Nach dem massiven Corona-Ausbruch in einem Marburger Altenpflegeheim hat sich die Situation dort wieder normalisiert. Die Einrichtung gelte inzwischen als "coronafrei", teilte ein Sprecher des Kreises Marburg-Biedenkopf mit. Mitarbeiter der Gefahrenabwehr ... mehr
Der Marburger Oberbürgermeister Thomas Spies (SPD) erwartet durch die Ansiedlung des Corona-Impfstoffherstellers Biontech wichtige Impulse für die Stadt. "Wir halten es in Marburg für eine tolle Chance, dass Biontech den Standort gewählt hat", sagte Spies der Deutschen ... mehr
Nach dem Impf-Gipfel im Kanzleramt verteidigt sich Jens Spahn: Die Impfstoff-Bestellungen der Bundesregierung hätten mit der aktuellen Knappheit nichts zu tun. Er appelliert an Geduld und Solidarität. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat in der Debatte ... mehr
Eine dramatische Nachricht aus einem Pflegeheim in Hessen sorgt für Aufsehen: Wegen eines Corona-Ausbruchs sei die Versorgung zusammengebrochen. Doch nun erreicht das Heim Hilfe. In einem schwer von einem Corona-Ausbruch betroffenen Altenpflegeheim in Marburg ... mehr
Nach positiven Corona-Tests bei den meisten Bewohnern und Mitarbeitern eines Altenpflegeheims in Marburg hilft der Kreis Marburg-Biedenkopf bei der Versorgung der Menschen. "Die Lage in der Einrichtung ist sehr ernst", teilte die Kommunen am Mittwoch mit. "Wichtig ... mehr
Mehr Schutz vor Corona: Senioren im mittelhessischen Marburg können künftig ein spezielles Taxi rufen, um Besorgungen zu erledigen. Menschen ab 65 Jahren können das Senioren-Anrufsammeltaxi "in geschützter Umgebung" innerhalb der Stadtgrenzen nutzen, wie die Stadt ... mehr
Ein mit Teilen für ein Fertighaus beladener Lastwagen-Anhänger ist auf einer Bundesstraße in Mittelhessen umgekippt und hat eine größere Bergung nötig gemacht. Der Anhänger stürzte am Montag aus ungeklärten Gründen nahe Cölbe nach rechts auf den Seitenstreifen ... mehr
In Frankfurt wird wieder gestreikt. Am Samstag stehen Busse und Bahnen still – auch andere Städte in Hessen sind betroffen. Mit neuen Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr in Hessen hat die Gewerkschaft Verdi am frühen Samstagmorgen für Druck in den laufenden ... mehr
In Frankfurt und anderen hessischen Städten bleiben am Samstag wieder Busse und Bahnen stehen. Die Tarifverhandlungen zwischen den Arbeitgebern und der Gewerkschaft Verdi sind noch nicht abgeschlossen. Die Gewerkschaft Verdi hat wieder zu Warnstreiks ... mehr
Nach Übergriffen auf Frauen in Marburg sitzt ein 20-Jähriger in Untersuchungshaft. Der wohnsitzlose Mann werde verdächtigt, zwei Opfer in der Nacht zu Sonntag überfallen zu haben, erklärten Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam am Montag: "Bei den beiden Frauen ... mehr
Angesichts der rapide steigenden Zahl an Covid-19-Patienten in den Krankenhäusern hat der Ärzteverband Marburger Bund NRW/Rheinland-Pfalz gefordert, den Pflegekräften die vereinbarten Zulagen schon eher auszuzahlen. Diese "überfällige finanzielle ... mehr
Mit wuchtigen Gegenständen haben drei Männer Bahngleise blockiert sowie Brände gelegt und sind deswegen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Marburg sprach das Trio am Mittwoch schuldig, wiederholt und in je unterschiedlicher Beteiligung ... mehr
Wegen der weiterhin stark steigenden Corona-Zahlen wird an den weiterführenden Schulen im Kreis Marburg-Biedenkopf von diesem Mittwoch an nur noch in festen Lerngruppen und nicht mehr im gesamten Klassenverband unterrichtet. Der Sportunterricht solle zudem ... mehr
Der Rechtsstreit um die Verlängerung der Sperrstunde für Gastronomen im Kreis Marburg-Biedenkopf geht weiter. Der Kreis kündigte am Freitag in einer Mitteilung an, gegen eine vorangegangene Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gießen Beschwerde einzulegen. Der Kreis ... mehr
Mit Durchsuchungen sind Ermittler am Mittwoch in Hessen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt gegen Schleuser und Schwarzarbeit vorgegangen. Insgesamt seien zeitgleich 16 Immobilien durchsucht worden, erklärten die Staatsanwaltschaft Marburg ... mehr
Die hessischen Unis bereiten sich in der Corona-Pandemie auf mehrere Tausend Erstsemester-Studenten vor. Die Hochschule wolle ihnen auch unter Corona-Bedingungen einen guten Start ins Studium ermöglichen, teilte die Uni Marburg mit. "Daher setzen ... mehr
Nach einer privaten Feier mit Corona-Infektionen in Mittelhessen laufen die Tests bei mehreren hundert Mitarbeitern eines Design-Unternehmens. Man hoffe, am Donnerstag die Produktion teilweise wieder anfahren zu können, mit den bis dahin negativ getesteten ... mehr
Nachdem sich mehrere Menschen bei einer Familienfeier in Mittelhessen mit dem Corona-Virus angesteckt haben, sollen 700 Mitarbeiter einer Firma getestet werden. Wie das Design-Unternehmen am Dienstag bestätigte, habe es seine beiden Werke in Marburg und Fronhausen ... mehr
Mehrere hundert Beschäftigte des Uni-Klinikums Gießen und Marburg sind am zweiten Tag eines Warnstreiks für ihre Tarif-Forderungen auf die Straße gegangen. An Kundgebungen an den beiden Standorten der mittelhessischen Klinik hätten sich am Mittwoch jeweils ... mehr
Der bevorstehende Warnstreik am Uni-Klinikum Gießen und Marburg (UKGM) soll keine Auswirkungen auf Notfallpatienten haben. "Die Notfallversorgung ist in beiden Universitätskliniken auch während des Streiks sichergestellt", teilte der Vorsitzende ... mehr
Am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) soll es nach Angaben der Gewerkschaft Verdi nächste Woche einen Warnstreik geben. An beiden Standorten würden die Beschäftigten dazu aufgerufen, von der Frühschicht am Dienstag bis zur Spätschicht am Mittwoch die Arbeit ... mehr
Am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) soll es nach Angaben der Gewerkschaft Verdi nächste Woche einen Warnstreik geben. An beiden Standorten würden die Beschäftigten dazu aufgerufen, von der Frühschicht am Dienstag bis zur Spätschicht am Mittwoch die Arbeit ... mehr
Autohändler, die ihre Fahrzeuge zu unbegleiteten Probefahrten ohne technische Überwachung herausgeben, gehen ein hohes Risiko ein. Das ergibt sich aus einem Urteil, das der Karlsruher Bundesgerichtshof (BGH) am Freitag verkündet hat. Macht sich ein vorgeblicher ... mehr
Eine Familie kauft sich ein im Internet angebotenes Camping-Mobil - aber das Fahrzeug wurde einem Autohaus mit Hauptsitz in Buxtehude bei einer Probefahrt entwendet. Wem gehört es nun? Darüber entscheidet heute der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe ... mehr
Fast jeder zweite Hesse im Jugend- oder Erwachsenenalter engagiert sich ehrenamtlich. "Ich freue mich, dass so viele Menschen in Hessen ihrem Herzen folgen, ihre Freizeit investieren und sich für andere einsetzen", sagte der Chef der Hessischen Staatskanzlei ... mehr
Ein halbes Jahr nach der ersten bestätigten Corona-Infektion eines Hessen sind die täglichen Meldungen über Neuerkrankungen zur Routine geworden. Mittlerweile haben sich insgesamt 14 809 Menschen im Bundesland mit dem Virus angesteckt, 528 sind an den Folgen gestorben ... mehr
Die an einem Hirntumor erkrankte Landrätin des Kreises Marburg-Biedenkopf, Kirsten Fründt, ist operiert worden. "Der Eingriff am Mittwoch verlief ohne Komplikationen", teilte der Kreis am Freitag in Marburg mit. Der Tumor habe vollständig entfernt werden ... mehr
Eine Bäckerei verteilt Werbeflyer mit dem Bild einer Mitarbeiterin aus Kambodscha. Daraufhin kommt dieser zurück – mit einer rassistischen Beleidigung. Die Bäckereikette will das so nicht stehenlassen. Für eine lokale Bäckerei sind Werbeflyer etwas ganz Normales ... mehr
Nach dem Brand eines Wohnhauses im mittelhessischen Marburg ist ein 55-Jähriger festgenommen worden. Er stehe im Verdacht, das Feuer in der Doppelhaushälfte am vergangenen Dienstag vorsätzlich gelegt zu haben, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei am Freitag ... mehr
Wegen einer Krebserkrankung wird die Landrätin des Kreises Marburg-Biedenkopf, Kirsten Fründt, in den kommenden Wochen nicht ihren Dienst ausüben können. Das teilte der Kreis am Mittwoch in Marburg mit. Während ihres Urlaubes sei ein Tumor festgestellt worden ... mehr
Im Zusammenhang mit einem Brand in einem Marburger Wohnhaus fahndet die Polizei seit Dienstagabend nach einem Mann. Das Haus mit zwei dort gemeldeten Bewohnern habe am Abend komplett gebrannt, teilte die Polizei mit. Verletzt wurde den Angaben zufolge niemand ... mehr
Mit schweren Betonplatten, Sitzbänken und Holzstämmen sollen drei Angeklagte mehrfach Bahngleise blockiert haben, um Züge zum Entgleisen zu bringen. Wegen versuchten Mordes stehen sie nun seit Montag vor dem Landgericht Marburg. Die Staatsanwaltschaft wirft ... mehr
Drei Angeklagte sollen mit schweren Gegenständen auf Bahnschienen versucht haben, Züge zum Entgleisen zu bringen. Vor dem Landgericht Marburg beginnt heute der Prozess gegen die Männer unter anderem wegen versuchten Mordes. Zudem werden ihnen mehrere Brandstiftungen ... mehr
Ein angeblicher Mitarbeiter eines IT-Unternehmens hat eine Frau aus Marburg um mehr als 24 000 Euro gebracht - zunächst. Der Betrüger überzeugte die Frau am Telefon davon, dass ihr Computer gehackt worden sei, teilte die Polizei am Montag mit. Der Anrufer ... mehr
Nach einer Flucht vor der Polizei in Marburg ist ein Auto mit zwei Insassen eine Böschung heruntergerutscht und gegen einen Baum gekracht. Der 26-jährige Fahrer und sein 18 Jahre alter Beifahrer wurden vorläufig festgenommen - die Kennzeichen waren gestohlen ... mehr
Die Polizei hat in Mittelhessen sechs mutmaßliche Rauschgifthändler festgenommen. Zwei 23 und 24 Jahre alten Männer kamen nach Angaben der Marburger Staatsanwaltschaft vom Freitag wegen bestehender Fluchtgefahr in Untersuchungshaft. Die übrigen Verdächtigen wurden ... mehr
Nach Ansicht der Düsseldorfer Rechtswissenschaftlerin Sophie Schönberger wird das von einem Gericht gekippte Thüringer Paritätsgesetz nicht vor dem Bundesverfassungsgericht landen. Sie halte einen Gang nach Karlsruhe für ausgeschlossen, sagte Schönberger am Donnerstag ... mehr
Eine Frau hat sich in Marburg als Krankenschwester verkleidet und Medikamente erschwindelt. Wie die Polizei am Montag mitteilte, betrat die etwa 50-Jährige am Sonntagnachmittag die Klinik in Marburg-Wehrda, stattete sich dort mit der Schwesternkleidung ... mehr
Der Campus verwaist, die Hörsäle geschlossen, die Mensen im Notbetrieb: Die Corona-Krise hat die Studentenwerke in Hessen finanziell in Bedrängnis gebracht. Nach Angaben des Sprechers der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Studenten- und Studierendenwerke, Uwe Grebe ... mehr
Ohne Bargeld und EC-Karte können Marburger jetzt dem Handel in der Stadt in der Corona-Krise unter die Arme greifen. Ab Freitag sind die "Stadt-Geld"-Gutscheine als Hilfsprogramm für die teils arg gebeutelten Händler, Gastronomen oder Kulturbetriebe ... mehr
Mit einem neuen Angebot will Hessens Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus Lokalpolitiker und Kommunen im Umgang mit Hetze, Anfeindungen und Bedrohungen gezielt unterstützen. Die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke habe auch der breiten ... mehr
Wegen eines fehlenden Mundschutzes haben sich in einem Zug von Kassel nach Marburg zwei Männer geprügelt. Auch nach der Aufforderung einer Zugbegleitung weigerte sich ein 50-Jähriger, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, wie die Bundespolizei am Mittwoch mitteilte ... mehr
Ein Jahr nach der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke sieht der Demokratieforscher Reiner Becker neues Potenzial für Bedrohungen und Übergriffe auf Kommunalpolitiker. "Das Thema Corona-Krise bietet sich stark an, um Angriffe zu rechtfertigen ... mehr
Mit einem millionenschweren Sofortprogramm will die Stadt Marburg die heimische Wirtschaft und das soziale Leben in der Corona-Krise stützen. Falls die Stadtverordneten an diesem Freitag grünes Licht geben, werden dafür insgesamt 3,7 Millionen Euro bereitgestellt ... mehr
Viele Corona-Infektionen auf einen Schlag, neue Fallzahlen und Demos gegen die Corona-Regeln. Ein Überblick: CORONA-AUSBRUCH. Nach einem Gottesdienst in einer Kirchengemeinde der Baptisten in Frankfurt sind mehr als 40 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Das teilte ... mehr
Im Fall der mutmaßlichen Falschaussage zugunsten eines verurteilten Bürgermeisters wegen ertrunkener Kinder rechnet die Staatsanwaltschaft mit längeren Ermittlungen. Bei den Durchsuchungen seien am Mittwoch umfangreiche Beweismittel sichergestellt worden, sagte Oliver ... mehr
Nach dem Ertrinken von drei Geschwistern in einem Dorfteich im nordhessischen Neukirchen und der Verurteilung des Bürgermeisters wegen fahrlässiger Tötung ermittelt die Staatsanwaltschaft nun wegen einer Risikoanalyse, die während des Prozesses verschwiegen worden ... mehr
Nach einem Notruf in Marburg ist es in der mittelhessischen Stadt zu einem größeren Einsatz der Polizei gekommen. Auch ein Spezialeinsatzkommando (SEK) sei hinzugerufen worden, berichtete eine Sprecherin. Nach den ersten Ermittlungen hatte ... mehr
Marburger Virologen wollen gemeinsam mit Kollegen noch im September beginnen, einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 in ersten klinischen Versuchen am Menschen zu testen. Der Impfstoff für die klinische Phase I wird zurzeit von der Firma IDT Biologika in Dessau hergestellt ... mehr
An der Uni Marburg steht die Sanierung der in die Jahre gekommenen Gewächshäuser des Botanischen Gartens an. Für rund fünf Millionen Euro sollen die aus den 1970er Jahren stammenden Gebäude erneuert und energetisch saniert sowie ein neues Eingangshaus gebaut werden ... mehr
Marburger Virologen bereiten gemeinsam mit Kollgen den nächsten Schritt bei der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus vor. "Wir sind jetzt in der Phase, dass wir finanziell und logistisch alles zusammenhaben, um die klinische Phase I zu starten", sagte ... mehr
Das Risiko für eine Corona-Erkrankung online checken oder die Zahl der Kunden am Ladeneingang beschränken: Wissenschaftler und Programmierer aus Hessen arbeiten an verschiedenen Anwendungen, um mit der Corona-Pandemie im Alltag besser umgehen zu können. Forscher ... mehr
Nach dem Ertrinken von drei Geschwistern in einem Dorfteich im nordhessischen Neukirchen (Schwalm-Eder-Kreis) ist damit begonnen worden, das Gewässer teilweise einzuzäunen. In den kommenden Tagen sollten auch die restlichen Arbeiten abgeschlossen werden, sagte ... mehr
Weltweit arbeiten Institute und Unternehmen an einem Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Auch der Virologe Stephan Becker ist mit seinem Team der Philipps-Universität in Marburg an der Erforschung eines neuen Impfstoffs beteiligt. Im Interview mit t-online ... mehr
Nach mehreren Fällen in anderen Städten haben Unbekannte auch in Marburg gefälschte SPD-Plakate aufgehängt. Die Plakate seien am Wochenende an Bushaltestellen aufgetaucht, teilte die Polizei am Dienstag mit. Sie hingen demnach in sogenannten City Light Poster-Vitrinen ... mehr