Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEintracht-Held zeigt FinalwundeSymbolbild für einen TextImpfpflicht: Karlsruhe weist Klagen abSymbolbild für einen TextSGE-Fans überwältigt: "Dach fliegt weg"Symbolbild für einen TextGoogle ist in Russland pleiteSymbolbild für einen TextEintracht-Fans stürzen bei TorjubelSymbolbild für einen TextPeinlicher Versprecher von George W. BushSymbolbild für einen TextLokführer stirbt bei ZugunfallSymbolbild für einen TextCathy Hummels witzelt über ihre FigurSymbolbild für einen TextTicket-Chaos bei Rammstein-KonzertenSymbolbild für einen TextMit 37: US-Serienstar stirbt an KrebsSymbolbild für einen TextDas machen WLAN-Nutzer häufig falschSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Lady Gaga erhält Schlüssel für West Hollywood

Von dpa
Aktualisiert am 25.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Popstar Lady Gaga wird zum zehnten Jubiläum ihres Hit-Albums "Born This Way" gefeiert.
Popstar Lady Gaga wird zum zehnten Jubiläum ihres Hit-Albums "Born This Way" gefeiert. (Quelle: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Los Angeles (dpa) - Popstar Lady Gaga (35) ist zum zehnten Jubiläum ihres Hit-Albums "Born This Way" im kalifornischen West Hollywood gefeiert worden.

Die Sängerin postete in ihren sozialen Medien Fotos von der Zeremonie in der liberalen Stadt mit einem großen Homosexuellenanteil. In Regenbogenfarben war "Born This Way" in Großbuchstaben auf eine Straße gemalt. Bürgermeisterin Lindsey P. Horvath hatte dem Star einen symbolischen Schlüssel zu der Stadt überreicht. Als Künstlerin und Aktivistin sei sie zur kulturellen Ikone dieser Generation geworden, sagte Horvath.

Der schwarze, schwule Prediger und Aktivist Carl Bean habe ihr Album von 2011 inspiriert, erklärte die Grammy-Preisträgerin auf Twitter. Er habe 1975, elf Jahre vor ihrer Geburt, über "Born This Way" gesungen und sich mutig für Toleranz und Freiheit eingesetzt.

Lady Gagas zweites Studioalbum war am 23. Mai 2011 erschienen. Viele der Lieder drehen sich um Identität, gegenseitige Akzeptanz und LGBTQ-Rechte. LGBTQ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle und queere Menschen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Harry und Meghans Netflix-Serie soll private Einblicke liefern
HollywoodLady GagaLos Angeles
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website