Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextDeutsche Firma mit Affenpocken-ImpfstoffSymbolbild für einen TextUS-Staat verbietet fast alle AbtreibungenSymbolbild für einen TextThorsten Legat: Hodenverletzung in TV-ShowSymbolbild für einen TextLeverkusen-Torjäger verlängert VertragSymbolbild für einen TextSchotte bekommt zwei neue HändeSymbolbild für einen TextPolizei jagt brutale MesserstecherSymbolbild für einen TextVermisste in Essen tot aufgefundenSymbolbild für einen TextJenny Elvers: "Ich war brettervoll"Symbolbild für einen TextTopmodel ist wieder schwangerSymbolbild für einen Watson TeaserAmira Pocher mit speziellem Rat für Pietro Lombardi

Ummantelungen im Motorraum bieten Schutz vor Steinmarderbissen

dpa, Peer Körner

Aktualisiert am 24.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Marder auf einem Luftfilter unter der Motorhaube eines Autos
Steinmarder richten Millionenschäden an Autos an. (Quelle: imago/blickwinkel)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Steinmarder sehen possierlich aus. Doch sie richten Millionenschäden an Autos an. Forscher wollen die Technik deshalb mardersicher machen. Und lassen Testnager auf Schläuche und Kabel los.

"Obwohl Steinmarder zunehmend Schäden an Häusern und Kraftfahrzeugen verursachen, wird diesem Phänomen im wissenschaftlichen Bereich bisher kaum Aufmerksamkeit geschenkt", sagt Hans-Heinrich Krüger. Der Wildbiologe ist zuständig für die Tierforschung im Otter-Zentrum Hankensbüttel im niedersächsischen Landkreis Gifhorn. Parlow, die an der TU Braunschweig studiert, arbeitet hier an ihrer Masterarbeit.

"Nach unseren Berechnungen verursachen Marder an Kraftfahrzeugen einen jährlichen Schaden von mehr als 60 Millionen Euro", sagt Kathrin Jarosch, Sprecherin beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin. "Bundesweit werden uns jedes Jahr mehr als 200.000 Fälle gemeldet."

"Wir prüfen Gummi, Silikon, PVC und Polyethylen, auch Schläuche mit Teflongewebe und Stahlgeflecht", sagt Parlow. "Uns beschäftigen dabei vor allem drei Fragen", erläutert sie. So gehe es um die Rolle des Durchmessers bei gleich bleibendem Material, das Material bei gleichem Durchmesser und als drittes um die Geschlechterfrage.

"Ich gehe davon aus, dass sich am Ende kaum große Unterschiede zwischen den Geschlechtern ergeben werden", sagt sie. Bislang sei meist angenommen worden, dass die Männchen die weitaus meisten Schäden anrichten. Außerdem hat Parlow festgestellt: "Je kleiner der Durchmesser, desto verlockender ist der Schlauch für die Marder." Das optimale Material werde noch gesucht. "Metallgeflecht kriegen sie nicht kaputt, das ist aber kostspielig."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Wie Petechien aussehen und wo sie sich zeigen
Blauer Fleck und Petechien am Arm


Revierverhalten und Störenfried

Aber warum beißen Marder überhaupt in Kabel und Schläuche? "Schuld ist vor allem das Revierverhalten", erklärt Krüger das zerstörerische Werk der Allesfresser. Das Auto bewege sich und nehme so den Duft von Rivalen auf. Zu Hause am Abstellplatz kommen dann die dortigen Steinmarder und beißen in Zündkabel, Kühlwasserschläuche und Stromleitungen. "Aber auch Neugier und Spieltrieb sind Faktoren", sagt Krüger. "Manchmal ist ein Kabel auch schlicht im Weg."

Die Marderabwehr wird auch wegen neuer Antriebsarten immer wichtiger: "Bei Elektroautos reicht ein Biss", betont Krüger. "Dann kann Wasser eindringen und das Auto schaltet sich automatisch aus. Dabei können Schäden von mehreren tausend Euro entstehen." Hilfreich sei die Ummantelung wichtiger Kabel und Leitungen oder eine Abschottung des Motorraums, heißt es beim ADAC in München. Keine Wirkung hätten hingegen Hausmittel wie Hundehaare, Mottenkugeln oder WC-Steine.

Parlow hat nicht nur die royalen Marder William und Kate eingespannt. "An meinen Untersuchungen sind noch fünf weitere Tierparks beteiligt", berichtet sie. So waren auch Fred und Wilma im schleswig-holsteinischen Eekholt im Einsatz, wie das "Hamburger Abendblatt" berichtete.

Weitere Artikel

Katzengroße Tiere machen Ärger
Wie Sie Marder aus dem Haus vertreiben
Marder: Meist fällt ein Marder im Haus anfangs nicht auf, da die Tiere erst nachts aktiv werden.

Tierischer Vandalismus
Marderabwehr – was wirklich hilft
Einen Steinmarder im Motorraum kann niemand gebrauchen.

Teure Motorschäden vermeiden
Einfacher Trick vertreibt Marder vom Auto
Marder im Motorraum: Die Bisse des Räubers verursachen jährlich Schäden in Millionenhöhe.


Was neugierige Marder alles anrichten können, hat sich im 2016 in Genf gezeigt. Dort legte ein Steinmarder vorübergehend den größten Teilchenbeschleuniger der Welt lahm. Der Marder überlebte den Ausflug in einen Transformator mit 66.000 Volt nicht, seine Überreste kamen in ein naturhistorisches Museum.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Auto-Themen
AutogasAutotestsBenzinpreisvergleichDieselFührerschein-UmtauschKontrollleuchtenMotorradReifenWinterreifenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website