Zwei Mal im Jahr werden die Uhren umgestellt. Digitale Zeitanzeigen passen sich in der Regel automatisch an. Auf einem Windows-Rechner müssen Nutzer manchmal nachhelfen. Wir zeigen, wie es geht. Von der Küchenuhr bis zum Wecker: Nach der Zeitumstellung darf man nicht ... mehr
In der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober war es wieder so weit: Die Uhren wurden umgestellt. t-online erklärt, in welche Richtung Sie die Zeigen drehen mussten und warum es die Zeitumstellung überhaupt gibt. Seit Jahren wird hierzulande über Sinn und Unsinn ... mehr
Eigentlich funktioniert unser Schlaf-Wach-Rhythmus ganz gut. Wenn nur nicht jedes halbe Jahr die Zeitumstellung dazwischen käme. Doch wie stark beeinflusst sie uns tatsächlich? Und welche Folgen hat es, wenn man langfristig zu wenig schläft? Am Wochenende ist es wieder ... mehr
Der Oktober bringt nicht nur neue Regeln im Kampf gegen die Corona-Pandemie, sondern auch mehr Geld für Familien und gesetzlich Versicherte. Und die Zeitumstellung steht an. Neuer Monat, neue Regeln: Auch im Oktober ändert sich wieder einiges für Verbraucher. Vor allem ... mehr
Die Erde zieht auf der Innenspur an Mars vorbei. Doch besonders nahe sind sie sich schon ein paar Tage zuvor. Am 25. Oktober werden die Uhren wieder auf Winterzeit und somit um eine Stunde zurückgestellt. Im Oktober kommen sich Mars und Erde sehr nahe. Astronomischer ... mehr
Eine erfrischende Dusche und anschließend ein eiskaltes Getränk im Schatten – besser geht es nicht im Hochsommer, oder? Einige Hitze-Mythen halten sich hartnäckig. Doch welche sind wahr? Bei Temperaturen über 30 Grad tragen die meisten Menschen nur noch knappe Kleidung ... mehr
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Viele verbringen ihre freien Tage gern am Strand. Doch damit der Strandtag zum erholsamen Ausflug wird, braucht man die richtige Ausstattung: Wir haben Ihnen eine umfassende Packliste zusammengestellt, damit Sie Ihren Strandurlaub in vollen ... mehr
Ein eigener Pool im Garten ist etwas Tolles. Doch nach dem Badespaß darf das Beckenwasser nicht einfach im Garten entsorgt werden. Sommerzeit ist Badezeit. Doch dieses Jahr hat man wegen Corona weniger Lust ins Freibad zu gehen. Aber man kann auch Zuhause Spaß im Wasser ... mehr
Für viele gehören sie zum Sommer wie Eis und kühle Limo: Kirschen sind ein beliebtes Obst. Immer wieder tauchen in den Früchten aber auch Maden auf. Ist das Mitessen der Tierchen schädlich? Ob als Kompott, Marmelade oder auf dem Kuchen – mit Kirschen lassen ... mehr
In den Sommerferien packen viele Kinder die Badesachen ein und fahren zum See oder ins Freibad. Nicht immer können die Eltern mit. Doch nicht alle Kinder sollte man ohne elterliche Aufsicht ins Wasser lassen. "Darf ich mit meinen Freunden an den See fahren?" Diese ... mehr
Meteorologen, Astronomen und Gärtner: Sie alle haben ein anderes Datum für den Sommeranfang. Und obendrein ist 2020 auch noch ein Schaltjahr. Also wann fängt denn nun der Sommer an? Die Temperaturen steigen, abends ist es noch lange hell und die Natur ist vollkommen ... mehr
An Fenchel scheiden sich die Geschmäcker. In der Küche führt er eher ein Schattendasein. Dabei spricht gerade die Geschmacksvielfalt dafür, das knollige Gemüse häufiger in den Mittelpunkt zu stellen. Zitronige Frische, karamellige Süße, kampferartige Bitternoten ... mehr
In Hamburg hat sich für einen kurzen Moment der Winter zurückgemeldet: Am Montagmorgen fiel Schnee vom Himmel und sorgte für Entzücken – aber auch Ärger. Während die Uhren bereits auf Sommerzeit stehen, ist das Wetter in Hamburg noch einmal richtig winterlich geworden ... mehr
Am Wochenende ist mal wieder Zeitumstellung, wir verlieren in der Nacht auf Sonntag eine Stunde. Gerade in Zeiten mit viel Heimarbeit ist ein klarer Schlaf-Tag-Rhythmus aber wichtig. Wie gelingt dies? Die Funkuhren machen es automatisch, alle anderen Uhren ... mehr
Der Frühling wird in vielen Regionen in Deutschland nur ein kurzes Intermezzo geben. Am Sonntag wird in den Bergen Schnee erwartet, an der Ostseeküste stürmt es heftig. Die Vorhersage. Nach dem sehr frühlingshaften Samstag erwartet Deutschland zum Beginn der Sommerzeit ... mehr
Der März bietet mehrere Planetenreigen und einen besonders nahen Vollmond. Gegen Monatsende wird wieder an der Uhr gedreht: Die Sommerzeit beginnt. Venus beherrscht den Abendhimmel im März. Schon in der beginnenden Dämmerung strahlt sie im Westen. Unser innerer ... mehr
Braunschweig (dpa) - Es war die längste Nacht dieses Jahres: Pünktlich um 3 Uhr wurden am Sonntagmorgen die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. "Es hat wieder reibungslos geklappt", sagte der Physiker Dirk Piester am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Hierzulande ... mehr
Die Herbstzeit ist die Zeit der Wildunfälle und viele Autofahrer kennen das: Bei der Fahrt durch ein dunkles Waldstück blitzt am Straßenrand plötzlich ein Augenpaar auf – jetzt ist Vorsicht geboten. Denn bei einem Wildunfall droht auch Ärger mit der Versicherung ... mehr
Vor einem Jahr verkündete die EU-Kommission, die halbjährliche Zeitumstellung abschaffen zu wollen. Doch die Regierungen der EU-Staaten ziehen nicht mit. Dagegen regt sich nun zunehmend Kritik. Der mangelnde Fortschritt bei der geplanten Abschaffung ... mehr
Sommerzeit, Picknickzeit – aber das bitte mit Stil und Komfort! Damit das gelingt, gibt es für jeden Geschmack und alle Bedürfnisse die passende Picknickdecke. Wir haben eine Vielzahl an Decken getestet und erklären, worauf man beim Kauf alles achten kann. Nachmittage ... mehr
Eigentlich sollte schon 2019 Schluss sein mit der Zeitumstellung in der Europäischen Union. Das geht den EU-Staaten allerdings etwas zu schnell. Ironischerweise brauchen die Länder mehr Zeit. Das Ende der halbjährlichen Zeitumstellung in der EU ist nicht absehbar ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Zeitumstellung verursacht bei manchen Menschen Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme und Gereiztheit. Aber ob mit oder ohne Mini-Jetlag: Alle Autofahrer müssen in den Wochen nach der Zeitumstellung in der Dämmerung besonders vorsichtig ... mehr
Das EU-Parlament hat dafür plädiert, die Zeitumstellung im Jahr 2021 abzuschaffen. Die Mitgliedstaaten überlegen jetzt, welche Zeit sie dauerhaft behalten wollen: Wer Sommer- oder Winterzeit bevorzugt. Droht mit der Abschaffung der Zeitumstellung ... mehr
Braunschweig (dpa) - Trotz der aktuellen Debatte um die Zeitumstellung werden die Uhren in Deutschland am Wochenende wieder auf Sommerzeit gestellt. In der Nacht zum Sonntag rücken die Zeiger von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vor. Nach der jüngsten Abstimmung im EU-Parlament ... mehr
Auf einmal ist es morgens wieder dunkel: Die Umstellung der Uhr in der Nacht zum 31. März auf die Sommerzeit bringt gerade für Autofahrer einige wichtige Veränderungen mit sich. Fünf Dinge, die jetzt besonders wichtig sind. Wird die Uhr vorgestellt ... mehr
Am Wochenende ist die Nacht von Samstag auf Sonntag wegen der Zeitumstellung eine Stunde kürzer. Für Berufstätige, die dann Nachtschicht haben, ist das gute und schlechte Nachricht zugleich. Wenn im Zuge der Zeitumstellung die Uhren am Wochenende wieder um eine Stunde ... mehr
Das EU-Parlament hat über ein Ende der Zeitumstellung entschieden. Die Bundesregierung erwägt nun, ob dauerhaft Sommerzeit oder Winterzeit in Deutschland herrschen soll. Die Bundesregierung will sich einem Bericht zufolge noch nicht festlegen, ob in Deutschland ... mehr
Berlin (dpa) - Wenn am Sonntag die Sommerzeit beginnt, freuen sich viele über die "längeren" Tage. Der Preis für das zusätzliche Tageslicht in den Abendstunden muss aber am Morgen in gleicher Münze gezahlt werden - es wird später hell. Seit 1996 werden ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Wenn im Zuge der Zeitumstellung die Uhren im Frühjahr um eine Stunde vorgestellt werden, kann das Folgen für Beschäftigte haben - und zwar dann, wenn sie Nachtschicht haben. Für sie verkürzt sich in dieser Nacht die Arbeitszeit um eine Stunde ... mehr
Das EU-Parlament hat über ein Ende der Zeitumstellung entschieden. Für die tatsächliche Abschaffung müsste allerdings noch ein Kompromiss erzielt werden. Ein Sonnenaufgang im Winter erst mitten am Vormittag? Oder eine Stunde kürzer grillen im Sommer, weil die Sonne ... mehr
Im April werden die Tage spürbar länger – die Winterzeit verabschiedet sich. Erfahren Sie, welche Planeten und Sternbilder sich im Frühling zeigen und wann sich ein Blick gen Himmel besonders lohnt. Nach der Umstellung auf Mitteleuropäische Sommerzeit ... mehr
Ein Ende der Zeitumstellung wird offenbar nicht schnell kommen. Um künftig einen Flickenteppich in Europa zu verhindern, sei mehr Zeit notwendig, so einer der beteiligten Minister. Die Abschaffung des jährlichen Wechsels von Sommer- auf Winterzeit kommt nicht ... mehr
Wann endet die halbjährliche Zeitumstellung in Europa? Darüber beraten die zuständigen EU-Verkehrsminister. Doch es gibt noch offene Fragen und Zweifel. Die EU-Verkehrsminister beraten über ein mögliches Ende der Zeitumstellung in Europa. Es gebe noch eine ganze Reihe ... mehr
Die EU-Staaten brauchen mehr Zeit für Abschaffung der Zeitumstellung. Sie soll offenbar verschoben werden – um mindestens drei Jahre. Die Zeitumstellung im Frühjahr und Herbst wird einem Medienbericht zufolge noch nicht 2019 abgeschafft, sondern ... mehr
Während man in Europa noch über das Aussetzen der Umstellung debattiert, hat man sich in Marokko plötzlich entschieden – nur vergessen, der Bevölkerung rechtzeitig Bescheid zu geben. In Marokko hat die Zeitumstellung in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu Verwirrung ... mehr
Zweimal im Jahr wird bisher noch an der Uhr gedreht. Viele finden das überflüssig. Bei der Umstellung auf Winterzeit werden immer wieder auch gesundheitliche Probleme genannt. Die EU-Kommission drückt bereits aufs Tempo. Eine große Mehrheit der Deutschen ... mehr
In Deutschland stellen wir zwei Mal im Jahr die Zeit um. Das kann Sie aus Ihrem gewohnten Alltagsrhythmus werfen und die gute Laune verderben. Mit diesen Tipps helfen Sie Ihrem Körper, sich besser an die Zeitumstellung zu gewöhnen. Der Groll gegen die Zeitumstellung ... mehr
Am kommenden Wochenende wird wieder an der Uhr gedreht. Zum letzten Mal oder doch nicht – droht der EU ein Umstellungs-Chaos? Nach Plänen der EU-Kommission ist es jedem Land einzeln überlassen, ob dauerhaft die Sommer- oder Winterzeit gilt. Wie ist der aktuelle Stand ... mehr
Die Bundesbürger sind mehrheitlich dafür, die Sommerzeit dauerhaft einzuführen, sollte die Zeitumstellung abgeschafft werden. Das zeigt eine Umfrage. Eine Personengruppe hängt aber eher an der Winterzeit. Eine knappe Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine dauerhafte ... mehr
München/Berlin (dpa) - Die Bundesbürger sind mehrheitlich dafür, die Sommerzeit dauerhaft einzuführen. Wie das Magazin "Focus" berichtet, sprachen sich in einer Umfrage des Instituts Kantar Emnid 51 Prozent der Befragten für die Sommerzeit aus. 42 Prozent ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? 1.148 Mal wurde mein Tagesanbruch von gestern auf t-online.de kommentiert. Zugleich erreichten mich unzählige Leserbriefe zum Thema Diesel-Kompromiss ... mehr
Viele Bürger wollen die Zeitumstellung los werden. Die EU wollte das Ergebnis einer Onlinebefragung schon 2019 umsetzen. Doch dagegen formiert sich offenbar Kritik in mehreren Staaten. Mehrere EU-Staaten kritisieren angeblich den Plan der EU-Kommission ... mehr
Plötzlich soll es ganz schnell gehen: Schon 2019 soll Schluss sein mit der Zeitumstellung. Ein Experte kritisiert die Entscheidung als übereilt und kritisiert die Art der Entscheidungsfindung. EU-Politiker werden für ihren Umgang mit der Befragung zur Zeitumstellung ... mehr
Viele Menschen leiden unter der Zeitumstellung. Die EU-Kommission will diese nun abschaffen. Doch eine dauerhafte Einführung der Sommerzeit wäre laut Forschern fatal. Wissenschaftler begrüßen das Ende der Zeitumstellung grundsätzlich. Aus ihrer Sicht widerspricht ... mehr
Tokio (dpa) - Angesichts der mörderischen Sommerhitze in Japan hat sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) mit Blick auf die Spiele 2020 in Tokio für die Einführung der Sommerzeit in dem asiatischen Land ausgesprochen. Zwar werde in Japan ... mehr
Die Zeitumstellung wird abgeschafft. Dafür haben sich viele Bürger ausgesprochen, und die EU will sie erhören. Doch wie soll das ablaufen? Das hat EU-Kommissionschef Juncker nun erklärt. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die Abschaffung der Zeitumstellung ... mehr
Millionen Europäer fordern die Abschaffung der Zeitumstellung. Die EU-Kommission will reagieren, Kanzlerin Merkel stimmt zu. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Im März eine Stunde vor, im Oktober eine Stunde zurück: Seit Jahrzehnten wird in der Europäischen Union ... mehr
Die Befragung der EU-Bürger war eindeutig: Mehr als 80 Prozent wollen die Zeitumstellung abschaffen. Dem will EU-Kommissionspräsident Juncker nun nachkommen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker will die Zeitumstellung in der Europäischen Union kippen. Nachdem ... mehr
Die EU-Bürger wollen offenbar, dass die Zeitumstellung abgeschafft wird. Bei einer Umfrage sprach sich eine überwältigende Mehrheit für die Abschaffung aus, so ein Bericht. Bei der EU-weiten Online-Umfrage zur Zeitumstellung hat sich offenbar die überwältigende Mehrheit ... mehr
Viele EU-Bürger wollen die Zeitumstellung abschaffen. Politiker aller Parteien wollen das nun schnell umsetzen. Doch ganz so sicher ist das Ende der Zeitumstellung noch nicht. Nach der europaweiten Online-Befragung zur Umstellung zwischen Winter- und Sommerzeit sehen ... mehr
Brüssel (dpa) - Soll in der EU weiter zweimal im Jahr die Zeit umgestellt werden? Bei einer EU-weiten Umfrage hat sich eine deutliche Mehrheit der Teilnehmer dagegen ausgesprochen. Nun brütet die EU-Kommission darüber, ob das halbjährliche An-der-Uhr-drehen ... mehr