t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeMobilitätAktuelles

Blaue Aufkleber auf der Auto-Heckscheibe: Was steckt dahinter?


Dafür stehen die blauen Aufkleber an Autos


Aktualisiert am 11.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Weiße Ziffern auf blauem Grund: Diese Beschriftung hat einen wichtigen Grund.
Weiße Ziffern auf blauem Grund: Diese Beschriftung hat einen wichtigen Grund. (Quelle: FreeNow / Bearbeitung: t-online)

Weiße Ziffern auf blauem Grund: Immer mehr Autos haben einen solchen Aufkleber auf der Heckscheibe. Was er bedeutet und für wen er Pflicht ist.

Seit dem 1. August 2021 müssen alle gewerblichen Fahrdienstleister, zum Beispiel Limousinen- und Kleinreisebusunternehmen, einen blauen Aufkleber mit weißen Ziffern auf der Heckscheibe ihrer Autos anbringen. Unternehmen wie Uber, Bolt oder FreeNow (früher: mytaxi) sind verpflichtet dafür zu sorgen, dass ihre Fahrzeuge diese Kennzeichnung tragen. Meist handelt es sich um eine Ziffernfolge, teils steht auch ein Buchstabe am Anfang. Dieser lässt Rückschlüsse auf die Herkunft des Fahrzeugs zu, der Buchstabe F beispielsweise steht für Frankfurt/Main. Doch was steckt dahinter?

Das steckt hinter dem Aufkleber

Hintergrund ist eine Änderung des § 27 Absatz 3 der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr, (BOKraft).

Sowohl Kunden als auch andere Außenstehende sollen schnell erkennen können, dass in dem Auto ein professioneller Fahrer sitzt. An Flughäfen beispielsweise hilft die Kennzeichnung auch, zwischen Taxen und anderen Fahrdienstleistern zu unterscheiden. Teils ist das bei der Zuordnung von Halte- oder Wartezonen relevant. Zuvor hatten ausschließlich Taxen einen gelben Aufkleber mit schwarzer Schrift am Heck.

Achtung: Versicherungsschutz hängt von der Genehmigung ab

Falls Sie einen solchen Fahrdienst nutzen wollen und die Nummer am Auto fehlt, sollten Sie vorsichtig sein: Möglicherweise handelt es sich um einen Fahrer, der sein Gewerbe nicht angemeldet hat. Bei einem Unfall greift in diesem Fall auch nicht der erweiterte Versicherungsschutz für die Personenbeförderung, warnt der Taxi- und Mietwagenunternehmer Dirk Holl.

Mit der Genehmigung wird auch gewährleistet, dass die Autos jährlich vom TÜV und die Fahrer regelmäßig auf ihre Gesundheit und Zuverlässigkeit (Stichwort polizeiliches Führungszeugnis) überprüft werden.

Verwendete Quellen
  • Telefonat mit FreeNow am 8. März 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website