Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Mit diesem einfachen Trick schützen Sie Radfahrer

Von afp, dpa-tmn
Aktualisiert am 02.08.2020Lesedauer: 1 Min.
Parken: Um sich und andere nicht zu gefährden, ist beim Aussteigen Vorsicht geboten.
Parken: Um sich und andere nicht zu gefährden, ist beim Aussteigen Vorsicht geboten. (Quelle: Dobrila Vignjevic/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer auf dem Fahrrad in der Stadt unterwegs ist, ist vielen Gefahren ausgesetzt. Ein besonderer Handgriff für Autofahrer soll nun das Verletzungsrisiko für Radfahrer reduzieren.

Einen einfachen Praxistipp zum Schutz von von Radfahrern legt die Ergo-Versicherung Autofahrern ans Herz: Ein Mittel für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sei der sogenannte Holländische Griff, erklärt das Unternehmen.

Wie der Holländische Griff funktioniert

Dabei öffnen Autofahrer nach dem Abstellen des Fahrzeugs die Tür nicht mit der linken Hand, die dem Griff am nächsten ist, sondern mit der rechten Hand. Die Bewegung erfordert eine 90-Grad-Drehung und soll den Autofahrer zugleich daran erinnern, in einer noch weiteren Drehung bis 160 Grad nach herannahenden Radfahrern zu schauen. Und sicherheitshalber noch in den Rückspiegel zu sehen. Durch den auf den Holländischen Griff folgenden Schulterblick rücke also der tote Winkel ins Sehfeld, so die Ergo-Versicherung.

Nach dem Parken: Holländischer Griff vermeidet Zusammenstöße

Auf diese Weise könnten Zusammenstöße vermieden werden, erklärt die Versicherung. Da in Städten viele Radwege an Parkplätzen oder Seitenstreifen entlang führten, sei der Holländische Griff vor allem im Stadtverkehr zu empfehlen. Es sei keine Seltenheit, dass Radfahrer gegen sich öffnende Autotüren stießen. Fast jeder fünfte Unfall von Fußgängern und Radfahrern in Deutschland hängt einer einer Studie der Unfallforscher der Versicherer (UDV) von 2019 zufolge mit legal oder ordnungswidrig geparkten Fahrzeugen zusammen. Für Radfahrer sei "Dooring" ein großes Risiko und könne gravierende Folgen haben.

Weitere Artikel

Verkehrsexperte
Darum sterben so viele Radler auf deutschen Straßen
Spuren eines Radfahrer-Unfalls: Die Zahl der Verkehrstoten sinkt – traurige Ausnahme sind die Fahrradfahrer.

Führerscheinverlust droht
Diese Promillegrenze gilt auf dem Fahrrad
Fahrrad fahren und Alkohol trinken: Das kann den Führerschein kosten.

Licht, Promille, Einbahnstraße
Die wichtigsten Bußgelder für Radfahrer
Auf dem Rad durchs Grüne: Nebeneinander zu fahren ist inzwischen ausdrücklich erlaubt.


Der Holländische Griff werde den Experten zufolge in Fahrschulen in den Niederlanden gelehrt – daher rühre der Name.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wo darf das Wohnmobil parken – und wie lange?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Auto-Themen
AutogasAutotestsBenzinpreisvergleichDieselFührerschein-UmtauschKontrollleuchtenMotorradReifenWinterreifenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website