Es ist eine der entlegensten Regionen der Welt. Dennoch haben Forscher nun im Schnee der Antarktis Mikroplastik gefunden. Auch die Forschungsstationen selbst könnten zu der Verbreitung des Plastiks beitragen.
Antarktis
Zum 44. Mal kamen viele Nationen zur großen Antarktis-Konferenz zusammen – diesmal unter Vorsitz Deutschlands. Mit dem Ergebnis sind...
Am Nordpol schmilzt das Eis durch den Klimawandel rasant, während es am Südpol seit Jahrzehnten tendenziell leicht zunimmt...
Die Folgen der Klimakrise werden immer sichtbarer. Chinesische Forscher haben nun entdeckt, dass das Eis in der Antarktis ungewöhnlich schnell zurückgeht.
Der etwas andere Job: Der UK Antarctic Heritage Trust sucht Menschen, die im kommenden Winter - dem antarktischen Sommer - arbeiten...
Kuriose Stellenanzeige: In der Antarktis kann man sich auf einen Job in einem Postamt bewerben. Der Standort wurde vor der Pandemie von Tausenden Menschen im antarktischen Sommer besucht.
Wir vernichten unsere eigene Lebensgrundlage. Der zerstörerische Konsumrausch muss endlich enden.
Bisher war der Eis-Koloss als Conger-Eisschelf bekannt und mit dem Festland verbunden. Doch seit Mitte März ist das nicht mehr der Fall. Polarforscher sind beunruhigt – vor allem mit Blick auf die Zukunft.
Die Forscher sprechen von einem historischen Ereignis: Im Osten der Antarktis ist es momentan ungewöhnlich warm. Grund dafür ist ein...
Der Klimawandel macht sich wohl bemerkbar: In der Antarktis haben Experten Temperaturen gemessen, die 30 Grad Celsius höher waren als sonst in der Jahreszeit. Die Folgen könnten fatal sein.
Bedrohlicher Rekord in der Antarktis: Noch nie, seit Beginn der Aufzeichnungen 1979, war die Lage so dramatisch. Das Meereis schmilzt, die globale Temperatur steigt weiter an.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung hat im vergangenen Jahr 296 Tier- und Pflanzenarten neu beschrieben. 208 davon seien rezent, 88 bereits ausgestorben und nur als ...
60 Millionen Nester auf einer Fläche der Größe von Frankfurt am Main: Deutschen Wissenschaftlern ist ein Sensationsfund gelungen. Das riesige Brutgebiet entdeckten sie nur zufällig.
Natürlich macht Corona auch vor der Antarktis nicht halt. Auf einer Forschungsstation wurden 16 der 25 Mitarbeiter positiv getestet...
Auch eisige Außentemperaturen halten das Coronavirus nicht von der Verbreitung ab. Auf einer Forschungsstation in der Antarktis sind mehr als ein Dutzend Mitarbeiter infiziert – trotz Sicherheitsvorkehrungen.
Nach vier Jahren Nutzung ist das Gewächshaus an der Neumayer-Station in der Antarktis demnächst Geschichte: Schon bald wird Wissenschaftlerin Jess Bunchek die letzte Ernte im ...
Tierfilmer Richard Sidey kam in der Antarktis hautnah an einen riesigen Buckelwal heran – ein magisches Aufeinandertreffen.
Ein äußerst seltener Gast in Neuseeland: Tausende Kilometer hat ein Adéliepiguin aus der Antarktis zurückgelegt für eine kleine Stippvisite...
Sie ist eine Luxusjacht der Superlative: Nun zeigen erste Bilder, wie die "Somnio" von innen aussehen soll. Ab sofort können an Bord der größten Jacht der Welt Wohnungen erworben werden – allerdings nicht von jedem.
Kurz vor dem Start der Weltklimakonferenz gibt es schlechte Nachrichten: Die Ausweisung des weltgrößten Meeresschutzgebiets in der Antarktis...
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich das Abschmelzen der Gletscher beschleunigt. Lassen sich womöglich Vorhersagen für die Zukunft...
Zwölf Tage lang tagt die Antarktis-Kommission CCAMLR von Montag an zum Schutz der Meeresgebiete. Forschende warnen im Vorfeld vor "massiven...
Von der Nordsee bis in die Schweiz wartet die Natur im Herbst mit vielen Sehenswürdigkeiten auf. In Hamburg entsteht ein besonderes Museum...
Allein raste Boris Herrmann in 80 Tagen um die Erde, die Vendée Globe vergibt keine Fehler. Nun berichtet er über die härteste Regatta der Welt. Und warum das Meer Hilfe braucht.
Seit dem Verbot der schlimmsten "Ozon-Killer" erholt sich die Ozonschicht über der Antarktis langsam wieder. Trotzdem wird das jährliche...
Windig, kalt und lebensfeindlich - kein Ort der Erde hat ein raueres Klima als die Antarktis.
Mit dem Buch "Das Dämmern der Welt" bleibt sich der Regisseur Werner Herzog treu. Ein japanischer Soldat lebt bis 1974 im Dschungel...
Kaum jemand wird bestreiten, dass der Klimawandel im vollen Gange ist.
Licht aus für den Klimawandel: An der "Earth Hour" haben sich nach Angaben der Umweltstiftung WWF am Samstag 126 Länder und weit mehr als 4000 Städte beteiligt.
Am heute kältesten Ort der Erde war es vor 53 Millionen Jahren subtropisch warm.
Das Eis am Nordpol taut - so viel ist sicher.
Der Klimawandel ist eine Gefahr für viele Tierarten - auch für den Eisbären.
Die USA wollen Konflikte um die künftige Nutzung der Polarregion verhindern.
Deutschland kann sich zurzeit nicht über Kälte beklagen: Seit Wochen hat der Sommer das Wetter fest im Griff.
Erst im Februar wurde die Neumayer-Station III in der Antarktis eingeweiht.
Während der Klimawandel inzwischen in aller Munde ist, ist es um ein anderes Problem in der Erdatmosphäre sehr still geworden: das Ozonloch.
Der schlimmste Schneesturm seit Jahrzehnten hat die neuseeländische Hauptstadt Wellington am Montag lahmgelegt.
Von oben sieht die Antarktis aus, als bestünde sie aus einer massiven Eisdecke. Darunter verbergen sich aber Hunderte von Schmelzwasserseen. Die Nasa machte dort nun eine überraschende Entdeckung.
Forschende gingen bisher davon aus, dass sich die Ozonschicht in der Arktis im Zuge des weltweiten FCKW-Verbots erholen wird...
Forschende gingen bisher davon aus, dass sich die Ozonschicht in der Arktis erholt. Eine neue Studie zeigt nun allerdings das Gegenteil. Das könnte auch Auswirkungen auf Deutschland haben.
Eigentlich waren die Touristen in die Antarktis gekommen, um die Tiere zu beobachten. Doch dann kam die Tierwelt direkt zu ihnen. Ein frecher Wasservogel enterte das Boot der Gruppe.
Sie ist die größte Eiswüste der Erde – noch. Denn eine Studie zeigt nun: Keine andere Region der Welt erwärmt sich so rasch wie die Arktis. Das birgt nicht nur klimatische, sondern auch militärische Gefahren.
Wie können Salat, Tomaten und Kräuter in Dunkelheit und Kälte wachsen? Das testen Wissenschaftler auf dem Südpol aus. Die Ergebnisse könnten wegweisend für die Raumfahrt sein.
Joe Biden lädt zum Klimagipfel, rund 40 Staats- und Regierungschefs folgen ihm. Die Zeit drängt: Auf der ganzen Welt könnten Klimakatastrophen eintreten, wenn nicht bald gehandelt wird.
Im Februar brach in der Antarktis ein riesiger Eisberg ab. Das deutsche Forschungsschiff "Polarstern" war in der Nähe – und die Besatzung konnte überraschende Entdeckungen machen.
Im Februar brach ein riesiger Eisberg vom Schelfeis in der Antarktis ab. Wissenschaftler vom Forschungsschiff "Polarstern" waren in der Nähe...
Mit dem Flieger in die Antarktis – das soll bald möglich werden. Die australische Regierung will einen Flugplatz in die unberührte Eiswüste bauen – zu Forschungszwecken. Kritiker aber sehen andere Gründe.
Die Antarktis ist ein Naturparadies und Lebensraum faszinierender Kreaturen, von Walen über Robben bis zu Albatrossen und Pinguinen...
1270 Quadratkilometer groß ist der schwimmende Koloss - etwa halb so groß wie das Saarland. Einer nahegelegenen Forschungsstation wird er...
Bei der Untersuchung von Erdschichten unter dem Antarktis-Eis sind Forscher zufällig auf Leben gestoßen. Der Fund wirft Fragen auf. Wie können die Organismen unter Hunderten Metern Eis und in völliger Dunkelheit existieren?