Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Trick: So sind beschlagene Scheiben in Sekunden frei

Von dpa, t-online, mab, rz

Aktualisiert am 01.01.2022Lesedauer: 3 Min.
Nervig für Autofahrer: Wenn es draußen kalt ist, beschlagen schnell die Scheiben im Auto – außer man kennt diesen Trick. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNach Pokalfinale: Tedesco attackiert StreichSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextBerichte: Erstes Angebot für LewandowskiSymbolbild für einen TextBarbara Meier zeigt ihren BabybauchSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextSängerin Dagmar Koller beendet ihre KarriereSymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextNathalie Volk: Seltenes Foto mit Frank OttoSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen Watson TeaserYoutuber entsetzt über Fan-Anschuldigung

Lüftung hochdrehen oder nicht? Heizung an- oder ausstellen? Was gegen beschlagene Scheiben hilft und wie man sie von vornherein verhindert – hier sind die besten Tipps.

Das Wichtigste im Überblick


  • So werden beschlagene Scheiben klar
  • So vermeiden Sie beschlagene Scheiben
  • Beschlagene Scheibe im Sommer
  • Beschlagene Seiten- und Heckscheibe
  • Was tun, wenn die Scheibe eingefroren ist?

Beschlagene Scheiben gehören zum Herbst und Winter wie Nässe und Kälte. Das Ärgernis tritt aber auch im Sommer auf – und zwar nicht nur an der Windschutzscheibe. Warum Scheiben beschlagen und wie Sie freie Sicht bekommen, erfahren Sie hier.

Eine simple Anleitung, die Autofahrern zu freier Sicht verhilft, finden Sie hier oder oben im Video.

So werden beschlagene Scheiben klar

Nur drei einfache Schritte liegen zwischen Ihnen und einer klaren Scheibe:

  • Stellen Sie das Gebläse auf die höchste Wärmestufe und richten Sie es komplett in Richtung der Frontscheibe. Die Düsen der Mittelkonsole sollten geschlossen sein.
  • Um die Feuchte aus dem Innenraum zu bekommen, schalten Sie die Klimaanlage an. Alternativ öffnen Sie eine Fensterscheibe. Auch dadurch entweicht Feuchtigkeit nach außen.
    Wer nicht warten will, bis die Lüftung die Scheibe freigemacht hat, greift zum Mikrofasertuch oder einem Fensterschwamm. Damit wird die Scheibe gereinigt und trocken gewischt. Damit der Durchblick bleibt, stellen Sie das Gebläse dennoch an und lassen es nach dem Wischen weiterlaufen.
  • Heizung angeschaltet lassen: Dadurch beschlagen die Scheiben nicht wieder. Sofern sich trotzdem auch nur ein leichter Beschlag bildet, stellen Sie wieder die Lüftung des Autos auf volle Stärke und richten die Lüfter auf die Scheibe aus.

So vermeiden Sie beschlagene Scheiben

  • Schnee und Nässe erhöhen im Winter die Luftfeuchtigkeit im Auto – das begünstigt beschlagene Scheiben. Klopfen Sie deshalb vor dem Einsteigen die Schuhe oder Stiefel ab oder ziehen Sie trockene Schuhe an, die Sie im Kofferraum lagern. Die nassen Schuhe fahren anschließend im Gepäckabteil mit.
  • Achten Sie auch darauf, dass die Fußmatten nicht zu feucht werden.
  • Alte Zeitungen oder Katzenstreu können helfen, den Innenraum zu entfeuchten.
  • Generell verbessert eine auch von innen saubere Frontscheibe die Sicht der Autofahrer.
  • Steht das Auto in einer Garage, können die Scheiben ein wenig geöffnet bleiben. Dadurch entweicht Luftfeuchtigkeit.

Beschlagene Scheibe im Sommer

Es kommt eher selten vor, aber auch im Sommer kann die Frontscheibe beschlagen, nämlich wenn es plötzlich regnet. Das liegt am abrupten Temperaturunterschied. Auch im Sommer gilt: Heizung oder Klimaanlage auf höchste Wärmestufe und volle Lüfterleistung stellen und den Luftstrom gegen die Frontscheibe lenken, dann haben Sie schnell wieder freie Sicht. Danach können Sie wieder die gewünschte Temperatur einstellen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Lautes Schweigen: Bundesliga gratuliert Leipzig nicht
Einsamer Gewinner: Leipzigs Trainer Domenico Tedesco mit dem DFB-Pokal.


Beschlagene Seiten- und Heckscheibe

Oftmals beschlagen während der Fahrt die seitlichen Fenster und die Heckscheibe. Das schränkt die Sicht nach hinten ein und lässt sich nicht kurzfristig durch Heizung oder Klimaanlage beheben.

Häufig ist das Auto schlecht durchlüftet, weil die Zwangslüftungen im Kofferraum zugestellt sind, sagt Dietmar Clysters von der Kfz-Innung Rhein-Neckar-Odenwald.

Diese Lüftung soll unter anderem verhindern, dass sich Feuchtigkeit bildet. Sie ist meistens hinter der Seitenverkleidung versteckt und kann versehentlich durch Gepäck blockiert werden.

Hinzu komme eine ganz einfache Ursache: Schmutz auf der Innenseite der hinteren Scheiben. "Eine schmutzige Scheibe beschlägt schneller als eine saubere", sagt Clysters. "Es kann durchaus helfen, die Scheiben hin und wieder zu putzen." Und wenn die Scheiben während der Fahrt trotzdem wieder beschlagen, hilft nur eines: anhalten und die Fenster mit einem sauberen Schwamm freiwischen.

Weitere Artikel

Jetzt im Winter
Im Video: Diesen genialen Trick müssen Autofahrer kennen

Genialer Trick
Binnen Sekunden den Innenraum-Staub loswerden

Trick im Video
So vermeiden Autofahrer gefährlichen Kabelsalat
Ordnung im Auto – mit diesem simplen Trick klappt's


Was tun, wenn die Scheibe eingefroren ist?

Ursachen und Maßnahmen sind die gleichen wie bei einer beschlagenen Scheibe: Im Innenraum ist zu viel feuchte Luft. Alte Zeitungen und Katzenstreu helfen langfristig, Heizung und Klimaanlage können aber nicht sofort vor dem Losfahren für klare Sicht sorgen. Deshalb ganz wichtig: Zugefrorene Scheiben – ganz gleich, ob innen oder außen – müssen Sie vor dem Start vom Eis befreien. Sonst gefährden Sie sich und andere, riskieren ein Bußgeld und bei einem Unfall sogar den Versicherungsschutz.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Auto-Themen
AutogasAutotestsBenzinpreisvergleichDieselFührerschein-UmtauschKontrollleuchtenMotorradReifenWinterreifenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website