• Home
  • Auto
  • Recht & Verkehr
  • Lichthupe zum Überholen nutzen: Wann ist das erlaubt, wann eine Straftat?


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Lichthupe: Wann ist sie erlaubt, wann eine Straftat?

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 23.06.2022Lesedauer: 2 Min.
Lichthupe auf der Autobahn: Ist das erlaubt?
Lichthupe auf der Autobahn: Ist das erlaubt? (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen TextSalihamidzic verhandelt wohl mit JuveSymbolbild für einen TextRadstar: Tour-Aus wegen WirbelbruchSymbolbild für einen TextMonatlicher Gasabschlag: So stark steigt erSymbolbild für einen TextThüringer Bergwanderer tödlich verunglücktSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen Text15-Jähriger folterte ProstituierteSymbolbild für einen TextKüsse für die BacheloretteSymbolbild für einen TextPolizei findet Auto mit Leiche in FlussSymbolbild für einen Watson TeaserHabeck lässt ZDF-Moderator abblitzenSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Mal eine freundliche Geste, mal Nötigung und strafbar: die Lichthupe. Wozu ist das Signal gedacht? Wann darf man es einsetzen, wann nicht? Manche Regelung dürfte viele Autofahrer überraschen.

Das Wichtigste im Überblick


  • Wann ist die Lichthupe erlaubt?
  • Wann ist die Lichthupe verboten?
  • Lichthupe missbraucht: Diese Strafen drohen
  • Was tun, wenn Ihr Hintermann Lichthupe gibt?

Andere Autofahrer vorlassen, sie vor Blitzern warnen oder sie von der linken Spur wegdrängeln – dabei kommt häufig die Lichthupe zum Einsatz. Doch auch wer sie in guter Absicht bedient, kann dabei einen Fehler begehen.

Wann ist die Lichthupe erlaubt?

Eine unübersichtliche Kreuzung oder das Einfädeln auf der Autobahn: Mancher Autofahrer will hier zeigen, dass er ein anderes Auto vorlässt. Dazu nutzt er die Lichthupe. Das ist aber verboten. Das gilt auch, wenn Sie Entgegenkommende vor einer Tempokontrolle warnen wollen.

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) kennt nur zwei Situationen, in denen die Lichthupe erlaubt ist:

  • wenn Autofahrer sich oder andere gefährdet sehen
  • wenn Sie außerhalb geschlossener Ortschaften überholen wollen

Wer auf der Autobahn links überholen will, darf also die Lichthupe nutzen, wenn der Vordermann die Absicht trotz des Blinkers nicht bemerkt.

Wann ist die Lichthupe verboten?

Ständige Lichthupe und Drängeln sind aber natürlich tabu. Sie dürfen das Lichtzeichen nur stoßweise und wenige Sekunden lang geben. Und Sie müssen den erforderlichen Sicherheitsabstand einhalten: Als Richtwert gilt der halbe Tachowert in Metern.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


Was ist die Lichthupe?
Das flackernde Signal geben Autofahrer, indem sie kurz das Fernlicht an- und ausschalten. So erregen sie die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer.

Wer zu dicht an Vorausfahrende heranrückt und sie über eine längere Strecke mit der Lichthupe zum Platzmachen zwingt, muss mit harten Konsequenzen bis hin zum Gefängnis rechnen.

Lichthupe missbraucht: Diese Strafen drohen

Verstoß Strafe Nebenstrafe
Lichthupe missbräuchlich einsetzen... 5 Euro -
... und dabei andere belästigen oder blenden 10 Euro -
Nötigen und dabei die Lichthupe einsetzen Geldstrafe oder Freiheitsstrafe (bis zu drei Jahren) Fahrverbot von bis zu 6 Monaten, Führerscheinentzug, bis zu 3 Punkte

Was tun, wenn Ihr Hintermann Lichthupe gibt?

Reagieren Sie ruhig und gelassen. Prüfen Sie, ob Ihr Hintermann Sie womöglich auf eine Gefahr hinweisen möchte. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und zu einem bestimmten und eventuell unüberlegten Fahrmanöver nötigen.

Treten Sie niemals auf die Bremse, um den Hintermann zum Abbremsen und zum Abstandhalten zu zwingen. Das kann Ihnen selbst sehr unangenehme Konsequenzen einbringen (hier erfahren Sie mehr darüber). Und: Sie könnten eine Kettenreaktion mit unabsehbaren Folgen auslösen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Christopher Clausen
Auto-Themen
AutogasAutotestsBenzinpreisvergleichDieselFührerschein-UmtauschKontrollleuchtenMotorradReifenWinterreifenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website