• Home
  • Themen
  • Malaysia


Malaysia

Malaysia

Rambutan – haarige Frucht mit süßem Geschmack

Geschmacklich ähnelt sie der Litschi: Die Rambutan hat weißes Fruchtfleisch und schmeckt süß-säuerlich. Verbraucher erkennen sie leicht an ihrem haarigen Äußeren. Aber was kann die Frucht und wie schmeckt sie?

Rambutan (Nephelium lappaceum)

Wegen starker Strömung konnten vier europäische Taucher ihr Boot nicht mehr erreichen und trieben mehrere Tage im Meer. Drei von ihnen konnten wie durch ein Wunder gerettet werden – der Jüngste kam offenbar ums Leben.

Suchtrupps vor der Küste Malaysias: Zwei vermisste europäische Taucher konnten bereits gefunden werden.

Ob Thailands Inseln, die Tempel in Kambodscha oder die Reisfelder von Bali: Fernreisen nach Südostasien hatten wegen der Corona-Pandemie lange Pause. Nun soll langsam Normalität zurückkehren.

Urlaub in Südostasien: Viele beliebte Reiseziele können unter bestimmten Auflagen wieder besucht werden.

Ein neues Abkommen soll die weltweite Plastikflut stoppen. In Nairobi entschieden die Vereinten Nationen, sich im Kampf gegen den Müll verpflichtende Ziele zu setzen. In wenigen Jahren soll es so weit sein.

Vor der portugiesischen Küste versucht eine Schildkröte in einen Plastikbecher zu beißen: Jährlich werden weltweit rund 400 Millionen Tonnen Plastikmüll produziert. Viel davon landet in den Meeren.

Bei einem Flug in Malaysia gab es Aufregung um einen ungebetenen Gast im Passagierbereich: Dorthin hatte sich eine Schlange verirrt. Der Pilot entschied daraufhin, die Maschine außerplanmäßig zu landen.

Beim Flug einer Air Asia-Maschine in Malaysia wurde eine Schlange gesichtet. (Symbolfoto)

Die EU hat bereits den Gebrauch von Plastiktüten und Einweggeschirr eingeschränkt. Die Plastikflut in den Ozeanen ist aber noch längst nicht...

Eine Plastiktüte auf einem Korallenriff in Malaysia.

Anderthalb Wochen nach der Insolvenz der MV Werften stellt auch der Eigentümer Genting einen entsprechenden Antrag. Unklar ist, was mit einem Kreuzfahrtschiff passiert, das die Werften für die Firma bauen.

Blick auf das Gelände der MV Werften am Standort Stralsund (Symbolbild): Der Tourismuskonzern und Eigner der insolventen MV Werften, Genting, hat einen Antrag auf Abwicklung gestellt.

Welche Länder bieten gute Arbeitsbedingungen, in welchen fühlt man sich als Ausländer wohl? Eine Umfrage bringt Licht ins Dunkel. Deutschland kommt dabei als Auswanderungsziel nicht so gut an – das hat seinen Grund.

Taiwan: Hier leben Auswanderer sehr gerne.

Die Insolvenzanträge der MV Werften und der Lloyd Werft sorgen seit Wochenbeginn für Wirbel. Beide Unternehmen gehören zum Hongkonger Konzern Genting. Doch wer ist eigentlich der Mann an der Spitze?

Lim Kok Thay: Er ist Chef der Genting-Gruppe, dem Eigentümer der MV Werften.
Von Frederike Holewik

Es ist überall: Laut dem WWF enthält etwa jedes zweite Supermarktprodukt Palmöl. Dabei ist der Rohstoff schlecht für die Umwelt – und auch für die Gesundheit des Menschen.

Palmöl: Für die Herstellung des Öls werden Regenwälder gerodet.

Die Corona-Pandemie bewegt seit 2020 die ganze Welt. Millionen Fotografien sind seitdem entstanden, die Leid, Schmerz und Hoffnung zeigen. Nun ist ein Buch mit den besten Aufnahmen erschienen.

Zwei Affen halten eine Maske fest: Die Fotografie ist im Oktober 2020 in Malaysia aufgenommen worden.
  • Josephin Hartwig
Von Josephin Hartwig

Schwellenländer wie China haben viel Potenzial – für Anleger bedeutet das Chancen auf hohe Rendite. t-online erklärt, wie Sie Ihr Geld erfolgreich in die Emerging Markets investieren.

Die Skyline von Shanghai (Symbolbild): China gilt als wichtigstes Schwellenland der Welt.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Für viele Beschäftigte von Ford in Köln heißt es nur einen Tag nach der Rückkehr aus dem einmonatigen Werksurlaub erneut: Kurzarbeit. Bei einem Zulieferer hatte es offenbar einen schweren Corona-Ausbruch gegeben.

Neu gebaute Autos stehen auf Lastwagen vor dem Ford-Werk (Archivbild): Wegen neuen Lieferproblemen muss die Produktion in Köln erneut ruhen.

Palmöl ist zum Feindbild geworden: Vermeintlich verantwortlich für abgeholzten Regenwald, tote Tiger und Orang-Utans. Doch ist Verzicht die Lösung? Die Antwort von Naturschützern.

Gerodeter Regenwald: Für immer neue Palmölplantagen wird immer mehr Regenwald abgeholzt.
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert

Im Urlaub können Sie meist alles kaufen, was Sie benötigen, außer einen Universal-Reisestecker. Diesen kleinen Adapter sind jedoch sehr wichtig, wenn Sie Ihr Smartphone oder Ihren Laptop auf der Reise laden wollen.

Reisestecker: Für Reisen eignet sich am besten ein Universal-Reisestecker.

Plastik ist überall – obwohl es als eines der größten Probleme unserer Zeit gilt. Doch so schlecht wie sein Ruf ist Plastik gar nicht. Woran das liegt und warum Sie nicht komplett darauf verzichten müssen.

Plastiktonne: Der Durchschnittsdeutsche produziert jedes Jahr über 70 Kilogramm Plastikmüll.
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert

Seit Monaten sind Mikrochips Mangelware. Besonders die Autoindustrie, die auf die Halbleiter angewiesen ist, leidet darunter. Daimler erwartet nun, dass die Krise noch lange bestehen bleibt.

Mercedes-Motorenwerk in Stuttgart-Untertürkheim (Symbolbild): Der Autobauer rechnet mit weiteren Lieferengpässen.

Im Kampf gegen die Delta-Variante rächt sich das Ungleichgewicht bei der Impfstoffverteilung. In Asien steigen die Infektionszahlen, vielen Ländern bleibt nur eine Maßnahme: Abschottung. 

Die Corona-Lage spitzt sich auch in Indonesien zu: Die Zahl der Todesopfer steigt.
Von Patrick Diekmann

Donald Trump hatte die Nato infrage gestellt. Nun soll das Bündnis reformiert werden. Das sei auch notwendig, meinen Experten. Die Bedrohung für Deutschland und Europa sei hoch.

Donald Trump und Angela Merkel beim Nato-Gipfel 2019 in Wales: Trump hatte das Bündnis infrage gestellt.
  • Saskia Leidinger
Von Saskia Leidinger

Am 17. Juli 2014 hebt eine Boeing in Amsterdam ab. Ziel: Kuala Lumpur, die Hauptstadt von Malaysia. Doch die Boeing mit Flugnummer MH17 wird...

Das Flugzeug der Malaysia Airlines sollte im Juli 2014 von Amsterdam nach Kuala Lumpur fliegen.

Im Juli 2014 schossen mutmaßliche prorussische Separatisten ein Zivilflugzeug über der Ukraine ab. Die meisten der 298 Todesopfer kamen aus den Niederlanden. Dort sind jetzt drei Russen und ein Ukrainer angeklagt.

Das Flugzeug der Malaysia Airlines sollte im Juli 2014 von Amsterdam nach Kuala Lumpur fliegen.

In Taiwan, Malaysia oder Singapur schien das Coronavirus kaum noch vorhanden. Ein halbwegs normales Leben war möglich. Doch nun ist das Virus zurück und offenbart auch ein Problem für Deutschland.

Mitarbeiter des Gesundheitsamtes in Manila: Das Coronavirus ist plötzlich wieder zurück.
  • Saskia Leidinger
Von Saskia Leidinger

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website