Fußball-Bundesligist VfL Bochum hat das Urteil des DFB-Sportgerichts zum Spielabbruch gegen Borussia Mönchengladbach akzeptiert. Das teilte der Club am Donnerstag mit. Die Partie ...
Spielabbruch
Dieses Urteil kommt wenig überraschend. Nach dem durch einen Becherwurf verursachten Spielabbruch wird der VfL Bochum bestraft. Die Punkte aus der Partie erhält der Gegner. Eine Forderung des VfL bleibt unerfüllt.
Auch vier Tage später dominiert der Abbruch der Partie Bochum gegen Gladbach den deutschen Fußball. Der vermeintliche Becherwerfer könnte nun identifiziert sein. Die Polizei verhört einen 38-Jährigen.
Der Fußball gerät zum Start des 27. Spieltags in den Hintergrund. Die Bundesliga-Partie Bochum gegen Gladbach wird nach dem Wurf eines...
Bochums Trainer Thomas Reis hat sich nach dem Spielabbruch bei der Bundesligapartie seines VfL gegen Borussia Mönchengladbach fassungslos gezeigt. "Was soll ich dazu sagen? Das ist ...
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes hat die Ermittlungen nach dem Becherwurf-Skandal von Bochum aufgenommen. Im ersten Schritt werde das Gremium die Sonderberichte ...
Nach dem Abbruch des Bundesligaspiels zwischen Bochum und Gladbach geht die Suche nach dem Becherwerfer weiter. Derweil kochen die Emotionen beim VfL hoch. Auch von Schadenersatzansprüchen ist die Rede.
Mit der Partie des VfL Bochum gegen Borussia Mönchengladbach wurde zum achten Mal in der Geschichte der Fußball-Bundesliga ein Spiel...
Schiedsrichter Benjamin Cortus hat den Spielabbruch in Bochum als unvermeidbar bezeichnet. "Bei einem tätlichen Angriff auf einen Spieloffiziellen, in dem Fall den ...
Wegen eines Becherwurfs wird das Spiel Bochum gegen Mönchengladbach abgebrochen. Auslöser des Eklats ist der Wurf eines Getränkebechers, der...
Der VfL Bochum hat sich nach dem Spielabbruch in der Fußball-Bundesliga offizell entschuldigt. "Wir können uns nur in aller Form bei Linienrichter Christian Gittelmannn ...
Nach dem Böllerwurf beim abgebrochenen Spiel des Fußball-Regionalligisten Rot-Weiss Essen ist die Partie mit 2:0 für Preußen Münster gewertet worden. Dies hat das Sportgericht des ...
Nach dem Abbruch des Drittligaspiels zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück hat die Staatsanwaltschaft Duisburg das...
Nach dem Abbruch des Drittligaspiels zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück hat die Staatsanwaltschaft Duisburg das Ermittlungsverfahren eingestellt, das sie wegen des ...
In den Ermittlungen nach einer mutmaßlich rassistischen Beleidigung gegen einen Osnabrücker Fußballspieler bei der Drittliga-Partie in...
In den Ermittlungen nach einer mutmaßlich rassistischen Beleidigung gegen einen Osnabrücker Fußballspieler bei der Drittliga-Partie in Duisburg haben sich die Vorwürfe nach Ansicht ...
Der Spielabbruch zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück hatte im Dezember für Aufsehen gesorgt. Osnabrücks Opoku soll rassistisch beleidigt worden sein. Nun gibt es ein unerwartetes Ergebnis.
Heute Abend sollte eigentlich das Sevilla-Derby zwischen Betis und dem FC über die Bühne gehen. Doch das Spiel wurde nach einem Tor unterbrochen. Der Grund: Ein Spieler wurde mit einer Eisenstange beworfen.
Der Spielabbruch und die Folgen: Nachdem ein 55-Jähriger offenbar einen Spieler des VfL Osnabrück rassistisch beleidigt hat, geht es nun um das Strafmaß.
Das für den Sport zuständige Bundesinnenministerium hat die Reaktionen nach dem rassistisch bedingten Spielabbruch in der 3. Fußball-Liga als "vorbildhaft" gewürdigt. Ein ...
Die rassistische Beleidigung gegen den Osnabrücker Aaron Opoku wird weiter intensiv aufgearbeitet. Nun gibt es neue Entwicklungen im Fall des Drittliga-Spielabbruchs.
Nach dem Abbruch des Drittliga-Spiels MSV Duisburg gegen VfL Osnabrück kann das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes drei verschiedene Urteile fällen. Abhängig von den genauen ...
Nach dem ersten Spielabbruch im deutschen Profi-Fußball wegen eines rassistischen Vorfalls in Duisburg dauern die Ermittlungen an. "Der Beschuldigte hat sich geäußert. Darüber ...
Paris (dpa) – Frankreichs Sportministerin Roxana Maracineanu hat nach dem Abbruch eines Fußballspiels wegen Zuschauerkrawallen den...
Französische Fußballfans haben in Paris für einen Spielabbruch gesorgt. Die Anhänger von FC Paris und Olympique Lyon hatten sich gegenseitig mit Feuerwerkskörpern beworfen. Zuschauer rannten aufs Feld.
Nachdem ein Handball-Bundesligaspiel wegen eines kollabierten Zuschauers vorzeitig abgebrochen werden musste, gibt es nun gute Nachrichten: Der Betroffene ist auf dem Weg der Besserung.
Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHFV) untersucht die Vorfälle bei Punktspielen in den Amateurklassen. Mit der Aufnahme des Spielbetriebs nach der Corona-Pause ist es ...
Nach dem Spielabbruch der Handball-Bundesliga-Partie zwischen dem Bergischen HC und der HSG Wetzlar gibt es noch keine Informationen zum...
Nach dem Spielabbruch der Handball-Bundesliga-Partie zwischen dem Bergischen HC und der HSG Wetzlar am Samstagabend gibt es noch keine Informationen zum Gesundheitszustand eines ...
Drei Monate nach dem dramatischen Zusammenbruch von Nationalspieler Christian Eriksen bei der Fußball-EM ist in Dänemark erneut ein...
Nach dem Corona-Eklat beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Brasilien und Argentinien hat die brasilianische Gesundheitsüberwachungsbehörde...
Vier argentinische Spieler haben beim WM-Qualifikationsspiel gegen Brasilien die Corona-Auflagen ignoriert. Die Folge: Chaos auf dem Platz und Spielabbruch in Sao Paulo. Die Fifa fordert jetzt Erklärungen.
Mit dem Abbruch des Klassikers zwischen Brasilien und Argentinien ist die Empörung bei Lionel Messi und Co. über die gnadenlose...
Flaschenwürfe und Fans, die das Feld stürmen und Spieler attackieren: Dass bei den Ausschreitungen beim Spiel Nizza gegen Marseille offenbar...
Bei einem Spiel in der französischen ersten Liga kam es am Sonntagabend zu Ausschreitungen und einem Spielabbruch. Fans waren aufs Spielfeld gestürmt. Jetzt spricht der Präsident von Olympique Marseille.
Die Generalprobe der deutschen Olympia-Fußballer ist nach einer rassistischen Beleidigung gegen Jordan Torunarigha abgebrochen worden. Jetzt gibt ein Mitspieler ein klares Statement.
Ex-Fußball-Nationalspieler Gerald Asamoah bewertet die Reaktion der Mannschaften, die nach dem Rassismus-Vorwurf beim Champions-League-Spiel...
Nach dem durch einen Schiedsrichter-Assistenten ausgelösten Rassismus-Vorfall beim Champions-League-Spiel in Paris wird das Handeln der...
Der Rassismus-Vorfall von Paris überschattete den Spieltag in der Champions League. Die Spieler brachen die Partie ab – und machten damit alles richtig.
Der DFB-Integrationsbeauftragte Cacau hat das Verhalten der Profis beim Spielabbruch der Champions-League-Partie in Paris als "angemessen...
Der unter Rassismusverdacht stehende Schiedsrichter-Assistent Sebastian Coltescu hat sich entschuldigt....
Im deutschen Amateurfußball ist es zu einem gewalttätigen Vorfall gekommen. Zuschauer stürmten den Platz, Spieler lieferten sich eine wüste Schlägerei, wie Video-Aufnahmen zeigen.
In mehreren deutschen Stadien gab am Samstag Protest-Plakate gegen den DFB und Dietmar Hopp. Ein Plakat in der Dritten Liga hätte sogar fast zu einem Spielabbruch geführt.
Nach der Ankündigung eines Fan-Zusammenschlusses darf in der Bundesliga mit weiteren Protesten gerechnet werden. Die Verantwortlichen der Vereine appellieren derweil an die Vernunft der Fans.
Eine schnelle Rückkehr zur Normalität auf den Rängen der Bundesliga-Stadien wird es wohl nicht geben. Ein Großteil der Fanszene verweigert...
Die Proteste um Dietmar Hopp gehen weiter. Nachdem es für die Ultras vieler Klubs Kritik hagelte, folgt nun die Antwort. Dabei stellen sie einige Forderungen und drohen mit der Provokation von Spielabbrüchen.
Der Fall Dietmar Hopp vom Bundesliga-Wochenende hallt nach. Ganz Fußball-Deutschland diskutiert, ob die Spiele sogar abgebrochen werden sollen. Nach wenigen Tagen ist die Meinung der Fans klar.
Die Polizei in Mannheim hat nach dem Skandal beim Spiel TSG 1899 Hoffenheim - FC Bayern München erklärt, warum sie bei Hassplakaten nicht...
Die Schmähplakate gegen Dietmar Hopp haben bereits zu einer Reihe von Spielunterbrechungen geführt. Der DFB erklärt nun: Sollten sie Grund eines Spielabbruchs werden, könnte es auf zwei Seiten Verlierer geben.
Deniz Aytekin ist seit 2008 Schiedsrichter in der Bundesliga. Jetzt hat er sich zum Thema Spielabbrüche nach Rassismus-Vorfällen im Stadion geäußert. Und hat eine Meinung, mit der er sich deutlich positioniert.