Auch im Haus können Pflanzenfreunde kreativ sein. Der große Vorteil: hier ist es immer warm. Vertikale Gärten, kleine Dschungel – das alles ist möglich, sofern individuelle Ansprüche bedacht werden. Ein paar Blumentöpfe auf dem Fensterbrett? Das ist vielen ... mehr
Durchs Umtopfen bleibt die Orchidee gesund und blüht jedes Jahr wieder. Doch wann braucht die Tropenpflanze einen Umzug in frisches Substrat? Das sollten Sie wissen. Die exotische Blühpflanze gilt als sensibel. Dennoch ist die Orchideenpflege weniger kompliziert ... mehr
Ein schöner Blumenstrauß gehört neben Schokolade zu den klassischen Valentinstagsgeschenken. Wer in diesen Zeiten nicht in den Blumenladen gehen möchte oder seine Liebsten nicht besuchen kann, der kann schöne Blumen ganz leicht online bestellen und liefern lassen ... mehr
Damit Ihre Blumen auf der Terrasse und dem Balkon gedeihen, benötigen Sie eine gute Pflege. Aber vor allem: die richtige Blumenerde. Sie ist die Grundlage für gesunde Pflanzen. Woran erkennen Sie gute Pflanzerde? Ist Spezialerde sinnvoll? Sollten ... mehr
Statt funktionaler Nasszelle ist das Badezimmer heute ein Ort der Entspannung. Dazu tragen auch Pflanzen bei. Dank ihnen fühlt man sich fast wie im Urlaub. Aber welche Blumen kommen fürs Bad infrage? Im Grunde genommen haben Badezimmer genau eine Funktion ... mehr
Wenn es draußen kalt wird, bricht für Gummibaum, Ficus und Co. eine harte Zeit an. Heizung, Zugluft und fehlendes Licht setzen den Zimmerpflanzen im Winter zu. Darauf sollten Sie jetzt bei der Pflege achten. Damit Zimmerpflanzen gut durch den Winter kommen, brauchen ... mehr
Die Blütenpracht von Orchideen zu erhalten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Beim Gießen, Düngen und Beschneiden kann man vieles falsch machen: Wir zeigen Ihnen, welche Fehler Sie bei der Pflege vermeiden sollten. Vor allem beim Gießen. Seit Orchideen in Asien ... mehr
Offenburg (dpa/tmn) - In der kalten Jahreszeit geht der Garten in den Winterschlaf - und es wird höchste Zeit sich wieder mehr um seine Zimmerpflanzen zu kümmern. Zu den beliebtesten gehören Orchideen. Damit sie immer wieder blühen, brauchen sie aber die richtige ... mehr
Ob in der Wüste oder in der Tundra: Fast überall gedeihen Pflanzen. Wenn Ihr Haus eine der wenigen Ausnahmen zu sein scheint, stehen die Blumen vielleicht bloß im falschen Zimmer. Selbst der genügsamste Kaktus oder die hartnäckigste Polarbirke würden nicht ... mehr
Mögen Sie lieber Wasser mit oder ohne Kohlensäure? Auch Pflanzen haben gewisse Vorlieben, wenn es um ihre Wasserversorgung geht. Für glückliche Pflanzen gibt es ein paar Dinge zu beachten. Werden Pflanzen falsch gewässert, können sie schnell eingehen ... mehr
Neukirchen-Vluyn (dpa/tmn) - Die Orchidee Phalaenopsis und Schmetterlinge haben eine besondere Beziehung: Die Blüten der beliebten Zimmerpflanze sehen wie Falter aus, und die Tiere übernehmen auch die Bestäubung. Daher lautet der landläufige Name der Pflanze ... mehr
Im Botanischen Garten Rombergpark in Dortmund öffnet eine große Ausstellung in den Pflanzenschauhäusern. Und die hat nicht nur farblich einiges zu bieten. Am Samstag öffnet in Dortmund die große Orchideenausstellung "Aussichten und Einblicke" im Botanischen Garten ... mehr
Arnstadt (dpa) - Das stark gefährdete Breitblättrige Knabenkraut ist zur Orchidee des Jahres 2020 gewählt worden. Die stattliche Orchidee, die im Frühjahr purpurfarbene Blüten entfaltet, komme nur in Feuchtgebieten vor. Sie leide unter dem Klimawandel ... mehr
Sie gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen Deutschlands. Doch bei schlechter Pflege entfalten sie ihre Blütenpracht nicht. Häufig sind daran einfache Fehler beim Beschneiden schuld. Experten sind sich häufig uneinig, ob eine Orchidee geschnitten werden ... mehr
Essen (dpa/tmn) - Orchideen werden gerne auf das Fensterbrett gestellt. Aber nicht an jedem Fenster fühlen sie sich wohl. So raten die Experten des Blumenbüros, die Orchideen nicht prallem Sonnenlicht auszusetzen. Dafür gefällt es ihnen, regelmäßig mit Frischluft ... mehr
Die Auswahl der Orchidee des Jahres 2019 zeigt, was gezielte Unterstützung und Rücksichtnahme für gefährdete Arten tun kann. Denn sie ist inzwischen zumindest ein bisschen weniger gefährdet als ähnliche Pflanzen, sagen Fachleute. Das Dreizähnige Knabenkraut ... mehr
Bei der Pflege von Orchideen gilt in vielerlei Hinsicht der Grundsatz: "Weniger ist mehr". Sie brauchen wenig Wasser, vergleichsweise schwache Düngung und mögen kein pralles Sonnenlicht. Allerdings ist der Bedarf von Art zu Art unterschiedlich. Zugluft mögen sie jedoch ... mehr
Eigentlich tut es Orchideen gut, wenn sie gebadet statt nur gegossen werden. Wer das auf die Schnelle nicht schafft, sollte zum Schnapsglas greifen. Ein mit etwa 60 Milliliter Wasser gefülltes Glas bietet der Pflanze auch die benötigte Menge ... mehr