Im Zuge der Schuldenkrise sind die Löhne von Lehrern fast zehn Jahre lang nicht erhöht worden. Jetzt hat die Parlamentskommission in Portugal einen Finanzausgleich beschlossen – entgegen Costas Linie.
Schuldenkrise
Küsschen, Küsschen: Die Zeiten, als die Kanzlerin in Griechenland als Nazi verunglimpft wurde, sind vorbei. Doch trotz des Schmusekurses...
Die Deutsche Bahn muss ihre Schulden eindämmen und sinkende Einnahmen ausgleichen. Für bestimmte Bestellungen sind deshalb nun Ausnahmegenehmigungen erforderlich.
Berlin will nicht Nutznießer der griechischen Schuldenkrise sein. Die stattlichen Zinserträge aus dem Aufkauf von Staatsanleihen sollen an Athen zurückfließen, kündigte Finanzminister Scholz an.
Im von der Schuldenkrise gebeutelten Venezuela hat die Polizei sechs führende Manager der Ölfirma Citgo festgenommen. Sie sollen Kredite zu...
Athen und die Geldgeber einigen sich nach erneuten Marathon-Verhandlungen.
Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman kritisiert die EU-Haltung gegenüber Griechenland.
18 Regierungen, dazu der Internationale Währungsfond, (IWF), die Europäische Zentralbank (EZB) und die EU-Kommission: Die Liste derer, die über Griechenlands Finanzhilfen entscheiden, ist lang.
Der Ton im Streit um die griechische Schuldenkrise wird immer rauer.
Gerüchte um seine angebliche Entmachtung, Fotos in einem Klatschmagazin, die er lieber nicht gemacht hätte: Über zu wenige Schlagzeilen kann sich Griechenlands Finanzminister Gianis Varoufakis kaum beschweren.
Viel Zeit haben die Griechen nicht.
Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat seinen neuen griechischen Kollegen Gianis Varoufakis empfangen.
Vier Jahre lang haben die Griechen die Gürtel enger geschnallt und gegen die Krise gekämpft.
Die EU-Kommission traut der Eurozone nach zwei Rezessionsjahren in Folge einen zarten Aufschwung zu.
Das von der Schuldenkrise stark gebeutelte Griechenland hat 2013 erstmals seit Jahren wieder einen Überschuss erzielt, wenn man die Zinslast außer Acht lässt.
Trotz Finanz- und Schuldenkrise hat sich die Lebensqualität der Deutschen im Unterschied zu vielen europäischen Nachbarn verbessert.
Neues Vertrauen gegenüber Griechenland: Die Renditen für Hellas-Bonds haben den niedrigsten Stand seit Beginn der Krise in der Eurozone erreicht, wie die "Financial Times" (FT) berichtet.
Die verhältnismäßig günstigen 333er-Glanzstücke werden oft als "Gold der Armen" verspottet, doch mit dem rasanten Anstieg der Goldpreise im Zuge der Finanz- und Schuldenkrise zog die Nachfrage nach Schmuck mit niedrigen Goldanteilen in vielen Ländern Eur…
Die Eurozone muss sich auf ein weiteres Jahr Rezession einstellen.
Hans-Werner Sinn
So manchem Leser schießt wohl der Spruch von den Ratten und dem sinkenden Schiff in den Kopf.
Neuer Diskussionsstoff in der Schuldenkrise: Die UBS gießt sowohl Wasser auf die Mühlen der Euro-Skeptiker als auch Öl ins Feuer der Befürworter einer Transfer-Union.
Die Schuldenkrise wird für Europas Autoindustrie immer mehr zum Mühlstein.
Wird die Schuldenkrise nicht schnell gelöst, drohen der Eurozone nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) ein tiefer Abschwung und Notverkäufe von Finanzbeteiligungen.
Die Notenbanken schaffen Geld aus dem Nichts, in der Schuldenkrise fliehen die Anleger aus Angst vor der Geldentwertung in Sachwerte.
Die schwelende Schuldenkrise beunruhigt weiterhin die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB).
Die Konsumenten in Südeuropa leiden unter der Schuldenkrise - das bekommen nun auch die Autohersteller zu spüren.
Stimmungsmache oder realistische Einschätzung?
Im europäischen Bankensektor läuten weiter die Alarmglocken.
Die anhaltende Schuldenkrise macht Immobilien als Schutz vor einem drohenden Euro-Crash immer beliebter.
Eskalierende Schuldenkrise in Europa, drohende Rezession: Diese Sorgen um die Weltwirtschaft scheinen deutsche Unternehmenslenker nicht zu quälen - im Gegenteil.
Der US-Investor George Soros hat Deutschland die Hauptverantwortung für die Rettung des Euro zugewiesen.
Die Euro-Zone hat keine Chance – und die Schuldenkrise in Europa hat noch gar nicht richtig begonnen.
Heftiger Kursrutsch bei Gold: Erstmals seit vier Monaten ist der Preis für eine Feinunze unter die Marke von 1600 Dollar gerutscht.
Immer mehr Bürger in den Krisenstaaten Europas greifen zum Äußersten: Sie wählen wegen ihrer prekären Situation den Weg in den Freitod.
Eine Welle von Selbstmorden erschüttert Italien.
Was in Deutschland mit dem ICE und in Frankreich mit dem TGV schon seit Jahren durch die Landschaft saust, startet bald auch in Italien.
Das von der Schuldenkrise gebeutelte Griechenland will künftig Geld mit exportierter Solarenergie verdienen.
Die Auszahlung der Kreditausfallversicherungen auf griechische Anleihen ist reibungslos über die Bühne gegangen.
Neuer Vorstoß in der Schuldenkrise: Die EU-Kommission will laut einem Pressebericht die Bankenregulierung drastisch ausweiten.
Deutschlands Schulden übersteigen die Zwei-Billionen-Grenze.
Harte Worte: Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte hat Schuldenstaaten harte Maßnahmen bis zum Rauswurf aus der Eurozone angedroht.
Neue Auswüchse in der griechischen Schuldenkrise: Unter dem Vorwurf der Unterschlagung und der Geldwäsche hat die griechische Polizei den Abt eines Klosters auf dem Berg Athos festgenommen und unter Hausarrest gestellt.
Die Reichen sollen richtig blechen.
Europa droht 2012 in eine Rezession zu schliddern.
Standard & Poor's stellt den Großteil der Eurozone unter verschärfte Beobachtung.
Ein Ökonom hört schon die Totenglocken für die europäische Einheitswährung läuten: Nach Einschätzung des Direktors des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, hat der Euro nur noch ein halbes Jahr - maxi…
Die großen Zentralbanken haben ein gemeinsames Programm zum Stützen der Finanzmärkte aufgelegt.
Die deutschen Exporte steuern trotz Schuldenkrise und weltweiter Konjunktursorgen auf rekordverdächtige Ergebnisse zu.