t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAutos

Was steckt hinter der Felgenbezeichnung?


Felgengröße
Wie entschlüsselt man die Felgenbezeichnung?


Aktualisiert am 10.08.2021Lesedauer: 3 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Ein großes Regal voller AluminiumfelgenVergrößern des Bildes
Felgen: Die Felgenbezeichnung gibt Auskunft über die Maße der Felge. (Quelle: Don Bayley/getty-images-bilder)

Bei genauem Hinsehen erkennt man sie: Eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die auf der Felge eingestanzt oder eingegossen ist. Diese gibt genaue Auskunft über die Felge. Aber was genau verbirgt sich hinter den einzelnen Buchstaben und Zahlen? t-online.de erklärt die Felgenbezeichnung.

Die Felgenbezeichnung besteht aus Zahlen und Buchstaben, die genau darüber Auskunft geben, wie die Felge beschaffen ist, beispielsweise welchen Durchmesser und wie viele Bolzenlöcher sie hat. Das kann verwirren. Noch dazu sind manche Größen in Zoll angegeben, andere in Millimetern. Die Felgenbezeichnung befindet sich meist im Lochkreis der Felge, also in der Felgenmitte.

Die Nummern auf der Felge verstehen

Schon mal von der Maulweite gehört, von der Einpresstiefe oder vom Felgenhorn? All diese Begriffe spielen bei der Felgenbezeichnung eine Rolle.

Felgenhorn: Das Felgenhorn ist der entweder nach außen oder nach innen gebogene oder verdickte Rand einer Felge. Bei Fahrrädern ist der Rand nach innen gebogen, während er bei Autofelgen nach außen gebogen ist und der Befestigung der Auswuchtgewichte dient. Die verschiedenen Ausführungen des Felgenhorns werden mit Buchstaben bezeichnet. Es gibt J, H, P, K und JK. Die gängigste Form bei PKW ist J. Dies entspricht einer Höhe von 17,3 Millimetern.

Maulweiten-Code: Die Maulweite wird in Zoll gemessen und auch Felgenbreite genannt. Sie bezeichnet den Abstand zwischen den Felgenhörnern und ist mitbestimmend für die Spurstabilität des Reifens. Für jede Maulbreite gibt es eine vorgeschriebene Reifenbreite.

Hump: Der Hump, auch Felgenkontur genannt, ist ein Höcker in der Felgenstruktur, der bei Kurvenfahrten verhindert, dass der Reifen von der Felge abrutscht. Es gibt verschiedene Humps: H (Hump), H2 (Double Hump), FH, FH2, CH (Flat Hump), EH2, EH2+ (Extended Hump). Die verschiedenen Humps unterscheiden sich durch ihre Innen- und Außenform.

Einpresstiefe: Die Einpresstiefe (bei Ford auch mit OS (= Offset) abgekürzt) bezeichnet den Abstand zwischen Felgenmitte und der inneren Auflagefläche des Radflanschs. Gemessen wird in Millimetern. Die Einpresstiefe kann sowohl positive als auch negative Werte haben. Letztere werden mit einem Minus gekennzeichnet (ET-15).

Lochkreis-Code: Der Lochkreis-Code gibt Anzahl und Abstand der Gewindelöcher an. Die komplette Angabe (zum Beispiel LK 5×110) zeigt, wie viele Gewindelöcher (hier: fünf) und somit auch, wie viele Radschrauben (ebenfalls fünf) vorhanden sind. Die letzte Zahl gibt den Durchmesser des Lochkreises in Millimetern an (hier: 110 Millimeter).

Mittellochzentrierung: Die Mittellochzentrierung, auch Nabenbohrung genannt, wird in Millimetern gemessen.

Hier ein Beispiel:
7½J× 16 H2 ET15, LK 5×110 MZ57

71/2 Maulweiten-Code (in Zoll gemessen)
J Felgenhornausführung
X Tiefbettfelge
16 Felgendurchmesser-Code (In Zoll gemessen)
H2 Hump, beidseitig
ET15 Einpresstiefe, positiv
LK Lochkreis
5x Anzahl der Bolzenlöcher
110 Durchmesser Lochkreis (in Millimeter gemessen)
MZ Mittellochzentireung

Welche Reifen passen auf Ihre Felgen?

Befinden sich am PKW die werksseitig vormontierten Felgen, gibt der Fahrzeugschein auf diese Frage eine erste Auskunft. Unter den Ziffern 15.1 und 15.2 finden sich die Angaben zur Bereifung, was auch Rückschlüsse auf die Felgengröße zulässt. Hat man alternative Felgen für sein Auto gekauft, dann braucht man die genauen Maße. Werden diese nicht mitgeliefert, muss die Felge vermessen werden.

Wie wird eine Felge vermessen?

Um den passenden Reifen auszuwählen, ist es wichtig, die exakte Felgengröße zu bestimmen. In der Regel erhält man diese Angaben beim Kauf der Felgen. Sind diese Daten nicht verfügbar, beispielsweise, weil die Felgen gebraucht von Privat gekauft wurden, muss die Felge vermessen werden. Durchmesser und Breite der Felge sind die maßgeblichen Werte, die benötigt werden. Der Durchmesser der Felge entspricht dann dem Innendurchmesser des Reifens. Die Felgenbreite wird zwischen den Felgenhörnern gemessen.

Verwendete Quellen
  • Verkehrsclub ADAC
  • reifen.de
  • felgenabc.de
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website