t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAutos

Unfallwagen verkaufen: So geht's


Mehr wert als gedacht
Unfallwagen: So wird er noch zur Goldgrube

Von t-online, mab

Aktualisiert am 01.07.2025Lesedauer: 2 Min.
Kleinerer Blechschaden: Unter Umständen begleicht man ihn am besten aus eigener Tasche.Vergrößern des Bildes
Auch mit Blechschaden noch gefragt: Unfallwagen können, wenn sie richtig verkauft werden, deutlich mehr bringen, als viele erwarten. (Quelle: Monkey Business 2 via www.imago-images.de)
News folgen

Ein Unfallschaden muss kein wirtschaftliches Todesurteil fürs Auto sein. Wer weiß, worauf es ankommt, kann auch mit einem beschädigten Fahrzeug noch gutes Geld erzielen – ehrlich, rechtssicher und mit System.

Ein Blechschaden, ein Auffahrunfall oder ein Parkrempler – und aus dem treuen Gebrauchtwagen wird schneller als gedacht ein sogenannter Unfallwagen. Viele Autobesitzer gehen dann davon aus, dass ihr Wagen kaum noch verkäuflich ist. Ein Irrtum! Denn auch beschädigte Fahrzeuge lassen sich verkaufen – teils sogar zu überraschend guten Preisen.

Entscheidend ist die Vorgehensweise. Und worauf kommt es rechtlich an?

Wann gilt ein Auto als Unfallwagen?

Juristisch ist die Lage klar: Ein Fahrzeug gilt als Unfallwagen, wenn es durch ein plötzliches, ungewolltes Ereignis mit mechanischer Gewalt beschädigt wurde. So definiert es unter anderem das Portal AutoScout24. Dabei reicht schon ein Schaden ab etwa 200 Euro, um als "Unfall" zu gelten.

Doch nicht jeder kleine Kratzer macht den Wagen zu einem Fall für die Offenlegungspflicht. Diese kommt erst ins Spiel, wenn der Schaden größer ist: Ab 1.500 Euro sind Verkäufer beim Autoverkauf verpflichtet, auf den Vorfall hinzuweisen – ganz gleich, ob die Reparatur bereits erfolgt ist oder nicht.

Privater Verkauf: Transparenz bringt Vertrauen

Wenn Sie Ihren Unfallwagen privat verkaufen möchten, ist Ehrlichkeit besser als Verschweigen. Denn potenzielle Käufer fürchten vor allem verdeckte Mängel.

Worauf man achten sollte:

  • Dokumentieren Sie den Schaden sorgfältig.
  • Sammeln Sie Reparaturrechnungen und Gutachten.
  • Machen Sie bei der Preisverhandlung keine vagen Aussagen, sondern bleiben Sie konkret.

Beim privaten Verkauf ist Transparenz der Schlüssel zu Vertrauen.

Wenn Sie Ihren Unfallwagen privat verkaufen möchten, ist Ehrlichkeit besser als Verschweigen. Denn potenzielle Käufer fürchten vor allem verdeckte Mängel.

Wurde das Auto professionell instand gesetzt, lässt sich häufig ein guter Preis erzielen. Ist die Reparatur dagegen unwirtschaftlich, können Bastler oder Selbstschrauber dennoch Interesse haben, beispielsweise für Ersatzteile oder als Projektfahrzeug.

Händler sind eine Alternative

Wenn sich kein privater Käufer findet, lohnt sich der Gang zum Händler. Spezialisierte Ankaufstellen für Unfallfahrzeuge sind nicht automatisch unseriös. Viele von ihnen arbeiten transparent, holen Fahrzeuge deutschlandweit ab und zahlen marktgerechte Preise.

Sie bereiten das Fahrzeug entweder auf oder nutzen funktionierende Bauteile für andere Fahrzeuge. Selbst Totalschäden lassen sich noch verkaufen, beispielsweise für den Export oder als Teilespender.

Wichtig: Holen Sie mehrere Angebote ein. Der Markt ist groß und die Unterschiede können erheblich sein.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Ein ehrlicher Verkauf lohnt sich oftmals

Ein Unfall muss nicht das Ende des Fahrzeugwerts bedeuten. Wer gut dokumentiert, ehrlich informiert und seine Optionen kennt, kann selbst bei beschädigten Autos noch einen respektablen Erlös erzielen.

Ob über eine private Plattform, einen spezialisierten Händler oder als Teilespender – mit Transparenz, Sorgfalt und etwas Recherche lässt sich aus dem Unfallwagen mehr machen als ein Fall für den Schrottplatz.

Verwendete Quellen
  • carwow.de: Ramponiertes Blechkleid: Unfallwagen verkaufen – wie du dein Unfallauto los wirst
  • autoscout24.de: Unfallauto auch mit Motorschaden verkaufen: So gelingt es
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom