t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeUnterhaltungStars

"Vogue"-Model Raudha Athif begeht Selbstmord mit 21


"Vogue"-Model begeht Selbstmord mit 21

Von t-online, rix

04.04.2017Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sie war gerade einmal 21 Jahre alt, hatte ihr ganzes Leben noch vor sich. Doch dem wollte Raudha Athif jetzt ein Ende setzen. Das maledivische Model beging in einem Hostel in Bangladesch Selbstmord.

Als "das maledivische MΓ€dchen mit den wasserblauen Augen" wurde sie berΓΌhmt. 2016 zierte sie sogar mit fΓΌnf anderen Models das Cover der indischen Vogue. Jetzt ist die junge Frau tot.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Freundinnen alarmierten den Notarzt

Raudha wurde am 29. MΓ€rz leblos in ihrem Hostelzimmer aufgefunden. Laut einem Autopsiebericht hatte sich die 21-JΓ€hrige das Leben genommen. Das Model habe die TΓΌr seines Zimmers von innen verschlossen und sich erhΓ€ngt, erklΓ€rte Mansur Rahman, Leiter der Abteilung fΓΌr forensische Medizin am Rajshahi Medical College Hospital, gegenΓΌber dem "Daily Star".

Aufgefunden wurde Raudha von ihren Studienfreundinnen. Sie alarmierten den Notarzt, doch der konnte nur den Tod der schΓΆnen Studentin feststellen.

"Sie sah immer glΓΌcklich aus"

Warum sich das MÀdchen das Leben genommen hat, weiß auch sein Umfeld nicht. Die Besitzerin des Hostels sagte dem "Daily Star": "Sie sah immer glücklich aus. Es ist schwer zu glauben, dass sie sich das Leben nahm."

Raudha hatte noch viel vor. Neben dem Modeln studierte sie am Islami Bank Medical College Medizin. Sie wollte unbedingt Γ„rztin werden.

Anmerkung der Redaktion: SuizidalitΓ€t ist ein schwerwiegendes gesundheitspolitisches und gesellschaftliches Problem. Wenn Sie selbst zu dem Kreis der Betroffenen gehΓΆren, finden Sie z.B. Hilfe bei der Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de). Unter den Rufnummern 0800-1110111 oder 0800-1110222 sind die Berater rund um die Uhr erreichbar. Die Anrufe sind anonym. Hilfe fΓΌr AngehΓΆrige und Betroffene bietet auch der Bundesverband der AngehΓΆrigen psychisch Kranker durch Telefon- und E-Mail-Beratung: Unter der Rufnummer 01805-950951 und der Festnetznummer 0228-71002424 sowie der E-Mailadresse seelefon@psychiatrie.de kΓΆnnen die Berater kontaktiert werden. Direkte Anlaufstellen sind zudem HausΓ€rzte sowie auf SuizidalitΓ€t spezialisierte Ambulanzen in psychiatrischen Kliniken.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website