Was als fröhlicher Abend mit reichlich Drogen in der Kieler Innenstadt begann, endet mit Messerstichen. Das Opfer entgeht knapp dem Tod und ist möglicherweise lebenslang arbeitsunfähig. Unmittelbar vor der blutigen Tat waren alle Beteiligten eigentlich gut gelaunt ... mehr
Ohne App kein Eintritt: Weil ein 78-Jähriger in England bei seinem Besuch in einem Pub nicht mit einer App einchecken konnte, wurde er wieder nach Hause geschickt. Jetzt entschuldigt sich die Kneipe. Er hat kein Smartphone – deshalb bekam David Walters ... mehr
Die Auffassung, ein regelmäßiger Konsum kleiner Mengen Alkohol schade nicht oder könne sogar das Herz schützen, ist weit verbreitet. Ein Irrtum, warnen Herzexperten. "Ein Gläschen in Ehren" – diesen Spruch kennt fast jeder. Besonders ein Schluck Alkohol ... mehr
Wegen eines Feuers musste die A14 im Landkreis Leipzig gesperrt werden. Ein Lastwagen, der Bier geladen hatte, fing Feuer. Ein brennender Bierlaster hat am Donnerstag im Landkreis Leipzig für eine halbseitige Sperrung der Autobahn 14 gesorgt. Die Zugmaschine ... mehr
In Kiel haben Gastronomen die Auswirkungen der Corona-Beschränkungen sehr deutlich zu spüren bekommen. Um ihnen zu helfen, hat sich eine lokale Brauerei stark gemacht – mit einer besonderen Flasche Bier. Trinken gegen die Krise – das mag nach einer ... mehr
Ein Arzt hat in seiner Bielefelder Praxis einen Einbrecher erwischt. Er staunte nicht schlecht, als ihm plötzlich keine Angestellte, sondern ein biertrinkender Unbekannter gegenüber stand. Ein Arzt hat in seiner Praxis in Bielefeld einen Einbrecher ... mehr
Ein Geflüchteter aus Somalia soll in einer Kieler Flüchtlingsunterkunft seinen Freund erstochen haben – aus Notwehr, wie der Mann beteuert. Viele seiner Angaben zur Tat stehen im Widerspruch zu den Ermittlungen. 33-mal soll ein Bewohner einer Asylunterkunft ... mehr
Statt Feierabend-Kölsch im Biergarten gibt es in Köln-Zollstock eine Eissorte mit Kölsch-Geschmack. Während die Macher weitere Alkohol-Sorten planen, hat t-online eine Kostprobe gewagt. Für viele Kölner ist es im Sommer Tradition: Nach einem langen Arbeitstag ... mehr
Erdogan in Unterhose, mit einem Bier in der Hand: Wegen dieser Karikatur fordert ein türkischer Staatsanwalt harte Strafen für Mitarbeiter der französischen Satirezeitschrift "Charlie Hebdo". Wegen einer Karikatur des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ... mehr
Corona stellt viele Brauereien vor große Probleme: Wegen geschlossener Gastronomie und abgesagter Veranstaltungen, droht ihr Bier abzulaufen. In Düsseldorf haben Bäckereien nun eine kreative Lösung gefunden. Die Corona-Pandemie trifft Brauereien besonders ... mehr
Ein Kandidat der neuen DSDS-Staffel schaut zu tief ins Glas und Chefjuror Dieter Bohlen knöpft ihn sich vor. Doch Sänger Jan Böckmann kam trotz Rüffel gerade noch glimpflich davon. Der Mann mit der Reibeisenstimme, Jan Böckmann, sorgte am Samstagabend ... mehr
Weil im Lockdown die Kneipen zu sind, wird dort auch kein Bier getrunken. Die Brauereien wollen aber ihre Fässer nicht zurücknehmen. Abhilfe schafft ein Etiketten-Trick. Aber ist er auch erlaubt? Mehrere Brauereien habe das Mindesthaltbarkeitsdatum für Fassbier ... mehr
Menschenmassen, die Farbe Grün, Unmengen Guinness und lauter skurrile Mythen sowie imposante Paraden – das alles ist der St. Patrick's Day. Wir präsentieren Ihnen sieben Fakten zum jährlichen Feiertag am 17. März. 1. Was wird am St. Patrick's Day gefeiert? Traditionell ... mehr
Die berühmten Pubs in Großbritannien haben ein "Jahr zum Vergessen" hinter sich. Nun sind Öffnungen geplant – und der Andrang ist für die Gastwirte kaum zu bewältigen. Mehrere Wochen vor der geplanten Öffnung der Außengastronomie in England melden ... mehr
Teils monatelang warten Gastronomen in München auf Corona-Wirtschaftshilfen. Zwei Café-Inhaberinnen machen ihre Lockdown-Schulden öffentlich, ein prominenter Wirt hat schon aufgegeben. Die Stadt sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. "Sag noch einmal Corona ... mehr
Weil Bars und Kneipen geschlossen sind, verlagert sich der Bierabsatz in den Einzelhandel. Dort werden Importbiere immer beliebter. Besonders eine Marke verzeichnete einen starken Absatzzuwachs. Budweiser, Corona Extra, Heineken und Co: In der Pandemie haben eine Reihe ... mehr
Irland-Fans freuen sich trotz Lockdowns auf den St. Patrick's Day. Aber in deutschen Getränkeläden gibt es kein Guinness mehr. Hat das "schwarze Gold" es wegen des Brexits schwerer, seinen Weg nach Deutschland zu finden? Wer wegen nach wie vor geschlossener Irish ... mehr
Für Brauer ist es eine bittere Pille – Ausschank und Feste sind wegen der Corona-Pandemie seit Monaten auf Eis gelegt. Die Folge: Das Verfallsdatum des guten Biers läuft ab. Ist Wegschütten die einzige Option? Es war kein gutes Jahr für die Brauereien. Wegen ... mehr
Seit dem 1. Mai 1998 gilt der aktuelle Promille-Grenzwert für Autofahrer. Ältere können sich noch an ganz andere Zeiten erinnern – als das Fahren fast im Vollrausch erlaubt war. Fast 100 Mal pro Tag: So oft knallt es auf Deutschlands Straßen nach einer Alkoholfahrt ... mehr
Etwall (dpa) - Sie wussten schon früh, was sie wollen: Die Mitglieder der britischen Rockband Oasis haben bei Auftritten in ihren Anfangsjahren bereits penibel genau geregelt, was es für einen gelungenen Gig braucht. "Mindestens zwei kräftige, nüchterne Personen" seien ... mehr
60, 70, 80 oder 90: An manchem Lkw kleben gleich etliche Sticker mit diesen Zahlen. Dass es sich um Tempolimits handelt, liegt nahe. Aber ist das wirklich so? Und warum gleich so viele? Der Lkw direkt vor Ihrem Kühlergrill: Woher kommt er? Und hat er Holz geladen ... mehr
Bis zu 44 Prozent weniger als sonst: Ob Pils, Weizen oder alkoholfrei – Bier ist derzeit so billig wie lange nicht mehr. Was hinter der Strategie der Supermärkte und Discounter steckt. Zwischen Deutschlands Supermärkten tobt ein neuerlicher Preiskampf, im Fokus dabei ... mehr
Markus Söder und Armin Laschet sind auch dieses Jahr beim traditionellen Starkbieranstich dabei. Die Politiker verfolgen die Fastenpredigt von zu Hause – Bier gibt es natürlich trotzdem. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und sein nordrhein ... mehr
Wegen des Lockdowns mussten viele Brauereien Bier wegkippen. Nun springt der Bund ein – und bezahlt den Unternehmen das verdorbene Bier. Brauereien bekommen wegen der Corona-Beschränkungen die Kosten für verdorbenes Bier ersetzt. Dies sei bei einer Schalte ... mehr
Eine bayerische Brauerei hat einen Teil ihrer Produktion verschenkt. Grund ist die sinkende Nachfrage im Einzelhandel. Man wollte den Gerstensaft nicht wegschütten. Per Facebook hatte die bayerische Klosterbrauerei Irsee angekündigt, 2.500 Liter Freibier auszugeben ... mehr
"Trinkfestigkeit von Vorteil": Mit einer Spaßanzeige hat eine Brauerei im mittelfränkischen Spalt für Aufsehen gesorgt und kann sich vor Bewerberinnen und Bewerbern kaum retten. Trotz des Juxcharakters hat die Anzeige aber einen ernsten Hintergrund. Aushilfen gesucht ... mehr
Überraschen Sie ihren Liebsten zum Valentinstag doch mit einem selbst gebackenen Kuchen. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das eine bei Männern sehr beliebte Zutat enthält. Heute haben wir einen etwas anderen ... mehr
Deutsche Bierbrauer fürchten eine Verlängerung des Lockdowns: Aktuell müssten viele Brauer bereits Bier in Millionenwerten vernichten. Bei einem längeren Lockdown droht vielen Vorräten dasselbe Schicksal. Die bittere Stunde rückt mit jedem weiteren Tag des wiederholt ... mehr
Ärzte und Suchttherapeuten warnen, dass im Lockdown viel zu viel getrunken wird. Das ist falsch – denn die Zahlen geben das nicht her. Normalerweise würde das Bier jetzt in Strömen fließen, und der ein oder andere Schnaps würde dazu gekippt ... mehr
"Viel Trinken ist wichtig" – diesen Satz hat jeder schon mal gehört. Wasser allein wird aber irgendwann langweilig. Diese fünf Getränke sorgen für Abwechslung – und stärken Ihre Abwehrkräfte. 1,5 Liter – so viel Wasser sollten Erwachsene jeden Tag etwa trinken, lautet ... mehr
London (dpa) - In Großbritannien müssen wegen der Corona-Lockdowns insgesamt fast 50 Millionen Liter Bier vernichtet werden. Das geht aus einer Berechnung der British Beer and Pub Association hervor, über die der Sender BBC berichtete. Insgesamt geht der Verband ... mehr
Wegen des Lockdowns sind Pubs und Kneipen in Großbritannien geschlossen. Deshalb werden Millionen Liter Bier weggeschüttet. In Großbritannien müssen wegen des Corona-Lockdowns insgesamt fast 50 Millionen Liter Bier vernichtet werden. Das geht aus einer Berechnung ... mehr
Die deutschen Brauereien stecken in der Krise. Die Branche nahm 2020 etwa ein Viertel weniger Geld ein, Bier im Millionenwert musste vernichtet werden. Die Situation sei "in der Nachkriegszeit ohne Beispiel". Die Deutschen haben im vergangenen Jahr deutlich weniger ... mehr
Bier in der Hand, Fuß auf dem Gas: So ist ein Autofahrer vor der Polizei davongebraust. Mit über 100 Stundenkilometern ging es durch die Frankfurter Innenstadt. Ein Autofahrer ist mit teilweise mehr als 100 Stundenkilometern in der Frankfurter Innenstadt vor einer ... mehr
Für die Bierbrauer war das Corona-Jahr sehr schwierig: Der Bierabsatz ging deutlich zurück. Und vorbei ist die Krise für die Brauereien noch lange nicht. Der Absatz der deutschen Bierbrauer ist in der Corona-Pandemie dramatisch eingebrochen. Immer ... mehr
Auch und gerade in schweren Pandemie-Zeiten braucht es weiterhin Menschen, die mit einer Blutspende Leben retten wollen. In Berlin ist dies auch an einem ungewöhnlichen Ort möglich. Blutspenden ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je. Der Blutspendedienst ... mehr
Lkw-Unfall im Berliner Umland: Auf der B101 bei Großbeeren ist ein Lastwagen umgekippt. Dabei verlor er seine Ladung – und verwandelte die Bundesstraße in eine Alkoholbahn. Die Bundesstraße 101 bei Großbeeren südlich von Berlin war am Montagabend stundenlang gesperrt ... mehr
Alkohol gibt dem Wein sein Aroma. Entsprechend anders schmecken alkoholfreie Varianten. Auch sie können zwar Geschmack ins Glas bringen – fragt sich nur, wie viel davon. Einfach mal ein Gläschen mehr trinken, obwohl das Auto vor der Tür steht ... mehr
Deutsche trinken jährlich knapp elf Liter reinen Alkohol pro Kopf. Doch was passiert im Körper, wenn man eine Zeit lang auf Alkohol verzichtet? Schon eine Abstinenz von ein paar Wochen hat erstaunliche Effekte. Für viele gehört das Feierabendbier ... mehr
Mit Beginn der Impfungen gegen das Coronavirus hat eine Debatte über Sonderrechte für Geimpfte eingesetzt. Daten- und Patientenschützer sind alarmiert, die Regierung will handeln. Rechtspolitiker der großen Koalition erwägen ein gesetzliches Verbot von Sonderrechten ... mehr
Durch Leichtsinn ist ein mit Haftbefehl gesuchter Mann in Hamburg aufgeflogen: Er hat sich am Hautbahnhof ein Bier aufgemacht und so gegen die Corona-Regeln verstoßen. Durch eine Bierdose in der Hand hat ein mit Haftbefehl gesuchter Mann seine Festnahme am Hamburger ... mehr
Bald ist Weihnachten: Falls Sie noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk für Ihren Freund, Ehemann, Vater oder Bruder sein sollten, haben wir für Sie einige Ideen. Finden Sie mit unseren Tipps schnell ein Geschenk für Ihren Liebsten. Jedes Jahr im Dezember ... mehr
"Wir sind multikulinarisch, wir sind multikulturell.", heißt es im Lied der Höhner. Beim Bier hört in Köln der Spaß aber auf. Das lässt sich an dem Bannstrahl erkennen, der nun ein Stöffchen trifft, das ausgerechnet auch noch so heißt wie das Lied der Höhner: "Colonia ... mehr
Auch im Krisenjahr gibt es in Kiel etwas zu feiern: Mit einfallsreichen Ideen haben sich Unternehmen aus dem Norden bewährt – und wurden dafür beim Gründercup geehrt. Es sind harte Zeiten für etablierte Unternehmen. Umso mehr für Neugründer. Es sei denn, sie haben ... mehr
Nach dem Prozess um den Totschlag einer Rentnerin wurde ihr Mann verurteilt. Er liebe sie immer noch, aber sie habe ihn beleidigt, sagte er zu seinem Geständnis. Das Bonner Landgericht hat einen Rentner wegen der Tötung seiner Ehefrau zu sechs Jahren und neun Monaten ... mehr
Bier auf Wein, das lass sein. Und: Bier in der Sonne steigt besonders zu Kopf. Oder: Das Konterbier hilft gegen den Kater. Biermythen gibt es viele. Welche von ihnen wahr sind, klärt der Faktencheck. "Auch Wasser ist ein edler Tropfen, mischt ... mehr
Eins darf in der Weihnachtszeit auf gar keinen Fall fehlen: der Adventskalender. Doch es muss nicht immer Schokolade drin sein. Wie wäre es mal mit einem Kalender für Anglerfreunde oder einer erotischen Variante? Hier finden Sie zehn (witzige) Alternativen ... mehr
Die Traditionsbrauerei Pfungstädter hat eine Zukunft: Das 190 Jahre alte Unternehmen aus Südhessen macht mit einem neuen Eigentümer weiter. Die meisten Stellen bleiben erhalten. Die angeschlagene Traditionsbrauerei Pfungstädter kann unter neuem Eigentümer weiter ... mehr
Kalte Duschen, deftiges Essen oder eine Runde Sport: Tipps, wie man den Alkoholpegel angeblich schneller senken kann, gibt es viele. Doch geht das wirklich? Wir haben drei häufige Alkohol-Irrtümer entlarvt. Das Ergebnis ist wirklich spannend. Um Alkohol abzubauen ... mehr
Gewürzmischungen, Werkzeug oder doch lieber Beauty-Produkte: Wir haben Ihnen ein paar besonders schöne Adventskalender zusammengestellt, die tolle Geschenke beinhalten. Das sind unsere Kalender-Empfehlungen für Männer in diesem Jahr. Kleine Überraschungen und Geschenke ... mehr
Die aktuelle Corona-Situation belastet viele Menschen – und kann bei Personen mit einem Hang zum Alkoholmissbrauch dazu führen, dass sie mehr trinken als gut für sie ist. Es gibt aber Auswege. Finanzielle Sorgen, Anspannung, womöglich auch Langeweile im Teil-Lockdown ... mehr
Keine Zeit zum Basteln, kein Problem. Auch für Herren gibt es viele Adventskalender, die Männer-Herzen in der Vorweihnachtszeit höher schlagen lassen. Wir haben Ihnen unsere Top 10 Adventskalender für Männer zusammengestellt. Gerade in der Vorweihnachtszeit machen ... mehr
Im Osten gehörten sie zum Gaststätten-Inventar: "Superfest"- Trinkgläser. Dank ihres chemisch verfestigten Materials waren sie praktisch unkaputtbar. 1990 kam für den Verkaufsschlager dennoch das Aus. Man kennt die Situation aus dem Alltag: Kellner jonglieren ... mehr
Richtig abwaschen ist eine kleine Wissenschaft für sich. Erst das Wasser, dann das Spülmittel? Oder umgekehrt? Und was hat die Schaumkrone eines frisch gezapften Biers mit all dem zu tun? Wir klären auf. Die meisten überlassen den Abwasch ihrer Spülmaschine – sofern ... mehr