Zum Start der Sommerzeit am Sonntag gab es in Thüringen mildes Frühlingswetter. Viele Menschen nutzten es für Spaziergänge und Ausflüge oder einen Aufenthalt im Garten. Im ...
Zeitumstellung
Trotz anhaltender Kritik ist eine Abschaffung der Zeitumstellung in der EU nicht absehbar. Die Sommerzeit gilt seit der Nacht bis zum...
In der Nacht vom 26. auf den 27. März 2022 ist es wieder so weit: Die Uhren werden umgestellt. t-online erklärt, in welche Richtung Sie die Zeiger drehen müssen und warum es die Zeitumstellung überhaupt gibt.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde wieder an der Uhr gedreht: Dieses Mal auf Sommerzeit. t-online-Leser bewerten das umstrittene Verfahren und verraten, wie sie das Ganze machen würden.
Das doppelte Umstellen der Uhren nervt viele Menschen jedes Jahr. Die bekannte Debatte über Sinn und Zweck spielte in diesem Frühjahr aber...
April und Mai sind sehr riskante Monate für Wildtiere - es gibt besonders viele Unfälle mit Autos. Die können auch für die Insassen...
Ein Großteil der Bevölkerung verschläft die Zeitumstellung wohl: Unbemerkt springen die Zeiger von zwei auf drei Uhr. Aber was gilt für...
Im Frühjahr vor und im Herbst zurück – der überwiegenden Mehrheit der Bundesbürger passt die Zeitumstellung gar nicht. An eine Abschaffung glauben dennoch die wenigsten.
Der US-Senat hat für die Abschaffung der Zeitumstellung gestimmt. Ab 2023 soll nur noch die Sommerzeit gelten. Über die Vorlage müssen nun noch Präsident Biden und das Repräsentantenhaus entscheiden.
Im Frühling enden viele Corona-Maßnahmen. Aber nicht nur das wird anders im März: Für Lottospieler gibt es neue Regeln, für Rollerfahrer neue Kennzeichen und dann wäre da noch die Zeitumstellung.
Wenn der Alltagsrhythmus aus dem Takt gerät, dann kann das die Laune verderben. Wie Sie Ihrem Körper helfen, sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen.
Jetzt wird es wieder früher dunkel: In der Nacht zum Sonntag ist die Sommerzeit zu Ende gegangen, die Uhren wurden von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Bis zum 27. März 2022 ...
Am Wochenende werden die Uhren wieder eine Stunde zurückgestellt. Das gefällt einer Umfrage zufolge den wenigsten in Deutschland...
Sie sollte längst abgeschafft werden und bleibt uns dennoch erhalten: die Zeitumstellung. Seit rund zwei Jahren liegt das Projekt mehr oder...
Noch wurde sie nicht abgeschafft: die halbjährliche Zeitumstellung. Am 31. Oktober ist es wieder soweit. Worauf Sie vorher und nachher...
In der Nacht zum Sonntag wird wieder einmal an der Uhr gedreht. Viele Menschen haben von dem Hin und Her aber genug und befürworten ein Ende der Zeitumstellung. Doch wann wird sie abgeschafft?
Armbanduhr, Zeitanzeige am Herd und im Smartphone - haben Sie an alle Uhren bei der Zeitumstellung gedacht? Aber es gibt da noch die...
Schon wieder Zeitumstellung: Vor allem Eltern von kleinen Kindern dürfte das beunruhigen. Muss es aber nicht. Ein Schlafmediziner erklärt,...
Einige Fußballer aus der deutschen Auswahl für die Olympischen Spiele in Japan haben noch mit der Akklimatisierung zu kämpfen...
In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Wie jedes Jahr gibt es Kritik an der Zeitumstellung...
Am Sonntag wird die Zeit umgestellt. Darüber freuen sich aber nur die wenigsten Deutschen. Ein Grund: die gesundheitlichen Folgen. So klappt die Umstellung besser.
Auf einmal ist es morgens wieder dunkel: Die Umstellung der Uhr auf die Sommerzeit bringt gerade für Autofahrer einige wichtige Veränderungen mit sich. Fünf Dinge, die jetzt besonders wichtig sind.
Sie sollte längst Geschichte sein, ist aber immer noch Realität: die Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit. Dass bislang nichts passiert ist, hat einen einfachen Grund.
Zweimal im Jahr wird an der Uhr gedreht. Im Frühjahr ist das für viele Menschen besonders hart - denn es wird uns eine Stunde genommen...
Wer hat an der Uhr gedreht? Die Experten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig, auch diesmal wieder...
Bei der Queen wird an der Uhr gedreht. Weil es im Hause Windsor unzählige alte Exemplare für die Zeitangabe gibt, bedeutet das viel Handarbeit – vor allem für den hauseigenen Uhrmacher.
Zweimal im Jahr wird an der Uhr gedreht. Das scheint vorerst auch so zu bleiben. Obwohl das EU-Parlament 2019 eine Abschaffung vorantrieb,...
Eigentlich funktioniert unser Schlaf-Wach-Rhythmus ganz gut. Wenn nur nicht jedes halbe Jahr die Zeitumstellung dazwischen käme. Doch wie stark beeinflusst sie uns tatsächlich? Und welche Folgen hat das?
Die Sommerzeit endet am kommenden Wochenende. Damit fällt der Berufsverkehr in die Dämmerung und kann die Gefahr von Wildunfällen erhöhen...
Der Oktober bringt nicht nur neue Regeln im Kampf gegen die Corona-Pandemie, sondern auch mehr Geld für Familien und gesetzlich Versicherte. Und die Zeitumstellung steht an.
Am Wochenende ist mal wieder Zeitumstellung, wir verlieren in der Nacht auf Sonntag eine Stunde. Gerade in Zeiten mit viel Heimarbeit ist ein klarer Schlaf-Tag-Rhythmus aber wichtig. Wie gelingt dies?
Obwohl die Zeitumstellung seit langem heftig umstritten ist, drehen wir weiterhin zweimal im Jahr an der Uhr. Seit Sonntag ist wieder...
In der Nacht zu Sonntag ist es wieder soweit: die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, dann gilt die Sommerzeit. Mit der Zeitumstellung...
Eine Stunde macht viel aus – besonders bei einer Zugfahrt. Doch am Wochenende wusste man am Münchner Hauptbahnhof nicht, wie spät es ist. Grund war ein Missgeschick der Deutschen Bahn.
Die Uhren sind umgestellt - das bedeutet aber nicht, dass sich alle einfach über eine Stunde mehr Schlaf gefreut haben. Der Druck in der EU...
Die EU-Bürger wollen die Sommer- und Winterzeit abschaffen, die Kommission will das auch. Doch die Mitgliedsstaaten konnten sich bislang nicht einigen. Jetzt droht das ganze Vorhaben zu scheitern.
Am Sonntag ist es wieder soweit: Dann werden in Deutschland die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Mittlerweile finden drei Viertel der...
In der Nacht zum 27. Oktober endet die Sommerzeit und die Uhren werden wieder eine Stunde zurück auf Normalzeit gestellt...
Waaas?! 7 Uhr? Fühlt sich aber nicht so an. Die Zeitumstellung kann einen aus dem Rhythmus bringen. Doch nur wer grundsätzlich und...
Winterreifen, An- und Abmeldung von Fahrzeugen, Führerscheinprüfung – besonders für Autofahrer gibt es in diesem Oktober einige Änderungen. Ein Überblick.
Vor einem Jahr verkündete die EU-Kommission, die halbjährliche Zeitumstellung abschaffen zu wollen. Doch die Regierungen der EU-Staaten ziehen nicht mit. Dagegen regt sich nun zunehmend Kritik.
Die deutschen Basketballer wahren auch nach der Ankunft in Asien ihre makellose Test-Bilanz vor der WM. Beim klaren Sieg über Tunesien...
Eigentlich sollte schon 2019 Schluss sein mit der Zeitumstellung in der Europäischen Union. Das geht den EU-Staaten allerdings etwas zu schnell. Ironischerweise brauchen die Länder mehr Zeit.
Bei älteren Navigationssystemen vor Baujahr 2010 kann es vom Wochenende an zu Funktionsstörungen kommen. Manche Geräte, die auch das Datum...
Vor allem in der Dämmerung sollten Autofahrer in den kommenden Wochen besonders achtsam sein. Der Grund: Nach der Zeitumstellung ist das...
Dunklere Vormittage im Winter oder kürzere Abende im Sommer - auf eins der beiden Szenarien müssen sich die Menschen in Deutschland künftig...
Das EU-Parlament hat dafür plädiert, die Zeitumstellung im Jahr 2021 abzuschaffen. Die Mitgliedstaaten überlegen jetzt, welche Zeit sie dauerhaft behalten wollen: Wer Sommer- oder Winterzeit bevorzugt.
Die Zeitumstellung ist in Deutschland so unbeliebt wie seit Jahren nicht. Nichtsdestotrotz werden die Uhren in der Nacht zu Sonntag auf...
Am Wochenende ist die Nacht von Samstag auf Sonntag wegen der Zeitumstellung eine Stunde kürzer. Für Berufstätige, die dann Nachtschicht haben, ist das sowohl gute als auch schlechte Nachricht.
Das EU-Parlament hat über ein Ende der Zeitumstellung entschieden und eine Abschaffung beschlossen. Die Bundesregierung überlegt nun, ob dauerhaft Sommerzeit oder Winterzeit herrschen soll.