• Home
  • Themen
  • Schuldenkrise


Schuldenkrise

Schuldenkrise

Portugals Ministerpräsident Costa droht mit Rücktritt

Im Zuge der Schuldenkrise sind die Löhne von Lehrern fast zehn Jahre lang nicht erhöht worden. Jetzt hat die Parlamentskommission in Portugal einen Finanzausgleich beschlossen – entgegen Costas Linie.

Antonio Costa bei einem Besuch in Berlin (Archivbild): Portugals Ministerpräsident droht mit seinem Rücktritt. Hintergrund ist ein Streit mit einem linken Bündnis.

Die Deutsche Bahn muss ihre Schulden eindämmen und sinkende Einnahmen ausgleichen. Für bestimmte Bestellungen sind deshalb nun Ausnahmegenehmigungen erforderlich.

Ein ICE der Deutschen Bahn: Das Unternehmen muss auf die Schuldenkrise reagieren.

Berlin will nicht Nutznießer der griechischen Schuldenkrise sein. Die stattlichen Zinserträge aus dem Aufkauf von Staatsanleihen sollen an Athen zurückfließen, kündigte Finanzminister Scholz an.

Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz (SPD): Niemand wolle von der griechischen Krise profitieren.

18 Regierungen, dazu der Internationale Währungsfond, (IWF), die Europäische Zentralbank (EZB) und die EU-Kommission: Die Liste derer, die über Griechenlands Finanzhilfen entscheiden, ist lang.

Jean-Claude Juncker und Christine Lagarde: Die EU und ihre Institutionen sind sich im Verhalten Griechenland gegenüber uneins.

Gerüchte um seine angebliche Entmachtung, Fotos in einem Klatschmagazin, die er lieber nicht gemacht hätte: Über zu wenige Schlagzeilen kann sich Griechenlands Finanzminister Gianis Varoufakis kaum beschweren.

Griechenlands Finanzminister Gianis Varoufakis hat keinen einfachen Job.

Neues Vertrauen gegenüber Griechenland: Die Renditen für Hellas-Bonds haben den niedrigsten Stand seit Beginn der Krise in der Eurozone erreicht, wie die "Financial Times" (FT) berichtet.

Neue Hoffnung für Griechenland

Die verhältnismäßig günstigen 333er-Glanzstücke werden oft als "Gold der Armen" verspottet, doch mit dem rasanten Anstieg der Goldpreise im Zuge der Finanz- und Schuldenkrise zog die Nachfrage nach Schmuck mit niedrigen Goldanteilen in vielen Ländern Eur…

Goldene Eheringe - bald mindestens mit 375er Goldanteil
t-online.de - Martin Mrowka, mit Material von AFP

Neuer Diskussionsstoff in der Schuldenkrise: Die UBS gießt sowohl Wasser auf die Mühlen der Euro-Skeptiker als auch Öl ins Feuer der Befürworter einer Transfer-Union.

Zerbricht der Euro?

Wird die Schuldenkrise nicht schnell gelöst, drohen der Eurozone nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) ein tiefer Abschwung und Notverkäufe von Finanzbeteiligungen.

t-online news

Neuer Vorstoß in der Schuldenkrise: Die EU-Kommission will laut einem Pressebericht die Bankenregulierung drastisch ausweiten.

EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier

Neue Auswüchse in der griechischen Schuldenkrise: Unter dem Vorwurf der Unterschlagung und der Geldwäsche hat die griechische Polizei den Abt eines Klosters auf dem Berg Athos festgenommen und unter Hausarrest gestellt.

Abt Efraim und das Kloster Vatopedi (Fotos: dpa und imago)

Ein Ökonom hört schon die Totenglocken für die europäische Einheitswährung läuten: Nach Einschätzung des Direktors des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, hat der Euro nur noch ein halbes Jahr - maxi…

Dem Euro droht das Ende (Montage: t-online.de,

Die deutschen Exporte steuern trotz Schuldenkrise und weltweiter Konjunktursorgen auf rekordverdächtige Ergebnisse zu.

Die Ausfuhren deutscher Waren haben einen Rekordwert erreicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website