Zwei Mal im Jahr werden die Uhren umgestellt. Digitale Zeitanzeigen passen sich in der Regel automatisch an. Auf einem Windows-Rechner müssen Nutzer manchmal nachhelfen. Wir zeigen, wie es geht. Von der Küchenuhr bis zum Wecker: Nach der Zeitumstellung darf man nicht ... mehr
In der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober war es wieder so weit: Die Uhren wurden umgestellt. t-online erklärt, in welche Richtung Sie die Zeigen drehen mussten und warum es die Zeitumstellung überhaupt gibt. Seit Jahren wird hierzulande über Sinn und Unsinn ... mehr
Bei der Queen wird an der Uhr gedreht. Weil es im Hause Windsor unzählige alte Exemplare für die Zeitangabe gibt, bedeutet das viel Handarbeit – vor allem für den hauseigenen Uhrmacher. Der Spezialist Fjodor van den Broek muss an diesem letzten Oktoberwochenende ... mehr
Eigentlich funktioniert unser Schlaf-Wach-Rhythmus ganz gut. Wenn nur nicht jedes halbe Jahr die Zeitumstellung dazwischen käme. Doch wie stark beeinflusst sie uns tatsächlich? Und welche Folgen hat es, wenn man langfristig zu wenig schläft? Am Wochenende ist es wieder ... mehr
München (dpa/tmn) Zurück? Vor? Zurück! Wenn am Ende der Sommerzeit in der Nacht zum Sonntag (25. Oktober) die Uhren eine Stunde zurückgestellt werden, kann das die Gefahren für Autofahrer erhöhen. So etwa fällt der Berufsverkehr am Abend von einem Tag auf den anderen ... mehr
Schlafen. Kurz aufstehen, was essen. Wieder schlafen. Kurz aufstehen, fortpflanzen. Weiterschlafen. Was für manchen durchaus interessant klingen mag, praktizieren einige Lebewesen ganz selbstverständlich. Doch auch der Mensch sollte sich mit dem Thema Winterschlaf ... mehr
Soll man ein Tier nach einem Wildunfall bergen? Wer muss verständigt werden? Und wann wird ein Schaden am Auto ersetzt? Was Sie nach einem Wildunfall beachten sollten, erfahren Sie hier. Wie lassen sich Wildunfälle vermeiden? In Waldgebieten warnen häufig Schilder ... mehr
Der Oktober bringt nicht nur neue Regeln im Kampf gegen die Corona-Pandemie, sondern auch mehr Geld für Familien und gesetzlich Versicherte. Und die Zeitumstellung steht an. Neuer Monat, neue Regeln: Auch im Oktober ändert sich wieder einiges für Verbraucher. Vor allem ... mehr
Am Wochenende ist mal wieder Zeitumstellung, wir verlieren in der Nacht auf Sonntag eine Stunde. Gerade in Zeiten mit viel Heimarbeit ist ein klarer Schlaf-Tag-Rhythmus aber wichtig. Wie gelingt dies? Die Funkuhren machen es automatisch, alle anderen Uhren ... mehr
Hamburg (dpa) - Jeder vierte Mensch in Deutschland über 14 Jahren hat gesundheitliche Probleme durch die Zeitumstellung. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der Krankenkasse DAK. Die meisten davon klagten allgemein über Müdigkeit. Mehr als die Hälfte der Betroffenen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Autofahrer fahren im Frühling besser ganz besonders vorsichtig. Denn die Zahl der Wildunfälle steigt im April und Mai gegenüber dem März um mehr als das Doppelte an (plus 61 Prozent im April und 56 Prozent im Mai). Das hat eine aktuelle Auswertung ... mehr
Der März bietet mehrere Planetenreigen und einen besonders nahen Vollmond. Gegen Monatsende wird wieder an der Uhr gedreht: Die Sommerzeit beginnt. Venus beherrscht den Abendhimmel im März. Schon in der beginnenden Dämmerung strahlt sie im Westen. Unser innerer ... mehr
München (dpa) - Große Verwirrung bei Reisenden am Münchner Hauptbahnhof: In der Nacht auf Sonntag wurden die Uhren in Deutschland zurückgestellt, bei der Deutschen Bahn jedoch nicht überall. Einige Züge in München hatten laut Uhren am Gleis eine Stunde ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer ein älteres iPhone oder iPad besitzt, sollte unbedingt deren Betriebssysteme aktualisieren. Und zwar auf Version 10.3.4 (iPhone 5 und iPad der 4. Generation) beziehungsweise auf Version 9.3.6 (iPhone 4s, iPad Mini der 1. sowie iPads ... mehr
Braunschweig (dpa) - Es war die längste Nacht dieses Jahres: Pünktlich um 3 Uhr wurden am Sonntagmorgen die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. "Es hat wieder reibungslos geklappt", sagte der Physiker Dirk Piester am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Hierzulande ... mehr
Die EU-Bürger wollen die Sommer- und Winterzeit abschaffen, die Kommission will das auch. Doch die Mitgliedsstaaten konnten sich bislang nicht einigen. Jetzt droht das ganze Vorhaben zu scheitern. Zurück oder vor? Jedes Jahr gibt es mindestens zweimal die Diskussion ... mehr
Eigentlich sollte nach den Plänen von Kommissionspräsident Juncker dieses Jahr das letzte Mal die Uhr umgestellt werden. Doch die EU-Länder scheitern an einer Einigung auf ein gemeinsames Vorgehen. An diesem Sonntag wird wieder die Uhr umgestellt. Nach dem Willen ... mehr
Hamburg (dpa) - Immer mehr Menschen leiden nach der Zeitumstellung an gesundheitlichen oder psychischen Problemen. Das ist zumindest das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der DAK-Gesundheit. Demnach hat fast jeder dritte Deutsche (29 Prozent) Beschwerden ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - In den Wochen nach der Zeitumstellung am 27. Oktober müssen Pendler besonders mit häufigem Wildwechsel rechnen. Denn von einem Tag auf den anderen Tag fällt der Feierabendverkehr in die Dämmerung. "Also genau dann, wenn sich viele Wildtiere ... mehr
Berlin (dpa) - Die Abstimmung zwischen äußeren Einflüssen und der inneren Uhr funktioniert ziemlich gut, so auch der Schlaf-Wach-Rhythmus. Wenn nur nicht jedes halbe Jahr die Zeitumstellung dazwischen käme... Doch wie stark beeinflusst sie uns tatsächlich? Und welche ... mehr
Winterreifen, Kfz-Zulassung, Führerscheinprüfung – besonders rund ums Auto ändert sich in diesem Oktober einiges. Ein Überblick. Im Oktober 2019 stehen wieder einige gesetzliche Änderungen und Neuregelungen an. Die Autozulassung kann ab dann zum Beispiel online ... mehr
Vor einem Jahr verkündete die EU-Kommission, die halbjährliche Zeitumstellung abschaffen zu wollen. Doch die Regierungen der EU-Staaten ziehen nicht mit. Dagegen regt sich nun zunehmend Kritik. Der mangelnde Fortschritt bei der geplanten Abschaffung ... mehr
Eigentlich sollte schon 2019 Schluss sein mit der Zeitumstellung in der Europäischen Union. Das geht den EU-Staaten allerdings etwas zu schnell. Ironischerweise brauchen die Länder mehr Zeit. Das Ende der halbjährlichen Zeitumstellung in der EU ist nicht absehbar ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Zeitumstellung verursacht bei manchen Menschen Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme und Gereiztheit. Aber ob mit oder ohne Mini-Jetlag: Alle Autofahrer müssen in den Wochen nach der Zeitumstellung in der Dämmerung besonders vorsichtig ... mehr
Wer kann, sollte die Sonne und die milden Temperaturen nochmal genießen. In der neuen Woche ziehen fast überall in Deutschland wieder dichte Wolken auf und es wird kälter. Die Sommerzeit kommt, das Hoch "Irmelin" verabschiedet sich: Just zur Zeitumstellung am Sonntag ... mehr
Das EU-Parlament hat dafür plädiert, die Zeitumstellung im Jahr 2021 abzuschaffen. Die Mitgliedstaaten überlegen jetzt, welche Zeit sie dauerhaft behalten wollen: Wer Sommer- oder Winterzeit bevorzugt. Droht mit der Abschaffung der Zeitumstellung ... mehr
Braunschweig (dpa) - Trotz der aktuellen Debatte um die Zeitumstellung werden die Uhren in Deutschland am Wochenende wieder auf Sommerzeit gestellt. In der Nacht zum Sonntag rücken die Zeiger von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vor. Nach der jüngsten Abstimmung im EU-Parlament ... mehr
Auf einmal ist es morgens wieder dunkel: Die Umstellung der Uhr in der Nacht zum 31. März auf die Sommerzeit bringt gerade für Autofahrer einige wichtige Veränderungen mit sich. Fünf Dinge, die jetzt besonders wichtig sind. Wird die Uhr vorgestellt ... mehr
Am Wochenende ist die Nacht von Samstag auf Sonntag wegen der Zeitumstellung eine Stunde kürzer. Für Berufstätige, die dann Nachtschicht haben, ist das gute und schlechte Nachricht zugleich. Wenn im Zuge der Zeitumstellung die Uhren am Wochenende wieder um eine Stunde ... mehr
Das EU-Parlament hat über ein Ende der Zeitumstellung entschieden. Die Bundesregierung erwägt nun, ob dauerhaft Sommerzeit oder Winterzeit in Deutschland herrschen soll. Die Bundesregierung will sich einem Bericht zufolge noch nicht festlegen, ob in Deutschland ... mehr
Berlin (dpa) - Wenn am Sonntag die Sommerzeit beginnt, freuen sich viele über die "längeren" Tage. Der Preis für das zusätzliche Tageslicht in den Abendstunden muss aber am Morgen in gleicher Münze gezahlt werden - es wird später hell. Seit 1996 werden ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Wenn im Zuge der Zeitumstellung die Uhren im Frühjahr um eine Stunde vorgestellt werden, kann das Folgen für Beschäftigte haben - und zwar dann, wenn sie Nachtschicht haben. Für sie verkürzt sich in dieser Nacht die Arbeitszeit um eine Stunde ... mehr
Nürnberg (dpa/tmn) - Und plötzlich fehlt eine Stunde: Die Umstellung auf Sommerzeit bedeutet Stress für Geist und Körper - ähnlich wie bei Reisen in eine andere Zeitzone. Und bis der Mini-Jetlag verdaut ist, können bis zu zwei Wochen vergehen, sagt Professorin Kneginja ... mehr
Das EU-Parlament hat über ein Ende der Zeitumstellung entschieden. Für die tatsächliche Abschaffung müsste allerdings noch ein Kompromiss erzielt werden. Ein Sonnenaufgang im Winter erst mitten am Vormittag? Oder eine Stunde kürzer grillen im Sommer, weil die Sonne ... mehr
Straßburg (dpa) - Das EU-Parlament plädiert für eine Abschaffung der Zeitumstellung im Jahr 2021. Auf diese Position einigten sich die Abgeordneten am Dienstag in Straßburg mit 410 Ja-, 192-Nein-Stimmen und 51 Enthaltungen. Für die tatsächliche Abschaffung ... mehr
Berlin/Straßburg (dpa) - Der Widerstand gegen die Zeitumstellung wächst: Immer weniger Menschen in Deutschland halten sie noch für sinnvoll. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Danach liegt der Anteil ... mehr
Entscheidender Schritt auf dem Weg zur Abschaffung der Zeitumstellung in der EU: Der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmte dafür. Nun steht nur noch ein Votum aus. Der Kompromissvorschlag, sieht eine letzte Umstellung der Uhren im Jahr 2021 vor. Dies wurde ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Pläne zur Abschaffung der Zeitumstellung in der EU sind einen kleinen Schritt vorangekommen. Der zuständige Verkehrsausschuss im Europaparlament in Brüssel stimmte am Montag für die Abschaffung im Jahr 2021. 23 Abgeordnete stimmten dafür, 11 dagegen ... mehr
Im Frühling eine Stunde vor, im Herbst eine Stunde zurück: Die Zeitumstellung ist ein seit Jahrzehnten übliches Ritual. In Brüssel beraten derzeit die EU-Staaten und das Europaparlament über dessen Abschaffung. Die Abgeordneten wollen nun Druck machen. Doch nicht ... mehr
Eine höhere Rente für Mütter, mehr Geld für Angestellte im Baugewerbe – auch im März gibt es wieder einige Neuerungen. Hier erhalten Sie einen Überblick. Im März 2019 stehen einige gesetzliche Neuerungen an, die bestimmten Verbrauchern mehr Geld in die Kasse ... mehr
Brüssel (dpa) - Das war nun doch ein bisschen Hopplahopp: Die schon für 2019 angekündigte Abschaffung des Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit lässt sich in der Europäischen Union so schnell nicht umsetzen. "Frühestens 2021 ist es so weit, dass die Zeitumstellung ... mehr
Ein Ende der Zeitumstellung wird offenbar nicht schnell kommen. Um künftig einen Flickenteppich in Europa zu verhindern, sei mehr Zeit notwendig, so einer der beteiligten Minister. Die Abschaffung des jährlichen Wechsels von Sommer- auf Winterzeit kommt nicht ... mehr
Wann endet die halbjährliche Zeitumstellung in Europa? Darüber beraten die zuständigen EU-Verkehrsminister. Doch es gibt noch offene Fragen und Zweifel. Die EU-Verkehrsminister beraten über ein mögliches Ende der Zeitumstellung in Europa. Es gebe noch eine ganze Reihe ... mehr
Die EU-Staaten brauchen mehr Zeit für Abschaffung der Zeitumstellung. Sie soll offenbar verschoben werden – um mindestens drei Jahre. Die Zeitumstellung im Frühjahr und Herbst wird einem Medienbericht zufolge noch nicht 2019 abgeschafft, sondern ... mehr
Der Bundesrat hat sich heute mit dem geplanten Ende der halbjährlichen Zeitumstellung befasst. In einer Stellungnahme zu dem Vorschlag plädiert er für eine bessere Absprache der EU-Länder. Die Länder warnten angesichts des Vorschlags der EU-Kommission ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? https://www.t-online.de/tv/news/politik/id_84693860/die-bundeskanzlerin-will-sich-als-kanzlerin-und-cdu-vorsitzende-zurueckziehen-quelle-reuters-.html Welch ... mehr
Während man in Europa noch über das Aussetzen der Umstellung debattiert, hat man sich in Marokko plötzlich entschieden – nur vergessen, der Bevölkerung rechtzeitig Bescheid zu geben. In Marokko hat die Zeitumstellung in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu Verwirrung ... mehr
Zweimal im Jahr wird bisher noch an der Uhr gedreht. Viele finden das überflüssig. Bei der Umstellung auf Winterzeit werden immer wieder auch gesundheitliche Probleme genannt. Die EU-Kommission drückt bereits aufs Tempo. Eine große Mehrheit der Deutschen ... mehr
In Deutschland stellen wir zwei Mal im Jahr die Zeit um. Das kann Sie aus Ihrem gewohnten Alltagsrhythmus werfen und die gute Laune verderben. Mit diesen Tipps helfen Sie Ihrem Körper, sich besser an die Zeitumstellung zu gewöhnen. Der Groll gegen die Zeitumstellung ... mehr
Ihre Zeit läuft ab: Die Zeitumstellung soll nächstes Jahr abgeschafft werden. Im Deutschen Uhrenmuseum müsste dann niemand mehr an den Zeigern drehen. Die Wissenschaftler erforschen die Historie der Zeitumstellung. Ergebnis: Geschichte wiederholt sich. Das Drehen ... mehr
Wer tagsüber arbeitet, kann der Umstellung auf Winterzeit im Herbst eher etwas Gutes abgewinnen. Doch was bedeutet die zusätzliche Stunde für Menschen, die nachts zur Arbeit gehen? Arbeitnehmer müssen in der Nacht der Umstellung auf die Winterzeit eine Stunde ... mehr
Am kommenden Wochenende wird wieder an der Uhr gedreht. Zum letzten Mal oder doch nicht – droht der EU ein Umstellungs-Chaos? Nach Plänen der EU-Kommission ist es jedem Land einzeln überlassen, ob dauerhaft die Sommer- oder Winterzeit gilt. Wie ist der aktuelle Stand ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Das Zurückdrehen der Uhr bei der Umstellung auf Winterzeit am 28. Oktober erhöht die Gefahr von Wildunfällen. "Der Berufsverkehr fällt ab dann plötzlich wieder in die Dämmerung", erklärt Torsten Reinwald vom Deutschen Jagdverband ... mehr