2020 schlitterten Athen und Ankara wegen Grenzstreitigkeiten fast in einen Krieg. Nun schickte der türkische Präsident erneut ein Bohrschiff ins Mittelmeer.
Griechenland
Griechenland
Wenn man der Bundesregierung zuhört, könnte man glauben: So schlimm wird es im Herbst und Winter schon nicht kommen. Wirklich?
Wer in einem fremden Land die Sprache nicht beherrscht, versucht, sich mit Händen und Füßen zu verständigen. Doch bestimmte Gesten werden oft missverstanden.
Der Juli ist für Frankreich und England der trockenste der letzten Jahrzehnte gewesen. In Griechenland haben die Brände im Juli 13.000 Hektar Fläche zerstört.
Für die öffentliche Zurückweisung türkischer Gebietsansprüche hat der CDU-Politiker Wadephul Ministerin Baerbock kritisiert. Kluge Außenpolitik sehe anders aus.
Mit ihrem Amtskollegen Cavusoglu lieferte die deutsche Außenministerin sich am Freitag ein heftiges Wortgefecht. Am Tag danach heimst sie dafür Anerkennung ein.
Griechenland und die Türkei geraten immer wieder aneinander. Die deutsche Außenministerin besucht deswegen beide Länder auf einer Reise. Doch sie löst Ärger aus.
Annalena Baerbock hat sich am Freitag mit ihrem türkischen Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu in Ankara getroffen. Bei der gemeinsamen Pressekonferenz nahmen die beiden Außenminister kein Blatt vor den Mund. Der Streit um die Inseln mit Griechenland sowie die Offensive in Nordsyrien waren unter anderem Thema.
Die Türkei und Griechenland ringen um Inseln in der Ägäis. Außenministerin Baerbock hat Athen nun klar wie nie Deutschlands Solidarität zugesichert.
Ob im Flugverkehr oder in der Gastronomie: Die Beschäftigten arbeiten am Limit und werden zum Dank schlecht bezahlt. Doch nun fällt das auch auf die Unternehmen zurück.
Annalena Baerbock möchte die Erinnerung an die Gräueltaten der NS-Zeit in Griechenland aufrechterhalten. Eine Forderung nach Zahlungen lehnt sie aber ab.
Außenministerin Baerbock agiert als Vermittlerin zwischen Griechenland und der Türkei. Drei Themen stehen dabei besonders im Fokus.
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex soll bewusst weggeschaut haben, als Griechenland Flüchtende zurück aufs Meer drängte. Baerbock fordert Aufklärung.
Bei Besuchen in Griechenland und der Türkei will die deutsche Außenministerin deeskalieren. Die Spannungen zwischen den Nato-Partnern haben sich verschärft.
Ab Ende Juli beginnt der Höhepunkt der Urlaubszeit. Doch Waldbrände und extreme Hitze in südeuropäischen Ferienregionen bereiten vielen Sorgen.
Ausfälle, Wartezeiten, fehlende Kommunikation: Am Köln-Bonner Flughafen ist es am Wochenende offenbar zu chaotischen Szenen gekommen.
Eine Gasexpedition der Türkei sorgte schon 2020 für Ärger mit dem Nachbar Griechenland. Nun soll es einen neuen Einsatz im Mittelmeer geben.
Ein 22-Jähriger ist in Athen in die Rotorblätter seines Hubschraubers geraten. Es gab mehrere Festnahmen.
Die EU soll Gas sparen, um sich für einen russischen Lieferstopp zu rüsten. Doch es zeichnet sich Widerstand ab – vor allem gegen die gegenseitige Hilfe.
Kein Ende in Sicht: Ob Griechenland, Spanien oder Frankreich – verheerende Waldbrände haben Südeuropa fest im Griff. Auch in den USA breiten sich Feuer aus.
Im Süden Griechenlands ist am Sonntag ein weiteres großes Feuer ausgebrochen. Mindestens sechs Dörfer nahe Olympia wurden evakuiert. Bereits am Samstag mussten 450 Menschen auf Lesbos in Sicherheit gebracht werden.
Mit einer Zinserhöhung kämpft die EZB gegen die Inflation. Bankenverband-Chef Ossig erklärt, ob das genug ist und wie Sparer ihr Geld sichern können.
Löschflugzeuge und Hubschrauber kämpfen gegen die Flammen: Auf Griechenland wüten mehrere Waldbrände. Experten sind alarmiert.
Die Menschen in Griechenland schwitzen weiter bei Temperaturen um die 40 Grad. Vor allem Touristen wird zur Vorsicht geraten.
Die Vielfalt der griechischen Inselwelt ist groß und die Nachfrage nach Reisen hoch. Eine Orientierung für Einsteiger, welche Insel was zu bieten hat.
Eine weitere Hitzewelle hat Europa überrollt. Behörden ziehen eine erschreckende Bilanz: Die Lage sei schlimmer als erwartet.
Eine Hitzewelle zieht über Europa – das hat auch Folgen für den Tourismus. Urlauber sollten sich auf drohende Gefahren wie Brände, Hitze und sogar Stürme einstellen.
Tee statt Bier, Siesta statt Büro: Die extreme Hitze hat krasse Folgen in Deutschland.
In Griechenland ist ein Flugzeug mit acht Menschen an Bord abgestürzt – keiner von ihnen überlebte. Jetzt sind neue Details zu den Opfern bekannt geworden.
In Griechenland ist ein Frachtflugzeug mit mehreren Insassen abgestürzt. Die Anwohner sind alarmiert, denn die Maschine hatte "toxisches Material" an Bord.
Ein Mann ist in Griechenland nicht in einem Krankenhaus behandelt worden – mit fatalen Folgen: Er starb noch vor der Tür.
Er war einer der engsten Mitarbeiter von Adolf Eichmann und für die Ermordung zehntausender Juden verantwortlich. Die Behörden nehmen an: Er ist tot.
Milchgeruch, Minzaroma und Salzgeschmack: Halloumi gilt in Zypern als Nationalgericht. Doch auch bei uns wird er immer beliebter. Wir erklären, was den Käse so besonders macht.
Sommer, Sonne und natürlich Strände sind für viele die Zutaten für einen perfekten Urlaub. Doch wo sind Sand, Meer und Umgebung am besten?
Hundstage – so wird eine bestimmte Hitzeperiode im Sommer bezeichnet. Mit den Tieren hat sie allerdings nichts zu tun. Doch woher stammt der Name?
Der VfB Stuttgart hat Neuzugang Juan José Perea vorgestellt. Der Kolumbianer spielt im Angriff. Damit kommt endlich Bewegung in den Kader des VfB.
Beim Start eines Flugzeugs fegte der Wind sie weg: In Griechenland hatte das "Planespotting" für eine 61-Jährige schmerzhafte Folgen.
Einer neuen Studie der Tui-Stiftung zufolge fürchten junge Menschen vor allem den Klimawandel. Gut die Hälfte spricht sich für eine europäische Armee aus.
Im Bundestag stellte sich Kanzler Olaf Scholz den Fragen der Abgeordneten. Vor allem der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen wurden diskutiert.
Im Falle einer Gaskrise will der Bund mit Milliarden Energieversorger stützen. Auch für Verbraucher kommen Änderungen. Ein Überblick.
Missverständliche Aussagen zur Ukraine machten Jens Plötner bekannt. Aber ist der Diplomat wirklich ein Mann des Kremls, wie viele ihm vorwerfen?
Nach ihrem hitzigen Drittrunden-Duell beim Rasen-Klassiker in Wimbledon müssen der Australier Nick Kyrgios und Stefanos Tsitsipas aus Griechenland jeweils eine Geldstrafe zahlen.
Tennisprofi Nick Kyrgios ist beim Rasen-Klassiker von Wimbledon ins Viertelfinale einzogen. Auch Simona Halep steht in der Runde der letzten Acht.
Das Match zwischen Nick Kyrgios und Stefanos Tsitsipas war denkwürdig. Nun hat das Verhalten beider Tennisstars Konsequenzen.
Nick Kyrgios hat den an Nummer vier gesetzten Stefanos Tsitsipas in einem hoch emotionalen Duell mit reichlich Streit aus dem Wimbledon-Turnier geworfen.
Ehemann und Trainer Charles-Edouard fiebert auf der Tribüne mit, Tochter Charlotte jubelt vor dem Fernseher auf der Trainingsanlage.
Tennisspielerin Tatjana Maria hat eine große Überraschung geschafft und ist beim Rasen-Klassiker in Wimbledon erstmals ins Achtelfinale eingezogen.
Tatjana Maria hat die Sensation geschafft und wie Jule Niemeier das Achtelfinale von Wimbledon erreicht. Dabei schlug die Deutsche eine absolute Top-Spielerin.
Mit großen Gefühlen haben Jule Niemeier und Tatjana Maria ihre märchenhafte Erfolgsserie beim Rasen-Klassiker in Wimbledon fortgesetzt.
Ferien in NRW, an den Flughäfen ist die Hölle los. Einer Familie kostete das Chaos schon fünf volle Urlaubstage.