellung. Auch nach der Führung ließen die Madrilenen nicht nach, Barca hatte so seine Probleme mit der Spielweise der Hausherren. Beim Abseitstreffer durch Lewandowski war es allerdings einmal ganz knapp. Mal sehen, wie der FCB im zweiten Abschnitt reagiert.
45’ +4
Halbzeit
Pause! Rayo Vallecano geht mit dem 1:0 gegen den FC Barcelona in die Kabine.
45’ +1
Drei Minuten sollen nachgespielt werden.
44’
Bei einer Flanke von links steigt Camello zentral in der Box ohne Gegenspieler hoch und kommt frei zum Kopfball. Zu ungenau und mit wenig Druck - den nimmt ter Stegen einfach auf. Da war sehr viel mehr drin.
42’
Der Ausgleich? Pedri hat mal etwas Platz und läuft auf die Abwehr zu. Er steckt auf Lewandowski durch, der zentral am Sechzehnerrand an den Ball kommt, sich dreht und einschießt. Doch es wird auf Abseits entschieden, was knapp richtig ist. Da haben die Hausherren ein wenig Glück.
39’
Von Barca kommt seit Minuten nicht mehr wirklich etwas in Richtung Tor. Die Hausherren machen es gegen den Ball sehr gut und setzen selbst spielerische Akzente.
35’
Gelbe Karte
GaviBarcelona
Gavi bringt den starken Isi zu Fall und kassiert ebenfalls eine Gelbe Karte.
34’
Gelbe Karte
Jordi AlbaBarcelona
Auf der Barca-Bank beschwert sich Jordi Alba nach einem Pfiff gegen sein Team. So intensiv, dass es Gelb gibt.
32’
Gelbe Karte
Alejandro BaldeBarcelona
Alejandro Balde sieht für ein Foul an Isi die erste Gelbe der Partie.
30’
Bei einer Flanke im Anschluss an eine Ecke bekommt Gavi das Leder an den Oberarm. Kein Elfmeter, auch nach Ansicht der Fernsehbilder bleibt es dabei.
28’
Einen Eckball von links leitet Araujo dicht bedrängt per Kopf weiter - drei Meter neben den Kasten.
25’
Der FCB kontert über drei Stationen: Gavi grätscht das Leder im Mittelfeld zu Raphinha. Der macht Meter und schickt Lewandowski links in den Sechzehner. Dimitrievski verkürzt den Winkel und wehrt den Schuss aus sieben Metern schließlich mit dem Gesicht ab.
22’
Es ist erst das zehnte Gegentor, das Barca in dieser Saison in der Liga kassiert. Und es ist wegen des beherzten Auftritts der Madrilenen bisher auch nicht unverdient.
19’
Tor für Vallecano
1:0
Álvaro GarcíaVorlage Sergio Camello
Tooor! RAYO VALLECANO - FC Barcelona 1:0. Die Hausherren gehen in Führung! Dieses Mal verliert Gavi das Leder an Camello. Der Ball landet bei Alvaro Garcia links im Strafraum, aus 15 Metern zieht er mit links ab. Der Flachschuss passt perfekt neben den rechten Pfosten. Da kann ter Stegen überhaupt nichts ausrichten.
17’
Pedri verliert den Ball in der eigenen Hälfte an Trejo und plötzlich läuft Camello mit dem Ball auf den Sechzehner zu. Verfolgt von Alonso und Araujo schießt er aus 15 Metern, etwas zu unplatziert. Ter Stegen ist schnell unten und pariert.
14’
Rayo Vallecano spielt weiter ansehnlich mit, streut aber immer wieder auch einfache Abspielfehler ein. Beides sorgt für eine insgesamt abwechslungsreiche Anfangsphase.
11’
Eine erste Ecke für Barca von der rechten Seite kommt an den zweiten Pfosten, wo Araujo einen Kopf zu klein ist, um an den Ball zu kommen - Einwurf für die Hausherren.
8’
Es ist doch eine überraschend ausgeglichene Anfangsphase. Die Heimfans im engen Stadion sorgen für eine tolle Stimmung.
5’
Torwart Dimitrievski muss in seinem Fünfer aufräumen, dafür ist das Spiel pausiert. Die Heimfans haben rund um den Anpfiff viel Papier auf das Feld geworfen. Es geht recht zügig weiter.
3’
Obwohl die Gastgeber sehr aggressiv und früh stören, sammelt Barca in den ersten Minuten sofort viel Ballbesitz.
1’
Anpfiff
Das Spiel läuft.
Vor Beginn
Rayo Vallecano steht bei soliden 40 Punkten, wobei nur eines der vergangenen zehn Ligaspiele (fünf Remis, vier Niederlagen) gewonnen wurde: Am vorletzten Spieltag gab es ein 2:1 gegen Osasuna. Durch diese negative Serie wurde der einstellige Tabellenplatz, den man seit dem Sieg über die Königlichen im November letzten Jahres innehatte, erstmals wieder abgegeben.
Vor Beginn
Barca konnte am Sonntag einen wichtigen Sieg gegen das gut aufgelegte Atletico einfahren. Umso wichtiger, da auf das 0:4 gegen Real Madrid im Pokal-Halbfinale zwei torlose Remis in der Liga gefolgt waren. Ein weiterer wichtiger Schritt zur Meisterschaft, der durch einen weiteren Dreier heute veredelt werden soll.
Vor Beginn
Bei den Hausherren starten Catena, Unai Lopez, Alvaro Garcia und Camello für Mumin, Comesana, Martin und de Tomas.
Vor Beginn
Verglichen mit dem letzten Spiel beginnt bei Barca Pedri für den gelbgesperrten Busquets. Ansonsten bleibt es bei der Startelf, die Atletico mit 1:0 besiegt hat.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Vallecano - Barcelona
1
Dimitrievski
3
Fran García
5
Catena
7
Isi Palazón
8
Trejo
17
Unai López
18
Álvaro García
19
Lejeune
20
Balliu
23
Valentín
34
Camello
1
ter Stegen
4
Araujo
8
Pedri
9
Lewandowski
11
Torres
17
Alonso
21
de Jong
22
Raphinha
23
Koundé
28
Balde
30
Gavi
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Dies ist die Startelf der Gäste: ter Stegen - Kounde, Araujo, Alonso, Balde - Pedri, de Jong, Gavi - Ferran Torres, Lewandowski, Raphinha.
Vor Beginn
Dies ist die Startelf der Hausherren: Dimitrievski - Balliu, Lejeune, Catena, Fran Garcia - Isi, Unai Lopez, Oscar, Alvaro Garcia - Trejo, Camello.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in LaLiga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Rayo Vallecano und dem FC Barcelona.
HeimVallecano4-3-3
GastBarcelona4-3-3
Loading...
Wechsel
Loading...
89’
de Tomás
Camello
88’
Mumin
Valentín
80’
Salvi Sánchez
Álvaro García
80’
Pep Chavarría
Unai López
63’
Ciss
Trejo
79’
García
de Jong
79’
Torre
Gavi
68’
Kessie
Pedri
57’
Alba
Alonso
57’
Ansu Fati
Torres
Ersatzbank
Diego López (Tor)Miguel Ángel Morro (Tor)SaveljichSuárezHernándezPozoMartín
Iñaki Peña (Tor)Arnau Tenas (Tor)RiadCasadóNasraoui Ebana
AUFSTELLUNG
Dimitrievski
Fran García
Catena
Isi Palazón
Trejo
Unai López
Álvaro García
Lejeune
Balliu
Valentín
Camello
ter Stegen
Araujo
Pedri
Lewandowski
Torres
Alonso
de Jong
Raphinha
Koundé
Balde
Gavi