Wenn im Garten Schnee liegt, bringt die Zaubernuss mit ihren leuchtenden Blüten Farbe in die Landschaft. Obgleich der Zierstrauch recht pflegeleicht ist, sollten Sie diese Tipps beachten. Ähnlich wie die Haselnuss im Märchen vom "Aschenbrödel" hat die Zaubernuss ... mehr
Sie ist ein goldgelber Hingucker im zeitigen Frühjahr: die Forsythie. Wer sich im Garten eine Hecke des Blütenstrauchs wünscht, braucht dafür nur ein paar Steckhölzer, Stecklinge oder Absenker – und ein bisschen Geduld. Forsythien werden ... mehr
Wuppertal (dpa/tmn) - Der Garten befindet sich im Winterschlaf, aber dennoch gibt es hier und da einige blühende Überraschungen. Zu diesen zählt das Frühlings-Alpenveilchen, Cyclamen coum. "Die ersten Knospen kann man bei milder Witterung schon im Dezember entdecken ... mehr
Bad Zwischenahn (dpa/tmn) - "Gut geplant ist halb gewonnen", ist das Motto von Mechtild Ahlers von der Niedersächsischen Gartenakademie. Denn wenn es im Frühjahr in Beeten, Töpfen und Trögen grünt und sprießt, kann einem die Gartenarbeit schnell über den Kopf wachsen ... mehr
Ettenheim (dpa/tmn) - Wenn sich ab Februar in Beet und Rasen weiße, hellviolette, lilafarbene und gelbe Blüten zeigen, ist der Winter in der Regel vorbei: Der Krokus gehört zu den Zeigerpflanzen des Vorfrühlings. Mit ihm erwacht die Natur aus der Winterruhe ... mehr
Er bringt Farbe in den herbstlichen Garten: der Zierapfel. Denn sowohl Laub als auch Früchte leuchten jetzt in Gelb, Orange oder Rot. Und das Beste: Die Mini-Äpfel bleiben – auch zur Freude der Vögel – bis ins Frühjahr hängen. Auf den ersten Blick sieht der Zierapfel ... mehr
Von der Blütenpracht bis zu Biikefeuern: Auch abseits von bekannten Reisezielen gibt es in Deutschland einiges zu entdecken. Die bevorzugte Jahreszeit spielt bei der Wahl des Urlaubs eine Rolle. Am Ende fahren viele Urlauber zwar im Sommer doch wieder ... mehr
Draußen noch zu mild, um die Zentralheizung anzustellen. Aber morgens und abends drinnen schon recht frisch: In Übergangszeiten scheinen mobile Elektroheizer sinnvoll. Doch Energieexperten sehen das anders. Der Sommer ist längst vorbei und der Herbst ... mehr
Kiel/Bornhöved (dpa/tmn) - Auf den ersten Blick scheinen die fliederfarbenen Blütenkelche der Herbstzeitlosen wie eine Verirrung der Natur. Von weitem betrachtet, könnte man meinen, der Frühling hat begonnen. Sind das Krokusse? Doch die Blütezeit im September und jetzt ... mehr
Gräber sind die letzte Ruhestätte geliebter Menschen. Zu einem gepflegten Grab gehört eine angemessene Gestaltung, die sich je nach Jahreszeit unterscheidet. Worauf ist bei der Grabgestaltung von Frühling bis Herbst zu achten? Meist besteht eine Grabbepflanzung ... mehr
Der Frostspanner ist einer der häufigsten Obstbaumschädlinge und seine Raupen haben mächtig Appetit. Fast alle heimischen Obstbäume können befallen werden. Damit es dazu nicht kommt, müssen Gartenbesitzer jetzt aktiv werden. Ein Falter kann die große Ernte Ihrer ... mehr
Als robuste und farbprächtige Frühblüher bereichern Stiefmütterchen den Garten im Frühling und werden auch für die Grabbepflanzung sehr gerne eingesetzt. Doch auch wenn sie insgesamt nicht sonderlich anspruchsvoll sind, sollte man wissen, worauf man bei Auswahl ... mehr
Beim Rasendüngen per Hand besteht die Gefahr einer Überdüngung. Um das zu vermeiden lohnt sich die Anschaffung eines Streuwagens. Wir haben für Sie die besten Streuwagen recherchiert und zeigen Ihnen, welche Unterschiede es zwischen Handstreuern, Streuwagen ... mehr
Für einen gesunden Rasen im Frühling sollte schon im Herbst mit der Rasenpflege gestartet werden: Herbstrasendünger bietet für die Grünfläche die beste Nährstoffversorgung. Wir stellen fünf empfehlenswerte Dünger vor und beantworten die wichtigsten Fragen. Ein gesunder ... mehr
Im Garten wächst sie als Bodendecker oder Hochstaude – die farbenfrohe Wolfsmilch. Doch Vorsicht! Einige Pflanzenteile sind besonders giftig, oder wie der Volksmund sagt: gefährlich wie ein Wolf. Im Jahr 2013 wurde die Wolfsmilch (Euphorbia) vom Bund deutscher ... mehr
Bornhöved (dpa/tmn) - Wer im Frühjahr seinen Garten prächtig bunt haben möchte, muss sich schon jetzt um das Pflanzen geeigneter Blumen kümmern. Frühblühende Zwiebelblumen wie Krokus, Tulpe und Narzisse müssen noch im Herbst in den Gartenboden gesetzt werden ... mehr
Der Herbst steht vor der Tür – genau die richtige Zeit, um an den nächsten Frühling zu denken. Früh blühende Zwiebelblumen wie Krokus, Tulpe und Narzisse müssen zeitnah in den Gartenboden gesetzt werden. Eine Gärtnerin gibt vier Tipps, worauf Sie achten sollten ... mehr
Sie wandern mit einem Freund durch den Wald. Plötzlich taucht ein Wildschwein auf, den Kopf gesenkt, die Borsten aufgestellt. Es sprintet auf Sie zu, rammt Sie, reißt Ihnen eine Wunde ins Bein, rennt auch Ihren Freund um und verschwindet. Kann das wirklich passieren ... mehr
Wühlmäuse sehen zwar niedlich aus, aber wer sie in seinem Garten hat, kann sich für die possierlichen Tierchen nur selten begeistern. Denn die kleinen Nager hinterlassen Schäden. Was Sie dagegen tun können. Wurzelgemüse nagen sie ebenso an wie Blumenzwiebeln ... mehr
Kaum liegt draußen der leckere Kuchen auf dem Teller, kommen sie angesurrt: Wespen. Gerade jetzt scheint es sehr viele von ihnen zu geben. Woran liegt das? Wespen haben momentan Hochsaison. "Es ist ein gutes Wespenjahr", sagte Wilhelm Deitermann, Sprecher ... mehr
Ärgern Sie sich auch über dunkle Ecken und verschattete Plätze in Ihrem Garten? Wir verraten, welche Pflanze auch ohne viel Licht ganz prächtig gedeiht – und was Sie bei der Pflege beachten sollten. Wo Licht ist, ist auch Schatten: Jeder Garten ... mehr
Hortensien sind wegen ihrer charakteristischen Blüten sehr beliebt. Doch ein Fehler kann dafür sorgen, dass die Pflanze nicht richtig gedeiht. Was Sie für die Blütenpracht tun müssen. Gerade wenn es wärmer wird, sind häufig zu sehen: Hortensien (Hydrangea ... mehr
Mit ihren großen Blüten ist die Magnolie ein imposantes Gewächs für jeden Garten – das eine entsprechende Pflege braucht. Vor allem ein Schnitt ist sowohl im Frühjahr als auch im Herbst wichtig. Dabei können Fehler jedoch schwere Schäden anrichten. Magnolien wachsen ... mehr
Ihr Name klingt nach Feen und Naturgeistern. Dennoch ist die Elfenblume hierzulande immer noch wenig bekannt. Dabei erweckt die pflegeleichte Staude als Bodendecker auch schattige Ecken zum Leben. Im Frühling tanzen ihre zarten Blüten wie Elfen ... mehr
Klein, behaart und äußerst gefährlich – die Raupen des Eichenprozessionsspinners. Ihre giftigen Brennhaare können Atemnot und allergische Schocks auslösen. Wie Sie die Raupen erkennen und sich schützen können. Die Raupen des Eichenprozessionsspinners ... mehr
München (dpa) - Der Winter ist noch gar richtig nicht vorbei, da treiben die Pflanzen schon aus. Immer öfter gibt es dieses Phänomen. Manche freuen sich über den vorgezogenen Frühling - doch immer klarer wird inzwischen: Das frühe Grünen kann negative Folgen haben ... mehr
Junizeit ist Erntezeit: Die viele Vorarbeit im Frühjahr zahlt sich jetzt gleich mehrfach aus. Kirschen, Himbeeren und Gemüse können nach Herzenslust geerntet werden und prächtig blühende Blumen bieten sich in ihrer Vielfalt geradezu für selbst gebundene ... mehr
Es ist Frühling, höchste Zeit also, sich um die blühenden Schätze im Garten oder auf dem Balkon zu kümmern. Rosen sind besonders schöne Blumen, die wunderbar duften. Um ihnen zu helfen, zu voller Pracht zu gelangen, ist nun der richtige Zeitpunkt ... mehr
Erfurt (dpa/tmn) – Auch wenn es keine Sommerreifen-Pflicht gibt: Wer jetzt noch mit Winterreifen unterwegs ist, riskiert gefährliche Situationen, warnt der Tüv Thüringen. Denn diese bestehen aus einer wesentlich weicheren Gummimischung als ihre Sommer-Pendants. Zudem ... mehr
Endlich Frühling! Viele Menschen atmen da erleichtert auf – andere würden am liebsten die Luft anhalten. Denn der Heuschnupfen sorgt dafür, dass sie sich über das Ende des Winters nicht nur freuen können. Hier erfahren Sie, wie Sie die Erkrankung erkennen ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Die Pflanzen im Sommer zu gießen, kann ganz schön Arbeit machen. Doch muss man wirklich alle paar Tage das Grün versorgen - oder reicht es nicht auch, den Pflanzen dann Wasser zu geben, wenn sie sichtlich Mangel verspüren? Das Problem: Wer nicht ... mehr
Neben der richtigen Erde und dem geeigneten Standort brauchen bestimmte Gemüsesorten vor allem eins: Platz. Wie Sie den richtigen Abstand finden. Die direkte Aufzucht von eigenem Gemüse im Garten kann spätestens Mitte Mai losgehen. Dann ist die Frostgefahr ... mehr
Salzreste sind es nicht, die im Sommer die Sicht beim Autofahren trüben – sondern eher Pollen und Insektenreste. Für Durchblick sorgt dann ein geeignetes Mittel in der Scheibenwaschanlage. Autofahrer sollten spätestens in diesen Tagen neues Scheibenwaschwasser ... mehr
Pfingstrosen läuten mit ihren prachtvollen weißen bis rosa Blüten den Frühsommer ein. Bei uns am häufigsten verbreitet ist die Gemeine Pfingstrose, auch Bauernpfingstrose genannt. Was beim Pflanzen und bei der Pflege zu beachten ist, lesen Sie hier. Pfingstrosen ... mehr
Der Flieder mit seinem betörenden Geruch ist eine typische Frühlingspflanze, die man vor allem im Mai sieht. Was Sie beim Schneiden und Pflanzen von Flieder beachten sollten, lesen Sie hier. Es gibt etwa 30 reine Arten der Gattung Flieder (Syringa), die in Europa ... mehr
Ein milder Winter ist gut für Schädlinge wie die Blattlaus. Mit steigenden Temperaturen kann die Laus daher schnell zur Plage werden. Doch bei der Bekämpfung sollten chemische Mittel nicht immer die erste Wahl sein. Dieser Winter war an den meisten Orten harmlos ... mehr
Veitshöchheim (dpa/tmn) - Auch wenn sie nicht mehr schön aussehen: Verwelkte Narzissen, Tulpen, Hyazinthen und andere Zwiebelblüher dürfen noch nicht ganz abgeschnitten werden. Lediglich die Blüte kann weg, das Grün aber muss stehen bleiben - es ist der Ausgangspunkt ... mehr
Die einen finden sie spießig und altmodisch – für die anderen ist sie der Star unter den Beet- und Balkonpflanzen: die Geranie. Ihr Vorteil: Sie ist pflegeleicht und blüht kräftig. Lesen Sie, wie Sie Geranien pflegen, zurückschneiden und überwintern. Egal ob stehend ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - In meinem Kochlabor sind Zutaten Wesen mit eigenen Charakteren und Eigenschaften. Ich kombiniere sie gerne auf ungewohnte Weise miteinander. Ich mag die Vorstellung, dass ein eher filigranes und zartes Wesen wie der Spargel den etwas punkigen ... mehr
Auch am höchsten Berg der Erde sind wegen der Corona-Krise keine Touristen erlaubt. Damit sind nun zehntausende einheimische Helfer arbeitslos. Der Natur hingegen tut die Ruhe gut. Kami Rita Sherpa hat schon Lebensträume von Dutzenden Menschen erfüllt: Der 50 Jahre ... mehr
Ungeschickt hopsen sie im Garten herum und machen einen verlorenen Eindruck: Befiederte Jungvögel wecken bei Tierfreunden schnell Beschützerinstinkte. Ist Hilfe nötig oder Zurückhaltung angesagt? Auch wenn sie schutzbedürftig wirken: Befiederte Jungvögel brauchen ... mehr
Das spannende Datum für alle Hobbygärtner sind im Mai die Eisheiligen. In diesem Jahr verspäten sich die kalten Tage in der Monatsmitte allerdings ein wenig. Mit welchen Pflanzen Sie noch vorsichtig sein sollten und was im Mai sonst noch im Garten zu tun ist. Wer seine ... mehr
Wer in diesen Zeiten seine Liebsten nicht sehen kann, kann ihnen auch ohne konkreten Anlass mit einem Blumenstrauß eine Freude machen. Gerade jetzt sind Blumen eine willkommene Überraschung. Sie lassen sich ganz leicht online bestellen und versenden ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Was auf dem Südbalkon wächst, sollte sonnenverträglich sein. Mediterrane Pflanzen wie Salbei und Lavendel halten Hitze aus, ebenso Geranien, Petunien und Margeriten. Darauf weist die Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau hin. Dagegen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Decken und Kleidungsstücke aus Wolle verlieren in der Waschmaschine ihre Form und ihren weichen Griff, wenn sie schutzlos in die Trommel müssen. Denn das Gewebe wird im feuchten Zustand empfindlich. Sinnvoll ist es daher, solche Produkte ... mehr
Spätestens wenn Sie die Beete im Garten bepflanzen möchten, merken Sie es: Der Boden ist staubtrocken, sogar in tieferen Schichten. Was bedeutet das für die jungen Pflanzen und das Gießen? Es ist staubtrocken in Deutschland – Regen fehlt. Das hat Auswirkungen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ein Garten kann ein Hobby sein. Aber dafür muss man erst mal Zeit finden. Doch es ist möglich ohne viel Aufwand und intensives Schnippeln und Graben ein sattgrünes, dicht bewachsenes und gepflegtes Grundstück zu haben. Drei Tipps: - Der Profi ... mehr
Farbenfrohe Blumen dürfen weder im Frühling noch im Sommer fehlen. Wenn die ein oder andere Blütenpracht auch den Herbst oder Winter überdauert, ist das für Ihre Gartengestaltung optimal. Welche Pflanzen und Blumen besonders beliebt sind und wie Sie diese pflegen ... mehr
Göttingen (dpa/tmn) - Wenn der Nachwuchs im Frühjahr in die Pedale treten will, ist das alte Fahrrad womöglich zu klein geworden. Welche Räder sich ab welchem Alter eignen, erklärt der Pressedienst-Fahrrad (pd-f) anhand von Richtwerten. Denn Kinder entwickeln ... mehr
Zwar hat vor einigen Wochen der Frühling begonnen und die Forsythien blühen bereits knallgelb, dennoch herrschen zurzeit teilweise eisige Temperaturen. Doch schadet das Ihren Pflanzen? Wir sagen Ihnen, ob Sie jungen Triebe ... mehr
Bad Zwischenahn (dp/tmn) - Ihr Balkon soll grüner werden? Damit die Pflanzen nicht nur kurz gedeihen, sondern richtig anwachsen - vielleicht sogar noch satte Ernte abwerfen - brauchen sie gute Töpfe und die richtige Füllung. Mechtild Ahlers ... mehr
Veitshöchheim (dpa/tmn) - Wer Setzlinge ins Beet pflanzt, sollte diese vorsichtig angießen. Das Wasser verbindet den Pflanzballen dicht mit dem umliegenden Erdreich. Ein sanfter Wasserstrahl aus der Gießkanne reicht, raten die Experten der Bayerischen Gartenakademie ... mehr
Wenn Sie neuen Rasen säen möchten, sollten Sie dafür die Frühlingsmonate nutzen. Als ideal gelten der März und der April, doch auch in der Zeit zwischen Mitte August bis Ende September bietet es sich an. Mit den folgenden Tipps und Tricks zum Rasen säen werden ... mehr
Gärtner haben es mit dem Buchsbaum nicht leicht. Wegen hartnäckiger Schädlinge raten viele Gartenprofis von Neupflanzungen ab. Sind Stauden eine gute Alternative? Der Buchsbaum leidet unter zwei Plagen: Zum einen machen sich die Raupen ... mehr
Krokusse zählen zu den klassischen Frühlingsblühern. Einige Sorten sorgen bereits in den Herbstmonaten für kräftige Farbtupfer in Gärten und Parks. Er gehört zu den wenigen Pflanzen, die gleich zwei Jahreszeiten einläuten: den Herbst und den Frühling. Gemeint ... mehr