"Das geht auf Dauer nicht" Trennung bei den Wildecker Herzbuben nach 36 Jahren

"Herzilein, du musst nicht traurig sein" – diese Worte machten die Wildecker Herzbuben berühmt. Nach 36 gemeinsamen Jahren ist nun aber Schluss.
Vor über einem Jahr traten Wilfried Gliem und Wolfgang Schwalm als die Wildecker Herzbuben zum letzten Mal gemeinsam auf. Wegen gesundheitlicher Probleme von Gliem legte das musikalische Duo eine Pause ein. Doch ein großes Comeback wird es nur noch für einen einzigen Auftritt geben.
"Offiziell gibt es die Wildecker Herzbuben schon gar nicht mehr", hat Schwalm im Interview mit der "Bild"-Zeitung verraten. Schon zum 31. März 2025 sei der Vertrag zwischen den beiden aufgelöst worden. "Unsere letzten Auftritte konnte Wilfried nur noch im Rollstuhl oder mit einem Rollator vornehmen. Das geht natürlich auf Dauer nicht", sagte er.
- Krankenhaus und acht OPs: Wildecker-Herzbuben-Star muss wieder laufen lernen
Während Schwalm einen klaren Schlussstrich zieht, hält Gliem weiter an der Band fest. "Wir sind zwar auf dem Papier getrennt, aber die Marke Wildecker Herzbuben halte ich allein weiter", versicherte er der Zeitung. "Wenn ich wieder gesund werde, kann ich mir jederzeit einen anderen Sänger suchen, dem ich einen Hut aufsetze und mit dem ich auftrete. Ich könnte aber auch Wolfgang wieder engagieren."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Doch der 70-jährige Schwalm hat längst andere Pläne, konzentriert sich mittlerweile auf seine Solokarriere. Als der Herzbube Wolfgang möchte er nun allein durchstarten. Einen letzten gemeinsamen Auftritt mit seinem ehemaligen Bühnenkumpanen soll es aber dennoch geben, und zwar in der neuen Schlagershow von Heidi Klum. "Es wäre ein würdiger Bühnenabschied für uns als Duo", sagte Schwalm.
Angesprochen auf diese Solopläne, zeigte sich Gliem überrascht. "Von einem Plattenvertrag hat mir Wolfgang nichts erzählt", gab er zu. Er und Schwalm seien immer schon sehr unterschiedliche Menschen gewesen, musikalisch hätten sie sich aber stets ergänzt. "Ob Wolfgang es jetzt allein schafft, wird man sehen", meinte Gliem.
Die Wildecker Herzbuben wurden 1989 von Schwalm und Gliem gegründet. Schwalm arbeitete zuvor als Elektroinstallateur, dann als Abteilungsleiter eines Großhandelsunternehmens. Gliem war vor seiner musikalischen Karriere Versicherungskaufmann und dann Manager von G. G. Anderson.
- Bild-Zeitung vom 9. August: "Schluss mit Herzilein! Die Wildecker Herzbuben trennen sich nach 36 Jahren. Doch es gibt Streit"