t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätBus und Bahn

Bester Platz im Zug: So ergattern Sie den besten Fensterplatz im ICE


Besser sitzen, mehr sehen
So einfach bekommen Sie den besten Platz im ICE

Von t-online, mab

10.07.2025 - 15:26 UhrLesedauer: 2 Min.
Bahnfahren mit Weitblick: Wer die grafische Sitzplatzreservierung clever nutzt, bekommt mehr als nur einen Sitz – er bekommt Aussicht.Vergrößern des Bildes
Bahnfahren mit Weitblick: Wer die grafische Sitzplatzreservierung clever nutzt, bekommt mehr als nur einen Sitz – er bekommt Aussicht. (Quelle: IMAGO/Martin Wagner)
News folgen

Wer im ICE nicht nur reisen, sondern auch etwas sehen will – der sollte bei der Sitzplatzwahl genauer hinschauen. Denn der beste Blick kommt nicht von selbst.

Es gibt Menschen, die schlafen im Zug sofort ein. Andere starren aufs Laptop. Und dann gibt es jene, für die eine Bahnfahrt durch Deutschland ein Stück bewegter Landschaft wird – durch die große Scheibe, möglichst ohne störenden Fensterrahmen dazwischen. Doch wer eine gute Aussicht im ICE will, muss sie sich sichern. Denn nicht jeder Platz bietet freie Sicht.

Grafische Sitzplatzwahl nutzen

Die Deutsche Bahn ermöglicht bei der Reservierung über App oder Webseite eine grafische Sitzplatzanzeige. Wer genau hinschaut, kann gezielt ein Fensterplatzsymbol auswählen. Dabei lohnt es sich, auf Kleinigkeiten zu achten: Manche Plätze stehen zwar formal "am Fenster", liegen aber ungünstig zwischen zwei Scheiben. Wer den echten Blick will, muss also richtig zielen – am besten schon bei der Buchung.

Die richtige Seite wählen

Nicht nur der Platz im Wagen ist entscheidend, sondern auch die Seite des Zuges. Auf der Strecke Berlin–München etwa öffnet sich rechts das Panorama des Thüringer Waldes. Wer aus dem Ruhrgebiet Richtung Hamburg fährt, hat auf der linken Seite weite Blicke über die Elbmarschen. Die Aussicht ist nicht nur schöner, sondern macht auch die Fahrt gefühlt kürzer.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Wo der Zug leerer ist

In der Nähe des Bordbistros sind oft viele Plätze reserviert – gerade für Geschäftsreisende, die spontan ins Bordrestaurant wechseln möchten. Am ruhigsten reist es sich oft in den Endwagen: Weniger Laufkundschaft, weniger Lärm – und mit Glück winkt ein freier Platz am Fenster. Wer ohne Reservierung unterwegs ist, sollte früh zum Bahnsteig und gezielt Richtung Anfang oder Ende des Zugs gehen.

Wagenreihung beachten

In ICE 3 und ICE 4 sind Sitzplatznummern und Reservierungsanzeigen meist gut sichtbar: An der Kopfstütze oder auf kleinen Displays an der Wand. Dort lässt sich schnell erkennen, welche Plätze frei sind – und welche Aussicht sie bieten. Wer seine Runde durch den Wagen dreht, sieht mit etwas Erfahrung auf den ersten Blick, wo sich die beste Aussicht auftut.

Verwendete Quellen
  • bahn.de: Kann ich meine Sitzplätze gezielt auswählen, zum Beispiel über einen Sitzplatz-Plan?
  • zugreiseblog.de: Sitzplatzreservierung im DB Navigator
  • sicher-im-zug.de: Das ist der sicherste Sitzplatz im Zug
  • travelbook.de: 9 Tricks, mit denen Sie in der Bahn auch ohne Reservierung einen Sitzplatz finden

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom