Baikonur (dpa) - In Erinnerung an den ersten Weltraumflug eines Menschen vor 60 Jahren sind drei Raumfahrer zur Internationalen Raumstation ISS geflogen. Der Flug war Juri Gagarin gewidmet, der am 12. April 1961 in den Kosmos gestartet war. Deshalb ... mehr
Seit über 20 Jahren kreist die Raumstation ISS um die Erde. Ihre wechselnden Besatzungen lieferten wichtige Erkenntnisse zum Leben im All. Inzwischen ist die Station in die Jahre gekommen, doch ihr Einsatz wird nochmals verlängert. Die Arbeit auf der in die Jahre ... mehr
Hunderte Kilometer über der Erde hatte die Besatzung der internationalen Raumstation ISS eine undichte Stelle bemerkt. Nun haben sie nach weiteren Lecks gesucht. Bei der Suche nach weiteren Lecks an der Internationalen Raumstation ISS hat die Besatzung vorsichtig ... mehr
Moskau (dpa) - Bei der Suche nach weiteren Lecks an der Internationalen Raumstation ISS hat die Besatzung vorsichtig Entwarnung gegeben. Zunächst hatten die Raumfahrer mindestens drei neue undichte Stellen befürchtet. Diese wurden nun untersucht. Das Ergebnis: "An einer ... mehr
Privatleute im Weltall, das ist noch Zukunftsmusik. Aber ein Milliardär aus den USA hat sich schon mal einen Platz in einer Rakete von SpaceX gebucht – und gibt drei weitere für wohltätige Zwecke weg. Ein 37-jähriger US-Milliardär hat beim privaten Raumfahrtunternehmen ... mehr
Houston/Köln (dpa) - Wenn die Triebwerke zünden und Astronaut Matthias Maurer Ende 2021 zur Internationalen Raumstation ISS abhebt, endet für Deutschlands nächsten Mann im All eine lange Wartezeit. "Ich freue mich natürlich sehr, dass es endlich losgehen ... mehr
Anrufe aus dem All sind für Berti Meisinger nicht ungewöhnlich. Als Mission Director hat sie unter anderem den deutschen Astronauten Alex Gerst betreut. Hier gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit. Bekannt wurde sie als "rechte Hand" des Astronauten Alexander Gerst ... mehr
James Doohan alias "Star Trek"-Chefingenieur Scotty wurde sein letzter großer Wunsch erfüllt. In einer geheimen Mission versteckte man einen Teil seiner Asche auf der ISS. Der 2005 verstorbene " Star Trek"-Schauspieler James Doohan hat seine letzte Ruhestätte an einem ... mehr
Moskau (dpa) – Kosmonauten kämpfen im russischen Teil der Internationalen Raumstation ISS wegen eines Lecks mit Problemen bei der Luftversorgung. Die Raumfahrer müssten nun die undichte Stelle finden, weil die Sauerstoffreserven immer kleiner würden, meldet ... mehr
Moskau (dpa) - Kosmonauten kämpfen im russischen Teil der Internationalen Raumstation ISS wegen eines Lecks mit Problemen bei der Luftversorgung. Die Raumfahrer müssten nun die undichte Stelle finden, weil die Sauerstoffreserven immer kleiner würden, meldete ... mehr
Die Internationale Raumstation verliert schon seit Monaten Luft, auch der Einsatz eines Teebeutels konnte das Problem nicht lösen. Jetzt werden die Sauerstoffreserven immer kleiner, die Zeit drängt. Im russischen Teil der Internationalen Raumstation ... mehr
Für russische Astronauten der ISS war es der erste Spaziergang seit anderthalb Jahren – mitten im Weltall. Der Außeneinsatz dauerte mehr als fünf Stunden. Doch es soll nicht ihr letzter gewesen sein. Zum ersten Mal seit anderthalb Jahren sind russische Kosmonauten ... mehr
Eine Raumkapsel des US-Unternehmens SpaceX ist in der Nacht zum Montag erfolgreich an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Mit der Mission bringt sich SpaceX nun als US-Marktführer in der Raumfahrt in Stellung. Vier Astronauten sind mit dem Raumtransporter ... mehr
Ein halbes Jahr nach seinem historischen Jungfernflug ist das Raumschiff "Crew Dragon" des US-Unternehmens SpaceX zum ersten Mal für eine reguläre Mission ins Weltall gestartet. An Bord sind vier Astronauten. Am Sonntagabend (Ortszeit) hob die neue Kapsel ... mehr
Das Weltraumunternehmen von Elon Musk schickt am Wochenende eine Rakete ins All. Vier Astronauten werden mit ihr zur ISS reisen. In den kommenden Monaten sind weitere Missionen geplant. Sechs Monate nach seinem historischen Flug zur Internationalen Raumstation ... mehr
St. Wendel/Houston (dpa) - Wildragout mit Quitten, Rehragout an Speck-Rahmwirsing oder Blutwurst auf Apfel-Meerrettich-Gemüse? Eines von diesen drei Gerichten fliegt mit Astronaut Matthias Maurer (50) aus dem Saarland Ende 2021 mit auf seine Mission ... mehr
Ein Leck beschäftigt die Raumfahrer der ISS bereits seit Wochen. Wo genau es sich befindet, haben die Astronauten nun nur durch einen Zufall heraus gefunden. Raumfahrer der Internationalen Raumstation ISS haben ein mögliches Luftleck mithilfe eines Teebeutels ... mehr
Baikonur (dpa) - Mit einem Expressflug von rund drei Stunden sind drei Raumfahrer unter schärfsten Hygienevorschriften wegen der Corona-Pandemie auf der Internationalen Raumstation ISS angekommen. Die Flugzeit von drei Stunden und sieben Minuten war Rekord für einen ... mehr
Mit einer ungewöhnlichen Idee will Russland seine Raumfahrt bekannter machen: Im Herbst 2021 soll daher eine Kapsel zur ISS geschickt werden. Auch die USA haben Drehpläne im Weltraum. Russland will im kommenden Jahr einen Spielfilm im Weltall drehen. Die Schauspieler ... mehr
Moskau (dpa) - Die Internationale Raumstation ISS muss nun doch nicht ihren Kurs ändern und einem US-Militärsatelliten ausweichen. Dieser stelle keine Gefahr dar, teilte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos bei Twitter mit. Berechnungen hätten ergeben ... mehr
Ein Militärsatellit der USA hat sich in Weltraumschrott verwandelt – und gefährdet die Internationale Raumstation. Die muss nun einen Crash verhindern. Die Internationale Raumstation ISS muss ihren Kurs kurzfristig ändern, um einen möglichen Zusammenstoß mit einem ... mehr
Washington (dpa) - Zwei Monate nach dem ersten bemannten Start des von der Privatfirma SpaceX entwickelten Raumschiffs "Crew Dragon" zur ISS sind zwei US-Astronauten wieder zurück auf der Erde. Robert Behnken und Douglas Hurley landeten am Sonntagnachmittag (Ortszeit ... mehr
Nach zwei Monaten auf der Internationalen Raumstation ISS sind die US-Astronauten Robert Behnken und Douglas Hurley sicher wieder auf der Erde gelandet. Ihre Kapsel fiel allerdings buchstäblich ins Wasser. Zwei Monate nach dem ersten bemannten Start ... mehr
Houston/St. Wendel (dpa) - 2021 wird der aus dem Saarland stammende Astronaut Matthias Maurer zur internationalen Raumstation ISS fliegen. Seine Reise soll in Cape Canaveral (USA) starten. Derzeit trainiere Maurer unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen in Houston ... mehr
Die Corona-Krise hat die Sport-Welt nach wie vor fest im Griff. Nach dem Sommer soll mit dem Supercup die Handball-Bundesliga starten – und der THW Kiel wieder vor Fans spielen. Mit dem Nord-Gipfel um den Supercup will die Handball-Bundesliga ihre neue Spielzeit ... mehr
Nach dem ersten Astronauten im All nun eine Sonde zum Roten Planeten: Nach zweimaligem Aufschub wegen schlechten Wetters ist die erste Mars-Mission der Vereinigten Arabischen Emirate gestartet. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben als erste arabische Nation ... mehr
In knapp hundert Jahren wollen die Vereinigten Arabischen Emirate eine Siedlung auf dem Mars errichten. Die erste Mission dazu sollte am Dienstag starten. Nun wurde sie abgesagt – das Wetter ist zu schlecht. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben die erste arabische ... mehr
Zum ersten Mal ist die bemannte Rakete eines privaten Unternehmens an der Internationalen Raumstation angedockt. Damit feiert Unternehmer Elon Musk einen historischen Schritt. Die bemannte US-Rakete des Unternehmens SpaceX von Elon Musk ist erfolgreich ... mehr
Cape Canaveral (dpa) - Erstmals seit neun Jahren sind wieder Astronauten von den USA aus zur Raumstation ISS geflogen - und erstmals mithilfe eines privaten Raumfahrtunternehmens. Die US-Raumfahrer Robert Behnken und Douglas Hurley dockten am Sonntag ... mehr
In wenigen Stunden wird die Rakete von Elon Musk hoffentlich erfolgreich an der ISS andocken. Der Unternehmer muss vorher aber allem Anschein nach noch ein wenig gegen Russland austeilen. Wer zuletzt lacht, lacht am besten – nach diesem Motto hat sich SpaceX ... mehr
Das erste Mal seit neun Jahren haben die USA am Samstag wieder Astronauten zur Internationalen Raumstation geschickt. US-Präsident Trump feierte den Raketenstaat als "heldenhafte Tat". Erstmals seit neun Jahren sind wieder Astronauten von den USA aus zur Raumstation ... mehr
Cape Canaveral (dpa) - Nachdem ein erster Teststart am Wetter scheiterte, sollen am Samstag erstmals seit rund neun Jahren wieder Astronauten von den USA aus zur Raumstation ISS abheben. Um 21.22 Uhr MESZ sollen die US-Raumfahrer Robert Behnken und Douglas Hurley ... mehr
Neun Jahre ist es her, dass zuletzt Astronauten von den USA aus zur Internationalen Raumstation starteten. Das soll sich jetzt ändern – ein erster Teststart musste allerdings erstmal wieder verschoben werden. Um 16.33 Uhr Ortszeit, in Deutschland 22.33 Uhr, sollte ... mehr
Tesla-Chef Elon Musk plant, am heutigen MIttwoch eine Rakete zur internationalen Raumstation zu schicken. An Bord sind zwei Astronauten. Gelingt der Flug, geht der Unternehmer in die Geschichte ein. Elon Musks Unternehmen SpaceX will am Mittwoch Raumfahrtgeschichte ... mehr
Washington (dpa) - Nach fast drei Monaten an der Internationalen Raumstation hat der private Raumfrachter "Cygnus" die ISS wieder verlassen. Der unbemannte Frachter sei erfolgreich abgedockt, teilte die US-Raumfahrtbehörde mit. Nach dem Abdocken sollte "Cygnus ... mehr
Los Angeles (dpa) - Sie freuten sich auf die Zusammenarbeit mit Cruise, schreibt Nasa-Chef Jim Bridenstine auf Twitter. Man wolle auf diese Weise eine neue Generation von Ingenieuren und Wissenschaftlern inspirieren, um die "ehrgeizigen Pläne" der Nasa umzusetzen ... mehr
Normalerweise drehen Schauspieler ihre Szenen in Studios, an Sets, jedenfalls auf dem Planet Erde. Tom Cruise und Elon Musk haben offenbar Größeres vor. Demnach planen sie gemeinsam mit der Nasa ein Filmprojekt. Kaum ein Hollywood-Star begibt sich im Namen authentischer ... mehr
Washington (dpa) - Ende Mai will die US-Raumfahrtbehörde Nasa erstmals seit fast einem Jahrzehnt wieder Astronauten von den USA aus zur Internationalen Raumstation ISS schicken. Die Nasa-Astronauten Robert Behnken und Douglas Hurley sollen am 27. Mai an Bord eines ... mehr
Scheskasgan (dpa) - Nach Monaten auf der Internationalen Raumstation ISS sind drei Raumfahrer mitten in der Corona-Krise wieder sicher auf der Erde gelandet. Die Sojus-Kapsel mit den beiden US-Astronauten Jessica Meir und Andrew Morgan sowie dem Russen Oleg Skripotschka ... mehr
Baikonur (dpa) - Unter beispiellosen Sicherheitsvorkehrungen wegen der Corona-Pandemie sind drei Raumfahrer zur Internationalen Raumstation ISS geflogen. Die Sojus-Kapsel mit den Russen Anatoli Iwanischin, Iwan Wagner und dem US-Astronauten Christopher Cassidy ... mehr
Drei Raumfahrer sind am Donnerstag trotz der Corona-Pandemie zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Wegen des Virus musste die Nasa von ihren eigentlichen Plänen abweichen. Unter beispiellosen Sicherheitsvorkehrungen wegen der Corona-Pandemie ... mehr
Cape Canaveral (dpa) - Bereits zum 20. Mal ist ein privater "Dragon"-Raumfrachter zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Der von dem Unternehmen SpaceX betriebene unbemannte Frachter sei in der Nacht mit rund 2000 Kilogramm Nachschub und Materialien ... mehr
Sie standen bereits in den Startlöchern – doch zwei russische Kosmonauten dürfen nun doch nicht zur ISS fliegen. Grund dafür sind wohl gesundheitliche Probleme. Wenige Wochen vor ihrem Start zur Internationalen Raumstation ISS dürfen zwei Kosmonauten ihren ... mehr
Es ist die anspruchsvollste Reparatur in der Geschichte der ISS: Eine hoch sensible Kamera für kosmische Strahlung ist defekt. In Raumanzügen versuchen die Astronauten jetzt, das Problem zu lösen. Letzte Handgriffe am neuen Kühlsystem an der Internationalen Raumstation ... mehr
New York (dpa) - Die US-Astronautin Christina Koch hat den Rekord für den längsten Weltraum-Aufenthalt einer Frau gebrochen. Koch, die am 15. März auf der Internationalen Raumstation ISS ankam, sei inzwischen seit 289 Tagen im All, teilte ... mehr
Cape Canaveral (dpa) - Der mit Spannung erwartete erste Härtetest für das neue Boeing-Raumschiff "Starliner" ist nach einem folgenschweren Fehler gescheitert. Nach dem Start einer Rakete mit der unbemannten Raumkapsel an Bord am US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral ... mehr