• Home
  • Sport
  • Olympia 2022
  • FIFA: Infantino verteidigt erneut WM-Gastgeber Katar


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoG7 in Elmau: Warum schon wieder Bayern?Symbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen TextRekord-Kirchenaustritte wegen MissbrauchSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Infantino verteidigt erneut WM-Gastgeber Katar

Von dpa
11.05.2022Lesedauer: 1 Min.
FIFA-Präsident Gianni Infantino verteidigt den WM-Gastgeber Katar.
FIFA-Präsident Gianni Infantino verteidigt den WM-Gastgeber Katar. (Quelle: Christian Charisius/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wien (dpa) - FIFA-Präsident Gianni Infantino hat den WM-Gastgeber Katar erneut gegen Kritik an der Menschenrechtslage im Land verteidigt.

"Die Fortschritte sind nicht zu leugnen", sagte der Schweizer (52) im Wien während einer Rede beim Kongress der Europäischen Fußball-Union UEFA. "Wir wissen, dass nicht alles perfekt ist. Wenn es neue Gesetze gibt, gibt es immer Menschen die denken, sie seien klüger. Das ist in allen Ländern gleich. Ich bin persönlich dafür da, immer wieder an die Behörden zu appellieren, die neuen Gesetze durchzusetzen." Er habe "Informationen", dass dies auch der Fall ist.

Katar steht seit Jahren wegen der Situation für ausländische Arbeiter in der Kritik. Zuletzt hatten Menschenrechtsorganisationen die Fortschritte deutlich bemängelt. Die Regierung des Emirats verweist auf die neue Gesetzgebung. Infantino hatte zuletzt mit einem Vergleich der ausländischen Arbeiter und seiner Eltern als Gastarbeiter in der Schweiz für Irritationen gesorgt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Box-Olympiasieger verschwunden
Schweiz
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website