• Home
  • Auto
  • Technik & Service
  • Warum verbrauchen Autos eigentlich Öl?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextLiebesglück für Rammstein-FanSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: Aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Warum verbrauchen Autos eigentlich Öl?

Von dpa
Aktualisiert am 19.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Offene Motorhaube: Öl kühlt die Motorteile und schützt metallische Teile vor Rost.
Offene Motorhaube: Öl kühlt die Motorteile und schützt metallische Teile vor Rost. (Quelle: DuxX/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Für einen intakten Motor ist es wichtig, den korrekten Ölstand im Motor regelmäßig zu prüfen. Denn kein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor kommt ohne Öl aus. Doch warum ist das so?

Das Öl dient vorwiegend dazu, die beweglichen Teile im Motor zu schmieren und so die Reibung zwischen metallischen Flächen zu verringern, erklärt der Tüv Nord.

Zusätzlich hat das Motoröl auch eine reinigende Wirkung. Denn es nehme den mechanischen Abrieb und die Verbrennungsrückstände auf, so die Prüforganisation weiter. Nicht zuletzt hat das Öl für die Motorteile auch eine Kühlfunktion und schützt die metallischen Teile vor Rost.

Geringe Mengen des Öls verbrennen

Doch warum reduziert sich die Ölmenge mit der Zeit? Ölverbrauch entsteht, wenn das Öl durch Kolbenringe oder Ventilführungen in geringen Mengen in den Brennraum des Motors gelangt.

  • Zeit zum Auswechseln: Wann Sie Zündkerzen austauschen sollten
  • Fahrkomfort: Warum sind funktionierende Stoßdämpfer so wichtig?
  • Autowissen: Warum werden Motoren längs und quer eingebaut?

Zwar sind die Fertigungstoleranzen in der Motorherstellung heute sehr gering, und auch die mechanische Beanspruchung der Bauteile ist durch den modernen Maschinenbau über die Jahrzehnte gesunken. Dennoch kann der Ölverbrauch je nach Motorkonstruktion, Jahreszeit oder Fahrstil variieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
So viel kostet Ihr Auto pro Monat
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Auto-Themen
AutogasAutotestsBenzinpreisvergleichDieselFührerschein-UmtauschKontrollleuchtenMotorradReifenWinterreifenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website