• Home
  • Auto
  • Recht & Verkehr
  • Blechschaden oder Verletzte: Muss man die Polizei nach einem Unfall rufen?


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Nach Unfall: Muss man die Polizei immer rufen?

Von dpa-tmn, AM

Aktualisiert am 06.03.2021Lesedauer: 2 Min.
Handy: Autofahrer sind nach einem Verkehrsunfall nicht immer verpflichtet, die Polizei zu rufen.
Handy: Autofahrer sind nach einem Verkehrsunfall nicht immer verpflichtet, die Polizei zu rufen. (Quelle: Ivanko_Brnjakovic/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel-1-Pilot Albon aus Klinik entlassenSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für ein VideoGletschersturz: Noch Dutzende VermissteSymbolbild für einen TextDeutscher Trainer geht nach RusslandSymbolbild für einen TextBritisches Militär gehacktSymbolbild für einen TextPaus will Ärzte-Ausbildung ändernSymbolbild für einen TextHorror-Unfall schockt die Formel 1Symbolbild für einen TextSturm in Sydney: Frachtschiff gestrandetSymbolbild für einen TextBVB-Stars gratulierten Tennis-Ass Niemeier Symbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextMann stürzt von Leuchtturm: LebensgefahrSymbolbild für einen Watson Teaser"Anne Will": Gäste geraten aneinanderSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Manchmal geht es ganz schnell – es kracht und die Aufregung ist groß. Wenn außer einem Blechschaden nichts Schlimmeres passiert ist, stellt sich zurecht die Frage, ob ein Anruf bei der Polizei wirklich notwendig ist.

Autofahrer sind nach einem Verkehrsunfall nicht immer verpflichtet, die Polizei zu rufen. Das teilt der Deutsche Anwaltverein (DAV) mit. Sind alle Beteiligten einverstanden, können sie darauf verzichten.

Bei Verletzten besser Krankenwagen und Polizei rufen

Leichtverletzte etwa mit Stauchungen oder Prellungen können sich für oder gegen Polizei entscheiden. "Immer dann, wenn man das Gefühl hat, besser einen Krankenwagen zu rufen, ist auch die Polizei ratsam", sagt Swen Walentowski vom DAV. Das sei auch als Beweissicherung für etwaige Spätfolgen neben eigenen Fotos sinnvoll.

Schwerverletzte, Tote, oder Fahrerflucht: Polizei unbedingt rufen

Ein Muss ist die Polizei allerdings, wenn es bei dem Unfall schwerere Verletzungen oder gar Tote gegeben hat. Ebenfalls zu alarmieren ist sie immer, wenn einer der Unfallbeteiligten das möchte. In diesem Fall müssten auch die anderen so lange vor Ort warten, bis die Polizei eintrifft. Die Beamten sind auch zu rufen, wenn ein Unfallbeteiligter etwa bei Fahrerflucht nicht mehr am Unfallort ist.

Auch ohne Polizei Protokoll erstellen

Um Bagatellunfälle ohne Polizei zu regeln, ist immer ein Protokoll sinnvoll. Es sollte mindestens das Kennzeichen des Unfallgegners, Namen und Adressen der beteiligten Fahrer sowie Zeugen, Ort und Zeit umfassen. Fotos vom eigenen und gegnerischen Fahrzeugschaden ergänzen das Schreiben. Darauf weist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hin.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Lage in Deutschland ist ein Skandal
Obdachloser in Düsseldorf: Immer mehr Menschen leben in Armut.


Mietwagen und Versicherungsklauseln

Erfolgt der Unfall mit einem Mietwagen, sollten Sie in jedem Fall die Polizei einschalten. In den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Autovermieter ist zumeist vermerkt, dass die Polizei zwingend benachrichtigt werden muss, da ansonsten der Versicherungsschutz erlischt. Zwar erklären einige Gerichte diesen Teil für ungültig, dennoch empfiehlt es sich den Vorgaben Folge zu leisten, um späteren Scherereien aus dem Weg zu gehen.

Auch sollten Sie die AGB Ihrer eigenen Autoversicherung kennen. Verlangt Ihr Versicherer das Einschalten der Polizei, sollten Sie dem nachgeben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
PolizeiUnfall
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website