Momentan ist es durch den Lockdown eher ruhig auf Deutschlands Straßen. Doch schon bald rechnet der ADAC wieder mit mehr Staus. Sie entstehen vor allem durch Baustellen. Im Corona-Lockdown gerade vielleicht schwer vorstellbar, aber der ADAC rechnet im kommenden ... mehr
Kurz vor Weihnachten füllen sich die Autobahnen jedes Jahr mit Reisenden. Und auch an den Feiertagen selbst herrscht sonst mancherorts noch spürbarer Verkehr. Dieses Jahr ist alles anders – mit zwei Ausnahmen. Weitgehend staufreie Fahrt und deutlich weniger Verkehr ... mehr
Kontakt- und Reisebeschränkungen in der Corona-Pandemie sorgen weiter für relative leere Autobahnen am Wochenende. Immer freie Fahrt also? Nein, es kann zu gewissen Zeiten schon noch voll werden. Auf ins Skiwochenende, zur Winterreise oder zum geselligen Bummel ... mehr
Rückreisende sorgen am Ende der Herbstferien normalerweise für Staus. Coronabedingt sind dieses Jahr aber viel weniger Menschen unterwegs. Doch auch andere Behinderungen des Verkehrs sind möglich. Auch wenn in acht Bundesländern die Herbstferien enden, mancherorts ... mehr
Normalerweise erfordern die Herbstferien stets große Geduld von den Autofahrern auf den Fernstraßen. Am kommenden Wochenende bekommen sieben weitere Bundesländer frei. Auf einigen Strecken drohen Staus. Mit "reichlich Verkehr" auf den Autobahnen rechnet ... mehr
Start der Herbstferien und Tag der Deutschen Einheit: Eigentlich ist das eine perfekte Mischung für ein staureiches Wochenende. Doch auf den Fernstraßen könnte es weniger heftig zugehen, als gedacht. Der Beginn der Herbstferien ... mehr
Nach dem Ende der Sommerferien und zuweilen sehr staureichen Wochenenden, dürfte es am kommenden relativ ruhig werden. Doch mancherorts können Baustellen den Verkehrsfluss stören. War's das mit den Staus auf den Autobahnen? Zumindest am kommenden Wochenende ... mehr
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Besonders im Süden der Republik kann das zu Staus führen. Welche Routen sind besonders betroffen und welche Zeiten sollten Autofahrer meiden? Im Süden der Republik steht das Ende der Sommerferien vor der Tür. Am kommenden ... mehr
Während der Verkehr in Richtung der Urlaubsgebiete weniger wird, steht am kommenden Wochenende reichlich Rückreiseverkehr an: In fünf deutschen Bundesländern enden die Ferien. Urlauber aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen machen ... mehr
Die einen wollen ans Meer, die anderen nach Hause: In Süddeutschland haben die Ferien gerade erst begonnen, in drei anderen Bundesländern enden sie. Für die Autobahnen bedeutet das Hochbetrieb. Deutschlands Straßen sind weiter gut besucht: Nicht nur in Hessen ... mehr
Am ersten Augustwochenende hat ganz Deutschland schulfrei. Dennoch dürften auf den Fernstraßen die großen Staus vergangener Jahre wohl ausbleiben. An einigen Stellen kann es dennoch Behinderungen geben. Sommer – Ferien – Stau: Dieser Dreiklang kann zwar auch an diesem ... mehr
Die Stausaison dürfte am Wochenende einen Höhepunkt erreichen. Experten rechnen nicht mit den Szenarien der vergangen Jahre, dennoch wird es Verzögerungen geben. Dort sollten Sie mit vollen Straßen rechnen. Sie wollen am Wochenende ... mehr
Fast ganz Deutschland ist in den Sommerferien, und wegen der Corona-Pandemie zieht es viele Urlauber zu Inlandsreisezielen. Ohne Verzögerungen geht es am Wochenende für Autofahrer kaum voran. Am Wochenende vom 17. bis 19. Juli werden sich die Fernstraßen in Deutschland ... mehr
Der Urlaubsverkehr geht weiter. Die Autoclubs rechnen trotz Corona mit hohem Staupotenzial – auch wenn diese nicht die Dimensionen der Vorjahre annehmen dürften. Wo genau wird es an diesem Wochenende eng? Halb Deutschland ist in den Sommerferien – das bringt ... mehr
In weiteren Bundesländern Deutschlands starten die langen Sommerferien. Das bedeutet, dass viele Familien in den Urlaub aufbrechen und auf den Straßen unterwegs sein werden. Wo wird es voll am Wochenende? Am kommenden Wochenende (3. bis 5. Juli) kalkulieren Autofahrer ... mehr
In weiteren Bundesländern beginnen die Sommerferien. In den Vorjahren ging dadurch auf den Autobahnen manchmal gar nichts mehr voran. Wie sieht das kommende Wochenende in Zeiten von Corona aus? Fünf weitere Bundesländer starten am kommenden Wochenende ... mehr
Ferienzeit ist Stauzeit – auf vielen Autobahnen geht dann nichts mehr. Doch in Coronazeiten ist manches auf den Kopf gestellt. Auf welchen Strecken ist also mit Staus zu rechnen? Die Sommerferiensaison startet. Den Anfang macht am Wochenende ... mehr
Ein neuer Feiertag steht vor der Tür – das könnte wieder zu vielen Ausflüglern vor allem im südlichen Raum Deutschlands führen. Wo ist mit Stau und stockendem Verkehr zu rechnen? Der ADAC erwartet wegen des Feiertags an Fronleichnam Stau auf Bayerns Autobahnen ... mehr
Wenn das Wetter mitspielt, dürften am Wochenende wieder viele Ausflügler unterwegs sein. Entsprechend steigt auf manchen Strecken die Staugefahr. Wo sollte man mehr Zeit einplanen? Nach dem erhöhten Verkehrsaufkommen rund um Pfingsten wird es am kommenden Wochenende ... mehr
Das lange Pfingstwochenende steht vor der Tür und bietet sich nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen für einen Kurzurlaub an. Experten des ADAC warnen in diesem Zeitraum vor hohem Stauaufkommen. Nach mehr als zwei Monaten mit weitgehend leeren Straßen wegen ... mehr
Nicht nur für die Bayern sind die Ferien vorbei, auch viele schneebegeisterte Niederländer machen sich am Wochenende auf den Rückweg aus den Alpen. Wo könnte es eng werden? Für viele Winterurlauber geht es kommendes Wochenende (28. Februar bis 1. März) aus den Alpen ... mehr
Nach einigen moderaten Wochenenden könnte es zum Start in die Faschingswoche richtig voll werden. Die Experten der Verkehrsclubs sagen ein hohes Staurisiko voraus – wo läuft's flüssig? Das wird gar nicht lustig: Am Karnevalswochenende (21. bis 23. Februar) drohen ... mehr
Die Winterferien bringen am kommenden Wochenende mehr Verkehr auf die Fernstraßen. Die Wege in die klassischen Skigebiete füllen sich. Wo genau können Autofahrer mit Staus und Behinderungen rechnen? Winterferien – darüber können sich ab dem kommenden Wochenende ... mehr
Autofahrer sollten sich vor allem nach den Feiertagen auf längere Wartezeiten beim Fahren einstellen. Der ADAC nennt Strecken mit einer hohen Staugefahr. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) rechnet am Wochenende mit einer vergleichsweise ruhigen ... mehr
Die Weihnachtsferien beginnen und viele besuchen ihre Familien. Das macht sich auf den Straßen bemerkbar. Schon jetzt ist absehbar, auf welchen Strecken sich der Verkehr staut, und wann sich die Lage wieder beruhigt. Mit dem vierten Adventswochenende beginnen ... mehr
Je nach Ziel steht den Autofahrern eine Woche mit freien Straßen bevor. Für das Wochenende vom 13. bis 15. Dezember wird wenig Reiseverkehr erwartet. Doch ein anderer Ansturm steht bevor. Nur ein Wintereinbruch, Glatteis oder starker Nebel könnte Autofahrern ... mehr
Wer an Nikolaus zu seinen Liebsten möchte oder noch Geschenke kauft, sollte in der ersten Dezember Woche mehr Zeit einplanen. Denn an manchen Stellen bilden sich Engpässe und Lkw-Rückstaus. Der Nikolaus hat für das kommende Wochenende Erfreuliches im Gepäck: Autofahrer ... mehr
Nach den vorangegangenen Ferienwochenenden wird es ruhiger auf Deutschlands Fernstraßen. Doch wo kann es dennoch vereinzelt zu Störungen kommen? Am kommenden Wochenende (8. bis 10. November) dürften Autofahrer meist problemlos ans Ziel kommen. Der Auto Club Europa ... mehr
In vielen Bundesländern sind Herbstferien, dazu steht der Tag der Deutschen Einheit an. Autofahrer auf den Fernstraßen brauchen also Geduld – ab Mittwoch könnte es auf den Autobahnen in Deutschland voller werden. Urlauber und Ausflügler sorgen am kommenden ... mehr
Viele Urlauber kehren zurück nach NRW, während einige Nachzügler in die Ferien aufbrechen. Autofahrer müssen am kommenden Wochenende auf einigen Strecken besonders viel Geduld beweisen. In Nordrhein-Westfalen enden die Sommerferien, in Süddeutschland kehren viele ... mehr
Am kommenden Wochenende sind viele Staus auf den Autobahnen möglich. In einigen Bundesländern enden die Sommerferien. ADAC und ACE rechnen mit neuen Reisewellen. Wir sagen Ihnen, auf welchen Strecken. Stocken, Stillstand, nichts geht mehr: Auf solche Erlebnisse ... mehr
Besser gar nicht erst auf die Autobahn fahren. Das dürfte der sicherste Rat für alle Reisenden sein, die das kommende Wochenende nicht im Stau verbringen wollen. Die Sommerreisewelle erreicht an diesem Wochenende ihren Höhepunkt. Mit Baden ... mehr
Sommerferien und Urlaubszeit: Die Staugefahr am Wochenende bleibt weiterhin hoch. Eine Entlastung soll das Lkw-Ferienfahrverbot bringen. Wann gilt es? Und zu welcher Uhrzeit sollten Sie am besten losfahren, um den stockenden Verkehr zu umgehen ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Der Reiseverkehr in die Sommerferien dürfte an diesem Wochenende in Deutschland seinen Höhepunkt erreichen. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen ist letzter Schultag. Gut jeder fünfte Deutsche lebt in NRW. Für die Straßen sagen ... mehr
Fast alle Bundesländer haben schulfrei, Nordrhein-Westfalen startet nun auch in die Sommerferien. Die Autobahnen werden am kommenden Wochenende (12. bis 14. Juli) voll. Nordrhein-Westfalen startet am kommenden Wochenende in die Sommerferien. Dann haben ... mehr
ADAC und der Auto Club Europa rechnen an diesem Wochenende mit dichtem Reiseverkehr. Wo die Brennpunkte sein werden und was die Experten Autofahrern empfehlen. Urlaubszeit ist Stauzeit. Das dürfte auch am nächsten Wochenende (5. bis 7. Juli 2019) wieder ... mehr
In sechs Bundesländern beginnen die Schulferien – und das sorgt für die erste große Autoreisewelle des Sommers 2019. In vielen Teilen Deutschlands steigt damit die Staugefahr. Auf welchen Fernstraßen müssen sich Autofahrer besonders auf Beeinträchtigungen einstellen ... mehr
Rund um Fronleichnam am Donnerstag wird es auf den Straßen und Autobahnen erneut voll. Der ADAC rechnet ab Mittwochmittag mit vollen Autobahnen. Die einzelnen Autobahnen im Überblick. Wer am kommenden Wochenende (21. bis 23. Juni) auf den Autobahnen unterwegs ... mehr
Langes Wochenende und Ferien im Süden: Zu Pfingsten wird es deshalb auf den Autobahnen viel Verkehr geben. Der ADAC nennt die Strecken mit dem höchsten Stau-Risiko. Das Pfingstwochenende wird sehr staureich. Ganz Deutschland ist jetzt unterwegs ... mehr
Deutschland vor dem ersten Stau-Wochenende des Jahres: Wegen Christi Himmelfahrt erwartet der ADAC dichten Verkehr bereits ab Mittwoch. Hier sind die Strecken mit dem größten Stau-Risiko. Der Reiseverkehr auf Deutschlands Autobahnen kommt nun richtig in Schwung ... mehr
Am kommenden Wochenende (26. bis 28. April) müssen sich Reisende auf jede Menge stockenden Verkehr und Staus einrichten. In einigen Bundesländern enden die Osterferien. Wo Sie mit langen Wartezeiten rechnen müssen. Stockender Verkehr und Staus – darauf stellen ... mehr
Langes Wochenende, lange Staus: Wer die Ostertage nicht auf der Autobahn verbringen will, sollte bestimmte Routen meiden – oder an den günstigeren Tagen reisen. Geduld, Geduld und nochmals Geduld müssen alle Autofahrer mitbringen ... mehr
Autofahrer müssen an diesem Wochenende Geduld mitbringen. Denn es wird richtig voll auf den Straßen. Grund: In acht Bundesländern starten die Osterferien. Vom 12. bis 14. April brauchen Reisende viel Geduld auf den Autobahnen. Sie stellen sich besser auf stockenden ... mehr
Abgesehen von heimkehrenden Urlaubern rund um Hamburg am Samstag und Sonntag, gilt dieses Wochenende freie Fahrt. Lange Baustellen können die Reise dennoch verlängern. Auf diesen Strecken ist mit Stau zu rechnen. Am Wochenende (15. bis 17. März) dürften sich die meisten ... mehr
In einigen Bundesländern enden die Winterferien, dies führt zu hohem Verkehrsaufkommen. Zudem werden Wintersportausflügler und Karnevalfans die Autobahnen füllen. Wo mit Stau zu rechnen ist. Der ADAC erwartet einen Besucheransturm auf die Skigebiete in den Alpen ... mehr
Die Straßen zu den klassischen Wintersportgebieten der Alpen oder den Mittelgebirgen füllen sich am kommenden Wochenende. Autofahrer müssen zusätzlich mit Verzögerungen wegen des Winterwetters rechnen, teilen der Auto Club Europa ... mehr
Wer in den nächsten Tagen mit dem Auto in den Weihnachtsurlaub fährt, muss sich auf volle Autobahnen einstellen. Grund sind nicht nur die Feiertage. In ganz Deutschland beginnen die Weihnachtsferien und zudem sind viele Wintersporturlauber unterwegs. Stille Nacht ... mehr
Die Herbstferien könnten am kommenden Wochenende für Stau sorgen. In einigen Bundesländern starten sie, in anderen gehen sie zu Ende. Auf welchen Strecken es voll werden könnte, lesen Sie hier. Am kommenden Wochenende (26. bis 28. Oktober) starten Baden ... mehr
Autofahrer müssen sich auf ein Stauwochenende einstellen, besonders auf den Routen von und zur Nord- und Ostsee. Grund dafür sind die Herbstferien in zwölf Bundesländern. Die Herbstferien in zwölf Bundesländern können Autofahrern an diesem Wochenende ... mehr
Autofahrer müssen sich auf ein Stauwochenende einstellen, besonders auf den Routen von und zur Nord- und Ostsee. Grund dafür sind die Herbstferien, der Feiertag – und mehr als 520 Baustellen. Auf den Autobahnen geht am Wochenende (5. bis 7. Oktober) der dichte ... mehr
Die Sommerferien sind vorbei. Daher dürfte die Lage auf den Autobahnen am kommenden Wochenende (14. bis 16. September) entspannter als an den vergangenen sein. Doch komplette Entwarnung geben Auto Club Europa und der ADAC noch nicht. Viele Urlauber ... mehr
Autofahrer müssen an diesem Wochenende noch einmal Geduld mitbringen. Denn es wird erneut richtig voll auf einigen Autobahnen. Grund: In den letzten zwei Bundesländern gehen die Sommerferien zu Ende. Vom 7. bis 9. September müssen Reisende ... mehr
In einigen Nachbarländern gehen die Ferien zu Ende. Deshalb müssen Autofahrer auch am kommenden Wochenende (31. August bis 2. September) mit Staus rechnen, teilen der ADAC und der Auto Club Europa mit. Auch am kommenden Wochenende kann es auf deutschen Autobahnen wieder ... mehr