Schokolade, Schlagsahne und Bananen – ein Maulwurfkuchen ist ein wahrer Genuss und dazu noch schnell gebacken. Besonders einfach wird die Zubereitung mit unserer Anleitung im Video. Dieser Kuchen sieht aus wie ein Maulwurfshügel, denn die Streuselhaube erinnert ... mehr
Rhabarber ist eine beliebte Zutat für allerlei Frühlings- und Sommergerichte. Wem die Stangen bisher zu sauer waren, kann Rhabarber mit einem einfachen Mittel bekömmlicher machen. Wer es richtig sauer liebt, kommt an der Rhabarber-Saison nicht vorbei ... mehr
Mal ist sie zu flüssig, mal bröckelig und manchmal erinnert ihre Textur an Butter: So manche Hobbybäcker scheitern an der Zubereitung der Sahne für den Kuchen. Viele greifen dann zu Sahnesteif. Dabei kann man mit einem Kniff getrost auf das Pulver verzichten. Sahne ... mehr
Kaum stand der frisch gebackene Kuchen zu lange draußen, ist er auch schon ausgetrocknet. Das ist zwar ärgerlich, lässt sich jedoch leicht verhindern – und sogar retten. Bei Sonnenschein ein leckeres Stück Kuchen zusammen mit einer Tasse Kaffee auf der Terrasse ... mehr
Marmorkuchen ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" peppen ihn für t-online auf. Ein kleiner Trick sorgt für den Exotik-Kick. Wir geben dem Marmorkuchen gerne eine besondere Note, um ihn in neuem Licht ... mehr
Fruchtig und schokoladig – die Donauwelle vereint beide Komponenten in Perfektion. Mit der Anleitung im Video gelingt Ihnen der Kuchenklassiker ganz mühelos. Bei einem klassischen Donauwellen-Rezept besteht der Boden aus feinstem Rührteig, die Füllung enthält fruchtige ... mehr
Ein Biskuitboden ist die ideale Grundlage für Obstkuchen. Damit er besonders saftig und fluffig wird, gibt es einiges zu beachten. Mit unserer Anleitung im Video ist es aber ganz einfach. Gebacken ist Biskuit der Rohling für prächtige Torten, frisch belegte Obstkuchen ... mehr
Mit seiner goldgelben und glänzenden Lasur lockt der Hefezopf jeden Kuchenliebhaber. Die perfekte Zubereitung braucht etwas Zeit, da der Hefeteig viel gerührt werden und sich stark vergrößern muss. Bei Bedarf kann er auch über Nacht gehen ... mehr
Eine Ganache wird oft zum Füllen von Pralinen oder als Topping für Gebäck verwendet. Wichtig ist das richtige Verhältnis der Zutaten zueinander. Wir geben Tipps, wie Sie die Creme ganz einfach zubereiten. Eine Creme aus Schokolade und Sahne wird als Ganache bezeichnet ... mehr
Einfach und günstig: Mit einem Trick können Sie beim Teigrühren ab sofort Spritzer auf Kleidung und in der Küche vermeiden. Das Hilfsmittel haben Sie vielleicht sogar schon zu Hause. (Quelle: t-online) mehr
Baiser besteht aus nur zwei Zutaten – doch bei der Zubereitung kann man einiges falsch machen. Wir verraten, wie Ihnen das Eiweißgebäck garantiert gelingt. Baiser ist gar nicht so einfach herzustellen. Aber es lohnt sich: Nicht umsonst hat es den Ruf eines ... mehr
Dieses Gericht ist etwas für die ganze Familie. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Pizza-Rezept ausgedacht, das Sie in der Springform zubereiten können. Pizza geht bekanntlich immer und Kuchen mag doch eigentlich auch jeder ... mehr
Sie mögen Apfelkuchen? Dann sollten Sie diese gedeckte Variante probieren. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das besonders frisch schmeckt. Die meisten Kuchenrezepte auf unserem Blog drehen ... mehr
Überraschen Sie ihren Liebsten zum Valentinstag doch mit einem selbst gebackenen Kuchen. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das eine bei Männern sehr beliebte Zutat enthält. Heute haben wir einen etwas anderen ... mehr
Mit Mehl kann man nicht nur backen und kochen. Im Haushalt ist es ein wahres Multitalent: Es bindet Gerüche und Fett und kann sogar beim Putzen helfen. Mehl ist nicht nur ein Lebensmittel. Als Hausmittel eingesetzt, sorgt es für Sauberkeit und angenehme ... mehr
Suchen Sie nach einer schönen Idee für ein selbstgemachtes Geschenk zum Valentinstag? Wie wäre es mit einem selbstgebackenen Kuchen? Dieser Valentinstagkuchen schmeckt nicht nur köstlich – er hat auch eine optische Überraschung im Inneren. Dieser Zitronenkuchen ... mehr
Neuwied (dpa/tmn) - Marzipanrohmasse wird gern beim Backen und Dekorieren von Kuchen und Gebäck verwendet, weil sie leicht verarbeitet werden kann. Das Ausrollen gelingt am besten, wenn man die auf Zimmertemperatur gebrachte Masse auf einer Tischplatte ausrollt ... mehr
Zu Beginn der Pandemie horteten Kunden in den Supermärkten plötzlich Mehl und Hefe – anscheinend nicht umsonst: Viele Menschen haben das Brotbacken als Hobby für sich entdeckt. Warum das sogar die Bäcker freut. In heimischen Küchen wird derzeit so viel Teig geknetet ... mehr
Ob Karotten-, Möhren- oder Rüblikuchen – auf den Namen kommt es nicht an, nur auf den herrlich saftigen Teig und den köstlichen Geschmack. Mit einem Frischkäse-Topping und Mini-Karotten wird der Kuchen zum Hingucker auf der Kaffeetafel. Rüblikuchen beziehungsweise ... mehr
Zwei Brüder sind in Kuchen (Kreis Göppingen) auf Polizisten losgegangen. Nach Angaben der Polizei vom Samstag gab es zunächst einen Streit zwischen Bekannten, bei dem sich einer der Brüder eine stark blutende Kopfverletzung zuzog. Der 39 Jahre alte Mann wollte ... mehr
Mürbeteig ist schnell gemacht und bildet die perfekte Grundlage für Plätzchen, Quiche oder Kuchen. Aber wie kriegt man ihn so hin, dass er auch schön mürbe ist? Damit er perfekt gelingt, gibt es einige Regeln zu beachten. Mehl und Butter oder Margarine ... mehr
Wer Brot liebt und gern experimentiert, ist mit einem Brotbackautomaten gut beraten. Nach dem Einfüllen der Zutaten übernimmt das Gerät die weitere Arbeit und Sie bekommen frisches Brot zum selbst gewählten Zeitpunkt ganz nach Ihrem Geschmack. Wir haben ... mehr
Ob nun Brot oder Kuchen, da gehen die Meinungen auseinander – fest steht aber, dass das Bananenbrot zum ersten Kaffee am Morgen genauso gut schmeckt, wie zum Kaffeekränzchen am Nachmittag oder als süßer Snack zwischendurch. Ein passendes Rezept für den Klassiker finden ... mehr
Rissiger Boden und staubtrockene Konsistenz: Beim Selberbacken von Käsekuchen kann einiges schiefgehen. Doch der beliebte Klassiker sollte auf keiner Kaffeetafel fehlen. Wie gelingt das Gebäck am besten? Einfach köstlich. Schon beim Anblick eines hübsch dekorierten ... mehr
Die Idealfigur erreichen – das ist der Traum vieler Menschen. Sie testen Diäten, wälzen Ernährungsratgeber und leben nach strengen Essensregeln. Doch es geht auch ganz anders. Heidi Rabbach war elf Jahre alt, als sie beim Zeitungsaustragen vor Hunger fast kollabierte ... mehr
Auf Blechkuchen oder umhüllt von Speck: So kennen die meisten Menschen Pflaumen und Zwetschgen. In der Küche finden zwar beide Früchte Verwendung – zum Backen sollten Sie aber vorwiegend eine Sorte nutzen. Pflaume ist nicht gleich Zwetschge Die Begriffe Zwetschgen ... mehr
Schon eine Backidee für Halloween? Da haben wir genau das richtige Rezept in petto. Das zieht sogar beim größten Halloween-Muffel. Egal, ob Sie gerne Halloween feiern oder nicht: Dieser Gugelhupf ist der perfekte Kuchen für die herbstliche Kaffeetafel ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Egal, ob ihr gerne Halloween feiert oder nicht: Dieser herbstliche Gugelhupf ist der perfekte Kuchen für die herbstliche Kaffeetafel. Mit ein paar Zuckeraugen wird er fix zu einem lustigen Halloweenkuchen umfunktioniert. Wenn ihr es lieber klassisch ... mehr
Wer Kuchen backen will, braucht nicht unbedingt eine Backform. Denn viele Kuchen lassen sich ebenso gut in Gläsern zubereiten. Das sieht hübsch aus und ist zudem praktisch und nachhaltig. Eine Foodstylistin verrät ihr Lieblingsrezept. "Es gibt gute Gründe, Kuchen ... mehr
Ein Kuchen aus Quarkmasse und frischem Obst passt hervorragend zu den wärmer werdenden Tagen – dafür lohnt sich auch die längere Zubereitungszeit. Wie Sie eine leckere Käse-Sahne-Torte backen. Das Rezept "Käse-Sahne-Torte mit Blaubeeren" stammt von Dr. Oetker ... mehr
Mit Federweißer und Zwiebelkuchen lässt sich der Herbst wunderbar einläuten. Das Rezept für Zwiebelkuchen sieht nur wenige Zutaten vor. So bereiten Sie den deftigen Klassiker ganz einfach selbst zu. Der Zwiebelkuchen stammt aus den ländlichen Weinbauregionen und besteht ... mehr
Dieser Kuchen überzeugt durch seinen natürlich nussigen Geschmack. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online.de ein Rezept ausgedacht, das Sie mit einem kleinen Trick noch verfeinern können. Heute haben wir für Sie einen herrlichen ... mehr
Ambach (dpa/tmn) - Ob Kuchen oder Torten - manche Backwerke erinnern eher an kleine Kunstwerke. Was nicht zuletzt an ihrem farbenfrohen Aussehen liegt. Blau, gelb, grün, orange, rot: In vielen Tönen lassen sich Rührteig, Buttercreme ... mehr
Ein Apfelkuchen darf im Herbst auf keiner Kaffeetafel fehlen. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online.de ein Rezept ausgedacht, das am nächsten Tag sogar noch besser schmeckt. Dieser Kuchen wird durch die Kombination ... mehr
Dieser Zwetschgenkuchen kommt ganz ohne Hefe aus. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept überlegt, das den Kuchen besonders leicht und luftig werden lässt. Wir sind zwar große Fans von klassischen Hefekuchen, aber manchmal ... mehr
Ob mit Hefeteig, Rührteig, Streuseln oder Zimt: Pflaumenkuchen können Sie in verschiedenen Varianten backen. Besonders einfach wird die Zubereitung mit unserer Anleitung im Video. Nicht nur im Spätsommer macht er Kuchenliebhaber selig: der Pflaumenkuchen. "Prummetaat ... mehr
Ein Apfelkuchen darf im Herbst auf keiner Kaffeetafel fehlen. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept überlegt, das mit einem Geheimtipp noch fruchtiger wird. Zurzeit gibt es überall leckere Äpfel aus Deutschland und wir haben ... mehr
Schwarz-gelbe, aggressiv wirkende Tierchen: Wespen können lästig und gefährlich sein – besonders beim Essen. Die meisten neigen dazu, die Insekten nicht weg zu scheuchen. Das kann gesundheitliche Folgen haben. Über den leckeren Kuchen im Freien freuen sich nicht ... mehr
Es gibt sie länglich oder fast rund, blau, manchmal auch grün-gelb, mit und ohne Bauchnaht: Pflaumen, Mirabellen und Co. bringen den Geschmack des Sommers. Womit lässt sich am besten backen? Wer Pflaumenkuchen liebt, kommt in den kommenden Wochen garantiert auf seine ... mehr
Augsburg (dpa) - Nina Ruge (63) verzichtet seit mehr als zwanzig Jahren auf Süßes. "Ich habe mir das mit 40 abgewöhnt", sagte die langjährige ZDF-Moderatorin der "Augsburger Allgemeinen". "Ich esse seitdem weder Dessert, noch Eis, auch kein weißes Weizenbrot ... mehr
Für viele gehören sie zum Sommer wie Eis und kühle Limo: Kirschen sind ein beliebtes Obst. Immer wieder tauchen in den Früchten aber auch Maden auf. Ist das Mitessen der Tierchen schädlich? Ob als Kompott, Marmelade oder auf dem Kuchen – mit Kirschen lassen ... mehr
Ein Gugelhupf ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" peppen ihn für t-online.de auf. Ein kleiner Trick sorgt für die besonders leckere Konsistenz. Ab und an muss einfach ein Gugelhupf auf den Tisch – wir lieben ... mehr
Kirschen gehören zum Sommer. In Kuchenform sind sie besonders lecker. Fruchtig und raffiniert ist dieses Rezept für Kirschkuchen mit Pudding: Das Aroma der Vanille und Frische der Kirschen passen geschmacklich hervorragend zusammen. Kirschkuchen mit Pudding: Cremig ... mehr
Wer die süßen Früchte verarbeiten möchte, muss Kirschen erst mal entkernen. Das kann zu einer großen Sauerei führen. Doch es geht auch anders. Von Juni bis zum Hochsommer leuchten rote Kirschen an den Bäumen. Direkt vom Baum gepflückt schmecken sie besonders lecker ... mehr
Bielefeld (dpa/tmn) - Sie ist in vollem Gange, die Beerenzeit. Die prallen Früchtchen haben es in sich: Sie sind nicht nur kleine Vitaminbomben, sondern auch echte Leckereien, die nach Sommer schmecken. Klassischerweise landen Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren ... mehr
Einen Käsekuchen zu backen, ist gar nicht so einfach. Besonders gefürchtet: Risse in der Quarkmasse oder eine zu dunkle Kuchendecke. Das Video zeigt, wie sich das verhindern lässt. Manche mögen Käsekuchen mit einem Mürbeteigboden, andere wiederum ganz ohne Boden ... mehr
Johannisbeeren verfeinern Kuchen oder werden zu Gelee verkocht. Aus den Beeren lässt sich aber auch der reine Saft gewinnen. Aufgegossen mit Wasser oder Sekt wird daraus der perfekte Sommerdrink. Johannisbeeren enthalten viel Saft. Wer mag, kann aus den Beeren deshalb ... mehr
Frisch und schön fruchtig – dieser Mirabellenblechkuchen mit Streuseln von Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" ist schnell und einfach gebacken. Mit einem Geheimtipp werden die Streusel etwas ganz Besonderes. Für den Nachmittagskaffee ... mehr
Ein Rhabarberkuchen ist nicht nur ein Highlight für die Kaffeetafel, sondern noch dazu ganz einfach zuzubereiten. Der Rührteig gelingt auch Anfängern problemlos. Rhabarber ist vor allem für Kuchen beliebt. Der fruchtig-frische Belag schmeckt besonders ... mehr
Wer seiner Mutter etwas Gutes tun möchte, kann mit einem hübsch dekorierten Kuchen zum Muttertag richtig auftrumpfen. Mit ein paar Tricks erzielen Sie mit einfachen Mitteln eine große Wirkung. Mindestens einmal im Jahr, nämlich am zweiten Sonntag im Mai, haben ... mehr
Die Biskuitrolle ist ein Kuchenklassiker und gerade in der Beerenzeit sehr beliebt. Für manche Hobbybäcker ist der Kuchen aber eine Herausforderung. Speziell vor dem Rollen scheuen sich viele, denn dabei zerbricht der Teig schnell. Dabei ist ein die luftige ... mehr
Dieser Schokoladen-Keks-Kuchen ist einfach zuzubereiten. Wir verraten, wie er gelingt und woher der Kalte Hund seinen Namen hat. Kalter Hund war in den 1970ern und 1980ern fester Bestandteil vieler Geburtstags- und Familienfeiern. Der Schokoladen-Keks-Kuchen erhielt ... mehr
Für viele Erwachsene ist er pure Nostalgie, für Kinder herrlich bunt und lecker: Papageienkuchen gehört seit Jahrzehnten auf vielen Kindergeburtstagen einfach dazu. Mit diesen Rezepten gelingt die farbenfrohe Köstlichkeit mit Zitronenguss oder saurer Sahne ... mehr
Frischer Rhabarberkuchen ist ein himmlischer Genuss. Und dieses süße und einfache Rezept für Rhabarberkuchen schmeckt auch allen, die sich vegan ernähren. Rhabarberkuchen vegan und lecker Dieses Rezept ist eine leckere Alternative des beliebten Klassikers. Probieren ... mehr
Sie sollen besonders natürlich, bekömmlich und gesund sein. Produkte aus Urgetreide sind angesagt. Wie bewerten Ernährungswissenschaftler und Ärzte diesen Trend? "Im Vergleich etwa zu Weizen sind Produkte aus Urgetreide deutlich nahrhafter", sagt Harald Seitz ... mehr