• Home
  • Themen
  • Spielabbruch


Spielabbruch

Spielabbruch

Bochum akzeptiert Urteil zum Spielabbruch gegen Gladbach

Fußball-Bundesligist VfL Bochum hat das Urteil des DFB-Sportgerichts zum Spielabbruch gegen Borussia Mönchengladbach akzeptiert. Das teilte der Club am Donnerstag mit. Die Partie ...

DFB wertet abgebrochene Bundesliga-Partie

Dieses Urteil kommt wenig überraschend. Nach dem durch einen Becherwurf verursachten Spielabbruch wird der VfL Bochum bestraft. Die Punkte aus der Partie erhält der Gegner. Eine Forderung des VfL bleibt unerfüllt.

Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann (M.): Er wurde in der Partei zwischen Gladbach und Bochum an der Seitenlinie von einem Becher am Kopf getroffen.

Auch vier Tage später dominiert der Abbruch der Partie Bochum gegen Gladbach den deutschen Fußball. Der vermeintliche Becherwerfer könnte nun identifiziert sein. Die Polizei verhört einen 38-Jährigen.

Spielabbruch: Nachdem Schiedsrichter Assistent Christian Gittelmann (M.) während der Partie Bochum gegen Gladbach von einem Becher am Kopf getroffen wurde, ging es auf dem Rasen nicht mehr weiter.

Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes hat die Ermittlungen nach dem Becherwurf-Skandal von Bochum aufgenommen. Im ersten Schritt werde das Gremium die Sonderberichte ...

Ermittlungen nach Becherwurf

Nach dem Abbruch des Bundesligaspiels zwischen Bochum und Gladbach geht die Suche nach dem Becherwerfer weiter. Derweil kochen die Emotionen beim VfL hoch. Auch von Schadenersatzansprüchen ist die Rede.

Anthony Losilla (l.): Der Bochum-Kapitän versuchte, die eigenen Fans nach während der Partie gegen Gladbach zu beruhigen.

Der VfL Bochum hat sich nach dem Spielabbruch in der Fußball-Bundesliga offizell entschuldigt. "Wir können uns nur in aller Form bei Linienrichter Christian Gittelmannn ...

t-online news

Der Spielabbruch zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück hatte im Dezember für Aufsehen gesorgt. Osnabrücks Opoku soll rassistisch beleidigt worden sein. Nun gibt es ein unerwartetes Ergebnis.

Aufgewühlt: Opoku (M.) im Gespräch mit dem Schiedsrichter während der Partie in Duisburg.

Heute Abend sollte eigentlich das Sevilla-Derby zwischen Betis und dem FC über die Bühne gehen. Doch das Spiel wurde nach einem Tor unterbrochen. Der Grund: Ein Spieler wurde mit einer Eisenstange beworfen.

Joan Jordan: Der Spanier wurde mit einer Eisenstange beworfen.

Der Spielabbruch und die Folgen: Nachdem ein 55-Jähriger offenbar einen Spieler des VfL Osnabrück rassistisch beleidigt hat, geht es nun um das Strafmaß.

Aaron Opoku (Mitte) vom VfL Osnabrück ist beim Spiel in Duisburg rassistisch beleidigt worden.
  • Florian Wichert
Von Florian Wichert

Die rassistische Beleidigung gegen den Osnabrücker Aaron Opoku wird weiter intensiv aufgearbeitet. Nun gibt es neue Entwicklungen im Fall des Drittliga-Spielabbruchs.

Teamkollege Lukas Gugganig tröstet Aaron Opoku (r.): Der Vorfall in Duisburg überschattete die Drittliga-Partie.

Französische Fußballfans haben in Paris für einen Spielabbruch gesorgt. Die Anhänger von FC Paris und Olympique Lyon hatten sich gegenseitig mit Feuerwerkskörpern beworfen. Zuschauer rannten aufs Feld.

Anhänger von Lyon zünden Feuerwerkskörper und bengalische Lichter: Das Spiel wurde bald darauf abgebrochen.

Nachdem ein Handball-Bundesligaspiel wegen eines kollabierten Zuschauers vorzeitig abgebrochen werden musste, gibt es nun gute Nachrichten: Der Betroffene ist auf dem Weg der Besserung.

Spieler des Handball-Bundesligaspiels nach dem Abbruch: Dem kollabierten Zuschauer geht es wieder besser.

Vier argentinische Spieler haben beim WM-Qualifikationsspiel gegen Brasilien die Corona-Auflagen ignoriert. Die Folge: Chaos auf dem Platz und Spielabbruch in Sao Paulo. Die Fifa fordert jetzt Erklärungen.

Argentiniens Lionel Messi (r.) und Brasiliens Neymar: Die zwei Weltstars diskutierten mit Mitarbeitern der brasilianischen Gesundheitsbehörde.

Bei einem Spiel in der französischen ersten Liga kam es am Sonntagabend zu Ausschreitungen und einem Spielabbruch. Fans waren aufs Spielfeld gestürmt. Jetzt spricht der Präsident von Olympique Marseille.

Der Rassismus-Vorfall von Paris überschattete den Spieltag in der Champions League. Die Spieler brachen die Partie ab – und machten damit alles richtig. 

Die Spieler von Paris Saint-Germain und Istanbul Başakşehir besprechen sich: Kurz danach folgt der Spielabbruch.
  • Noah Platschko
Ein Kommentar von Noah Platschko

In mehreren deutschen Stadien gab am Samstag Protest-Plakate gegen den DFB und Dietmar Hopp. Ein Plakat in der Dritten Liga hätte sogar fast zu einem Spielabbruch geführt. 

Sorgten fast für den Spielabbruch: Die Fans vom FC Carl Zeiss Jena.

Nach der Ankündigung eines Fan-Zusammenschlusses darf in der Bundesliga mit weiteren Protesten gerechnet werden. Die Verantwortlichen der Vereine appellieren derweil an die Vernunft der Fans. 

Ein kritisches Hopp-Plakat in der Fankurve von Union Berlin.

Die Proteste um Dietmar Hopp gehen weiter. Nachdem es für die Ultras vieler Klubs Kritik hagelte, folgt nun die Antwort. Dabei stellen sie einige Forderungen und drohen mit der Provokation von Spielabbrüchen.

Eine Ultragruppierung von Hannover 96 mit dem Hopp-Gesicht im Fadenkreuz: Die Proteste um die Kollektivstrafen des DFB sind noch nicht vorbei.

Die Schmähplakate gegen Dietmar Hopp haben bereits zu einer Reihe von Spielunterbrechungen geführt. Der DFB erklärt nun: Sollten sie Grund eines Spielabbruchs werden, könnte es auf zwei Seiten Verlierer geben.

Schmähplakate gegen Dietmar Hopp: Auch die Fans des 1. FC Union Berlin provozierten einen Spielabbruch.

Deniz Aytekin ist seit 2008 Schiedsrichter in der Bundesliga. Jetzt hat er sich zum Thema Spielabbrüche nach Rassismus-Vorfällen im Stadion geäußert. Und hat eine Meinung, mit der er sich deutlich positioniert.

Deniz Aytekin: Am 23. Spieltag in der Bundesliga als Schiri beim Spiel Frankfurt gegen Union.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website