t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeMobilitätE-Bikes und Fahrräder

Tipps gegen die Kälte: Den E-Bike-Akku im Winter richtig schützen


Das braucht der E-Bike-Akku im Winter


Aktualisiert am 29.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Teures Bauteil: Der Akku steckt meist am Rahmen des E-Bikes – und sollte abgenommen werden, wenn das Rad länger im Kalten steht.Vergrößern des Bildes
Teures Bauteil: Der Akku steckt meist am Rahmen des E-Bikes – und sollte abgenommen werden, wenn das Rad länger im Kalten steht. (Quelle: Zacharie Scheurer/dpa-tmn./dpa)

Der Akku ist das teuerste Teil am E-Bike – und zugleich eines der empfindlichsten. Deshalb sollten Radler im Herbst und Winter einige Regeln beachten.

Grundsätzlich sind die Akkus am E-Bike zwar wintertauglich. Wenn das E-Bike aber beispielsweise über Nacht im Freien steht, lagert der Akku besser im warmen Haus – denn das kann seine Lebensdauer verlängern. Experten empfehlen eine Raumtemperatur zwischen 10 und 20 Grad.

Unterwegs kann außerdem eine Thermoschutzhülle den Akku gegen den kalten Fahrtwind schützen. Der Fachhandel bietet dafür spezielle Neoprenhüllen an. Solche Abdeckungen kosten ab 20 Euro.

Akku nicht kalt aufladen

Vor dem Laden sollte sich der Akku auf Zimmertemperatur erwärmt haben. Fertig aufgeladen trennen Sie die Batterie vom Ladegerät – denn eine dauerhafte Verbindung schadet ihr.

So überwintert der Akku am besten

Wer das E-Bike im Winter nicht nutzt, sollte den Akku ebenfalls nicht bei zu großer Kälte lagern. Ideal sind Temperaturen zwischen 5 und 20 Grad. Dabei ist die Batterie am besten zu 50 bis 80 Prozent geladen. Korrigieren Sie nach drei Monaten den Ladezustand, indem Sie den Akku wieder ein wenig aufladen. So können Sie eine mögliche Tiefenentladung verhindern. Sie kann den Akku beschädigen, tritt aber selten auf. Mit Beginn der neuen Saison im Frühjahr können Sie den Akku wieder vollständig laden.

Auch abnehmbare Geräte wie GPS oder Fahrradcomputer sollten nicht im Freien überwintern. Sie sind ebenfalls empfindlich gegen Kälte und außerdem in den eigenen vier Wänden besser vor Diebstahl geschützt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
  • Nachrichtenagentur SP-X
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website